Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB279GBB3 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB279GBB3 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB279GBB3 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB279GBB3:

Werbung

HB.79GB.3
Einbaubackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB279GBB3

  • Seite 1 HB.79GB.3 Einbaubackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schlussleitung ist gefährlich. Beim Auswechseln der Lampe stehen die ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Kontakte der Lampenfassung unter Span- Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt nung. bringen. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr von WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf funktion sehr heiß. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie die Gerätetür öffnen. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. nen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. → "So gelingt's", Seite 27 ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf.
  • Seite 7 Kennenlernen de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich 3D Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. 30 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
  • Seite 9 Zubehör de Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen 4.4 Temperatur und Einstellstufen werden von unten nach oben gezählt. Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Einstellungen. gen. Die Einstellungen erscheinen im Display. → "Gestelle", Seite 24 Bis 100 °C ist die Temperatur in 1-Grad-Schritten ein- stellbar, darüber in 5-Grad-Schritten.
  • Seite 10 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen Zeitfunktionen 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit 9.3 Dauer einstellen denen Sie den Betrieb steuern können. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Mit der Taste wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 13 Programme de Ende ändern Ende abbrechen Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. eingestellte Ende nur ändern, bis der Betrieb startet Voraussetzung: Im Display ist  markiert. und die Dauer abläuft. Das Ende mit dem Temperaturwähler auf die aktuel- ▶...
  • Seite 14 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe hoher Bräter mit 0,5-3,0 kg nach Rezept Fleisch vorher nicht 11 Eintopf, mit Fleisch Deckel Gesamtgewicht anbraten hoher Bräter mit 0,5-2,5 kg nach Rezept Fleisch unten einle- 12 Gulasch Rind- oder Schweine- Deckel Gesamtgewicht gen und mit Gemüse...
  • Seite 15 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 27 Lammkeule ohne Fleischgewicht bedecken, anbraten Knochen, durchge- evtl. bis gart küchenfertig gewürzt 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht...
  • Seite 16 de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Glasde- 0,5-3,0 kg Bräterboden mit der Fettseite nach 38 Schweinebraten, mit ckel Fleischgewicht bedecken, oben ins Geschirr le- Kruste z. B. Schulter, gewürzt evtl. bis gen, Schwarte gut und Schwarte einge- 250 g Gemü- salzen...
  • Seite 17 Grundeinstellungen de ¡ Das Ende für die Sabbateinstellung können Sie Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Dauer nicht verschieben. einstellen. ¡ Wenn Sie die Sabbateinstellung abbrechen wollen, a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die drücken Sie auf die Taste ⁠ . Dauer und die Sabbateinstellung erscheint.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ 14.1 Reinigungsmittel wenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten verwenden. Reinigungsmittel. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶ wenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-...
  • Seite 19 Selbstreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. → "Selbstreinigung", Seite 19 Hinweise ¡...
  • Seite 20 de Selbstreinigung WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände kön- Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion nen sich entzünden. sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- Nie die Gerätetür öffnen. ▶ ▶ ren. Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Kinder fernhalten.
  • Seite 21 humidClean de humidClean 16  humidClean Die humidClean ist eine schnelle Alternative zur Reini- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal gung des Garraums zwischendurch. Die Reinigungsun- und im Display steht "Betrieb beendet". terstützung weicht Verschmutzungen durch das Ver- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- dampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 22 de Gerätetür 17.2 Gerätetür einhängen Sperrhebel aufgeklappt WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Das Scharnier ist gesi- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie chert und kann nicht zu- mit großer Kraft zuschnappen.
  • Seite 23 Gerätetür de Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach 17.3 Türscheiben ausbauen oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- sichtig ablegen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
  • Seite 24 de Gestelle Die erste Zwischenscheibe in die untereste Halte- Hinweis: Der Schriftzug "Pyro" muss oben, wie im rung einschieben und oben anlegen. Bild lesbar sein. Die Innenscheibe unten in die Halterung einschie- und oben anlegen. Hinweis: die Zwischenscheibe positioniert sich auto- matisch durch die Drehbewegung der Abstandshal- terung.
  • Seite 25 Störungen beheben de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 26 de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet  Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt sich Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  ▶ nicht einstellen. → "Kindersicherung", Seite 16 Im Display erscheint Elektronikstörung Meldung mit "E" Drücken Sie auf die Taste  ⁠ . z. B. E0502 Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
  • Seite 27 Kundendienst de Kundendienst 21  Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 21.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
  • Seite 28 de So gelingt's ¡ Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ge- Geschlossenes Geschirr schlossen. ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie schlossenen Bräter knusprig werden.
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Hefekleingebäck Universalpfanne 160-180 25-35 Hefekleingebäck Universalpfanne 160-170 25-45 Plätzchen Universalpfanne 140-160 15-25 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 15-25 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 140-160...
  • Seite 30 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr 170-190 70-80 um, 1,0 kg, gebunden Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost 160-180 20-30...
  • Seite 31 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbratdauer Heizart Temperatur Dauer in in Min. in °C Min. Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 75-100 Rinderfilet, 4-6 cm dick, Offenes Geschirr 90-150 1 kg Kalbsmedaillons, 4 cm Offenes Geschirr 50-70 dick Lammrücken, ausgelöst, Offenes Geschirr 30-70 je 200 g Das Gerät vorheizen.
  • Seite 32 de Montageanleitung ¡ Wasserbiskuit – Alternativ zu einem Rost können Sie auch das von uns angebotene Air Fry Blech verwenden. – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- men jeweils mittig übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in...
  • Seite 33 Montageanleitung de ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ßen. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor gefährlich. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- der Tür entfernen.
  • Seite 34 de Montageanleitung ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Kochfelds beachten. mäß Skizze gewährleistet ist. ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- felds beachten. 23.4 Einbau in einen Hochschrank Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 35 Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite 23.8 Gerät einbauen angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. Das Gerät festschrauben. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden.
  • Seite 36 de Montageanleitung Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 23.10 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 40 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001934132* 9001934132  (040719)

Diese Anleitung auch für:

Hb 79gb 3 serie