Herunterladen Diese Seite drucken

Compur Monitors Statox 560 Kurzanleitung Seite 5

Werbung

Statox 560 Kurzbedienungsanleitung
Beachten Sie bei der Montage die Punkte A bis E des Kapitels 3.1, sie gelten analog. Es müssen nicht alle
Pole der eXLink-Verbindung verwendet werden.
Zur Montage der benötigten eXLink Kupplung GHG5723608R3002 der Firma Eaton / Cooper Crouse-Hinds
(Compur Art. Nr. 805594) beachten Sie die entsprechende Bedienungsanleitung.
!
Folgende Anschlüsse stehen am Statox 560 Gerätestecker zur Verfügung:
Leitung
Bezeichnung
1
+24 VDC
2
0 VDC
3
I_OUT+
4
I_OUT-
5
Remote Selftest
6
GND_R
7
Maintenance Request
Tabelle 2: Anschlüsse des Statox 560 mit eXLink-Stecker
4 Bedientasten
Der Statox 560 wird von außen über vier Hall-Sensoren bedient. Die Tasten werden ausgelöst, indem der
dünne Teil des mitgelieferten Magnetstiftes, kurz und sehr dicht am Fenster, über die gekennzeichneten
Stellen gehalten wird. Die einzelnen Tasten haben folgende Funktion:
Tasten
Enter
Reset
Links
Rechts
Ausgabe 1/2016
Achten Sie auf die richtige Verdrahtung der eXLink-Kupplung. Eine falsche
Polbelegung kann die Elektronik des Statox 560 beschädigen!
Versuchen Sie nicht, den eXLink-Stecker vom Statox 560 abzuschrauben, das
Gerät wird dadurch beschädigt!
+24 V Spannungsversorgung (16-30VDC)
Spannungsversorgung Masse
0-22 mA Stromausgang
Stromausgang Masse
Fernauslösung des Selbsttests
Gemeinsame Masse für alle Relais
Relaisausgang Wartungsbedarf
(open drain)
Funktion
Bestätigung von Eingaben
Wird zum Löschen falscher Eingaben, zum Rücksprung in einen vorhergehenden
Menüpunkt und zum Zurücksetzen von Alarmen verwendet
Ermöglicht die Navigation nach links durch das Menü, die Reduzierung eines
Eingabewertes oder den Zugriff auf das Service Menü
Ermöglicht die Navigation nach rechts durch das Menü, die Erhöhung eines
Eingabewertes oder den Zugriff auf das Info Menü
Erklärung
6
7
5
4
1
3
2
Abbildung 4:
Polbelegung Gerätestecker
Seite 5 von 10

Werbung

loading