Bidschlrm
ee&se
Gewicfit
OberNåch9fTtvp
Intemer
F•omat
'Text
Sp'ztzeit
Batterie
Ladezelt
Hinweiee
zum
1. altte vervænden SIB zum Aufledsn dae Gerete Cen usa4sch11N
Netztell.
HTnwel::
A Wenn Sie den USB-»asehiuss dea
dee Anschluses mteexhl$dl}ch
dB*'
Sla
das Geit
Aufaøen
e. Dae Ladegeret unci der
Grai,
was sin normaiee
2. an neur
Akku mue mehrere Lade- und Entladøwrgånge
zu
3, Unter normabn Umständen kenn dor
Fs wfrd
das eeråt
Zett nicht
die Strorrw•rsorgung
4 Cie Batterie dieees Geråts ist zine Potytrwr—Ljthiu'fi Batterie, die wieaer aufgelüden
Etwend3t
warder.
kmn.
5. Die
daff Sienicht gebgt ersetzen(Hirtwgia: W em dig aattgrie uruthgamäß ausgetauscht
wird, hestght Bdoslonsqgår
gidchwsrt!gst
B*tenetyp);
an eine prufassToneNeOrgmisetTon.
Lebensdauar der Bette"' kern
7.
Aldu eoltte nic\Tt Sonnaa#cht, Feuer
Musk
Biuetoom
Aufn*rngn
Musk
Radb
Aufnehmen
IS
Laden
des
Akkue
emaden
und dk Ladezelt 1ststwes tmtenc:h'ødilch,
auuueeF«Nsn.
den LacevorgMg
zu beachbunTgeo.
Plav
sTchwåhrsnd dee
Pt•öromeo
Ist-
in otwa S Stundan vdlst"ig
nach
Aufladen
mues
voo
und 8b kmn rur duroh den glelohßn Typ erseüt
um dle (hwst
zu æhützgn.
nach Nulzungsbedlrwven
ähn[chan
20
O.%'TFT
aaetTk
79.5mm
28mm x 11.&nm (mit eKp,
Cice:
245B
USS 2.0
32/64/1
zgag
MP3/WMA/APE/FL*C/OGG
MP3'WMA/APE/FL4C/Oee
LRC
MPS/WAV
Verdf*htet
3iwteoth
5 swndan
26 Stur&n
200m*
L!thium Polymer Battade
2.5 Stund*l
{5V/500mA)
1st
Sis den
drchlaufen,
aus
USB-Ansch'uss
Fechrnsnn
Sfe bttt* d"
und
18 Stundäff
B Stun±n
-1
-Oder eIn bV/1 A
StrotTiÖgabGkapazNt
erpfohlen
dBs PCB 21.'"
a.' einem
dTe beet:e t-zlsture
aufgdaden wordm,
zu
der
Oder
zum
varlTeren.
auegaeelzt