Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elesta DOMOTESTA RDO3x4A Serie Benutzerhandbuch Seite 25

Wärmepumpenregler für heizen, kühlen, warmwasser, kontrollierte wohnungslüftung, solar und andere zusatzenergien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch: RDO3x4A
Parameterliste
Konfiguration Energieaufbereitung/Hydraulik
Par 100
Energie
0 Ohne Wärmeerzeuger
50 Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Überwachung
51 Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Überwachung
52 Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Überwachung
53 Luft/Wasser-Kombi-Wärmepumpe mit Überwachung
54 Wärmepumpe mit Direktverdampfer
60 Luft/Luft-Wärmepumpe kombiniert mit Wasser/Wasser-Wärmepumpe
62 Luft/Luft-Wärmepumpe kombiniert mit Luft/Wasser-Wärmepumpe
Par 102
Wärmeerzeuger
0 Ohne Wärmeerzeuger
1 Wärmeerzeuger 1-stufig
2 Wärmeerzeuger 2-stufig
4 2 unabhängige Wärmepumpen
5 2 unabhängige Luft-Wärmepumpen (2.Wärmepumpe mit sep. RDO300)
Par 108
Bivalenzstrategie (1.-2.Stufe)
0 Bivalenzschaltpunkt nicht verwendet (Stufenfreigabe unabhängig vom Bivalenzschaltpunkt)
1 Bivalent parallel (beide Stufen sind gleichzeitig aktivierbar)
11 Bivalent parallel mit alternierender Stufenumschaltung bei jedem Schalten des Wärmeerzeugers
21 Bivalent alternativ (Umschaltung von einer Stufe auf die andere)
Hinweis: Wirkt mit Par.10d
Par 10d
Bivalenzschaltpunkt Stufe 2 [°C]
-20..20
Aussentemperatur für Freigabe 2.Stufe
Par 10F
Pufferspeicher-Typ
0 Kein Pufferspeicher (SP) verwendet
1 1 Fühler im Pufferspeicher
11 2 Fühler im Pufferspeicher, durchladen nur bei ext. Anforderung (Par.12x=12)
12 Wie 11, immer Durchladen
13 Wie 11, immer Durchladen ausser bei WW-Ladung
Hinweis: Die verwendeten Fühlereingänge werden mit Par.12x definiert (Par.12x=24, 25)
Par 10J
Solarkollektor-Hydraulik
0 Kein Solarbetrieb
1 Pumpe auf Pufferspeicher
2 Pumpe auf WW-Speicher
3 Pumpe auf Pufferspeicher, dann auf WW-Speicher
4 Pumpe auf WW-Speicher, dann auf Pufferspeicher
Hinweis: Die Solarweiche ist bei WW-Ladung aktiv
Par 10L
Solarkollektorweiche (Konfiguration auf Ausgang)
Parameterliste wie Par.118
Par 10P
WP-Zusatzfunktionen
0 Aus
1 Frostgefahr (∆T Primär-/Verdampfertemperatur zu gross)
Par 10r
WP-Anfahrentlastung
0 Aus
1 Parallel mit Ausgang Par.14n/14S (sep. Ausgang)
2 Parallel mit Ausgang Par.1EF/1LA (mit Abtau-/Kühlventil)
3 Sequenz mit Ausgang Par.14n/14S (sep. Ausgang)
4 Sequenz mit Ausgang Par.1EF/1LA (mit Abtau-/Kühlventil)
25
energy control

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis