HdL: Vom Gerät anzeigbarer Höchstwert (HdL=High display Level)
Zulässiger Bereich: "LdL" bis 199 (199,9) °C / %R.H. / Bar / etc.
< Werkseinstellung: "199" >
dro: Masseinheit/Symbol für Anzeige (dro=display read-out)
Wahl der Masseinheit/Symbol für die Anzeige der von der Sonde gelesenen Wert.
< >
< P >
< H >
n (0) = Keine ausgewählte Masseinheit, t (1) = Temperatur
, P (2) = Druck
, H (3) = Feuchtigkeit
< Werkseinstellung: "n" >
KONFIGURATION (Register mit Bezeichnung „CnF")
H00: Wahl der Fühlerart / Eingangssignal
Wahl des Sondentyps.
420 (0) = 4...20mA,
020 (1) = 0...20mA,
t10 (2) = 0...10V,
t05 (3) = 0...5V,
t01 (4) = 0...1V
< Werkseinstellung: „420" >
H01: Reglerkonfiguration
Verknüpfung der Ausgänge.
0 = Unabhängig,
1 = Abhängig,
2 = Neutrale Zone (oder Fenster)
< Werkseinstellung: "0" >
H02: Aktivierungszeit Tasten, wenn mit einer zweiten Funktion konfiguriert
Die Tasten ESC, UP und DOWN (sofern für eine zweite Funktion konfiguriert)
zur Aktivierung dieser Funktion für die Zeit "H02" drücken.
HINWEIS: Die Aktivierungszeit der AUX-Funktion ist auf 0,5 Sekunden fest vorgegeben.
Zulässiger Bereich: 0 bis 15 Sekunden
< Werkseinstellung: „5" >
Seite 11 von 13