Seite 2
Dieses Handbuch ist als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs zu betrachten und bei Wiederverkauf dem Käufer zu übergeben. Dieser Veröffentlichung liegen die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen Produktinformationen zugrunde. Die Honda Motor Co., Ltd. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor.
Seite 3
Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Die in diesem Handbuch verwendeten Codes ● Honda Fahrzeug. Mit Ihrer Entscheidung für beziehen sich auf die unten genannten Ziele. Honda sind Sie einem großen Kreis Die Abbildungen zeigen jeweils den Typ ● zufriedener Kunden beigetreten, die auf die CB1000SP ED.
Seite 4
Ein Wort zur Sicherheit Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen GEFAHR sind sehr wichtig. Der sichere Betrieb dieses Fahrzeugs ist eine wichtige Verantwortung. Missachtung der Anweisungen FÜHRT Damit Sie informierte, sicherheitsbezogene ZUM TOD oder zu SCHWEREN Entscheidungen treffen können, haben wir VERLETZUNGEN.
Seite 5
Inhalt Fahrzeugsicherheit S. 2 Betriebsanleitung S. 20 Wartung S. 98 Fehlersuche S. 145 Informationen S. 160 Technische Daten S. 182...
Seite 6
Fahrzeugsicherheit Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum sicheren Fahren mit dem Fahrzeug. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig. S. 3 Allgemeine Sicherheitsempfehlungen....S. 7 Symbolaufkleber ............S. 11 Sicherheitshinweise ..........S. 12 Fahrempfehlungen ..........S. 17 Zubehör und Modifikationen ......S.
Seite 7
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Allgemeine Vor der Fahrt Sicherheitsempfehlungen Treten Sie die Fahrt körperlich fit, konzentriert und nüchtern an. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Achten Sie bitte grundsätzlich auf Sicherheit: Sozius zugelassene Helme und geeignete Führen Sie alle in diesem Handbuch Schutzkleidung tragen.
Seite 8
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Fahren Sie defensiv Schätzen Sie Ihr Fahrkönnen richtig ein Achten Sie immer auf andere Verkehrsteilnehmer, Fahren Sie nie über Ihre eigenen Fähigkeiten und setzen Sie nie voraus, dass man Sie sieht. hinaus oder schneller als den Bedingungen Seien Sie stets auf ein Notbrems- oder angemessen.
Seite 9
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Der sichere Betriebszustand Ihrer Bei einem Unfall Honda muss gewährleistet sein Die Sicherheit von Personen hat erste Priorität. Wenn Sie oder eine andere Person verletzt Der gute Wartungs- und Fahrzustand Ihres wurden, beurteilen Sie in Ruhe die Schwere der Fahrzeugs ist von ebenso großer Bedeutung.
Seite 10
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen WARNUNG Kohlenmonoxidgefahren Das Abgas enthält giftiges Kohlenmonoxid. Das Wenn Sie den Motor in einem Gas ist farblos und geruchlos. Das Einatmen von geschlossenen oder teilweise Kohlenmonoxid kann zu Bewusstlosigkeit und zum umschlossenen Raum laufen lassen, Tod führen. kann sich schnell giftiges Kohlenmonoxid ansammeln.
Seite 11
Symbolaufkleber Symbolaufkleber Auf den folgenden Seiten wird die Bedeutung Lesen Sie die Anweisungen im der Aufkleber beschrieben. Manche Aufkleber Fahrerhandbuch aufmerksam durch. warnen Sie vor potenziellen Gefahren mit er- heblichem Verletzungsrisiko. Andere enthalten Lesen Sie die Anweisungen im wichtige Sicherheitsinformationen. Lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch, und Werkstatthandbuch aufmerksam durch.
Seite 12
Symbolaufkleber BATTERIEAUFKLEBER GEFAHR • Halten Sie Flammen und Funken von der Batterie fern. Die Batterie erzeugt Gase, die eine Explosion verursachen können. • Tragen Sie einen Augenschutz und Gummihandschuhe beim Umgang mit der Batterie, um Verätzungen und einem Verlust des Augenlichts durch Elektrolyt-Einwirkung vorzubeugen.
Seite 13
Symbolaufkleber KÜHLERDECKELAUFKLEBER GEFAHR NIE BEI HEISSEM MOTOR ÖFFNEN. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel. Das Überdruckventil öffnet ab einem Druck von 1,1 kgf/cm WARNAUFKLEBER FÜR ZUBEHÖR UND ZULADUNG WARNUNG Typ ED ZUBEHÖR UND ZULADUNG • Durch Zubehör und Gepäck kann sich das Fahrverhalten dieses Fahrzeugs ändern und die Stabilität beeinträchtigt werden.
Seite 14
Symbolaufkleber STOSSDÄMPFERAUFKLEBER CB1000 GASGEFÜLLT Nicht öffnen. Nicht erhitzen. REIFENINFORMATIONSSCHILD UND ANTRIEBSKETTENSCHILD Druck bei kaltem Reifen: [Nur Fahrer] 250 kPa (2,50 kgf/cm Vorn 290 kPa (2,90 kgf/cm Hinten [Fahrer und Sozius] Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm Die Antriebskette muss eingestellt und geschmiert sein.
Seite 15
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Helm Sicherheitsnormgeprüft, auffällig und in der Fahren Sie vorsichtig und mit den Händen am korrekten Größe ● Lenker und den Füßen auf den Fußrasten. Der Helm soll bequem, aber straff sitzen, der ● Weisen Sie Ihren Sozius an, während der Fahrt Kinnriemen anliegen ●...
Seite 16
Fahrempfehlungen Fahrempfehlungen Handschuhe Fingerhandschuhe aus Leder mit Abriebschutz Einfahrzeit Stiefel oder Motorradstiefel Feste Stiefel mit rutschfesten Sohlen und Bitte beachten Sie zugunsten der künftigen Knöchelschutz Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs die nachstehenden Regeln während der ersten 500 km. Jacke und Hose Vermeiden Sie Vollgas beim Anfahren und ●...
Seite 17
Fahrempfehlungen Antiblockiersystem (ABS) Bremsen Dieses Modell ist mit einem Antiblockiersystem Beachten Sie beim Bremsen Folgendes: (ABS) ausgestattet, das ein Blockieren der Bremsen Vermeiden Sie scharfe Brems- und ● bei einem starken Bremsvorgang zu vermeiden Schaltmanöver. hilft. Abrupte Bremsungen können die Stabilität Das System verkürzt nicht den Bremsweg.
Seite 18
Fahrempfehlungen Motorbremse Parken Die Motorbremse wirkt, sobald Sie das Gas Parken Sie auf stabilem, ebenem Grund. ● wegnehmen, und bewirkt ein sanftes Verzögern. Um Wenn Sie das Fahrzeug an einem Gefälle oder ● den Effekt zu verstärken, schalten Sie in einen auf unbefestigtem Grund abstellen müssen, niedrigeren Gang.
Seite 19
Fahrempfehlungen Abstellen auf dem Seitenständer Tanken und Kraftstoffempfehlungen Schalten Sie den Motor aus. Bitte beachten Sie zum Schutz des Motors, des Treten Sie den Seitenständer nach unten. Kraftstoffsystems und des Katalysators Folgendes: Lehnen Sie das Fahrzeug langsam nach links, Tanken Sie nur bleifreies Benzin. ●...
Seite 20
Fahrempfehlungen Die Drehmomentkontrolle kann nicht in allen Fällen Honda Drehmomentkontrolle schwierige Fahrbahnverhältnisse oder eine abrupte Die Honda Drehmomentkontrolle (HSTC) erkennt, wenn Gasbetätigung kompensieren. Denken Sie beim beim Beschleunigen das Hinterrad durchdreht, und Gasgeben immer an die herrschenden Fahrbahn- reduziert in dem Fall das an das Hinterrad übertragene...
Seite 21
Modifikationen können zu einem Unfall Wir raten dringend vom Einbau von Zubehör ab, mit ernsthaften Verletzungen oder das nicht von Honda speziell für den Einsatz an Todesfolge führen. diesem Fahrzeug entwickelt wurde. Zudem raten wir von Modifikationen an Ihrem Fahrzeug Beachten Sie alle Anweisungen dieses gegenüber dem Originalzustand ab.
Seite 22
Beladung Beladung WARNUNG Zu hohe oder falsche Beladung Zusätzliches Gewicht wirkt sich auf ● bedeutet Unfallgefahr. Es können Fahrverhalten, Bremsverhalten und Stabilität Personen verletzt werden oder zu Tode des Fahrzeugs aus. kommen. Passen Sie die Geschwindigkeit immer der Zuladung an und überschreiten Sie dabei nie eine Geschwindigkeit von 130 km/h.
Seite 24
Anordnung der Bauteile Soziussitz (S.121) Dokumententasche (S.97) Hauptsicherung/ABS-Sicherung (S.158) Hinterradbremsflüssig- keitsbehälter (S.126) Sicherungskasten (S.158) Motoröleinfüllverschluss (S.122) Gasgriff (S.135) Vorderradbremsflüssigkeits- behälter (S.126) Einsteller für Zugstufe und Druckstufe der Vorderradaufhängung (S.138) (S.139) Handbremshebel (S.136) Motorölstandsanzeige (S.122) Kühlmittelausgleichsbehälter (S.124) Fußbremspedal Steckverbinder für Datenübermittlung...
Seite 25
Kupplungshebel (S.132) Federvorspannungseinsteller der Vorderradaufhängung (S.137) Tankdeckel (S.93) CB1000 Einsteller für Zugstufe der Hinterradaufhängung (S.142) Fahrersitz (S.120) Batterie (S.118) Bordwerkzeug (S.97) CB1000SP Einsteller für Federvorspannung/ Zugstufe/Druckstufe der Hinterradaufhängung (S.140) Antriebskette (S.130) CB1000 Federvorspannungseinsteller der Hinterradaufhängung (S.140) Seitenständer (S.129) Schaltpedal (S.89)
Seite 26
Instrumente Verwenden Sie die Anzeigefunktionen nicht über einen längeren Zeitraum bei abgestelltem Motor. Dadurch kann die Batterie entladen werden.
Seite 27
Bereich für Tachometer/Drehzahlmesser/Fahrmodus/Seitenständeranzeige (S.26) Statusleiste (S.25) Bereich BENZ/REICHWEITE Wählbarer Bereich (S.28) (S.36) Bereich Ganganzeige (S.27) INFO-Bereich /Popup-Anzeige (S.30) (S.67) Fortsetzung...
Seite 28
Instrumente (Fortsetzung) Das Instrument verfügt über drei Displaytypen. Anzeige und Anordnung ändern sich je nach Displaytyp. Die Anfangseinstellung ist BALKEN. Der Drehzahlmesser ist bei den Displaytypen BALKEN oder KREIS verfügbar. Ändern des Displaytyps: (S.51) Displaytyp: KREIS Displaytyp: VEREINFACHT Ganganzeige Ganganzeige Fahrmodus Fahrmodus Drehzahlmesser...
Seite 29
Statusleiste Statussymbole Warnanzeige Leuchtet auf, wenn das Fahrzeug Typ ED Warnhinweise ausgibt. Zeigt den Honda RoadSync-Status Wird auch als Popup-Information im (S.76) INFO-Bereich angezeigt. (S.67) Fernlichtanzeige Uhr (12- oder 24-Stunden-Anzeige) So stellen Sie die Uhr: (S.56) Fortsetzung...
Seite 30
Instrumente (Fortsetzung) Bereich für Tachometer/Drehzahlmesser/Fahrmodus/Seitenständeranzeige Displaytyp: BALKEN Roter Bereich des Drehzahlmessers Drehzahlmesser (Motorüberdrehzahlbereich) Der Drehzahlmesser ist bei den Displaytypen BALKEN oder KREIS verfügbar. Die Farbe des Drehzahlmessers ändert sich, wenn die Motordrehzahl den eingestellten SCHALTPUNKT überschreitet. Tachometer Sie können diese Funktion ein- und ausschalten. SCHALTPUNKT-Einstellung: (S.49) DISPLAYTYP-Einstellung:...
Seite 31
Bereich Ganganzeige Ganganzeige Der Gang wird in der Ganganzeige angezeigt. „-“ wird angezeigt, wenn das Getriebe nicht richtig geschaltet ist. Quickshifter-Anzeige CB1000SP Keine Anzeige: Quickshifter ist deaktiviert. : Hochschalten mit Quickshifter ist aktiviert. : Herunterschalten mit Quickshifter ist aktiviert. : Hoch- und Herunterschalten mit Quickshifter sind beide aktiviert. QUICKSHIFTER: (S.48) (S.90) Fortsetzung...
Seite 32
Instrumente (Fortsetzung) Bereich BENZ/REICHWEITE Dieser Bereich enthält zwei Informationen. Sie können auswählen, ob BENZ (Kraftstoffanzeige) oder REICHWEITE (die verbleibende Fahrstrecke) angezeigt werden soll. Ändern des BENZ-Modus: (S.39) BENZ Wenn der verbleibende Kraftstoff bei weniger als 3,8 L liegt, wechselt BENZ automatisch zu REICHWEITE.
Seite 33
REICHWEITE Zeigt die geschätzte Entfernung an, die Sie mit dem verbleibenden Kraftstoff zurücklegen können. Die verbleibende Reichweite wird unter Berücksichtigung der aktuellen Fahrbedingungen berechnet und entspricht nicht in jedem Fall der tatsächlich verbleibenden Strecke. Anzeigebereich: 999 bis 5 km (999 bis 3 mile) •...
Seite 34
Instrumente (Fortsetzung) Multi-Informationsdisplay TOTAL INFO-Bereich INST. CONS. Durch Drücken von oder SEL-Schalter wechseln Sie zwischen der TRIP A Informationsanzeige, die in der BEVORZUGTE INFORMATIONEN-Einstellung ausgewählt ist. CONS. A BEVORZUGTE INFORMATIONEN- Einstellung: AVG CONS. A (S.54) TRIP B CONS. B AVG CONS. B AVG SPEED BLANK Drücken Sie...
Seite 35
Sie können die Anzeigeinformationen aus den Gesamtkilometerzähler [TOTAL] folgenden Elementen auswählen. Gesamtkilometerleistung. Wenn kein Element ausgewählt ist, wird der INFO-Bereich nicht angezeigt. • Gesamtkilometerzähler [TOTAL] • Momentanverbrauch [INST. CONS.] Wenn „------“ angezeigt wird, wenden Sie sich • Tageskilometerzähler A [TRIP A] bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug •...
Seite 36
Instrumente (Fortsetzung) Wenn die Anzeige in anderen als den oben Momentanverbrauch [INST. CONS.] beschriebenen Fällen nicht korrekt ist, wenden Die aktuelle Kraftstoffreichweite wird angezeigt. Sie sich bitte an Ihren Händler, um das Anzeigebereich: 0 bis 4 L/100 km Fahrzeug überprüfen zu lassen. (0 bis 40 km/L 0 bis 100 MPG oder 0 bis 25 mile/L)
Seite 37
Tageskilometerzähler [TRIP A/B] Kraftstoffverbrauch [CONS. A/B] Seit dem letzten Zurücksetzen des Es wird der Kraftstoffverbrauch seit der letzten Tageskilometerzählers auf Null zurückgelegte Nullstellung des gewählten Strecke. Tageskilometerzählers angezeigt. Zur Berechnung des Kraftstoffverbrauchs wird der Wert von Tageskilometerzähler A oder B herangezogen.
Seite 38
Instrumente (Fortsetzung) Durchschnittliche Kraftstoffreichweite Anzeigebereich: 0.0 bis 299.9 L/100 km, (km/L, [AVG CONS. A/B] MPG oder mile/L) Es wird die durchschnittliche Kraftstoffreichweite „MPG“ und „mile/L“ sind nur für Typ ED. seit der letzten Nullstellung des gewählten • Über 299,9 L/100 km: „---.-“ wird angezeigt. Tageskilometerzählers angezeigt.
Seite 39
Durchschnittsgeschwindigkeit [AVG Keine Anzeige SPEED] Der Anzeigebereich bleibt leer. Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem Motorstart an. Anzeigebereich: 0 bis 299 km/h (0 bis 186 mph) „mph“ ist nur für Typ ED. • Zunächst wird „---“ angezeigt. • Wenn Ihr Fahrzeug seit dem Motorstart weniger als 0,2 km zurückgelegt hat, wird „---“...
Seite 40
• Fahrmodus-Einstellung (S.37) • FAVORITENSCHALTER (Kraftstoffmodus) Allgemeines (S.39) Menü • Allgemeines Menü Honda (S.37) RoadSync • Honda RoadSync Betrieb (S.76) Wechsel zur • Honda RoadSync Stummschaltung Anzeige Honda RoadSync Betrieb. Honda RoadSync Stummschaltung Stummschaltung von Audio und Ton. Halten Sie SEL-Schalter gedrückt.
Seite 41
Fahrmodus Statusanzeige Durch Drücken und Halten des MODE Schalters, während der Fahrmodus [USER1] oder [USER2] ist, können die Fahrmodus-Parameter Kraftstoff- eingestellt werden. Modus Einstellen des Fahrmodus: (S.85) FAVORITENSCHALTER (Kraftstoffmodus) TRIP RÜCKS- Der FAVORITENSCHALTER ist identisch mit dem Modus Kraftstoffmodus (S.39) Einstellmodus Allgemeines Menü...
Seite 42
Instrumente (Fortsetzung) Statusanzeige Seite 1 Seite 2 Seite 3 Zeigt die Informationen an, die in der Einstellung BEVORZUGTE INFORMATIONEN ausgewählt wurden. Durch Drücken von oder SEL- Schalter wird zwischen den vier Seiten und den Fahrmodus-Parametern ausgewählt. Auf einer Seite befinden sich jeweils zwei Elemente außer bei den Fahrmodus- Parametern.
Seite 43
Wählen Sie den Kraftstoffmodus aus und Kraftstoff-Modus drücken Sie auf SEL-Schalter. Sie können auswählen, ob BENZ oder REICHWEITE im Bereich BENZ/REICHWEITE (S.37) angezeigt werden soll. (S.28) Wenn der verbleibende Kraftstoff unter 3,8 L liegt, wechselt BENZ automatisch zu REICHWEITE. Wenn die Taste 10 Sekunden lang nicht betätigt wird, wechselt die Anzeige zur normalen Anzeige.
Seite 44
Instrumente (Fortsetzung) Halten Sie SEL-Schalter gedrückt. TRIP RÜCKS-Modus Wenn der Tageskilometerzähler A/B zurückgesetzt Wählen Sie den TRIP RÜCKS-Modus und wird, werden der Kraftstoffverbrauch [CONS. A/B] drücken Sie auf SEL-Schalter. und die durchschnittliche Kraftstoffreichweite [AVG (S.37) CONS. A/B] auf der Grundlage jedes Tageskilometerzählers gleichzeitig zurückgesetzt.
Seite 45
Einstellmodus Drücken Sie SEL-Schalter, um in den Einstellmodus zu wechseln. Halten Sie das Fahrzeug an, um in den Einstellmodus zu wechseln. Einstellmodus: (S.42) Fortsetzung...
Seite 46
Instrumente (Fortsetzung) Einstellmodus Wechseln zum Einstellmodus Drücken Sie auf SEL-Schalter, wenn im wählbaren Bereich der Einstellmodus angezeigt wird. (S.37) Die Uhr, die Anzeigen und der Tachometer werden oben am Bildschirm angezeigt, während der Einstellmodus angezeigt wird. Normales Display Einstellmodus So kehren Sie zur normalen Anzeige zurück Drücken Sie auf SEL-Schalter, während Sie FUNKTION, DISPLAY, ALLGEMEIN oder ●...
Seite 47
Einstellungsverlauf Einstellmodus FAHRMODUS (S.47) QUICKSHIFTER CB1000SP (S.48) FUNKTION SCHALTPUNKT (S.49) AUTOM. ZURÜCKS. KILOMETERZÄHLER A (S.50) HISS (S.50) DISPLAY Drücken Fortsetzung...
Seite 49
DISPLAY DATUM & UHRZEIT (S.56) EINHEIT (S.57) SPRACHE (S.58) ALLGEMEIN STANDARD WIEDERHERSTELLEN (S.59) Typ ED (S.60) BLUETOOTH-KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN SERVICE Drücken Fortsetzung...
Seite 50
Instrumente (Fortsetzung) ALLGEMEIN WARTUNG (S.61) AUSSTATTUNG (S.65) SERVICE (S.65) QS INITIALISIEREN CB1000SP (S.66) SYSTEMINFORMATIONEN Drücken...
Seite 51
FUNKTION Wählen Sie die Parameter („P“, „EB“ oder „T“) oder den VOREINSTELLUNGSMODUS mit FAHRMODUS (S.81) oder SEL-Schalter aus. Sie können den Einstellungswert von [USER 1] Mit dem VOREINSTELLUNGSMODUS und [USER 2] ändern. können Sie die Einstellungen anderer Fahrmodi überprüfen. Wählen Sie den Fahrmodus [USER 1] oder [USER 2] Sie können die angezeigten Fahrmodi oder SEL-Schalter aus.
Seite 52
Instrumente (Fortsetzung) a Wählen Sie NACH OBEN oder NACH UNTEN QUICKSHIFTER oder CB1000SP SEL-Schalter aus. Die Einstellung des Quickshifters kann geändert b Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit werden. oder SEL-Schalter aus. HOCH: Ändern Sie die Einstellung für das c Drücken Sie SEL-Schalter, um die Hochschalten.
Seite 53
SCHALTPUNKT Wenn Sie (aktiv) wählen, können Sie durch Drücken von SEL-Schalter zur Sie können den Hochschaltmodus zwischen Schaltpunkteinstellung wechseln. (aktiv) oder (inaktiv) umschalten. (S.26) Wählen Sie den gewünschten Einstellwert mit Wählen Sie mit oder SEL- oder SEL-Schalter aus. Schalter (aktiv) oder (inaktiv) aus.
Seite 54
Instrumente (Fortsetzung) AUTOM. ZURÜCKS. HISS KILOMETERZÄHLER A Sie können das Blinkverhalten der HISS-Anzeige auf (blinkt) oder (aus) einstellen. Sie können das automatische Zurücksetzen von Tageskilometerzähler A auf (aktiv) oder Wählen Sie mit oder SEL- (inaktiv) einstellen. Schalter (blinkt) oder (aus) aus. (S.40) a Wählen Sie mit oder...
Seite 55
DISPLAY DISPLAYTYP Sie können den Displaytyp ändern. (S.24) a Wählen Sie den Displaytyp („BALKEN“, „KREIS“ oder „VEREINFACHT“) mit oder SEL-Schalter aus. b Drücken Sie SEL-Schalter, um die Einstellung zu bestätigen. Fortsetzung...
Seite 56
Instrumente (Fortsetzung) HELLIGKEIT Wenn Sie „MANUELL“ wählen, können Sie durch Drücken von SEL-Schalter zur Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf Einstellung der Helligkeit der eine von acht Stufen einstellen oder die automatische Hintergrundbeleuchtung wechseln. Einstellung auswählen. Wählen Sie die Helligkeit der Automatische Helligkeitseinstellung: Hintergrundbeleuchtung mit oder...
Seite 57
HINTERGRUND Sie können die Einstellung der Hintergrundfarbe auf „WEISS“, „SCHWARZ“ oder „AUTO“ ändern. Automatische Helligkeitseinstellung: (S.166) a Wählen Sie die Hintergrundfarbe mit oder SEL-Schalter aus. b Drücken Sie SEL-Schalter, um die Einstellung zu bestätigen. Fortsetzung...
Seite 58
Instrumente (Fortsetzung) BEVORZUGTE INFORMATIONEN Wählen Sie das Element mit oder SEL-Schalter aus. Sie können die Informationselemente, die im Durch Drücken von SEL-Schalter INFO-Bereich angezeigt werden, und die können Sie auswählen, ob das Element Statusanzeige im wählbaren Bereich ändern. angezeigt wird oder nicht. (S.30) (S.38) Wenn der Balken grün wird, wird das Element im INFO-Bereich angezeigt.
Seite 59
Statusanzeige c Wählen Sie ie Registerkarte der Statusanzeige oder SEL-Schalter aus und a Wählen Sie die Statusanzeige mit oder drücken Sie SEL-Schalter. SEL-Schalter aus und drücken Sie SEL-Schalter. Lasche d Wählen Sie das Element mit oder SEL-Schalter aus. b Wählen Sie die Seite der Statusanzeige mit oder SEL-Schalter aus und drücken SEL-Schalter.
Seite 60
Instrumente (Fortsetzung) ALLGEMEIN FAVORITENSCHALTER „FAVORITENSCHALTER“ wird angezeigt, kann DATUM & UHRZEIT jedoch nicht ausgewählt werden. Wählen Sie Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute, „24 / 12“ und „AM / PM“ mit oder SEL-Schalter aus. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit oder SEL-Schalter aus.
Seite 61
EINHEIT Typ ED Wählen Sie mit oder SEL- Typ ED Schalter „GESCHWINDIGKEIT“ oder Die Anzeigeeinheiten für Geschwindigkeit und „KRAFTST. VERBR.“ aus. Reichweite sind änderbar. b Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit „TEMP.“ wird angezeigt, kann jedoch nicht oder SEL-Schalter aus. ausgewählt werden.
Seite 62
Instrumente (Fortsetzung) SPRACHE Sie können die Systemsprache ändern. Wählen Sie die Sprache mit oder SEL-Schalter aus. Drücken Sie SEL-Schalter, um die Balken Sprache zu ändern. Wenn die Sprache geändert wird, wechselt der Balken zu grün. Drücken Sie SEL-Schalter, um die Einstellung zu bestätigen.
Seite 63
Die folgenden Elemente werden auf ihre STANDARD WIEDERHERSTELLEN Standardwerte zurückgesetzt: Durch Drücken und Halten von SEL- • FAHRMODUS Schalter können die eingestellten Werte auf die • CB1000SP Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. QUICKSHIFTER • SCHALTPUNKT • AUTOM. ZURÜCKS. KILOMETERZÄHLER A • HISS •...
Seite 64
Instrumente (Fortsetzung) BLUETOOTH-KOPPLUNG Bei Auswahl von „JA“ Halten Sie SEL-Schalter gedrückt. ZURÜCKSETZEN Ihre Smartphone-Verbindung wird gelöscht Typ ED und die Kopplungsinformationen werden Sie können die Kopplungsinformationen von zurückgesetzt. Bluetooth zurücksetzen. ® Wenn das Zurücksetzen abgeschlossen ist, Setzen Sie nach dem Anhalten an einem sicheren Ort die wird „ABGESCHLOSSEN“...
Seite 65
SERVICE Anzeigebereich: DISTANZ: WARTUNG Typ ED REGELMÄẞIGE WARTUNG -----, -99,999 bis 12,000 km Sie können den Zeitpunkt der nächsten (-99,999 bis 8,000 mile) regelmäßigen Wartung überprüfen. Typ GS Sie können die Einstellung der nächsten -----, -99,999 bis 6,000 km regelmäßigen Wartung ändern. DATUM: Datum Monat: ---, JAN bis DEZ...
Seite 66
Instrumente (Fortsetzung) ÖLWECHSEL Anzeigebereich: Sie können den Zeitpunkt des nächsten DISTANZ: Motorölwechsels überprüfen. -----, -99,999 bis 12,875 km Sie können die Einstellung des nächsten (-99,999 bis 8,000 mile) Motorölwechsels ändern. „mile“ ist nur für Typ ED. DATUM: Datum Monat: ---, JAN bis DEZ Jahr: ----, 2020 bis 2099 Einstellbereich: DISTANZ:...
Seite 67
Die Popup-Informationen werden in der SPANNUNG normalen Anzeige angezeigt, wenn eine der Die momentane Spannung wird angezeigt. folgenden Optionen erreicht wird. (S.67) 500 km vor der nächsten turnusmäßigen ● Inspektion. 100 km vor dem nächsten Motorölwechsel. ● Einen Monat vor dem eingestellten Monat. ●...
Seite 68
Instrumente (Fortsetzung) WASSERTEMP. WARNINFO Zeigt die aktuelle Kühlmitteltemperatur an. Zeigt alle Warn- und Wartungsinformationen • Unter 34 °C: „---“ wird angezeigt. Wenn keine Warnhinweise vorliegen, wird • Zwischen 122 °C und 131 °C: Aktuelle nichts angezeigt. Kühlmitteltemperatur blinkt. Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, wenden •...
Seite 69
AUSSTATTUNG QS INITIALISIEREN „AUSSTATTUNG“ wird angezeigt, kann jedoch CB1000SP nicht ausgewählt werden. „QS INITIALISIEREN“ wird angezeigt, kann jedoch nicht ausgewählt werden. Fortsetzung...
Seite 70
Instrumente (Fortsetzung) SYSTEMINFORMATIONEN Zeigt die Systeminformationen an.
Seite 71
Popup-Informationen In den folgenden Fällen werden Popup-Informationen im INFO-Bereich angezeigt. Wartungsinformationen: ● Ein Inspektionstermin rückt näher. Warnanzeige: ● Eine Fehlfunktion wurde erkannt. Fahrmodus: ● Wenn der Fahrmodus geändert wird. Wenn mehrere Informationen vorliegen, werden die einzelnen Popup-Informationen abwechselnd eingeblendet. Durch Drücken eines beliebigen SEL-Schalters kann die Popup-Anzeige ausgeblendet werden.
Seite 72
Instrumente (Fortsetzung) Warnhinweise Anzeige Erklärung Abhilfe Anzeige für niedrigen Wenn sich die Anzeige Öldruck während der Fahrt einschaltet: (S.148) Anzeige für hohe Wenn sich die Anzeige Kühlmitteltemperatur während der Fahrt einschaltet: (S.147) Motorradmodus Anzeige Erklärung Abhilfe Sie zeigt den aktuellen Fahrmodus: (S.81) Fahrmodus an, wenn Sie den...
Seite 73
Anzeigen Wenn sich zu diesem Zeitpunkt eine der Anzeigen nicht einschaltet, lassen Sie die Ursache bitte von Ihrem Händler abklären. Siehe „Instrumente“ zu Anzeigen auf dem Display: (S.25) (S.26) Linke Blinkeranzeige PGM-Fi (Programmed Fuel Injection) Störungsanzeigeleuchte (MIL) Leuchtet kurz auf, wenn der Zündschalter in die Stellung (On) gebracht wird.
Seite 74
Anzeigen (Fortsetzung) Drehmomentkontrollanzeige • Leuchtet auf, wenn der Zündschalter in die Stellung (On) gebracht wird. Geht ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 5 km/h aus und zeigt dadurch an, dass die Drehmomentkontrolle einsatzbereit ist. • Blinkt bei einem Eingriff der Drehmomentkontrolle. Wenn sich die Anzeige während der Fahrt einschaltet: (S.151) Rechte Blinkeranzeige...
Seite 76
Schalter Motorabstellschalter/ Anlasserschalter Sollte normalerweise in Stellung (Run) bleiben. Bringen Sie den Schalter zum Abstellen des Schalter am linken Motors im Notfall in die Stellung (Stop). Lenkergriff (S.74) Warnblinkerschalter : Warnblinker ist eingeschaltet. : Warnblinker ist ausgeschaltet.
Seite 77
Zündschalter (On) Schaltet das Bordnetz ein und aus und sperrt Schaltet die elektrische die Lenkung. Anlage zum Starten/ Fahren ein. In der Stellung (Off) oder (Lock) kann der (Off) Schlüssel abgezogen werden. Schaltet den Motor ab. (Lock) Verriegelt die Lenkung. Fortsetzung...
Seite 78
• : Fernlicht • : Abblendlicht • : Fernlicht als Lichthupensignal. SEL-Schalter Dient zur Bedienung und Einstellung des Displays und des Honda RoadSync. (S.76) Hupenschalter Blinkerschalter Der Schalter schaltet die Blinker aus. -Schalter MODE Dient zur Änderung des Fahrmodus. (S.81)
Seite 79
Lenkersperre Sperren Sperren Sie die Lenkung am geparkten Drehen Sie den Lenker bis zum Anschlag nach Motorrad als Diebstahlschutz. links. Ein Bügelschloss am Rad oder dergleichen wird Drücken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie zusätzlich empfohlen. den Zündschalter in die Stellung (Lock).
Seite 80
Honda RoadSync Die Nutzungsbedingungen und Informationen Typ ED Wenn Sie Ihr Smartphone per Bluetooth mit dem zur Installation/zum Betrieb der betreffenden ® Fahrzeug und einem Bluetooth -Headset Anwendung finden Sie unter der folgenden ® verbinden, können Sie das Smartphone über die URL: Spracheingabe des Headsets bedienen.
Seite 81
® das Smartphone an einer anderen Stelle ab. zugehörigen Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Nutzung dieser Marken durch die Honda Motors Co., Ltd. erfolgt unter Lizenz. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Fortsetzung...
Seite 82
Verringerung oder Einstellung der Honda halten Sie sich während der Fahrt an die Verkehrsregeln. RoadSync-Funktionalität und -Dienste führen. WARNUNG Honda kann und wird keine Gewähr oder Die Nutzung von Honda RoadSync kann Sie Garantie für zukünftige Honda RoadSync- während der Fahrt vom Verkehrsgeschehen Leistung oder -Funktionalität bieten.
Seite 83
Koppeln Ihres Smartphones über Wählen Sie das Menü BLUETOOTH- Bluetooth KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN aus. ® (S.42) (S.60) Stellen Sie nach dem Anhalten an einem Halten Sie SEL-Schalter gedrückt, sicheren Ort eine Bluetooth -Verbindung her. ® um „JA“ auszuwählen. (S.60) Drücken Sie SEL-Schalter, um Es kann immer nur ein Smartphone verbunden den Kopplungsvorgang abzubrechen.
Seite 84
Honda RoadSync (Fortsetzung) „LÄUFT...“ wird angezeigt und das System Wenn das Koppeln abgeschlossen ist, wird befindet sich im Kopplungs-Standby. „ABGESCHLOSSEN“ angezeigt. Führen Sie den Kopplungsvorgang über die Auch wenn Sie den Vorgang nicht abschließen, wird nach ca. 2 Minuten Anwendung auf Ihrem Smartphone „ABGESCHLOSSEN“...
Seite 85
Fahrmodus Sie können den Motorradmodus ändern. P-Stufe Der Fahrmodus umfasst die folgenden (Motorleistungsstufe) Parameter: Aktueller Fahrmodus T-Stufe P: Motorleistungsstufe (Drehmomentkontrollstufe) EB: Stufe Motorbremse T: Drehmomentkontrolle EB-Stufe (Stufe Motorbremse) Fortsetzung...
Seite 86
Fahrmodus (Fortsetzung) Es stehen fünf Fahrmodi zur Verfügung. Ansprechverhalten des Motors im Vergleich Verfügbare Fahrmodi: [STANDARD], [SPORT], zum STANDARD-Modus ist spürbar. [RAIN], [USER1] und [USER2]. [RAIN]: Gut für eine stabile Fahrt auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. bei Regen. In den folgenden drei Fahrmodi können Sie die Stufe der Anfangseinstellung nicht ändern.
Seite 87
P-Stufe (Motorleistungsstufe) T-Stufe (Drehmomentkontrolle) Die P-Stufe hat drei Einstellungsstufen: Die T-Stufe hat drei Einstellungsstufen oder Verfügbarer Einstellbereich: 1 bis 3 kann ausgeschaltet werden. Stufe 1 liefert die geringste Leistung. Verfügbarer Einstellbereich: 0 bis 3 Stufe 3 liefert die höchste Leistung. Stufe 1 entspricht der schwächsten Drehmomentkontrolle.
Seite 88
Fahrmodus (Fortsetzung) Auswahl des Fahrmodus STANDARD Sie können den Fahrmodus mit dem MODE Schalter ändern. Halten Sie das Fahrzeug an. SPORT Drücken Sie den MODE -Schalter ohne Gasbetätigung. RAIN -Schalter MODE USER1 USER2 Drücken Sie den -Schalter MODE...
Seite 89
Einstellen des Fahrmodus SEL-Schalter gedrückt halten, während der T-Parameter ausgewählt ist. Sie können die Stufen P, EB und T in den Fahrmodi [USER1] und [USER2] ändern. a Halten Sie das Fahrzeug an. Einstellstufe b Wählen Sie den Fahrmodus [USER1] oder [USER2].
Seite 90
Fahrmodus (Fortsetzung) Drücken Sie SEL-Schalter. Drücken Sie SEL-Schalter. Drücken Sie SEL-Schalter. Drücken Sie SEL-Schalter. Halten Sie SEL-Schalter gedrückt. Nur für die T-Stufe...
Seite 91
Motor starten Starten Sie den Motor wie hier beschrieben, HINWEIS unabhängig davon, ob der Motor kalt oder • Wenn der Motor nicht innerhalb von warm ist. 5 Sekunden startet, bringen Sie den Zündschalter in die Stellung (Off) und warten Sie vor dem nächsten Startversuch 10 Sekunden, damit sich wieder Batteriespannung einstellen kann.
Seite 92
Motor starten (Fortsetzung) Wenn der Motor nicht startet: Betätigen Sie den Anlasserschalter ohne a Drehen Sie den Gasgriff ganz auf und Gasbetätigung. Wenn sich der Motor nicht starten lässt, betätigen Sie den Anlasserschalter 5 Sekunden. Der Motor startet zu diesem Zeitpunkt öffnen Sie die Drosselklappe leicht nicht.
Seite 93
Schalten Ihr Fahrzeug besitzt 6 Vorwärtsgänge. Der erste Gang wird nach unten, die nächsten fünf Gänge werden nach oben geschaltet. Wenn beim Einlegen eines Gangs der Seitenständer unten ist, geht der Motor aus. Fortsetzung...
Seite 94
Schalten (Fortsetzung) Quickshifter Sie können den Quickshifter auf aktiv oder ● inaktiv einstellen und Sie können die CB1000SP Dieses System ermöglicht sehr schnelles Hoch- Belastungsgrenze des Schaltpedals zur und Herunterschalten, ohne die Kupplung oder Aktivierung des Quickshifters während des den Gasgriff betätigen zu müssen. Hoch- oder Herunterschaltens anpassen.
Seite 95
Emergency Stop Signal Das Emergency Stop Signal wird aktiviert, wenn einen möglichen Zusammenstoß mit Ihrem das System bei ca. 50 km/h oder mehr ein Fahrzeug zu vermeiden. starkes Bremsen erkennt, um Fahrer hinter Das Emergency Stop Signal wird ausgeschaltet, Ihnen vor einer plötzlichen Bremsung zu wenn: warnen, indem beide Blinksignale schnell Sie die Bremsen lösen.
Seite 96
Emergency Stop Signal (Fortsetzung) Das Emergency Stop Signal ist kein System, das einen möglichen Heckaufprall durch Ihr starkes Bremsen verhindern kann. Es wird immer empfohlen, starkes Bremsen zu vermeiden, wenn es nicht absolut notwendig ist. Das Emergency Stop Signal funktioniert nicht, wenn der Warnblinkschalter eingeschaltet ist.
Seite 97
Tanken Zündschlüssel Tankschlossklappe Tankdeckel öffnen Zum Öffnen des Tankdeckels richten Sie die Anzeigeplatte Tankschlossklappe auf und drehen den Zündschlüssel im Tankschloss nach rechts. Tankdeckel schließen Drücken Sie nach dem Tanken den Tankdeckel zu, bis er einrastet. Entnehmen Sie den Schlüssel und schließen Sie die Tankschlossklappe.
Seite 98
Anschlusses durch den Ring der Kappe und Die Verwendung von USB-Geräten erfolgt auf schließen Sie dann ein zertifiziertes USB- eigenes Risiko. Honda übernimmt keine Kabel an den USB-Anschluss an. Haftung für jegliche Schäden an den von Ihnen Schließen Sie ein zertifiziertes USB-Kabel an verwendeten USB-Geräten.
Seite 99
Damit die Batterie nicht zu stark entladen wird, sollte während der Stromabnahme an der Steckdose der Motor laufen. Verschließen Sie die Steckdose mit der Abdeckung, um sie vor Verunreinigungen zu schützen. Überprüfen Sie alle angeschlossenen Geräte sorgfältig auf festen Sitz, da sie durch Vibrationen beschädigt werden oder plötzlich verrutschen können.
Seite 100
Verstauen der Ausrüstung Helmhalter WARNUNG Die Helmhalter befinden sich an der Unterseite Ein während der Fahrt an den Helmhalter des Soziussitzes. angeschlossener Helm kann das Hinterrad Verwenden Sie die Helmhalter nur bei und die Federung behindern. Es besteht geparktem Fahrzeug. Unfallgefahr und erhebliche Helmhalter Verletzungsgefahr.
Seite 101
Bordwerkzeug Dokumententasche Der Werkzeugsatz befindet sich unter dem Die Dokumententasche befindet sich unter dem Rücksitz und wird von einem Gummiband Soziussitz und wird von einem Gummiband gehalten. gehalten. Gummiband Gummiband Werkzeugsatz Dokumententasche Ausbauen des Soziussitzes Ausbauen des Soziussitzes (S.121) (S.121)
Seite 102
Wartung Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Abschnitte „Bedeutsamkeit richtiger Wartung“ und „Grundlagen der Wartung“. Wartungsdaten können Sie auch dem Abschnitt „Technische Daten“ entnehmen. S. 99 S. 135 Bedeutsamkeit richtiger Wartung ...... Gas................S. 100 S. 136 Wartungsplan ............Andere Einstellungen ..........
Seite 103
Bedeutsamkeit richtiger Wartung Bedeutsamkeit richtiger Wartung Sicherheit bei Wartungsarbeiten Die richtige Wartung Ihres Fahrzeugs ist absolut Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten die Anleitung wichtig, weil sie Ihre Sicherheit gewährleistet, den vollständig und stellen Sie sicher, dass Sie über die Wert des Fahrzeugs erhält, die optimale erforderlichen Werkzeuge, Teile und mechanischen Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs sichert, das...
Seite 104
Wartungsarbeiten sollten von einem ausgebildeten werden. und mit den erforderlichen Arbeitsmitteln ausgestatteten Mechaniker nach den Standards Honda empfiehlt, dass Ihr Fahrzeug nach jedem und Spezifikationen von Honda durchgeführt planmäßigen Kundendienst von Ihrem Händler werden. Ihr Honda Händler erfüllt all diese Probe gefahren wird.
Seite 105
: Überprüfen (reinigen, einstellen, schmieren oder Händlers, es sei denn, Sie verfügen über die erforderlichen gegebenenfalls austauschen) Werkzeuge und mechanischen Kenntnisse. Austauschen Die Arbeitsverfahren sind im offiziellen Honda Schmieren Werkstatthandbuch beschrieben. Reinigen : Technisch. Lassen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit diese Arbeiten von Ihrem Händler durchführen.
Seite 106
Wartungsplan Intervalle Prüfung vor Jährlich Regelmäßig Siehe Punkte Fahrtantritt × 1.000 km prüfen austauschen Seite S. 105 × 1.000 Meilen Abgassteuerventil (nur – CB1000SP) Antriebskette Alle 1.000 km: Antriebskettengleitschutz – Bremsflüssigkeit 2 Jahre Bremsbelagverschleiß Bremsanlage Bremslichtschalter Scheinwerfereinstellung – Beleuchtung/Hupe – Motorabstellschalter –...
Seite 107
Überprüfen (reinigen, einstellen, schmieren oder Händlers, es sei denn, Sie verfügen über die erforderlichen gegebenenfalls austauschen) Werkzeuge und mechanischen Kenntnisse. Austauschen Die Arbeitsverfahren sind im offiziellen Honda Schmieren Werkstatthandbuch beschrieben. Reinigen : Technisch. Lassen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit diese Arbeiten von Ihrem Händler durchführen.
Seite 108
Wartungsplan Prüfung Intervalle Jährlich Regelmäßig Siehe × 1.000 km Punkte Fahrtantritt prüfen austauschen Seite × 1.000 Meilen S. 105 Abgassteuerventil – Antriebskette Alle 1.000 km: Antriebskettengleitschutz – Bremsflüssigkeit 2 Jahre Bremsbelagverschleiß Bremsanlage Bremslichtschalter Scheinwerfereinstellung – Beleuchtung/Hupe – Motorabstellschalter – Kupplungssystem Seitenständer Aufhängung Muttern, Schrauben,...
Seite 109
Grundlagen der Wartung Antriebskette – Prüfen Sie Zustand und Überprüfung vor Fahrtantritt ● Durchhang und stellen Sie bei Bedarf nach und Die Überprüfung vor Fahrtantritt ist wichtig, denn schmieren Sie. S. 130 sie dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit Bremsen – Kontrollieren Sie die Bremsen auf ●...
Seite 110
Grundlagen der Wartung WARNUNG Ersatzteile Verwenden Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit Der Einbau von markenfremden Teilen und Sicherheit Honda Originalteile oder kann Ihr Fahrzeug unsicher machen. Es gleichwertige Teile. besteht Unfallgefahr und schwere Typ ED Verletzungsgefahr. Geben Sie bei der Bestellung von lackierten Teilen...
Seite 111
Grundlagen der Wartung Batterie Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht Das Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie mit dem Hausmüll entsorgt werden ausgestattet. Bei dieser Batterie braucht weder der darf. Batteriesäurestand geprüft noch destilliertes Wasser nachgefüllt zu werden.
Seite 112
Grundlagen der Wartung WARNUNG Verhalten im Notfall Suchen Sie bei folgenden Vorfällen unverzüglich Die Batterie erzeugt bei normalem einen Arzt auf. Betrieb explosives Wasserstoffgas. Elektrolyt gelangt ins Auge: ● Spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang wiederholt mit kaltem Ein Funke bzw.
Seite 113
Batterie ausgetauscht werden sollte. Wichtig ist, dass es sich wieder um eine wartungsfreie Batterie desselben Typs handelt. HINWEIS Elektrisches Zubehör, das nicht von Honda stammt, HINWEIS kann die elektrische Anlage überlasten. Die Batterie Durch das Einsetzen einer Sicherung mit einem höheren wird entladen, und es können Schäden an der...
Seite 114
Grundlagen der Wartung Wenn eine Sicherung immer wieder durchbrennt, liegt Der JASO T 903-Standard ist ein Index für Motoröle wahrscheinlich eine Störung in der Elektrik vor. Lassen für Viertakt-Motorrad-Motoren. Es werden zwei Sie das Fahrzeug von Ihrem Händler durchsehen. Klassen unterschieden: MA und MB. Die folgende Plakette zeigt zum Beispiel die MA-Klassifikation.
Seite 115
Normal Abgenutzt Beschädigt Empfohlene Bremsflüssigkeit: (AUSWECHSELN) (AUSWECHSELN) (IN ORDNUNG) Honda DOT 4-Bremsflüssigkeit oder gleichwertiges Produkt Antriebskette HINWEIS Montieren Sie niemals eine neue Kette auf Die Antriebskette muss regelmäßig überprüft und verschlissene Kettenräder, weil dies zu schnellem geschmiert werden. Und zwar in umso kürzeren Verschleiß...
Seite 116
Grundlagen der Wartung Reinigung und Schmierung Setzen Sie Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Drahtbürste, flüchtige Lösungsmittel wie Benzin Prüfen Sie den Kettendurchhang und drehen Sie zum Reinigen der Kette und der Kettenräder das oder Benzol, Scheuermittel oder NICHT speziell für Hinterrad. Verwenden Sie ein trockenes Tuch und O-Ring-Ketten bestimmte Kettenreiniger oder einen speziell für O-Ring-Ketten bestimmten Schmiermittel nicht ein, da diese die O-...
Seite 117
Empfohlenes Kühlmittel Hongkong, Singapur Verwenden Sie nur VORGEMISCHTES ORIGINAL- Außer Hongkong, Singapur KÜHLMITTEL VON HONDA und verdünnen Sie es nicht Pro Honda HP Kühlmittel ist eine fertig gemischte mit Wasser. VORGEMISCHTES ORIGINAL-KÜHLMITTEL Lösung aus Frostschutz und destilliertem Wasser. VON HONDA eignet sich hervorragend zur Verhinderung von Korrosion und Überhitzung.
Seite 118
Grundlagen der Wartung Auf Schäden kontrollieren Reifen (kontrollieren/austauschen) Luftdruck prüfen Überprüfen Sie die Reifen auf Einschnitte, Unterziehen Sie die Reifen einer Sichtprüfung, und Schlitze oder Risse, die messen Sie mindestens ein Mal im Monat, oder Gewebe oder Kord immer, wenn Ihnen ein Reifen luftarm vorkommt, freilegen, sowie auf mit einem Luftdruckprüfer den Reifendruck.
Seite 119
Grundlagen der Wartung WARNUNG Profiltiefe überprüfen Begutachten Sie die Profilverschleißanzeigen. Abgefahrene Reifen und falscher Wenn sie sichtbar sind, muss der Reifen sofort Reifendruck können zu einem Unfall mit ausgetauscht werden. ernsthaften Verletzungen oder Tauschen Sie die Reifen aus Sicherheitsgründen aus, wenn die Mindestprofiltiefe erreicht ist. Todesfolge führen.
Seite 120
Reifen identischer Größe, Bauart, Todesfolge kommen. Geschwindigkeitskategorie und Tragfähigkeit Verwenden Sie stets Reifen der Größe handeln. und des Typs, wie in diesem Das Rad muss mit Honda Original- ● Fahrerhandbuch empfohlen. Ausgleichsgewichten oder gleichwertigen Gewichten ausgewuchtet werden. Setzen Sie keinen Schlauch in einen ●...
Seite 121
Werkzeuge Das Bordwerkzeug befindet sich unter dem Soziussitz. S. 121 Mit den bereitgestellten Werkzeugen können Sie unterwegs Behelfsreparaturen sowie kleinere Einstellungen und Austauscharbeiten durchführen. Schlitz-/Kreuzschlitzschraubendreher ● Schraubendrehergriff ● BFR-Einsteller ● 5-mm-Sechskantschlüssel ● Gabelschlüssel, 10 x 14 mm ● Zündkerzenschlüssel ● CB1000 Verlängerung ●...
Seite 122
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batterie Ausbau Stellen Sie sicher, dass der Zündschalter (Off) steht. Plusklemme Bauen Sie den Fahrersitz aus. S. 120 Minusklemme Klemmenmutter Haken Sie das Gummiband rechts aus. Batterie Trennen Sie die Minusklemme - von der Batterie. Trennen Sie die Plusklemme + von der Batterie.
Seite 123
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batterie Einbau Bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus ein. Schließen Sie immer zuerst die Plusklemme + an. Achten Sie darauf, dass Schrauben und Muttern fest sitzen. Stellen Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie sicher, dass die Uhr richtig eingestellt ist.
Seite 124
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Fahrersitz Fahrersitz Ausbau Bauen Sie den Soziussitz aus. S. 121 Befestigungsschrauben Bauen Sie die Befestigungsschrauben und Unterlegscheibe Distanzscheiben aus und nehmen Sie den Fahrersitz nach hinten und oben ab. Unterlegscheibe Entfernen Sie die Distanzringe. Fahrersitz Einbau Installieren Sie die Distanzringe.
Seite 125
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Soziussitz Soziussitz Ausbau Bewegen Sie den Haltegriff vorwärts. Soziussitz Stecken Sie den Zündschlüssel in das Lasche Sitzschloss. Drehen Sie den Zündschlüssel im Aussparung Uhrzeigersinn und ziehen Sie anschließend den Soziussitz hoch und nach hinten. Einbau Setzen Sie die Lasche in die Aussparung.
Seite 126
Motoröl Motoröl prüfen Öleinfüllverschluss Lassen Sie den Motor, wenn er kalt ist, 3 bis 5 Minuten im Leerlauf laufen. Drehen Sie den Zündschalter in die Messstab Stellung (Off), und warten Sie 2 bis 3 Minuten. Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht auf Obere stabilem, ebenem Untergrund ab.
Seite 127
Motoröl Motoröl einfüllen Motoröl einfüllen HINWEIS Der Motorbetrieb mit zu viel oder zu wenig Öl kann zu Schäden am Motor führen. Verschiedene Wenn das Motoröl nicht bis zur unteren Ölmarken und -sorten nicht mischen. Dies kann sich Füllstandsmarkierung oder nur knapp negativ auf die Schmierung und die darüber steht, empfohlenes Motoröl Kupplungsbetätigung auswirken.
Seite 128
Kühlmittel Kühlmittel prüfen UPPER‐Füllmarke Ausgleichsbehälter Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor. Stellen Sie das Fahrzeug auf stabilem, ebenem Untergrund ab. Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht. Kontrollieren Sie, ob das Kühlmittel zwischen der UPPER-Füllmarke und der LOWER-Füllmarke am Ausgleichsbehälter steht.
Seite 129
Kühlmittel Kühlmittel einfüllen Kühlmittel einfüllen WARNUNG Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, Wenn der Kühlmittelstand unter die LOWER- erst dann langsam den Kühlerdeckel Füllmarke gefallen ist, füllen Sie das abnehmen. Bei heißem Motor steht das empfohlene Kühlmittel ( S. 113) bis zur Kühlmittel unter Druck.
Seite 130
Bremsen Bremsflüssigkeit prüfen Wenn sich der Bremsflüssigkeitsstand in einem der Ausgleichsbehälter unterhalb der LWR-Markierung oder der LOWER-Füllmarke Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht auf befindet oder das Spiel von Bremshebel und stabilem, ebenem Untergrund ab. -pedal übermäßig groß wird, überprüfen Sie Kontrollieren Sie, dass die Flüssigkeit Vorn die Bremsbeläge auf Verschleiß.
Seite 131
Bremsen Bremsbeläge überprüfen Bremsbeläge überprüfen Vorn Beläge CB1000 Prüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge anhand der Verschleißanzeigen. Die Beläge müssen erneuert werden, Vorn wenn einer der Bremsbeläge bis zum Grund Verschleiß‐ der Verschleißanzeige abgefahren ist. anzeigen Verschleiß‐ Die Beläge müssen erneuert werden, Hinten anzeigen wenn einer der Bremsbeläge bis an die...
Seite 132
Bremsen Bremslichtschalter einstellen Bremslichtschalter einstellen Überprüfen Sie die Bremsbeläge Hinten mit Blick von hinten rechts auf das Fahrzeug. Prüfen Sie die Funktion des Bremslichtschalters. Hinten Halten Sie den Bremslichtschalter und drehen Beläge Sie die Einstellmutter in Richtung A, falls der Schalter zu spät anspricht.
Seite 133
Seitenständer Prüfung des Seitenständers Prüfen Sie, ob der Seitenständer normal beweglich ist. Wenn der Seitenständer schwergängig ist oder quietscht, reinigen Sie den Bereich um die Drehachse und schmieren Sie den Drehzapfen mit sauberem Fett. Prüfen Sie die Feder auf Schäden oder Spannungsverlust.
Seite 134
Antriebskette Antriebskettenspannung Fahren Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Durchhang mehr als 68 mm beträgt. überprüfen Schwinge Prüfen Sie den Durchhang an mehreren Stellen der Antriebsket‐ Antriebskette. Wenn der Durchhang nicht an allen tengleitschutz Stellen gleich ist, können einzelne Glieder abgeknickt oder verklemmt sein.
Seite 135
Antriebskette Antriebskettengleitschutz prüfen Antriebskettengleitschutz Verschleiß‐ prüfen grenzenmar‐ kierungen Prüfen Sie den Zustand des Antriebskettengleitschutzes. Der Antriebskettengleitschutz muss ersetzt werden, wenn die Kettengleitschiene bis zu den Verschleißgrenzenmarkierungen abgenutzt ist. Lassen Sie den Antriebskettengleitschutz bei Bedarf von Ihrem Händler austauschen. Antriebskettengleitschutz...
Seite 136
Kupplung Kupplung prüfen Prüfen Sie den Kupplungszug auf Knicke oder Verschleiß. Beauftragen Sie bei Bedarf Ihren Händler mit dem Austausch. Spiel am Kupplungshebel prüfen Schmieren Sie den Kupplungszug mit einem Prüfen Sie das Spiel am Kupplungshebel. handelsüblichen Seilzugschmiermittel, um vorzeitigem Verschleiß und Korrosion Spiel am Kupplungshebel: vorzubeugen.
Seite 137
Kupplung Spiel am Kupplungshebel einstellen Spiel am Kupplungshebel Oberer Kupplungszugeinsteller einstellen ‐ Einstellung oben Versuchen Sie zunächst, die Einstellung am oberen Kupplungszugeinsteller zu korrigieren. Den Kupplungszugeinsteller solange drehen, bis das Spiel 10 - 20 mm beträgt. Fortsetzung...
Seite 138
Kupplung Spiel am Kupplungshebel einstellen Einstellung unten Sie den Gasgriff auf. Ihr Fahrzeug muss weich anfahren und gleichmäßig Wenn der obere Einsteller fast ganz beschleunigen. herausgedreht ist und das erforderliche Spiel Einstellmutter trotzdem nicht erreicht wird, nehmen Sie die Einstellung an der unteren Einstellmutter vor. Drehen Sie den oberen Kupplungszugeinsteller ganz ein, um maximales Spiel zu erreichen.
Seite 139
Gasbetätigung prüfen Prüfen Sie bei ausgeschaltetem Motor, dass sich die Drosselklappe über den gesamten Bereich leicht und gleichmäßig dreht. Wenn die Drosselklappe sich nicht gleichmäßig bewegt oder nicht automatisch schließt, wenden Sie sich an Ihren Händler. Drosselklappe...
Seite 140
Andere Einstellungen Bremshebel einstellen Indexmarkierung Der Abstand zwischen dem Bremshebel und dem Lenkergriff ist einstellbar. Einsteller Einstellung Drehen Sie den Einsteller, bis die Zahlen mit der Indexmarkierung in der gewünschten Position übereinstimmen, und schieben Sie gleichzeitig den Hebel nach vorn. Vorwärts Prüfen Sie nach der Einstellung und vor der Fahrt, dass sich der Hebel normal verhält.
Seite 141
Andere Einstellungen Vorderradaufhängung einstellen Vorderradaufhängung Einsteller einstellen Federvorspannung Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Den Einsteller mit dem BFR-Einsteller aus dem Werkzeugsatz drehen. S. 117 Der Federvorspannungseinsteller hat BFR‐Einsteller 20 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die HINWEIS Federvorspannung (härtere Federung), Drehen Drehen Sie den Einsteller nicht über die...
Seite 142
Andere Einstellungen Vorderradaufhängung einstellen Zugstufe TEN‐Einsteller Sie können die Zugstufe mit dem TEN- Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Den Einsteller mit dem BFR-Einsteller aus dem Werkzeugsatz drehen. S. 117 Der TEN-Einsteller hat 5 1/2 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Zugstufendämpfung (härtere Federung), Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Zugstufendämpfung (weichere...
Seite 143
Andere Einstellungen Vorderradaufhängung einstellen Druckstufe COM‐Einsteller Die Druckstufe ist mit dem COM-Einsteller auf die Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellbar. Den Einsteller mit dem BFR-Einsteller aus dem Werkzeugsatz drehen. S. 117 Der COM-Einsteller hat 7 Umdrehungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Druckstufendämpfung (härtere Federung), Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Druckstufendämpfung (weichere BFR‐Einsteller...
Seite 144
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen Hinterradfederung einstellen Hakenschlüssel Federvorspannung CB1000 Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Drehen Sie den Einsteller mit Hakenschlüssel Einsteller und Verlängerung aus dem Bordwerkzeug. Verlängerungsstange S. 117 HINWEIS Der Vorspannungseinsteller hat sieben Drehen Sie den Einsteller nicht über die Einstellgrenzen hinaus.
Seite 145
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen CB1000SP Gabelschlüssel, 8 x 12 mm Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Drehen Sie den Einsteller mit dem im Bordwerkzeug vorgesehenen Gabelschlüssel (8 x 12 mm). S. 117 Der Vorspannungseinsteller hat 16 Umdrehungen.
Seite 146
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen Zugstufe Schlitz‐/Kreuzschlitzschraubendreher CB1000 Sie können die Zugstufe mit dem TEN- Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. TEN‐Einsteller Drehen Sie die Schraube mit einem Schlitz-/ Kreuzschlitzschraubendreher aus dem Körnermar‐ Werkzeugsatz. S. 117 kierung Referenzmarkierung Der TEN-Einsteller hat 2 Umdrehungen oder mehr.
Seite 147
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen CB1000SP Sie können die Zugstufe mit dem REB- Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellen. Der REB-Einsteller hat 22 Rastungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Zugstufendämpfung (härtere Federung), Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Zugstufendämpfung (weichere Federung).
Seite 148
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen Druckstufe CB1000SP Die Druckstufe ist mit dem COMP-Einsteller auf die Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit einstellbar. Der COMP-Einsteller hat 22 Rastungen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Druckstufendämpfung (härtere Federung), Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert COMP‐Einsteller die Druckstufendämpfung (weichere Federung).
Seite 149
Fehlersuche S. 152 Motor startet nicht (HISS‐Anzeige bleibt Fehleranzeige in der Kraftstoffanzeige....S. 146 eingeschaltet) ............Fehleranzeige der S. 153 Überhitzung (Anzeige für hohe Kühlmitteltemperaturanzeige......S. 154 Kühlmitteltemperatur/ Reifenpanne............Kühlmitteltemperaturwarnanzeige ist Probleme bei der Kopplung mit dem S. 147 S. 155 eingeschaltet) ............
Seite 150
Motor startet nicht (HISS‐Anzeige bleibt eingeschaltet) Anlassermotor arbeitet, Motor Prüfen Sie, ob der Schlüssel irgendwelche metallischen Aufkleber oder dgl. trägt. springt aber nicht an Wenn die HISS-Anzeige eingeschaltet bleibt, lassen Sie das Fahrzeug von Kontrollieren Sie folgende Punkte: Ihrem Händler überprüfen. Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge.
Seite 151
Überhitzung (Anzeige für hohe Kühlmitteltemperatur/Kühlmitteltemperaturwarnanzeige ist eingeschaltet) Prüfen Sie, ob der Kühlerlüfter arbeitet und drehen Anzeichen dafür, dass der Motor überhitzt ist, Sie den Zündschalter in die Stellung (Off). sind: Wenn der Lüfter nicht arbeitet: Anzeige für hohe Kühlmitteltemperatur ● Gehen Sie von einer Störung aus.
Seite 152
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Anzeige niedriger Öldruck Beim schnellen Beschleunigen kann die Öldruckwarnanzeige kurz aufleuchten, insbesondere dann, wenn der Ölstand nahe Wenn sich die Öldruckwarnanzeige oder an der unteren Grenze ist. einschaltet, halten Sie an und stellen Sie den Wenn die Öldruckwarnanzeige nicht ausgeht, Motor ab.
Seite 153
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken PGM-FI (Programmed Fuel Injection) Störungsanzeigeleuchte (MIL) PGM-FI (Programmed Fuel Maßnahmen, wenn die Anzeige aufleuchtet Injection) Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten und Störungsanzeigeleuchte (MIL) lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Händler überprüfen. Ursachen für das Aufleuchten oder HINWEIS Blinken der Anzeige Wenn Sie bei eingeschalteter...
Seite 154
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken ABS-Anzeige (Antiblockiersystem) ABS-Anzeige Wenn die ABS-Anzeige eingeschaltet bleibt, arbeiten die Bremsen wie ein herkömmliches (Antiblockiersystem) System, nur ohne die Anti-Blockier-Funktion. Das unten beschriebene Verhalten der Wenn das Hinterrad bei aufgebocktem Anzeige deutet auf ein ernstes Problem mit Motorrad gedreht wird, kann die ABS- dem ABS hin.
Seite 155
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Drehmomentkontrollanzeige Drehmomentkontrollanzeige weggenommen werden, um die normale Fahrfunktion wiederherzustellen. Die Drehmomentkontrollanzeige kann sich Das unten beschriebene Verhalten der einschalten, wenn sich das Hinterrad ohne Anzeige deutet auf ein ernstes Problem im Bodenkontakt dreht. Stellen Sie in diesem Fall System der Drehmomentkontrolle hin.
Seite 156
Andere Warnanzeigen Fehleranzeige in der Kraftstoffanzeige Wenn ein Fehler im Kraftstoffsystem vorliegt, verhalten sich die Segmente der Kraftstoffanzeige wie in der Abbildung dargestellt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
Seite 157
Andere Warnanzeigen Fehleranzeige der Kühlmitteltemperaturanzeige Fehleranzeige der Kühlmitteltemperaturanzeige Wenn ein Fehler im Kühlsystem vorliegt, blinkt „---“ wie abgebildet. In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
Seite 158
Reifenpanne Für die Reifenreparatur und den Radausbau WARNUNG sind Spezialwerkzeuge und besondere Die Fahrt mit einem geflickten Reifen Kenntnisse erforderlich. Wir empfehlen, dass kann sehr gefährlich sein. Wenn die Sie diese Arbeiten von Ihrem Händler Notreparatur nicht hält, kann dies zu durchführen lassen.
Seite 159
Probleme bei der Kopplung mit dem Smartphone Typ ED Symptom Ursache/Abhilfe Manche Smartphones sind unter Umständen nicht mit dem Fahrzeug kompatibel und/oder die nutzbaren Funktionen sind eingeschränkt. Stellen Sie sicher, dass sich sowohl das Fahrzeug als auch das Smartphone im Kopplungsmodus befinden. S.
Seite 160
Probleme bei der Kopplung mit dem Smartphone Symptom Ursache/Abhilfe Je nach verwendetem Smartphone kann es einige Zeit dauern, bis das Fahrzeug eine Verbindung zu einem Smartphone herstellt und eine spezielle Anwendung zu nutzen beginnt. Die Verbindung kann vorübergehend getrennt werden, wenn der Motor gestartet wird.
Seite 161
Elektrische Störungen Batterie leer Glühlampe ausgefallen Laden Sie die Batterie mit einem Alle Glühlampen am Fahrzeug sind LEDs. Motorradbatterieladegerät. Wenn eine LED ausgefallen ist, wenden Sie Bauen Sie die Batterie zum Laden aus. sich zur Reparatur bitte an Ihren Händler. Verwenden Sie kein Autobatterieladegerät, da die Motorradbatterie dabei überhitzen und permanenten Schaden nehmen kann.
Seite 162
Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Sicherung durchgebrannt Sicherungskastenabdeckung Sicherungszieher Ersatzsicherungen Bitte lesen Sie den Abschnitt „Sicherungen kontrollieren und austauschen“. S. 109 Sicherungen im Sicherungskasten Bauen Sie den Fahrersitz aus. S. 120 Nehmen Sie die Sicherungskastenabdeckung ab. Ziehen Sie die Sicherungen einzeln mit dem bereitgestellten Sicherungszieher heraus und prüfen Sie sie auf durchgebrannte Sicherungen.
Seite 163
Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Hauptsicherung und ABS-Sicherung Bauen Sie den Fahrersitz aus. S. 120 Trennen Sie die Minusklemme - von der Magnetstarterabdeckung Batterie. S. 118 Ersatzsicherung Bauen Sie die Magnetstarterabdeckung aus. (30 A) Ziehen Sie die Hauptsicherung und ABS- Sicherung nacheinander heraus und prüfen Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt ist.
Seite 164
Informationen S. 161 Servicediagnoserecorder ........S. 162 Schlüssel..............S. 163 Instrumente, Anzeigen und Funktionen ..S. 172 Fahrzeugpflege ............. S. 176 Stilllegung des Fahrzeugs........S. 177 Fahrzeugtransport..........S. 177 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......S. 179 Seriennummern ............ S. 180 Alkoholhaltiger Kraftstoff........
Seite 165
Daten sind nur für andere Personen zugänglich, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder durch den Fahrzeughalter genehmigt wurde. Diese Daten können jedoch nur für die technische Diagnose, Forschung und Entwicklung des Fahrzeugs von Honda, seinen autorisierten Händlern und Vertragswerkstätten, Mitarbeitern, Vertretern und Auftragnehmern eingesehen werden.
Seite 166
Schlüssel Schlüssel Wenn ein Schlüssel verloren geht, lassen Sie am besten sofort einen Ersatzschlüssel anfertigen. Zündschlüssel Zur Anfertigung eines Ersatzschlüssels und zur Registrierung des Schlüssels in Ihrem HISS-System Das Fahrzeug wird mit zwei Zündschlüsseln und bringen Sie den Zweitschlüssel, den Schlüsselanhänger einem Schlüsselanhänger, der die Schlüsselnummer und das Fahrzeug zu Ihrem Händler.
Seite 167
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Instrumente, Anzeigen Gesamtkilometerzähler und Funktionen Die Anzeige bleibt bei 999.999 stehen, wenn der Gesamtkilometerzähler 999.999 übersteigt. Zündschalter Tageskilometerzähler Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor den Die Tageskilometerzähler werden auf 0.0 Zündschalter in der Stellung (On) belassen, wird zurückgesetzt, wenn ein Wert von 9.999,9 die Batterie entladen.
Seite 168
Instrumente, Anzeigen und Funktionen EU-Richtlinie HISS Die Wegfahrsperre erfüllt die Richtlinie für Funkanlagen Das HISS-System (Honda Ignition Security System) (2014/53/EU). ist eine elektronische Wegfahrsperre, die das Zündsystem des Motors unterbricht, wenn versucht wird, den Motor mit einem falsch codierten Schlüssel zu starten. Wenn der Zündschalter in die Die Erklärung zur Übereinstimmung mit der Richtlinie für...
Seite 169
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Dokumententasche Anti-Hopping-Kupplung Die Dokumententasche unter dem Soziussitz Die Anti-Hopping-Kupplung eliminiert nimmt Fahrerhandbuch, Zulassungspapiere und unerwünschte Nebeneffekte bei hartem Versicherungsunterlagen auf. S. 121 Motorbremseneinsatz wie Blockieren des Hinterrads. Sie sorgt auch für eine leichte Zündunterbrechungssystem Kupplungsbetätigung. Wenn das Fahrzeug umfällt, stoppt ein Neigungswinkelsensor automatisch den Motor und Verwenden Sie nur Motoröl der Klassifizierung MA die Kraftstoffpumpe.
Seite 170
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Automatische Helligkeitsregelung Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und die Hintergrundfarbe der Anzeige werden automatisch geregelt, wenn „AUTO“ für die Einstellungen HELLIGKEIT oder HINTERGRUND ausgewählt ist. S. 52 S. 53 Die Umgebungshelligkeit wird von einem Lichtsensor gemessen. Beschädigen Sie den Lichtsensor nicht beschädigen und decken Sie ihn nicht ab.
Seite 171
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Honda RoadSync EU-Richtlinie Vereinfachte EU-DoC: Hiermit erklärt Visteon Corporation, dass die Funkanlage des Typs SAB01is die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse zu finden: http://www.visteondocs.com/ Fortsetzung...
Seite 173
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Bei Funkanlagen, die bestimmungsgemäß Funkwellen aussenden, sind außerdem folgende Angaben zu machen: a. Frequenzband: 2,4 GHz b. Maximale Hochfrequenz, die in dem Frequenzband/den Frequenzbändern übertragen wird, in dem/ denen die Funkanlage arbeitet. Max. Ausgangsleistung = 3,5 dBm Fortsetzung...
Seite 174
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Nur Großbritannien Hiermit erklärt Visteon Corporation, dass die Funkgeräte des Typs SAB01 den einschlägigen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse zu finden: www.visteondocs.com Frequenzband: _2,4_ GHz a. Maximale Hochfrequenz, die in dem Frequenzband/den Frequenzbändern übertragen wird, in dem/denen die Funkanlage arbeitet.
Seite 175
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Nur Ukraine https://www.visteondocs.com/. Nur Singapur Nur Serbien...
Seite 176
Tuch ab. Regelmäßiges Reinigen und Polieren verlängert die Schmieren Sie die beweglichen Teile, nachdem Lebensdauer Ihrer Honda. An einem sauberen Fahrzeug das Fahrzeug trocken ist. sind mögliche Probleme leichter zu erkennen. Achten Sie darauf, dass keine Schmierstoffe auf Insbesondere Salzwasser und Streusalz begünstigen...
Seite 177
Fahrzeugpflege Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den ● Luftfilter: Bitte beachten Sie bei der Fahrzeugwäsche die folgenden Empfehlungen: Wasser im Luftfilter kann den Motorstart Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger: ● verhindern. Hochdruckreinigungsgeräte können Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den ●...
Seite 178
Fahrzeugpflege Aluminiumbauteile Verkleidungen Aluminium korrodiert durch den Kontakt mit So können Sie Kratzer und Oberflächenschäden Schmutz, Schlamm und Straßensalz. Reinigen Sie vermeiden: Aluminiumteile regelmäßig und verhindern Sie so Verwenden Sie zur Reinigung einen weichen ● Kratzer: Schwamm und reichlich Wasser. Verwenden Sie keine harte Bürste, Stahlwolle Lösen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit ●...
Seite 179
Fahrzeugpflege Wenn Auspuffrohr und Schalldämpfer lackiert sind, Auspuffrohr und Schalldämpfer verwenden Sie kein handelsübliches Auspuffrohr und Schalldämpfer bestehen aus Haushaltsscheuermittel. Verwenden Sie einen Edelstahl. Dennoch können sie durch Schmutz und neutralen Reiniger, um die lackierten Stellen an Staub Flecken bekommen. Auspuffrohr und Schalldämpfer zu reinigen.
Seite 180
Stilllegung des Fahrzeugs Stilllegung des Fahrzeugs Entfernen Sie die Batterie ( S. 118), um eine ● Entladung zu verhindern. Laden Sie die Batterie komplett auf und stellen Sie sie dann an einen Wenn Ihr Fahrzeug im Freien steht, empfiehlt sich vor Sonne geschützten, gut belüfteten Ort.
Seite 181
Fahrzeugtransport Fahrzeugtransport Ihr Beitrag zum Umweltschutz Transportieren Sie das Fahrzeug auf einem Motorradanhänger oder einem Tieflader mit Der Besitz eines Fahrzeugs ist mit sehr viel Freude, Verladerampe oder Hubplattform und aber auch mit einer Verantwortung der Umwelt Motorradverspanngurten. Versuchen Sie nie, das gegenüber verbunden.
Seite 182
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Führen Sie Abfallprodukte dem Recycling zu. Geben Sie Öl und andere giftige Abfälle in zugelassene Behälter und bei einer Wertstoffannahmestelle ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Verwaltungsamt oder Umweltamt nach einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe und fragen Sie dort, wie nicht wiederverwertbare Abfälle vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Seite 183
Seriennummern Seriennummern Die Gerätenummer und die Motornummer (Seriennummern) identifizieren das Fahrzeug eindeutig und werden für die Zulassung benötigt. Die Nummern können auch für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sein. Es empfiehlt sich, diese Nummern zu notieren und an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Gerätenummer Motornummer...
Seite 184
Alkoholhaltiger Kraftstoff Alkoholhaltiger Kraftstoff Kraftstoff mit mehr als 10 % Ethanol kann: die Lackierung des Kraftstofftanks angreifen. ● die Gummischläuche der Kraftstoffleitung In manchen Gebieten werden zur Erfüllung von ● beschädigen. Luftreinhaltungsstandards mit Alkohol versetzte zu einer Korrosion des Kraftstofftanks führen. Kraftstoffe vertrieben.
Seite 185
Rückzündungen entwickelt, abstirbt oder andere Auffälligkeiten zeigt. Der Motorbetrieb Ein defekter Katalysator trägt zur Luftverschmut- sollte unter diesen Umständen nicht fortgesetzt zung bei und kann die Motorleistung beeinträchti- werden. gen. Der Ersatzkatalysator muss ein Honda Origi- nalteil oder ein gleichwertiger Katalysator sein.
Seite 186
Technische Daten Hauptdaten ■ 1. Gang 2,285 Gesamtlänge 2.140 mm 2. Gang 1,777 Gesamtbreite 790 mm 3. Gang 1,500 Übersetzungsverhältnis Gesamthöhe 1.085 mm 4. Gang 1,333 Radstand 1.455 mm 5. Gang 1,137 Mindestbodenfreiheit 135 mm 6. Gang 0,967 Nachlaufwinkel 25° 0′ Übersetzungsverhältnis Nachlaufstrecke 98 mm...
Seite 187
Technische Daten Wartungsdaten ■ Honda 4 Takt-Motorradöl, API-Serviceklasse SJ Empfohlenes oder höher, jedoch keine als „energiesparend“ Vorn 120/70ZR17M/C (58W) Reifengröße Motoröl oder „umweltschonend“ gekennzeichneten Öle, Hinten 180/55ZR17M/C (73W) SAE 10W-30, JASO T 903-Standard MA Reifentyp Radial, schlauchlos Nach Ablassen 2,6 L...
Seite 188
Technische Daten Glühlampe ■ Scheinwerfer Bremslicht/Rücklicht Blinker vorn/Positionsleuchte Blinker hinten Kennzeichenleuchte Sicherung ■ Hauptsicherung 30 A Sonstige Sicherung 30 A, 15 A, 10 A, 7,5 A...
Seite 189
Online-Fahrerhandbuch https://www.hondamotopub.com/ 34MLL800 XXX.XXXX.XX.S 00X34-MLL-8000 GEDRUCKT IN XXXXX...