Inhaltszusammenfassung für Philips HearLink 30 miniRITE T R
Seite 1
HearLink Charger Plus miniRITE T R / miniBTE T R CROS miniRITE T R Bedienungsanleitung Kompatibel mit HearLink 30 und 40 miniRITE T R / miniBTE T R und HearLink CROS miniRITE T R...
Seite 2
Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihrer neuen Ladestation. Weitere Informationen finden Sie unter www.hearingsolutions.philips.com Lesen Sie diese Anleitung, einschließlich der Warnhinweise, sorgfältig durch. So stellen Sie sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Ladestation nutzen können.
Seite 3
Verwendungszweck Verwendungszweck Die Ladestation ist für das Aufladen von Hörsystemen und CROS-Sender mit wiederaufladbaren Akkus vorgesehen. Die Verwendung erfolgt in Kombination mit der jeweils genutzten Hörsystemlösung. Indikationen für die Für die Verwendung der Ladestation sind keine Indikationen Verwendung (Diagnosen) vorgegeben. Vorgesehene Benutzer Personen mit Hörminderung, die ein Hörsystem tragen, sowie deren Bezugspersonen.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Über Packungsinhalt Ladestation Temperaturbedingungen Inbetriebnahme Vorbereiten der Ladestation Laden der Hörsysteme Verwendung Laden der Hörsysteme Aufladen der Ladestation Powerbank-Funktion Betrieb und Laden mit anderen Quellen Trocknen der Hörsysteme Pflege der Ladestation...
Seite 5
Warnhinweise Allgemeine Warnhinweise Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Nutzungsbedingungen Garantie...
Seite 6
Packungsinhalt Im Lieferumfang sind die folgenden Komponenten enthalten: Netzstecker (variiert von Land zu Land) Ladestation HearLink Charger Plus miniRITE T R / miniBTE T R CROS miniRITE T R Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Kompatibel mit HearLink 30 und 40 miniRITE T R / miniBTE T R und HearLink CROS miniRITE T R Kabel Diese Bedienungsanleitung...
Seite 8
Ladestation Aufbau und Funktionsweise USB-Kabel Netzstecker Zum Anschluss an Zum Anschließen den Netzstecker an die Steckdose LED-Anzeige für den Akkustatus Ladeanschlüsse Zeigt den Lade-/Akkustatus Zum Laden von Hörsystemen der Powerbank Über Inbetriebnahme Verwendung Warnhinweise Mehr Info...
Seite 9
Temperaturbedingungen Temperatur Ladebedingung Unter +5 °C Kein Laden aufgrund der niedrigen Temperatur. (+41 °F) +10 °C bis +35 °C Beste Ladebedingung: Der Ladevorgang der Hörsysteme dauert (+50 to +95 °F) bis zu 3,5 Stunden. +5 bis +10 °C und Längeres Laden: Der Ladevorgang der Hörsysteme dauert bis zu +35 bis +38 °C 5 Stunden.
Seite 10
Vorbereiten der Ladestation An die Stromquelle anschließen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Verbinden Sie den Stecken Sie das andere Stecken Sie den USB-Stecker mit dem Ende des USB-Kabels Netzstecker in eine Netzstecker. an der Rückseite der Steckdose. Ladestation ein. Die Ladestation schaltet sich automatisch ein und beginnt mit dem Ladevorgang...
Seite 11
Ladestation ist eingeschaltet Sobald die Ladestation mit einer Stromquelle verbunden wurde, wird der Ladestatus der Powerbank angezeigt. Inbetriebnahme – Aufladen des Powerbank-Akkus Bitte achten Sie darauf, den in die Ladestation integrierten Akku vollständig aufzuladen, bevor Sie die Ladestation zum ersten Mal verwenden.
Seite 12
Laden der Hörsysteme Setzen Sie die Hörsysteme in die Ladestatus Ladestation ein. Platzieren Sie die Hörsysteme Die LEDs des Hörsystems schalten sich seitenrichtig in den Ladeanschlüs- ein, wenn die Hörsysteme korrekt in die sen, wie in der Abbildung Ladestation eingesetzt wurden. dargestellt.
Seite 14
Laden der Hörsysteme Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hörsysteme vor dem ersten Gebrauch vollständig geladen wurden. Empfehlenswert ist eine Ladung jede Nacht. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihren Tag mit vollständig geladenen Hörsystemen starten. Wenn der Akku des Hörsystems vollständig entladen ist, beträgt die normale Ladezeit: miniRITE T R Vollständig geladen...
Seite 15
Der Deckel der Ladestation dient als Schutz- und Aufbewahrungsvorrichtung für Ihre Hörsysteme. Wenn Sie den Deckel während des Ladevorgangs öffnen, leuchten die LEDs an Ihren Hörsystemen auf und zeigen den Ladestatus. Hinweis Falls Sie Ihr Hörsystem für längere Zeit nicht genutzt haben und versuchen, es wieder zu laden, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis der Ladevorgang beginnt.
Seite 16
Aufladen der Ladestation Ihre Ladestation enthält einen Lithium-Ionen-basierten wiederaufladbaren Akku, der auch als Powerbank fungiert. Mit einer vollständig geladenen Powerbank können Sie Ihre Hörsysteme auch unterwegs laden (mindestens drei vollständige Aufladungen). Wenn die Ladestation mit einer Stromquelle verbunden ist • Ihre Hörsysteme und der Akku der Ladestation werden geladen. Wenn die Ladestation nicht mit einer Stromquelle verbunden ist •...
Seite 17
Wenn die Ladestation mit einer Stromquelle verbunden ist, zeigt die LED- Anzeige der Ladestation den Ladestatus der Powerbank an. Die LED-Anzeige erlischt, sobald der Powerbank-Akku vollständig geladen wurde. Wird geladen (Akkuladung zu gering, um Hörsysteme laden zu können) Wird geladen Vollständig geladen ORANGES Blinken ORANGE...
Seite 18
Powerbank-Funktion Wenn die Ladestation nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, zeigt die LED-Anzeige den Ladestatus des integrierten Powerbank-Akkus an. Sie können den verbleibenden Akkustand überprüfen, indem Sie den Deckel der Ladestation öffnen. Drei vollständige Ladezyklen für zwei Hörsysteme Zwei vollständige Ladezyklen für zwei Hörsysteme Ein vollständiger Ladezyklus für zwei Hörsysteme Akkuladung zu gering für einen vollständigen Ladezyklus ORANGES Blinken...
Seite 19
Betrieb und Laden mit anderen Quellen Der Akku der Ladestation kann mit anderen Stromquellen als einer Steckdose betrieben und geladen werden. Das kann mithilfe des USB- Kabels der Ladestation erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle USB 2.0-kompatibel ist und einen Ausgangsstrom von mindestens 500 mA liefert. Beispiele für Stromquellen •...
Seite 20
Trocknen der Hörsysteme Die Ladestation nutzt die Wärme, die durch das induktive Laden entsteht, zum Trocknen Ihrer Hörsysteme, wenn diese in die Ladeanschlüsse eingesetzt wurden. Der Trocknungsvorgang wird automatisch aktiviert, sobald die Hörsysteme wie vorgesehen in der geschlossenen Ladestation aufgeladen werden. WICHTIGER HINWEIS Denken Sie daran, das USB-Kabel von der Ladestation zu trennen, wenn Sie die Ladestation transportieren.
Seite 21
Pflege der Ladestation Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Ladestation trocken und sauber ist. Halten Sie die Ladeanschlüsse frei von Staub, indem Sie sie mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie kein Wasser und keine Reinigungsmittel, um die Ladeanschlüsse zu reinigen. Bewahren Sie die Ladestation an einem trockenen Ort (z. B.
Seite 22
Allgemeine Warnhinweise Um Ihre Sicherheit und eine korrekte aufbewahrt werden, die Teile verschlucken Verwendung zu gewährleisten, sollten Sie oder sich auf andere Weise damit verletzen sich vor der Verwendung der Ladestation können. umfassend mit den folgenden allgemeinen Bei Verschlucken von Kleinteilen ist sofort ein Warnhinweisen vertraut machen.
Seite 23
Explosionsgefährdung Tragen Sie die Ladestation nicht am Körper, Die Verwendung der Ladestation unter wenn der Akku ausgelaufen ist. Dies normalen Betriebsbedingungen stellt keine kann Hautreizungen durch die aus dem Gefahr dar. Die Ladestation wurde nicht Akku austretenden Säuren verursachen. auf Einhaltung internationaler Standards Verwenden Sie nach Hautkontakt mit einem in explosionsgefährdeten Umgebungen auslaufenden Akku ein feuchtes Tuch,...
Seite 24
Allgemeine Warnhinweise Verbindung mit externen Geräten Mögliche Nebenwirkungen Die Sicherheit der Ladestation, die mit Das zur Herstellung der Ladestation einem USB-Kabel an ein externes Gerät verwendete nicht allergene Material kann angeschlossen ist, wird durch die externe in seltenen Fällen zu Hautirritationen oder Signalquelle bestimmt.
Seite 25
Laden der Ladestation weit unter den international anerkannten Sicherheitsgrenzwerten für SAR, induzierte Laden Sie Ihre Ladestation alle 12 Monate elektromagnetische Energie und auf, um während der Lagerung mögliche Spannungen im menschlichen Körper, die in Schäden am Akku zu vermeiden. den Normen für die menschliche Gesundheit Nutzung von Drittanbieterzubehör definiert sind.
Seite 26
Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursachen Ihre Hörsysteme schalten Die Ladestation hatte nicht genug Zeit, die Hörsysteme sich nicht automatisch einzuschalten, bevor Sie sie aus den Ladeanschlüssen entnommen EIN, sobald Sie sie aus der haben Ladestation nehmen Zwei LEDs der Ladestation Die Temperatur des Hörsystems oder der Ladestation ist zu niedrig blinken ORANGE oder zu hoch Drei LEDs der Ladestation...
Seite 27
Lösungen Setzen Sie die Hörsysteme zurück in die Ladeanschlüsse und versuchen Sie es erneut oder drücken Sie auf den Taster, um die Hörsysteme manuell einzuschalten Stellen Sie die Ladestation und das Hörsystem an einen Ort mit einer Temperatur zwischen +5 und +38 °C (+41°F and +100°F) auf.
Seite 28
Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursachen Die LED des Hörsystems blinkt GRÜN, wenn das Hörsystem in die Das Hörsystem wurde für längere Zeit nicht genutzt Ladestation eingesetzt wird Die Ladestation ist nicht eingeschaltet Die LED des Hörsystems Die Temperatur des Hörsystems oder der Ladestation ist entweder zu bleibt AUS, wenn hoch oder zu niedrig das Hörsystem in die...
Seite 29
Lösungen Je nachdem, wie entladen der Akku im Hörsystem ist, setzt das Hörsystem den normalen Lademodus innerhalb von 10 Minuten fort. Sorgen Sie dafür, dass das Hörsystem in dieser Zeit in der Ladestation bleibt Überprüfen Sie, dass der Netzstecker der Ladestation ordnungsgemäß verbunden ist bzw. der Powerbank-Akku ausreichend geladen wurde Stellen Sie die Ladestation und das Hörsystem an einen Ort mit einer Temperatur zwischen +5 und +38 °C (+41°F and +100°F) auf.
Seite 30
Nutzungsbedingungen Betriebsbedingungen Temperatur: +5 °C bis +38 °C (+41 °F to +100 °F) Luftfeuchte: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend Luftdruck: 700 bis 1060 hPa Transport- und Temperatur und Luftfeuchte sollten die nachstehenden Lagerbedingungen Grenzwerte über einen längeren Zeitraum bei Transport und Lagerung nicht überschreiten. Temperatur: -20°C bis +60°C (-4°F to +140°F) Luftfeuchte: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen des Hörsystems finden Sie in der Bedienungsanleitung des Hörsystems.
Seite 31
Kongebakken 9 bedeutet, dass das Gerät lokal erzeugte DK-2765 Smørum Hochfrequenzenergie verwendet, die Denmark für die drahtlose Energieübertragung hearingsolutions.philips.com/doc (WPT) genutzt wird und für den Einsatz in Wohnräumen geeignet ist. SBO Hearing A/S Bitte beachten Sie die Kongebakken 9 lokalen Bestimmungen DK-2765 Smørum...
Seite 32
Beschreibung der in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole und Abkürzungen Warnhinweise Text, der mit einem Warnsymbol gekennzeichnet ist, muss vor der Verwendung des Geräts gelesen werden. Hersteller Das Gerät wird von dem Hersteller hergestellt, dessen Name und Anschrift neben dem Symbol angegeben sind. Gibt den Hersteller des medizinischen Geräts gemäß der Definition in der EU-Richtlinie 2017/745 an.
Seite 33
Beschreibung der zusätzlichen Symbole auf den Etiketten Trocken lagern Weist auf ein Medizinprodukt hin, das vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Katalognummer Gibt die Katalognummer des Herstellers an, damit das Medizinprodukt identifiziert werden kann. Seriennummer Gibt die Seriennummer des Herstellers an, damit ein bestimmtes Medizinprodukt identifiziert werden kann.
Seite 34
Zeigt dem Nutzer die eindeutigen Informationen zur Identifizierung des Geräts an. Kommerzielle Handelsnummer. REACH-Konformitätserklärung Gemäß EU-Chemikalienverordnung REACH ist Philips Hearing Solutions verpflichtet, Angaben über besonders besorgniserregende chemische Inhaltsstoffe (SVHC) zu machen, sofern diese mit einem Gewichtsanteil von 0,1 % oder mehr im Produkt enthalten sind.
Seite 35
Internationale Garantie Ihr Gerät verfügt über eine internationale Garantie hinausgeht. Bitte konsultieren Herstellergarantie auf Material und Sie ihn für weitere Informationen. Ausführung. Diese internationale Garantie Service bezieht sich nur auf Herstellungs- und Materialdefekte des Geräts an sich, nicht Wenden Sie sich bei Fragen, Problemen jedoch auf das Zubehör, wie Batterien, oder Wünschen am besten an Ihren Schläuche, Lautsprecher, Ohrstücke,...
Seite 36
Garantie Zertifikat Name des Käufers: _______________________________________________________________ Hörakustiker: ____________________________________________________________________ Adresse des Hörakustikers: ________________________________________________________ Rufnummer des Hörakustikers: ____________________________________________________ Kaufdatum: ______________________________________________________________________ Garantiezeit: _______________________ Monat:_______________________________________ Modell: ____________________________ Serien-Nr.: ____________________________________ Mehr Info Über Inbetriebnahme Verwendung Warnhinweise...
Seite 38
Philips und das Philips-Emblem sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips. N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Dieses Produkt wurde von oder für SBO Hearing A/S hergestellt und wird unter der Verantwortung dieses Unternehmens vertrieben. 0000263710000001...