Herunterladen Diese Seite drucken

Compur Monitors Statox 560 Kurzanleitung Seite 4

Werbung

Statox 560 Kurzbedienungsanleitung
!
Leitung
Bezeichnung
1
+24 VDC
2
0 VDC
3
I_OUT+
4
I_OUT-
5
Remote Selftest
6
GND_R
7
Maintenance Request Relaisausgang Wartungsbedarf (open drain)
8
System Failure
9
A2
GN/YE
A1
3.2 Anschluss des Statox 560 mit eXLink-Steckverbindung
Beim Statox 560 mit 7-poliger eXLink-Verbindung ist der Gerätestecker fest im Gehäuse montiert. Die
korrespondierende Kupplung muss kundenseitig an das Anschlusskabel montiert werden, das
gegebenenfalls an einem Klemmenkasten angeschlossen ist. Die eXLink-Verbindung ist so konstruiert, dass
sie bei eingeschalteter Spannungsversorgung im Ex-Bereich getrennt oder verbunden werden kann.
A
Seite 4 von 10
Versuchen Sie nicht, das Kabel vom Statox 560 abzuschrauben, das Gerät wird
dadurch beschädigt!
Belassen Sie keine losen Leitungen im Klemmenkasten, diese können
Fehlfunktionen verursachen!
Eine fehlende Erdung beeinträchtigt die Funktion des Statox 560!
+ 24 V Spannungsversorgung (16-30 VDC)
Spannungsversorgung Masse
0-22 mA Stromausgang
Stromausgang Masse
Fernauslösung des Selbsttests
Gemeinsame Masse für alle Relaisausgänge
Relaisausgang Systemfehler (open drain)
Relaisausgang Alarm 2 (open drain)
Relaisausgang Alarm 1 (open drain)
Tabelle 1: Leitungsbelegung des Statox 560 mit Kabelschwanz
Abbildung 3: Anschlussschema Statox 560 mit eXLink
Erklärung
B
C
D
E
Ausgabe 1/2016

Werbung

loading