Herunterladen Diese Seite drucken
AEG BO4BEMGM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BO4BEMGM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aeg.com/register
EN User Manual | Microwave Oven
3
DE Benutzerinformation | Mikrowellenofen
20
BO4BEMGM
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BO4BEMGM

  • Seite 1 EN User Manual | Microwave Oven DE Benutzerinformation | Mikrowellenofen BO4BEMGM aeg.com\register...
  • Seite 20 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................20 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............24 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................26 4. BEDIENFELD....................26 5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH..............27 6.
  • Seite 21 mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder unter 8 Jahren sowie Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 22 • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermassen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist, bevor Sie das Leuchtmittel ersetzten, um die Gefahr eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden.
  • Seite 23 • Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung besteht. • Das Gerät dient dem Erhitzen von Lebensmitteln und Getränken. Beim Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und Erhitzen von Wärmepads, Slippern, Schwämmen, feuchten Tüchern und ähnlichem besteht Verletzungs-, Entzündungs- oder Brandgefahr.
  • Seite 24 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Aufstellen unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die WARNUNG! Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe Das Gerät darf nur von einer Fachkraft gelangt, insbesondere wenn die Tür heiss installiert werden. ist. •...
  • Seite 25 • Schalten Sie das Gerät nach jedem bevor das Gerät nach dem Gebrauch Gebrauch ab. komplett abgekühlt ist. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig 2.4 Reinigung und Pflege vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Heisse Luft kann entweichen. •...
  • Seite 26 2.7 Entsorgung Haushaltsgeräten zu widerstehen, z. B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder Informationen zum Betriebsstatus des WARNUNG! Geräts anzuzeigen. Sie dienen nicht dem Verletzungs- oder Erstickungsgefahr. Einsatz in anderen Anwendungen und eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung. • Kontaktieren Sie die Behörden vor Ort, um •...
  • Seite 27 Um das Gerät auszuschalten: Drehen Sie den Einstellknopf für die Ofenfunktionen in Das Gerät ist verriegelt. die Aus-Position Untermenü: VarioGuide. 4.2 Ausstattung Bedienfeld Untermenü: Einstellungen Drücken Sie darauf, um die Timer- Die Mikrowelle-Funktion ist aktiviert. Funktionen einzustellen. Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet. Drücken und halten, um die Funktion einzuschalten: Verriegeln.
  • Seite 28 6. TÄGLICHER GEBRAUCH 6.3 Einstellung: WARNUNG! Mikrowellenfunktionen Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 1. Legen Sie die Speisen in das Gerät ein. 2. Drehen Sie den Knopf für die 6.1 Ofenfunktionen Heizfunktionen zur Auswahl der Mikrowellen-Funktion. Standard-Ofenfunktionen Das Display zeigt an: Dauer und Grill Mikrowellenleistung.
  • Seite 29 3. Drehen Sie den Einstellknopf, um ein 6.5 Einstellung: VarioGuide Gericht (von P1 - P …) auszuwählen. VarioGuide Das Untermenü besteht aus Drücken Sie Programmen, die für bestimmte Gerichte 4. Stellen Sie die Speise in das Gerät. gedacht sind. Die Programme beginnen Drücken Sie jeweils mit einer geeigneten Einstellung.
  • Seite 30 Speise Gewicht Zubehör Lasagne mit trocke‐ Auflaufform aus Glas oder Keramik auf Dreh‐ 1 - 1.5 kg nen Pastablättern scheibe 6.6 Wechseln: Einstellungen Einstellung Wert 1. Drehen Sie den Einstellknopf für die Helligkeit 1 - 5 Ofenfunktionen auf Tastentöne 1 - Piep, 2 - Kli‐ 2.
  • Seite 31 7.3 Kühlgebläse die Geräteoberflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird das weiter, bis das Gerät abgekühlt ist. Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um 8. UHRFUNKTIONEN 8.1 Beschreibung der 2. Berühren Sie so lange, bis das Uhrfunktionen Display Folgendes anzeigt: 0:00 und...
  • Seite 32 3. Drücken Sie 2. Drehen Sie den Einstellknopf um 4. Drehen Sie am Einstellknopf, um den Uhrzeit zu wählen. Siehe Kapitel Uptimer auf Ein oder Aus zu schalten. „Täglicher Gebrauch“, Menü: Einstellungen. 5. Drücken Sie 3. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Uhr einzustellen.
  • Seite 33 Wenn Sie die Einstellungen für ein bestimmtes Rezept nicht finden, suchen Sie Zubehör bitte nach einem ähnlichen Rezept. Gewicht (kg) Energiespartipps finden Sie im Kapitel «Energie-Effizienz». Mikrowellenleistung (W) In den Tabellen verwendete Symbole: Garzeit (Min) Speisenart Backofenfunktion 10.2 Informationen für Testeinrichtungen Mikrowellenfunktion Prüfungen gemäss IEC 60705.
  • Seite 34 können nur ins Gerät gegeben werden, wenn noch einige Minuten stehen, damit sich die die Verpackung mikrowellengeeignet ist Wärme gleichmässig verteilt. (siehe Packungsangaben). Auftauen in der Mikrowelle Mikrowellengaren Nehmen Sie tiefgekühlte Lebensmittel aus Decken Sie das Essen vor dem Garen ab. der Verpackung und geben Sie sie auf einen Wenn Sie eine Kruste wünschen, garen Sie umgedrehten Teller, der auf einem Behälter...
  • Seite 35 Kochgeschirr-Material Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille, Gusseisen Backformen mit schwarzer Lackierung oder Sili‐ konbeschichtung Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr, z. B. Crisp- Platte Grillrostsatz 10.5 Leistungseinstellungen • Gefrorene Gerichte auftauen und Erhitzen 300 - 400 W Folgende Angaben dienen nur als • Schmelzen von Käse, Schokolade, Butter Orientierung.
  • Seite 36 12. FEHLERDIAGNOSE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 12.1 Was tun, wenn … Problem Prüfen Sie Folgendes: Das Gerät lässt sich nicht aktivieren oder in Betrieb set‐ Das Gerät ist ordnungsgemäss an die Spannungsver‐ zen. sorgung angeschlossen. Das Gerät heizt nicht auf. Die Abschaltautomatik ist deaktiviert.
  • Seite 37 13.2 Energiespartipps Heizen Sie das Gerät vor dem Kochen nur auf, wenn dies ausdrücklich empfohlen wird. Befolgen Sie die Tipps unten, um Ihr Gerät Backen Sie in möglichst kurzen Abständen, energiesparender zu nutzen. wenn Sie einige Gerichte gleichzeitig Achten Sie darauf, dass die Gerätetür bei zubereiten.
  • Seite 38 15. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Entsorgen Sie die Verpackung in den Für die Schweiz: entsprechenden Recyclingbehältern. Wohin mit den Altgeräten? Recyceln Sie zum Umwelt- und Überall dort wo neue Geräte verkauft Gesundheitsschutz elektrische und werden oder Abgabe bei den offiziellen elektronische Geräte.
  • Seite 40 867381286-A-262024...