Anleitung_TCTP_57_SPK7__ 07.01.14 11:31 Seite 5
Vorsicht!
An stehenden Gewässern, Garten- und
Schwimmteichen und in deren Umgebung
ist die Benutzung der Pumpe nur mit
Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
auslösenden Nennstrom bis 30 mA (nach
VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig.
Beachten Sie auch lokale Bestimmungen
zum Anschluss an die Stromversorgung.
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in
Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art
und sonstigen Gewässern geeignet, in
welchen sich während des Betriebs
Personen aufhalten können. Ein Betrieb
während des Aufenthalts von Menschen im
Gefahrenbereich ist nicht zulässig.
Pumpen mit 10 m Netzleitung mind.
n
H07RN8-F sind für den Betrieb außerhalb
von Gebäuden vorgeschrieben.
Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker
n
ziehen.
Sollte das Pumpenkabel oder der Stecker
n
beschädigt sein, so darf das Kabel nicht
repariert werden! Die Pumpe darf nicht
mehr betrieben werden.
Die Pumpe darf nur zum Fördern von
n
Wasser verwendet werden.
Die Pumpe niemals freihängend an der
n
Druckleitung oder an der stromführenden
Leitung aufhängen.
Die Pumpe ist vor Frost zu schützen.
n
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
n
Maßnahmen zu verhindern.
Die Verwendung von Leitungsnetzen, Ver-
n
längerungs- oder Anschlussleitungen,
Adaptern ohne Schutzkontakt ist nicht
zulässig.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung
(siehe Bild 1)
1 Springbrunnenpumpe
2 Ansaugkorb mit BIOCELL-Einsatz
3 Tragegriff
4 Muffe
5 Speieranschluss
6 Fontänenrohr
7 Stufenfontäne
8 Glockenfontäne
9 Schaumsprudler
3. Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
n
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, so-
n
wie Verpackungs-/ und Transportsicherun-
gen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang voll-
n
ständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zube-
n
hörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Mög-
n
lichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!
D
5