•
Bitte überprüfen Sie die Konfiguration des Menüs Funk-
AWAG in Ihrer Zentrale (Festlegung AWAG-Typ und Zuord-
nung der Meldungen zur Eingangslinie des AWAGs).
•
Überprüfung der Funkstrecke zwischen Funk-AWAG und
Zentrale mit Hilfe des Kommunikationstests gem. Ziff. 3.4)
Die Auslösung erfolgt stark verzögert
•
Überprüfung der Scharfschalt- und Reaktionszeit in der Li-
nienprogrammierung.
Das Funk-AWAG erhält kein Amt
•
Systemprogrammierung - Amtholung korrekt programmiert
und „Platzhalter +" als erstes Zeichen bei der Rufnummern-
eingabe berücksichtigt?
•
Anschlussdose richtig verdrahtet und aktiv? (Funktioniert ein
analoges Faxgerät an dieser Dose?)
•
Ist das AWAG an N (linke Buchse) angeschlossen ?
Das Funk-AWAG lässt sich nicht aktiv schalten
•
Sind alle Meldetexte aufgesprochen? Hinweis: Ist dies nicht
der Fall, erscheint im Display „Meldungen?" bzw. „Hilfsmel-
dungen?"
•
Haben Sie den richtigen PIN-Code verwendet? - Falls PIN
nicht auffindbar, kann diese nur im Werk ausgelesen und zu-
rückgesetzt werden.
Rufservice kann nicht per Tonwahl 55 abgebrochen werden
•
Rufserviceende 55 in der Systemprogrammierung auf JA?
3.4 Testfunktionen
Kommunikationstest
Die Überprüfung der Funkverbindung zwischen F.AWAG und
Zentrale nehmen Sie wie folgt vor:
Halten Sie die Programmiertaste auf der Funkleiterplatte des
AWAGs gedrückt. Dabei leuchten zuerst die LEDs rot (PROG)
und grün (BETRIEB), nach ca. 5 s nur noch die rote LED.
Der Test ist dann erfolgreich, wenn nach einigen Sekunden die
rote LED aus- und die grüne LED Betrieb erneut angeht.
Bei Misserfolg beginnt nach einigen Sekunden zur roten auch die
gelbe LED Störung zu leuchten.
Den Test beenden Sie durch Loslassen der Programmiertaste.
Test Rufservice
Bitte schließen Sie vor dem Teststart das Funk-AWAG an die
TAE N-Buchse des Telefonnetzes an. Das AWAG bleibt für den
Test inaktiv. Nach Aktivierung der Funktion durch 2 x Drücken
der Taste TEST blättern Sie bitte mit
uu
Linie und starten durch Drücken der Taste JA den Rufservice.
Beenden Sie den Test durch Drücken der Taste STOP.
Informationen bei: D-Secour E.S.P. GmbH, 28028 Bremen, Tel.: 0421/432-800, info@d-secour.de, www.d-secour.de, Hersteller: Seca GmbH
Kurzanleitung:
Montage- und Bedienungsanleitung Funk-AWAG
4.
Generalreset
Zur Rücksetzung aller System- und Linienparameter auf W erksein-
stellung und zur Löschung aller aufgenommenen Meldetexte akti-
vieren Sie bitte die Funktion SYSTEM. Im Display erscheint Werk-
seinstell?. Durch 2 x Drücken der Taste JA stellen Sie die
Werkseinstellungen wieder her. Die Funktion beenden Sie an-
schließend durch Drücken der Taste STOP.
Uhrzeit und Datum bleiben von einer Rücksetzung auf Werksein-
stellung unberührt.
5. Technische Daten
Frequenz
Funksendeleistung
Spannungsversorgung
Ruhestromaufnahme
Notstromversorgung
Betriebstemperatur
Maße
Gewicht
6. Konformität
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses
Produkt
(1999/5/EG).
SeCa GmbH, Schwabenmatten 17a, 79292 Pfaffenweiler
zu der gewünschten
433,42 MHz
max. 10 mW ERP
9V AC / 12V DC Steckernetzteil
150 mA
9V Alkaline Blockbatterie, Typ 6LR61
0 - + 40 °C
H: 195 mm, B: 140 mm, T: 50 mm
ca. 450 g
den
Anforderungen
der
R&TTE
Richtlinie
Seite 4 von 4
7. Gewährleistung des Herstellers
Für unsere Geräte leisten wir 2 Jahre Gewähr – unbeschadet der Ansprüche
des Endabnehmers aus Kaufvertrag gegenüber dem Händler – wie folgt:
Unsere Gewährleistung umfasst nach unserer Wahl die Nachbesserung oder
Neulieferung eines Gerätes, wenn die Funktionsfähigkeit eines Gerätes
aufgrund nachweisbarer Material- oder Fertigungsfehler beeinträchtigt oder
nicht gegeben ist. Folgeschäden sind von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen. Für Batterien können wir keine Gewähr übernehmen. Die Anspruchsfrist
richtet sich nach unseren allgemeinen Verkaufs- und Geschäftsbedingun-
gen. Die Einhaltung der Anspruchsfrist ist durch Nachweis des Kaufdatums
mittels beigefügter Rechnung, Lieferschein oder anderen Unterlagen zu
belegen. Der Käufer trägt die Transportkosten. Werden an dem Gerät
Veränderungen vorgenommen, die hier nicht beschrieben sind oder wird
dieses demontiert, erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Diese Montage- und Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand
des mitgelieferten Gerätes. Änderungen des Produktes behalten wir uns im
Sinne von Weiterentwicklungen vor, bitte achten Sie auf die Gültigkeit der
jeweiligen Dokumentation.