Beschreibung der Parameter „Benutzer"
(REGLER 1 / RELAISAUSGANG 1)
dF1: Schaltdifferenz Relais 1 (dF1=diFferential)
Eingriffdifferential des Ausgangsrelais 1 (OUT 1). Der Verbraucher hält beim Erreichen des angezeigten Sollwerts
an und er läuft bei einer Temperatur wieder an, die dem Sollwert plus dem Wert des Differentials entspricht.
Zulässiger Bereich: 0 bis 30 (0,0 bis 30,0) °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „1" >
HS1: Obere Begrenzung des Sollwertbereiches SP1 (HS1=Higher Set)
Max. Wert, der dem Sollwert SP1 zugeordnet werden kann.
Zulässiger Bereich: „LS1" bis „HdL" °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „199" >
LS1: Untere Begrenzung des Sollwertbereiches SP1 (LS1=Lower Set)
Min. Wert, der dem Sollwert SP1 zugeordnet werden kann.
Zulässiger Bereich: „LdL" bis „HS1" °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „-199" >
HA1: Obere Alarmgrenze Ist-Wert / Relais 1 (HA1=Higher Alarm)
Alarm max. Messwert OUT 1. Wert der Messung (bezogen auf den Sollwert oder als Absolutwert gemäss
Parameter „Att"), bei deren Überschreitung der Alarm angezeigt wird.
Zulässiger Bereich: „LA1" bis 150 (150,0) °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „150" >
LA1: Untere Alarmgrenze Ist-Wert / Relais 1 (LA1=Lower Alarm)
Alarm min. Messwert OUT 1. Wert der Messung (bezogen auf den Sollwert oder als Absolutwert gemäss
Parameter „Att"), bei deren Unterschreitung der Alarm angezeigt wird.
Zulässiger Bereich: -150 (-150,0) bis „HA1" °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „-150" >
(REGLER 2 / RELAISAUSGANG 2)
dF2: Schaltdifferenz Relais 2 (dF2=diFferential)
Eingriffdifferential des Ausgangsrelais 2 (OUT 2). Der Verbraucher hält beim Erreichen des angezeigten Sollwerts
an und er läuft bei einer Temperatur wieder an, die dem Sollwert plus dem Wert des Differentials entspricht.
Zulässiger Bereich: 0 bis 30 (0,0 bis 30,0) °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „1" >
HS2: Obere Begrenzung des Sollwertbereiches SP2 (HS2=Higher Set)
Max. Wert, der dem Sollwert SP2 zugeordnet werden kann.
Zulässiger Bereich: „LS2" bis „HdL" °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „199" >
LS2: Untere Begrenzung des Sollwertbereiches SP2 (LS2=Lower Set)
Min. Wert, der dem Sollwert SP2 zugeordnet werden kann.
Zulässiger Bereich: „LdL" bis „HS2" °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „-199" >
HA2: Obere Alarmgrenze Ist-Wert / Relais 2 (HA2=Higher Alarm)
Alarm max. Messwert OUT 2. Wert der Messung (bezogen auf den Sollwert oder als Absolutwert gemäss
Parameter „Att"), bei deren Überschreitung der Alarm angezeigt wird.
Zulässiger Bereich: „LA2" bis 150 (150,0) °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „150" >
LA2: Untere Alarmgrenze Ist-Wert / Relais 2 (LA2=Lower Alarm)
Alarm min. Messwert OUT 2. Wert der Messung (bezogen auf den Sollwert oder als Absolutwert gemäss
Parameter „Att"), bei deren Unterschreitung der Alarm angezeigt wird.
Zulässiger Bereich: -150 (-150,0) bis „HA2" °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: „-150" >
Seite 2 von 13