Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Emv Störungen; Bremsen; Hindernisse; Sicherheit In Fahrzeugen - B+B NOX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ORTHOS & NOX
| Scooter
2.2. Hinweise zu EMV Störungen
Trotz Einhaltung aller anzuwendenden EMV-Richtlinien und Normen
ist es möglich, dass der Scooter durch andere elektrische Geräte gestört
wird (z. B. Mobiltelefone, Alarmsysteme in Kaufhäusern) oder diese
stört. Wenn Sie ein solches Verhalten bemerken, stellen Sie entweder
das Fremdgerät oder Ihren Scooter ab und bewegen ihn außerhalb der
Störungsreichweite.

2.3. Bremsen

Um im Schiebebetrieb bei entkoppeltem Antrieb oder im Notfall zu
bremsen, ist eine Betriebsbremse vorhanden. Sie wird durch Ziehen des
Bremshebels betätigt. (Abb. 1). Die Betriebsbremse wirkt auf beide Vor-
derräder und dient auch als Feststellbremse. Betätigen Sie dazu den
Druckknopf (Abb. 2) bei angezogener Bremse und lassen Sie anschlie-
01
ßend den Bremshebel langsam los. Um die Feststellbremse zu lösen,
betätigen Sie erneut den Bremshebel.
Das Bremsen des Scooters bei eingekoppeltem Antrieb erfolgt durch
die automatische Bremse nach Loslassen des Fahrhebels.
Ist der Antrieb eingekoppelt, lässt sich der Scooter nicht schieben oder
verrücken, da die Motoren automatisch bremsen.
02
8

2.4. Hindernisse

Zur Überwindung von Hindernissen (z.B. Bordsteine, Stufen etc.) ver-
wenden Sie bitte unbedingt Auffahrrampen. Vermeiden Sie ein unge-
bremstes Fahren gegen ein Hindernis oder das Herunterfahren von
Absätzen.
Die maximale Hindernishöhe, die Sie mit 0,5 m Anfahrt überwinden
können beträgt 100 mm.

2.5. Sicherheit in Fahrzeugen

Der Scooter ist gegen Verrutschen mit Gurtbändern zu sichern. Stellen
Sie sicher, dass das Gurtsystem für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Informa-
tionen zu den Haltepunken finden Sie in Kapitel 4.7.
Erläuterungen, ob sich Ihr Scooter als Sitz im Behindertentransport-
wagen (BTW) eignet und wie dieser gesichert werden muss, erfahren
Sie in Kapitel 4.7. Wir empfehlen Ihnen immer vom Scooter auf einen
Fahrzeugsitz zu wechseln.
2.6. Teilnahme am Straßenverkehr
Beachten Sie, dass Sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen und
sich an die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung halten müssen.
Gefährden Sie andere Teilnehmer nicht durch rücksichtslose Fahrweise,
gerade auf Gehwegen.
Bischoff & Bischoff GmbH | 10.10.2013
ORTHOS & NOX
Scooter |
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthos

Inhaltsverzeichnis