Einstellung des Teilungsfaktors von 0,1 bis
9999 (Default-Wert = 1,0). Langsame Positio-
nieraufgaben erfordern mehrfach unterteilte
Lochscheiben (Faktor > 1). Drehzahlerfassung
eines Motors am Getriebe erfordert einen klei-
nen Teilungsfaktor (Faktor < 1).
Einstellen der Filtertiefe des Analogausgangs
bei Verwendung von Frequenzen als Eingangs-
größe (Einstellbereich 1...15).
Diese Funktion ist nur über die Folien-
tastatur konfigurierbar.
Einstellen des analogen Ausgangswertes bei
Messbereichsunterschreitung
(Einstellbereich 0,00...24,00 mA, bzw.
0,00...12,00 V).
Einstellen des analogen Ausgangswertes bei
Messbereichsüberschreitung
(Einstellbereich 0,00...24,00 mA, bzw.
0,00...12,00 V).
Einstellen des analogen Ausgangswertes bei
Drahtbruch bzw. nicht vorhandenem Eingangs-
signal
(Einstellbereich 0,00...24,00 mA, bzw.
0,00...12,00 V).
Speichern. Durch Drücken der
werden die eingestellten Parameter gespei-
chert.
Durch Drücken der
modus abgebrochen, ohne die eingestellten
Parameter zu speichern.
Durch Drücken der
ellen Einstellungen durch Default-Werte über-
schrieben. Die Parameter des Frequenz-Ein-
gangs und des Analogeingangs bleiben
hiervon unberührt.
11.2
Darstellung des Schaltausgangs
Transistor schaltet bei Überschreitung von
„High Setpoint" auf „High",
bei Unterschreitung von „Low Setpoint" auf
„Low" (mit Hysterese).
Transistor schaltet bei Überschreitung von
„High Setpoint" auf „Low",
bei Unterschreitung von „Low Setpoint" auf
„High" (mit Hysterese).
Transistor schaltet bei Unterschreitung von
„High Setpoint" auf „High".
Transistor schaltet bei Überschreitung von
„High Setpoint" auf „High".
100240_de_05
-Taste
-Taste wird der Einstell-
-Taste werden die aktu-
Transistor ist permanent geschaltet.
Transistor ist permanent nicht geschaltet.
Transistor schaltet zwischen „Low Setpoint"
und „High Setpoint" auf „High".
Transistor schaltet bei Unterschreitung von
„Low Setpoint" und bei Überschreitung von
„High Setpoint" auf „High".
11.3
Meldungen im Betriebszustand
Messbereichsunterschreitung.
Diese Meldung blinkt im Wechsel mit der aktu-
ellen Frequenz, wenn der eingestellte untere
Messbereich unterschritten wird.
Messbereichsüberschreitung.
Diese Meldung blinkt im Wechsel mit der aktu-
ellen Frequenz, wenn der eingestellte obere
Messbereich überschritten wird.
Kein Eingangssignal.
Diese Meldung blinkt aus folgenden Gründen:
1. Kein Sensor angeschlossen!
2. Bei NAMUR:
a) Kurzschluss oder b) Drahtbruch!
3. Kurzschluss-Frequenz <-> GND!
4. Innerhalb der eingestellten Drahtbruch-Er-
kennungszeit (l.br.time) wurde kein Eingangs-
signal festgestellt.
11.4
Menüführung
Im Editiermodus zeigt ein Pfeil auf die jeweils
einzustellende Funktion.
Zero
Analog
Full Scale
Input
Input
Output
MCR-f-UI-DC
Low
High
Digital
Setpoint
Output
Setpoint
PHOENIX CONTACT
10