Stromnetz angeschlossen sind. Es
besteht ansonsten Stromschlaggefahr.
■ Keinen Akku und kein Elektrowerk-
zeug verwenden, der / das beschä-
digt oder modifiziert ist. Beschädigte
oder veränderte Akkus können ein
unvorhersehbares Verhalten aufweisen,
das zu Brand, Explosion oder Verlet
zungsgefahr führen kann.
■ Einen Akku oder ein Werkzeug kei-
nem Feuer oder hohen Temperatu-
ren aussetzen. Feuer oder Temperatu
ren über 130 ° C können zu Explosionen
führen.
■ Alle Anweisungen zum Laden des
Akkus befolgen. Den Akku oder
das Elektrowerkzeug ausschließlich
innerhalb des in der Betriebsanlei-
tung angegebenen Temperaturbe-
reiches laden. Unsachgemäßes Laden
oder Laden bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs können den
Akku beschädigen und das Brandrisiko
erhöhen.
■ Niemals beschädigte Akkus warten.
Die Wartung von Akkus sollte nur vom
Hersteller oder autorisierten Service
Stellen durchgeführt werden.
■ Ändert sich die Hautfarbe an der
Hand, mit der das Elektrowerkzeug
gehalten wird, die Benutzung um-
gehend abbrechen! Langanhaltende
Benutzung könnte zum HandArm
Vibrationssyndrom führen.
■ Darauf achten, dass das Kabel des
Netzteils keine Stolpergefahr dar-
stellt. Es besteht ansonsten Sturzgefahr.
■ Das Netzteil vor jeder Inbetriebnah-
me auf Beschädigungen überprüfen.
Bei Beschädigungen oder Verschleiß
nicht benutzen, um Verletzungen zu
vermeiden.
■ Das an das Stromnetz angeschlos-
sene Netzteil von leicht brennbaren
Materialien (z. B. Papier, Textilien
etc.) fernhalten. Wegen der beim
07703_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 7
07703_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 7
Laden auftretenden Erwärmung des
Netzteils besteht Brandgefahr.
■ Das Elektrowerkzeug und Zube-
hör während des Betriebs nicht
abdecken. Darauf achten, dass die
Lüftungsschlitze des Elektrowerk-
zeugs während des Gebrauchs frei
von Verschmutzungen und nicht
abgedeckt sind, um Brandgefahr zu
vermeiden.
■ Das Netzteil aus der Steckdose zie-
hen, wenn ein Fehler auftritt oder
vor einem Gewitter. Das Netzteil
nicht verwenden, wenn es eine
Fehlfunktion hatte oder ins Wasser
gefallen ist. Es besteht ansonsten
Stromschlaggefahr.
■ Das Elektrowerkzeug und das
Netzteil nur bei einer Umgebungs-
temperatur von 4 °C bis 40 °C
benutzen und lagern. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Sicherheit dieser
Komponenten erhalten bleibt.
■ Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden. Die Funkti
onsweise des Elektrowerkzeugs könnte
beeinträchtigt werden und Schäden
könnten entstehen. Die LED ist nicht
austauschbar.
■ Keine schweren Gegenstände auf das
Elektrowerkzeug oder das Netzteil legen
oder stellen.
■ Darauf achten, dass das Kabel des
Netzteils nicht gequetscht oder geknickt
wird, nicht mit scharfen Kanten oder
heißen Flächen in Berührung kommt.
DE
7
17.11.2023 11:10:27
17.11.2023 11:10:27