eFLAVOUR 2 TURBO
Nicht direkt für längere Zeit auf die glü-
�
henden Heizelemente schauen.
Die Seitenablagen sind nicht für den di-
�
rekten Kontakt mit Lebensmitteln vorgese-
hen.
Ein Betrieb des Gerätes ist nur mit mon-
�
tiertem Drehregler zulässig.
Bitte schalten Sie nach der Nutzung des
�
Gerätes zuerst den Hauptschalter auf der
Frontseite aus und ziehen Sie erst danach
den Netzstecker, um ein versehentliches
Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
POSITIONIERUNG
Nur im Freien verwenden.
�
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über Weg-
�
bereiche.
Sorgen Sie dafür, dass das Kabel nicht mit
�
dem Grill in Kontakt kommen kann, wenn
dieser heiß ist.
Verwenden Sie den Grill nicht im Haus oder
�
im gewerblichen Einsatz.
Achten Sie darauf, dass der Grill wind-
�
geschützt steht.
Halten Sie den Grill von Feuchtigkeit,
�
Spritzwasser, etc. fern.
Stellen Sie den Elektrogrill auf eine ebene,
�
stabile Fläche.
Damit der Grill nicht nass gespritzt werden
�
oder ins Wasser fallen kann, verwenden
Sie ihn nur mit einem Mindestabstand von
3 m von Wasserbehältern wie Pools oder
Teichen.
Schieben oder bauen Sie dieses Grillmodell
�
nicht in eine Konstruktion ein.
Halten Sie während des Betriebes einen
�
sicheren Abstand zu brennbaren und hitze-
empfindlichen Materialien ein. Der Abstand
darf nicht geringer als 0,5 m sein.
Achten Sie darauf, dass sich über dem
�
Elektrogrill
keine
Gebäudeteile unterhalb einer Höhe von
2 m befinden.
MECHANIK
Verändern Sie dieses Erzeugnis nicht und
�
verwenden Sie es nicht in anderer als in be-
stimmungsgemäßer Weise.
Das Gerät darf während des Betriebes
�
nicht bewegt werden. Blockieren Sie die
Räder, indem Sie den Feststeller herunter-
drücken.
Vor dem Bewegen müssen die Seitentische
�
abgeklappt werden.
Gegenstände
oder
5
Achten Sie darauf, dass alle Schrauben
�
festgezogen sind. Kontrollieren Sie in re-
gelmäßigen Abständen den festen Sitz al-
ler Schrauben.
ELEKTRIK
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmä-
�
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose an-
geschlossen werden.
Das Gerät ist zur Benutzung im Freien
�
konzipiert, daher muss das Gerät über eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) be-
trieben werden, die einen Auslösestrom
von nicht mehr als 30 mA hat.
Achten Sie darauf, dass Ihre Versorgungs-
�
spannung mit der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen übereinstimmt.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf
�
Beschädigungen überprüft werden. Im Fal-
le einer Beschädigung darf das Gerät nicht
benutzt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
�
wenn die Steckdose beschädigt ist.
Wenn der Stecker oder das Kabel beschä-
�
digt ist, darf dieses nur durch Fachpersonal
ausgewechselt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Dieses Gerät entspricht den technischen
�
Standards sowie den Sicherheitsbestim-
mungen für elektrische Geräte.
Stellen Sie immer sicher, dass an der ver-
�
wendeten Steckdose die richtige Spannung
anliegt. Die Steckdose muss außerdem für
ein Gerät mit einer Leistungsaufnahme von
3.000 Watt geeignet sein.
Stellen Sie sicher, dass im gleichen Strom-
�
kreis keine weiteren Geräte mit hoher
Leistungsaufnahme angeschlossen sind,
wenn der Grill in Betrieb ist.
Ziehen Sie den Stecker, wenn Sie den Grill
�
nicht verwenden.
Verlängerungskabel oder Steckeradapter
�
sind für dieses Gerät nicht geeignet. Bei
einem Gebrauch derartiger Produkte wird
die Wirksamkeit der Fehlerstrom-Schutz-
vorrichtung (PRCD) Ihres Grills stark beein-
trächtigt. Außerdem kann es zu Leistungs-
einbußen kommen.
Elektrokabel von allen heißen Flächen
�
fernhalten.
Art-Nr.: 97156
240119