Inhalt Das Gerät auspacken ..............2 Den Film in den Halter einlegen ............ 3 III. Das Gerät anschließen ..............7 IV. Das Softwarepaket installieren ............8 Das Gerät anwenden ..............14 VI. Einleitung der Benutzeroberfläche ..........19 VII. Spezifikationen ................26 VIII.
Das Gerät auspacken Film-Scanner Nega v lmhalter Dia-Magazin Anleitung zum Reinigungs- CD-ROM USB-Kabel Schnellstart bürste INWEIS Es wird empfohlen, einen sauberen, trockenen und alkoholfreien Baumwolltupfer zum Einführen in den Schlitz des Film-Scanners zu verwenden und die Glas äche gelegentlich sauberzuwischen, um ein deutliches Bild anzuzeigen.
Das Dia-Magazin einsetzen 1. Das Dia-Magazin aus der Verpackung nehmen 2. Die Dias in den Diaschacht einlegen. 3. Das Dia-Magazin in den Scanner einschieben. Die Dias werden zum Scannen mit der Schiebevorrichtung in den Scanner geschoben.
Den Negativfilm in den Halter einlegen: 1. Den Filmhalter wie abgebildet öffnen 2. Den Film in den Negativfilmhalter 3. Den Filmhalter schließen einlegen...
Seite 6
INWEIS Zum Vermeiden eines Spiegelbildes folgen Sie beim Einlegen des Negativfilms in den Halter den Seriennummern (von links nach rechts), die oben auf dem Film angegeben sind. Abbildung 1 Falls das Bild umgekehrt erscheint [siehe Abbildung 2] kann das Bild durch kontinuierliches Auswählen der "Rotate"-Funktion (Rotieren) im Image Scan Tool (Bilder-Scan-Werkzeug) nach der Aufnahme [siehe Abbildung 3] korrigiert werden.
III. Das Gerät anschließen Kopiertaste Stromstatus-LED USB-Kabel Filmschlitz Das USB-Kabel an den Ccomputer anschließen, ohne die notwendigen Treiber zu installieren. Beim Anzeigen des Status-Symbols in der Ecke der linken Taste mit der Nachricht “Ihr Gerät ist nun gebrauchsbereit” ist der Scanner gebrauchsbereit.
Das Softwarepaket installieren Das So warepaket verfügt über eine benutzerfreundliche und leicht anzuwendende PC- und Mac-So ware mit der Funk on zur Aufnahme, zum Speichern (Save), Löschen (Delete), Spiegeln (Mirror), Ro eren (Rotate) sowie zum Steuern der Belichtung und der Farbe (Exposure and Color control).
Seite 12
Nachdem Ausführen der Installation ist der Film-Scanner mit dem "Image Scan Tool" (Bilder-Scan-Werkzeug) unter den Programmdateien gebrauchsbereit. Anmerkung: Falls Sie unter Win XP 64 oder Vista 32/64 arbeiten müssen Sie eventuell ebenfalls das "Launch vcredist_x86.exe" als Microsoft Visual C++ 2010 starten. Das wiederverbreitbare Paket ist für diese Installation notwendig.
Seite 13
Mac: 01. Den Mac-Computer einschalten. 02. Die CD in das CD/DVD-Laufwerk einlegen. 03. Das “ImageScanTool.mpkg” auf die Festplatte kopieren und darauf doppelklicken. -12-...
Das Gerät anwenden 1. Den Film in den Filmhalter einlegen 2. Den Halter in das Gerät einführen 3. Sicherstellen, dass das USB-Kabel an das Gerät und an den PC/Mac angeschlossen wurde -14-...
Seite 16
4. Die Software starten: PC: Auf dem PC auf das “Launch Image Scan Tool”-Symbol (Bilder-Scan-Werkzeug starten) doppelklicken. Mac: Auf den “Applications”-Ordner (Anwendungen) am Dock klicken und auf das “Image Scan Tool.app” (Bilder-Scan-Werkzeug) doppelklicken. -15-...
Seite 17
5. Die unten gezeigte Bedienungs-Benutzeroberfläche aufrufen: Mac: -16-...
Seite 18
6. Auf die “Kopieren”-Harttaste drücken, um das Bild zum Speichern in der Miniaturansicht aufzunehmen. 7. Auf die Funktion zum Spiegeln (Mirror), Rotieren (Rotate) und für die Farb- und Helligkeitseinstellung (Color and Brightness adjustment) klicken, um das Bild wie bevorzugt anzuzeigen. -17-...
Seite 19
8. Auf Speichern drücken, um die aufgenommenen Bilder auf der Festplatte zu speichern. Die in der Miniaturansicht gespeicherten Bilder werden nach dem Speichern auf der Festplatte gelöscht. 9. Zum weiteren Bearbeiten die Bilder von der Festplatte aufrufen. -18-...
VI. Einleitung der Benutzeroberfläche Der erste Schritt besteht stets im Anwählen des richtigen Filmtyps. Negativ Diapositiv S&W -19-...
Seite 21
Zur Aufnahme der Bilder kann der Benutzer entweder auf das “Momentaufnahme”-Symbol klicken oder auf die “Kopieren”-Harttaste drücken. Die aufgenommenen Bilder werden zuerst auf der Leiste mit den Miniaturansichten gespeichert. Auf dieser Leiste können insgesamt 12 -Berührungs- Miniaturansichten gespeichert werden. taste Mit dem Scan-Werkzeug erscheint sofort ein Momentaufnahmefester zur Voransicht der Bildsteuerung, zum Spiegeln (Mirror), Rotieren (Rotate) sowie für die Farb- und Helligkeitseinstellung (Color and Birghtness...
Seite 22
Zum Umdrehen der Live-Bilder zum Betrachten für die Voransicht im Momentaufnahmefenster auf das “Spiegeln”-Symbol drücken. Die Rotierfunktion kann durch Drücken auf die “Rotatieren”-Symbol angewendet werden. Das Bild wird bei jedem einzelnen Anklicken um 90 Grad rotiert. Drücken Sie solange auf dieses Symbol, bis das Bild in der bevorzugten Position angezeigt wird.
Seite 23
Zum manuellen Einstellen der Helligkeitsstufe und des Farbpegels klicken Sie auf das “Einstellen der Helligkeit/Farbe”-Symbol. Ein Aufklappfenster mit dem Helligkeitsbalken und mit dem Farbbalken R, G, B erscheint auf dem Bildschirm. Zum gewünschten Einstellen den Stufenbalken ziehen. -22-...
Seite 24
Zum Löschen eines Bildes wählen Sie das zu löschende Bild in der Miniaturansicht an und klicken auf das “Löschen”-Symbol. Die in der Leiste mit den Miniaturansichten gespeicherten Bilder müssen auf der Festplatte gespeichert werden. Das Standardverzeichnis ist unten gezeigt: -23-...
Seite 25
Oder der Benutzer kann die Bilder auf einen bevorzugten Standort auf der Festplatte speichern. Dazu auf das Verzeichnis-Symbol drücken. Ein weiteres Aufklappfenster erscheint, um in diesem das Verzeichnis zum Speichern der Bilder anzuwählen. Zum Speichern der Bilder auf der Festplatte auf das “Speichern”-Symbol drücken.
Seite 26
Nach der Aufnahme drücken Sie auf die “Beenden”-Taste, um das Image Scan Tool (Bilder-Scan-Werkzeug) zu verlassen. Danach können Sie mit dem Softwarepaket für den PC die aufgenommenen Bilder bearbeiten oder nach Wunsch abändern. -25-...
Anhang: Das Gerät reinigen Falls beim Betrachten ohne Filmhalter im Filmschlitz Staubpartikel im Live-Ansichtfenster auftreten kann dieses mit der beigelegten Reinigungsbürste zum Wegwischen des Staubs saubergewischt werden. INWEIS Es wird empfohlen, einen sauberen, trockenen und alkoholfreien Baumwolltupfer zum gelegentlich Sauberwischen der Glasfläche zu verwenden, um ein deutliches Bild anzuzeigen.
Konformität Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegen¬den Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden Europäischen Richtlinien an der Rollei DF-S 500 SE die CE-Kennzeichnung angebracht wurde: 2004/108/EG EMV-Richtlinie 2006/95/EEC LVD Richtlinie Die EG-Konformitätserklärung kann - unter der in der Garantiekarte aufgeführten Adresse -...