Herunterladen Diese Seite drucken

UGREEN NASync DXP2800 Benutzerhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NASync DXP2800:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RAID-Modi
RAID-Typ
Erfordert mindestens 2 Festplatten. Die verfügbare Kapazität ist gleich der Gesamtkapazität aller
JBOD
angeschlossenen Festplatten. Es ist keine Datenredundanz vorgesehen.
Wenn eine Festplatte ausfällt, können alle Daten nicht wiederhergestellt werden.
Erfordert nur 1 Festplattenlaufwerk. Die verfügbare Kapazität entspricht der Kapazität des Festplatten-
Basic
laufwerks. Es ist keine Datenredundanz vorgesehen.
Wenn ein Laufwerk ausfällt, können alle Daten nicht wiederhergestellt werden.
Erfordert mindestens 2 Festplattenlaufwerke. Die verfügbare Kapazität ist gleich der Gesamtkapazität
RAID 0
aller angeschlossenen Festplatten.
Bei RAID 0 werden die Daten in Blöcke unterteilt und auf mehrere Laufwerke aufgeteilt; daher ist die
(Schnellmodus)
theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit n-mal so hoch wie bei einem einzelnen Laufwerk.
Wenn ein Laufwerk ausfällt, können alle Daten nicht wiederhergestellt werden.
RAID 1
Erfordert mindestens 2 Laufwerke. Bei RAID 1 werden die Daten auf allen Laufwerken gespiegelt.
Das Volumen des kleinsten Mitgliedslaufwerks bestimmt die Gesamtkapazität des Speicherpools.
(Abgesicherter
Wenn ein Laufwerk ausfällt, kann es ersetzt werden und die verlorenen Daten werden wiederherg-
Modus)
estellt.
Tipp
· Im JBOD-Speichermodus bedeutet der Ausfall einer einzelnen Festplatte einen Speicherausfall für alle
Laufwerke.
· Die Kapazität der neuen Festplatte, die als Ersatz für die ausgefallene Festplatte verwendet wird, muss größer
sein als die Kapazität des kleinsten Laufwerks in der RAID 1-Speicherkonfiguration.
· Wenn die Anzahl der beschädigten Festplatten die im ausgewählten Modus zulässige Anzahl überschreitet,
gehen alle Daten im entsprechenden Speicherplatz verloren und können nicht wiederhergestellt werden.
Achtung!
· Wenn das System beim Umschalten des Speichermodus anzeigt, dass Sie die Festplatte formatieren müssen,
sichern Sie bitte vorher die wichtigen Daten auf der Festplatte, denn nach dem Formatieren der Festplatte
werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
· Methoden zum Sichern von Daten: itte besuchen Sie die App "UGREEN NAS" > "Tutorial" für Hilfe."
37
Beschreibung
Gerätefreigabe
Modus 1 (Eingeladener Benutzer und das Netzwerkspeichergerät befinden sich im selben
Anzahl der
Netzwerk):
Laufwerke
Der Administrator meldet sich bei „UGREEN NAS" an > ruft „Systemsteuerung" >
„Benutzerverwaltung" > "Hinzufügen", um ein neues Benutzerkonto zu erstellen, und gibt das
2
Konto und das Passwort an eingeladener Benutzer weiter; Der eingeladene Benutzer meldet
sich im „UGREEN NAS" an, sucht nach das Gerät über das LAN, und gibt dann das Passwort
des Kontos ein, um das Konto zu aktivieren und um sich mit dem Gerät zu verbinden.
1
Modus 2 (Eingeladener Benutzer und das Netzwerkspeichergerät befinden sich nicht im selben
Netzwerk):
2
Zunächst aktiviert der Administrator den UGREENlink Online-Dienst, meldet sich dann bei
"UGREEN NAS" an, geht auf "Systemsteuerung" > "Benutzerverwaltung" > "Einladen", um die
Einladungseinstellungen zu aktivieren, und den Einladungslink an die eingeladenen Benutzer
2
mitzuteilen. Wenn die eingeladenen Benutzer den Link klicken, können sie die
Kontoinformationen eingeben, danach haben sie den Zugriff auf das Gerät.
Hinweis: Der UGREENlink Online-Dienst ist ein externer Netzwerkzugangsdienst, der von
"UGREEN NAS" bereitgestellt wird und Ihnen den Zugriff auf die App ermöglicht, ohne dass Sie
komplizierte Netzwerkeinstellungen vornehmen müssen.
Netzwerk und Passwort zurücksetzen
Halten Sie nach dem Einschalten des Geräts die Taste "RESET" mit einem feinen Stift 5
Sekunden lang gedrückt und lassen Sie die Taste los, bis Sie einen Piepton hören. Das Gerät
wird während des Rücksetzvorgangs nicht neu gestartet. Nach Abschluss des Zurücksetzens
leuchten die weißen Netzwerkanzeigen auf und zeigen damit an, dass das Gerät betriebsbereit
ist.
Nach einem erfolgreichen Zurücksetzen können Sie sich mit dem Konto "admin" + leerem
Passwort anmelden (dieses Konto wird nur zum Zurücksetzen des Passworts verwendet).
Nachdem Sie sich beim System angemeldet haben, folgen Sie den Anweisungen des Assistenten,
um die entsprechenden Einstellungen für das Administratorkennwort vorzunehmen.
38

Werbung

loading