Herunterladen Diese Seite drucken

EASYmaxx 07703 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 07703:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Feuer oder zu hohen Temperaturen
aussetzen. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
■ Alle Anweisungen zum Laden befol-
gen und den Akku oder das Akku-
werkzeug niemals außerhalb des in
der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs laden. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zuge­
lassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr
erhöhen
6) Service
■ Das Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren las-
sen. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
■ Niemals beschädigte Akkus warten.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmäch­
tigte Kundendienststellen erfolgen.
7) Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Bei der Arbeit mit dem Gerät
immer einen Gehörschutz tragen!
■ Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr durch Plastikbeutel
und ­folien.
■ Bei Beschädigung und unsachgemä-
ßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Frischluft zufüh-
ren und bei Beschwerden ärztliche
Hilfe aufsuchen. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
■ Das Elektrowerkzeug und Akku-
pack vor dem Verstauen vollständig
abkühlen lassen. Es besteht ansonsten
Brandgefahr.
6
07703_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 6
07703_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 6
■ Die vom Kompressor ausgehende
Luft niemals einatmen, den Adap-
ter / Druckluftschlauch niemals in
den Mund, die Nase oder andere
Körperöffnungen stecken, um Verlet­
zungen zu vermeiden.
■ Dieses Elektrowerkzeug kann von
Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des siche ren Gebrauchs des
Elektrowerkzeuges unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Fehlbedienung und Verletzungen.
■ Kinder müssen beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Elektrowerkzeug spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden. Andernfalls besteht die
Gefahr von Fehlbedienung und Verlet­
zungen.
■ Ausschließlich das mitgelieferte
Netzteil (XZ1350-0400W/L) verwen-
den.
■ Das Elektrowerkzeug, das Akkupack
und das Netzteil vor Feuchtigkeit
oder Nässe schützen. Das Eindringen
von Wasser erhöht das Risiko eines elek­
trischen Schlages oder kann bei Akkus
zu einer Explosion führen.
■ Sollte das an das Stromnetz an-
geschlossene Akkupack ins Was-
ser fallen, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen. Nicht versuchen, das
Akkupack aus dem Wasser zu zie-
hen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist! Es besteht ansons­
ten Stromschlaggefahr.
■ Das Akkupack und das Netzteil nie-
mals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das
17.11.2023 11:10:26
17.11.2023 11:10:26

Werbung

loading