Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wallbox connect.home
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AMPERFIED HEIDELBERG Wallbox connect.home

  • Seite 1 Wallbox connect.home Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Deutsch Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE Hinweis an den Betreiber und an den Bediener des Ladesystems Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2.1 Anforderungen an die Qualifikation von Elektrofachkräften 1.2.2 Sicherheitseinrichtungen am Ladesystem 1.2.3 Besondere Betriebsbedingungen für die Schweiz 1.2.4 Besondere Betriebsbedingungen für die Niederlande und Italien Hinweise für Personen mit aktiven Medizinprodukten Arbeiten am Ladesystem ohne Gefährdungen Installation und Prüfungen...
  • Seite 3 Deutsch SICHERHEITSHINWEISE 1.2.1 Anforderungen an die Qualifikation von Elektrofachkräften Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für einen siche- Kenntnis und Beachtung der 5 Sicherheitsregeln für das ren Aufbau und Betrieb des Ladesystems. Arbeiten an elektrischen Anlagen: Hinweis an den Betreiber und an den 1. Freischalten. Bediener des Ladesystems 2.
  • Seite 4 Fehlerschutz hinsichtlich direkten und indirekten solcher aktiven Medizinprodukte treffen. Berührens: • Leitungsabsicherung AMPERFIED ist nicht in der Lage, die entsprechenden Die Absicherung des Ladesystems muss in Über- aktiven Medizinprodukte hinsichtlich ihrer Anfälligkeit einstimmung mit den jeweiligen nationalen Vor- gegen elektromagnetische Strahlungen zu beurteilen.
  • Seite 5 Deutsch Hinweise hierzu entnehmen Sie der Tabelle „Diagnose“. Die nachfolgende Messung kann je nach verwendetem Messgerät nicht am • Hinweise zu Erstprüfungen nach Installation und Adapter durchgeführt werden. Führen Wiederholprüfungen Sie in diesem Fall die Prüfung an den Nationale Vorschriften können vor der Inbetriebnahme Anschlussklemmen durch.
  • Seite 6 1.10 Vereinfachte Konformitätserklärung nach Anhang VII der Richtlinie 2014/53/ Schutzeinrichtungen (Abb. 11) sind die folgenden Bestandteile: Hiermit erklärt die AMPERFIED GmbH, dass das Nr. 1 Gehäuse, Nr. 5 Parkhalter, Nr. 6 Ladekupplung, Ladesystem AMPERFIED Wallbox connect.home der Nr. 7 Ladekabel Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text Prüfen der Schutzeinrichtungen...
  • Seite 7 Deutsch 1.11 Technische Daten Benennung Technische Angaben EN IEC 61851-1:2019 Vorschriften EN IEC 61439-7 (AEVCS) Ladeleistung Mode 3 bis 11 kW Nennspannung 230 V / 400 V / 1/3 AC Nennstrom bis 16 A einstellbar von 6 A bis 16 A in 2 A Schritten Nennfrequenz 50 Hz Anschlusstechnik...
  • Seite 8 Deutsch Auspacken WARNING 10.124.8199/01 Abb. 1 Die Abb. 1 zeigt den Lieferumfang: 1. Ladesystem 2. Rahmen für Blende 3. Blende 4. Wandhalterung 5. Kabelhalter für Zugentlastung 6. Beipack 1 mit Schrauben, Unterlegscheiben & Montagetüllen 7. Beipack 2 mit zwei RFID-Karten...
  • Seite 9 Deutsch Vorbereiten des Ladesystems Nehmen Sie den Rahmen und den unteren Deckel des Ladesystems ab (Abb. Das Ladesystem wird im Standard über eine Kabel- zuführung an der Rückseite angeschlossen. Für eine Kabelzuführung über die Ober- und Unterseite sind vorgestanzte Bereiche vorbereitet, die Sie mit einer Zange herausbrechen können.
  • Seite 10 Deutsch Vorbereiten des Ladesystems Abb. 4 Führen Sie die im Lieferumfang beiliegende Tülle für die Führen Sie die Tüllen jeweils von der Rückseite Netzanschlussleitung (Abb. 4 - Nr. 1) sowie optional die des Ladesystems ein. So ist sichergestellt, Tülle für die Datenleitungen (Abb. 4. - Nr. 2) ein. dass die Tüllen beim späteren Einführen der Leitungen an ihrer Position bleiben.
  • Seite 11 Deutsch Wandmontage 274 mm 1 7 2 m 900 – 1500 mm 11kg Abb. 5 Für die Wandmontage gehen Sie wie folgt vor: 3. Hängen Sie das Ladesystem wieder aus und bohren 1. Montieren Sie die Wandhalterung mithilfe einer Sie die entsprechenden Löcher anhand der Markie- Wasserwaage.
  • Seite 12 Deutsch Verkabelung L3 PE L3 PE max. 2,5 Nm Abb. 6 Achten Sie bei der Verkabelung des Ladesystems auf alle Hinweise aus dem Kapitel 1 und gehen Sie wie folgt vor: • Bereiten Sie die Netzanschlussleitung entsprechend vor (Ø 10 - 20 mm // max. 5*6 mm²) und verbinden Sie diese wie unter Abb.
  • Seite 13 Deutsch Connectivity WARNING 10.124.8199/01 Status Connect Reset Abb. 8 Einrichten der Netzwerkverbindung 3. Drücken Sie kurz die Connect-Taste, um den WPS-Mo- dus zu aktivieren (Status-LED am Kommunikations- A. Verbindungsaufbau über die App (WLAN / LAN) modul leuchtet abwechselnd gelb / grün). 1.
  • Seite 14 Beispiel: „https://HDM-SMART-CONNECT-F431F2“ sand und Verwaltungsaufwand, erhalten. Die Kopie des Kann die Verbindung zu Ihrem Ladesystem nicht Quellcodes erhalten Sie unter Angabe Ihrer AMPERFIED hergestellt werden, verwenden Sie alternativ die vom Softwareversion bei: AMPERFIED GmbH Router erkannte IP-Adresse des Ladesystems und Hotline: +49 6222 82-2266 geben Sie diese in der Adresszeile ein.
  • Seite 15 Deutsch Connectivity Bedeutungen der Status LED am Kommunikationsmodul LED Anzeige Beschreibung Verbindungsfehler. Bei fehlender WLAN Verbindung: Bei fehlender LAN Verbindung: Rot leuchtend • WLAN-Router prüfen. Router nicht in Reich- • LAN Kabel Verbindung prüfen. weite oder ausgeschaltet. • Ggf. WLAN Verbindung zurücksetzen Verbindung ins Netzwerk aber keine Verbindung ins Internet.
  • Seite 16 • Befestigen Sie den Außenrahmen auf dem Ladesys- tem mit den mitgelieferten Schrauben an den Positio- nen welche unter Abb. 10 aufgezeigt sind. max. 1 Nm Die Erklärung zur Demontage der Blende finden Sie im Abb. 10 Downloadbereich unter www.amperfied.com...
  • Seite 17 Deutsch Fahrzeug laden Abb. 11 Abb. 12 Sperreinrichtungen des Ladesystems Ladeende Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie das Lade- Authentifizierung über RFID-Karte kabel vom Fahrzeug ab. Wickeln Sie das Ladekabel am Das Ladesystem kann durch RFID-Authentifizierung Ladesystem auf und stecken Sie die Ladekupplung in den (z.
  • Seite 18 Deutsch Fahrzeug laden Bedeutung der Status LED Ladebetriebszustände LED blinkt Hochfahren der Subsysteme nach Einschalten des Ladesystems. weiß Ladesystem betriebsbereit (Zustand A). leuchtet blau Ladesystem ohne Freigabe (Zustand B) – externer Freigabeeingang, RFID, App. leuchtet gelb Ladesystem freigegeben und Kommunikation zu Fahrzeug hergestellt leuchtet grün (Zustand B oder C).
  • Seite 19 Deutsch Fahrzeug laden Diagnose Keine Reaktion des Ladesystems Falls nach dem Einstecken des Ladekabels oder dem Authentifizieren mittels RFID keine Reaktion des Ladesystems erfolgt, überprüfen Sie bitte die gebäudeseitige Spannungsversorgung (Leitungssicherungen, FI-Schutzschalter). LED Anzeige Beschreibung Fehlerbehebung Fehlerzustände werden durch vorangehendes sechsmaliges Blinken der Status LED in rot signalisiert. •...
  • Seite 20 Hinweis zur Rücknahme von Elektrogeräten Hinweis zum Datenschutz Durch das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rück- Beseitigen Sie vor der Entsorgung Ihres Altgerätes alle nahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro‑ und Elektronikgeräten (ElektroG) wurde die Daten. WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equip- Entfernen Sie eventuell vorhandene SIM‑Karten und ment) in nationales Recht umgesetzt. Unter den Anwen- löschen Sie interne Speichermedien. dungsbereich des ElektroG bzw. der Richtlinie fallen alle elektrischen Betriebsmittel, die der Umwandlung, Fort‑ AMPERFIED haftet nicht für Daten auf Ihrem Gerät. und Durchleitung elektrischer Energie dienen. Verpackungen Zielsetzung des ElektroG Durch das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rück- nahme und die hochwertige Verwertung von Verpa- Das ElektroG dient dem Schutz der Umwelt und Ge- ckungen (VerpackG) wurde die Richtlinie 94/62/EG über sundheit. Es soll helfen, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Eine grundlegende Voraussetzung hierfür ist Verpackungen und Verpackungsabfälle in nationales die Zuführung von Altgeräten zu einer fachgerechten Ent- Recht umgesetzt. sorgung und effizienten Verwertung. Hinweis zum Verpackungsgesetz Verbraucherpflicht Das VerpackungG soll die Auswirkungen von Verpa- ckungsabfällen auf die Umwelt vermeiden oder verrin- • Sammeln Sie im Rahmen Ihrer gesetzlichen Verpflich- gern bzw. dem Recycling zuführen.
  • Seite 21 Download App „myAMPERFIED” Google Play and the Google Play App Store and the App Store logo logo are trademarks of Google LLC. are trademarks of Apple Inc.