Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
−
Schließen Sie den Scanner nur dann an, wenn die Netzspannung der USB-
Buchse mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
−
Verwenden Sie den Scanner nicht, wenn es sichtbar beschädigt ist oder
wenn das Kabel defekt sind.
−
Wenn der Scanner oder das Zubehör beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ausgetauscht bzw. repariert werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
−
Das Gehäuse darf nicht geöffnet und Reparaturen dürfen ausschließlich
von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenden Sie sich hierzu an eine
Fachwerkstatt. Bei Reparaturen durch den Benutzer, unsachgemäßem
Anschluss oder Fehlbedienung werden jegliche Haftung und alle
Gewährleistungsansprüche aus geschlossen.
−
Den Scanner oder das Kabel nicht in Wasser oder andere Flüssig keiten
eintauchen.
−
Berühren Sie den Scanner niemals mit nassen Händen.
−
Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, z. B. Kerzen, oder
Gegenstände mit Flüssigkeit gefüllt, z. B. eine Vase, auf das Produkt.
−
Scanner und Kabel von offenen Flammen und heißen Oberflächen
fernhalten.
−
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
−
Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
−
Den Scanner nie so aufbewahren, dass es in eine Wanne oder ein
Waschbecken fallen könnte.
−
Niemals ein elektrisches Gerät berühren, welches in Wasser gefallen ist.
−
Den eingebauten Akku nicht starker Wärme aussetzen, etwa durch
Sonneneinstrahlung oder Feuer, usw. Brand- und Explosionsgefahr.
3