Herunterladen Diese Seite drucken

Compur Monitors Statox 560 Kurzanleitung Seite 6

Werbung

Statox 560 Kurzbedienungsanleitung
5 Inbetriebnahme und Menüführung
Entfernen Sie die gelbe Schutzkappe und schrauben Sie die Außenhülse im Gegenuhrzeigersinn ab.
Entfernen Sie die Kurzschlussbrücke (nur bei 2-Elektrodensensoren vorhanden) vom Sensormodul. Führen
Sie die beiden Führungsstifte in die Führungsbohrungen ein und schieben Sie das Modul vorsichtig
senkrecht nach oben, die Anschlüsse finden sich dabei selbstständig (siehe Abbildung 5).
Schrauben Sie die Außenhülse handfest wieder auf. Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring für die
Außenhülse vorhanden und sauber ist. Die Einlaufphase (siehe Abb. 6) kann einige Minuten dauern. Danach
wechselt der Statox 560 in den Messbetrieb.
Führen Sie nach der Inbetriebnahme zumindest folgende Arbeiten durch, die für einen sicheren Betrieb
zwingend erforderlich sind:
Die Einstellung der Echtzeituhr
Die Parametrierung des täglichen Selbsttests
Die Einstellung der verwendeten Alarm Relais
Wechseln Sie das Sensormodul ausschließlich über den Menüpunkt Change Sensor, so
!
verhindern Sie einen Datenverlust im Sensorspeicher.
Die folgenden Ablaufdiagramme zeigen die Einlaufphase sowie eine Übersicht über das Hauptmenü (oberste
Menüebene) des Statox 560 mit einer kurzen Beschreibung der Menüpunkte.
Hinweis:
Erscheint das Symbol ✱ auf dem Display rechts oben, werden gerade interne Diagnosen durchgeführt.
Während dieser Zeit ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich und die Anzeige wird nicht aktualisiert.
Seite 6 von 10
Dichtungsring
Abbildung 5: Anstecken des Sensormoduls
Ausgabe 1/2016

Werbung

loading