Linie 1 - 4
Werk
Anmerkung
Auswertung
-
# = Alarmauswertung
Kontakt
OFFEN
FUNK, Ansteuerung Funk
übernehmen, Scharfschaltzeit, nach der
Scharfzeit
005 s
mit der Auswertung der Linie begonnen
wird.
übernehmen, Zeit zwischen Liniener-
Reaktion.
001 s
eignis u. Beginn Rufservice
SprZeit in
Std
Übernehmen, Zeiteinheit f. Sperrzeit
Übernehmen, Sperrzeit für erneute
SprZeit.
001 Std
Auswertung d. Linie, alt. Eingabewert:
Min.
übernehmen, falls Relais nicht geschal-
Re1
NEIN
tet wird (F.AWAG L)
Re2
NEIN
s. Re1
z. B. 1 2 4, Bitte geben Sie nur die
Speicherplatznummern der Rufnum-
mern in der für den Rufservice ge-
Rufnr
_
wünschten Reihenfolge an. Zuvor müs-
sen die Rufnummern in der Funktion
RUFNR eingegeben worden sein.
Wahlversuche
4
Übernehmen, Anzahl 1 - 15
Netzausfall
Die Linie Netz(ausfall) ist ein zusätzlicher virtueller Ereignisein-
gang. Für eine Auswertung des Netzausfalls muss das Funk-
AWAG über eine Notstromversorgung (z.B. Notstromakku A-
WAG und/oder 9V Blockbatterie zur Kurzzeitüberbrückung für die
Auswertung des Netzausfalls) verfügen.
Die Linienprogrammierung erfolgt bis auf nachfolgende Ände-
rungen analog der Programmierung der Linien 1 – 4:
1 Die Eingabe Kontakt (Funkansteuerung) entfällt.
2 Im Anschluss an die Eingabe Alarmauswertung geben Sie
unter Dauer die minimale Zeitdauer in Min. ein, die als Netz-
ausfall gewertet werden soll. Wir empfehlen Ihnen die Über-
nahme der Voreinstellung 1 min.
2 Die Einstellung der Anzahl Wahlversuche entfällt.
5.
AUFN
– Aufnahme der Sprachmeldungen
Um das Funk-AWAG in Betrieb nehmen zu können, müssen die
Hauptmeldungen (Linienmeldungen für die programmierten
Linien, die Start- Allgemein- und Endmeldung) zwingend bespro-
chen werden. Die Hilfsmeldungen sind bereits werkseitig aufge-
nommen.
Zur Aufnahme der Sprachmeldungen drücken Sie die Funktions-
taste AUFN und im Display erscheint die zuerst aufzusprechende
Meldung für Linie 1 (= L1#Meld?). Mit der Taste JA starten Sie
Informationen bei: D-Secour E.S.P. GmbH, 28028 Bremen, Tel.: 0421/432-800, info@d-secour.de, www.d-secour.de, Hersteller: Seca GmbH
Kurzanleitung:
Montage- und Bedienungsanleitung Funk-AWAG
die Aufnahme, nach erfolgter Aufnahme wird automatisch die
aufgenommene Meldung abgehört und das F.AWAG wechselt zur
nächsten Aufnahme, z.B. L2#Meld?.
Die Reihenfolge der Meldungen, die Aufnahmezeit und Vorschläge
für Meldetexte entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.
Die aufgesprochenen Meldetexte können durch Übersprechen
oder eine Neuaufnahme geändert werden. Die Löschung der
Hauptmeldungen erfolgt im Rahmen einer Rücksetzung aller Pa-
rameter auf Werkseinstellung. (s. Ziff. 4)
Tabelle Sprachmeldungen (Hauptmeldungen)
Display
L1#Meld?
L2# Meld?
L3# Meld?
L4# Meld?
N# Meld?
Startmeldung?
Allgemeinmel.?
Endmeldung?
Hilfsmeldun-
gen?
6.
ZUST
– Aktivierung des Funk-AWAGs
Nach Abschluss der Konfiguration und einem erfolgreich geteste-
ten Rufservice schalten Sie bitte das Funk-AWAG Medium / Large
aktiv. Die Statusänderung ist PIN-Code geschützt.
Für das Umschalten in den Zustand aktiv drücken Sie die Taste
ZUST und im Display erscheint „akt. 1?". Bestätigen Sie den Zu-
standswechsel durch Drücken der Taste JA. In Zeile 1 des Dis-
plays wird nun der Zustand „aktiv 1" und in Zeile 2 die Programmie-
rung der Linienauswertung angezeigt.
Beispiel:
1#2-3-4-N#
1# = Linie 1 Alarmauswertung
2- = Linie 2 ohne Auswertung
Durch Drücken der Taste ZUST, Eingabe des PIN Codes und
Bestätigung der Displayanzeige „nicht aktiv?" mit der Taste JA
schalten Sie das Funk-AWAG wieder inaktiv.
7.
INFO
– Auslesen Infospeicher
Aufnah-
Vorschlag für Meldetexte
mezeit
4 s
Brandalarm
4 s
Einbruchalarm
4 s
Gasalarm
4 s
Störung d.Anlage
4 s
Netzausfall
Automatischer Anruf, bitte wählen
8 s
Sie nach dem Signalton 55 an Ihrem
Telefon.
Automatisches Wahlgerät von ..(An-
14 s
gabe der Adresse)
Bitte bestätigen Sie nach dem
8 s
Signalton mit 55 an Ihrem Telefon
Sind bereits werksseitig aufgesprochen.
Seite 3 von 4
Alle Linienereignisse sowie die Statusänderungen aktiv/nicht aktiv
werden in einem Ereignisspeicher abgelegt, der 50 Datensätze
speichert. Bei vollem Speicher wird die älteste Information durch
eine neu eingehende überschrieben. Nach erfolgter Abfrage be-
steht die Möglichkeit, die gespeicherten Daten zu löschen. Durch
die Taste JA erfolgt die Löschung, sollen die Daten gespeichert
bleiben, dann drücken Sie die Taste STOP zum Beenden der
Funktion.
Rufservice
Voraussetzungen für den Start des Rufservices:
- Die Programmierung der Linie wurde durchgeführt
- Das Funk-AWAG ist aktiv geschaltet
- Scharf- und Reaktionszeit sind abgelaufen
Der Ablauf des Rufservices wird am Display angezeigt. Der Ruf-
service wird so lange durchgeführt, bis die voreingestellte Anzahl
der Rufversuche erreicht wird oder einer der Empfänger – bei
entsprechender Voreinstellung den Rufservice durch Tonwahl 55
bestätigt und so abbricht. Nach Beendigung wird durch Blinken der
Auswertungsart der Linie (z.B. #) das registrierte Linienereignis
angezeigt. Falls programmiert, folgt nun eine Sperrzeit, in der keine
Reaktion auf weitere Linienereignisse erfolgt.
Ablauf:
1 Die programmierten Rufnummern werden in der definierten
Reihenfolge nacheinander angerufen und dies in der Anzahl der
programmierten Wahlversuche wiederholt.
2 Beim Besetztton bricht das AWAG die Verbindung ab und wählt
nach 5 s Pause die nächste Rufnummer an.
3 Beim Freiton wird 60 s lang die Startmeldung – gefolgt von ei-
nem Ton und einer Pause abgegeben. Folgt der Empfänger des
Anrufs der Aufforderung in der Startmeldung, nach dem Signal-
ton mit Tonwahl 55 zu bestätigen, dann erkennt das AWAG dar-
an die zustande gekommene Verbindung und startet Allgemein-,
Linien- und dann Endmeldung.
4 Die Bestätigung des Empfängers (Tonwahl 55) im Anschluss an
die Endmeldung beendet den Rufservice.
Sonderfunktionen
Die Sonderfunktionen Raumhören und –sprechen bzw. Fernabfra-
ge und –steuerung des Funk-AWAGs über Telefonverbindung
finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung erklärt.
Mögliche Fehler bei der Konfiguration und ihre Ursachen
Funk-AWAG löst nicht aus
•
Wurde in der Linienprogrammierung für die Ansteuerung FUNK
eingestellt?