Seite 1
EN User Manual | Dishwasher DE Benutzerinformation | Geschirrspüler PD8000 aeg.com\register...
Seite 31
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................31 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............33 3. MONTAGE....................35 4. PRODUKTBESCHREIBUNG................ 37 5. BEDIENFELD....................38 6.
Seite 32
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. • Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit schweren und komplexen Behinderungen müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Seite 33
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Servicezentrum oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden. • Warnung: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen mit den Spitzen nach unten in den Korb geladen oder in horizontaler Position platziert werden.
Seite 34
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach WARNUNG! Abschluss der Montage in die Steckdose.
Seite 35
Lesen Sie vor der Installation die Kapitel www.youtube.com/electrolux zur Sicherheit. www.youtube.com/aeg Ausführliche Informationen zur Installation How to install your AEG/Electrolux finden Sie in der dem Gerät beiliegenden 60 cm Sliding Door Dishwasher Montageanweisung. Nur gültig für Deutschland: Lesen Sie vor der Installation das Kapitel „Rückschlagventil“...
Seite 36
min. 560 1240 3.2 Sicherheitskappen Wenn die Möbelplatte nicht installiert ist, öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig, um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden. Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die Kunststoffabdeckungen eingerastet sind. Die Beschädigung oder das Entfernen der Kunststoffabdeckungen an den Seiten der Tür kann die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen und eine Verletzungsgefahr darstellen.
Seite 37
4. PRODUKTBESCHREIBUNG Deckensprüharm Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera auf Ihrem Mobilgerät, um zur App im App- Oberer Sprüharm Store weitergeleitet zu werden. Folgen Sie Unterer Sprüharm den Anweisungen auf Ihrem Mobilgerät, um Siebe die App herunterzuladen. Typenschild Scannen Sie den QR-Code mit dem Scanner in der App, um den Geschirrspüler mit Ihrem Salzbehälter Mobilgerät zu koppeln.
Seite 38
5. BEDIENFELD Ein-Aus-Taste / Reset-Taste A. ECOMETER B. Kontrolllampen Zeitvorwahl-Knopf / Fernstart-Knopf C. Zeitanzeige Display 5.2 ECOMETER MY TIME-Programmauswahlleiste Optionsknöpfe (EXTRAS) AUTO Sense-Programmknopf 5.1 Display ECOMETER zeigt an, wie sich die Programmwahl auf den Energie- und Wasserverbrauch auswirkt. Je mehr Balken leuchten, desto geringer ist der Verbrauch.
Seite 39
6. PROGRAMMWAHL 6.1 MY TIME 6.3 EXTRAS MY TIME Auswahlleiste ermöglicht die Sie können die Programmwahl an Ihre Auswahl eines geeigneten Spülprogramms je Anforderungen anpassen durch das nach Programmdauer. Einschalten von EXTRAS. SprayZone SprayZone verbessert die Spülergebnisse durch Erhöhung des Drucks und der Wassertemperatur sowie Verlängerung der Spüldauer.
Seite 40
6.5 Programmübersicht Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS Spülmaschi‐ zungsgrad Quick Geschirr, Be‐ Frisch • Spülen bei 50 °C • ExtraPower steck • Zwischenspülen • GlassCare • Klarspülgang 45 °C • SprayZone • AirDry • ExtraHygiene Alle Alle Nicht zutreffend •...
Seite 41
Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS Spülmaschi‐ zungsgrad Machine Care Zum Reinigen des Innenraums des Nicht zutreffend • Reinigung 70 °C Geräts. Siehe „Reinigung und Pfle‐ • Zwischenspülen ge“. • Klarspülgang • AirDry Automatische Türöffnung während der Trocknungsphase. Siehe „Grundeinstellungen“. Nur über die App verfügbar.
Seite 42
Anzahl Einstellung Werte Beschreibung 1) Wasserhärte 1L – 10L (Standard: Zum Einstellen der Wasserenthärterstufe auf die Was‐ serhärte in Ihrer Region. Klarspülerstufe 0A – 6A (Standard: Zum Einstellen der Klarspülmittelmenge auf die benö‐ tigte Dosis. Endsignal Ein- oder Ausschalten des akustischen Signals für das Off (Standardein‐...
Seite 43
Die Kontrolllampen der Tasten Zurück, OK • Das Gerät kehrt zur Liste der und Weiter leuchten. Grundeinstellungen zurück. 5. Halten Sie etwa 3 Ändern einer Einstellung Sekunden gleichzeitig gedrückt, um den Einstellmodus zu beenden. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Das Gerät kehrt zur Programmauswahl Einstellmodus befindet.
Seite 44
Stellen Sie unabhängig von der Art des Anschließend kann das 5-minütige Spülen verwendeten Reinigungsmittels den des Wasserenthärters im gleichen Programm richtigen Wasserhärtegrad ein, damit der oder am Anfang des nächsten Programms Salznachfüllindikator aktiv bleibt. beginnen. Durch diesen Vorgang erhöht sich der Wasserverbrauch eines Programms um 4 zusätzliche Liter und der Energieverbrauch um 2 Wh.
Seite 45
7.4 Endsignal VORSICHT! Sie können ein akustisches Signal Falls Kinder Zugang zum Gerät haben, einschalten, das nach Ablauf des Programms empfehlen wir, diese Funktion ertönt. auszuschalten. AirDryDie automatische Türöffnung kann eine Gefahr darstellen. Bei einer Störung des Geräts ertönen 7.6 Tastentöne ebenfalls akustische Signale.
Seite 46
Ihren Geschirrspüler per Fernsteuerung Gerät kehrt zur Programmauswahl zurück. steuern und überwachen. Siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“, um den Fernstart einzuschalten. Wi-Fi-Modulparameter Wi-Fi-Modul NIUS-SA Wenn die Verbindung nicht erfolgreich ist oder das Display upd anzeigt, siehe Frequenz 2,412 - 2,472 GHz Kapitel „Problembehebung“.
Seite 47
Verbinden Sie den Geschirrspüler mit dem Sie die vorstehend in diesem Kapitel Netzwerk und mit der App, um die neuen beschriebenen Anweisungen. Netzwerk-Anmeldedaten einzugeben. Sehen 9. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Stellen Sie den Wasserenthärter gemäß der Härte der Wasserversorgung ein. 2.
Seite 48
9.2 Füllen des Klarspülmittel- VORSICHT! Dosierers Verwenden Sie nur speziell für Geschirrspülmaschinen entwickelte Klarspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer (B), bis der Klarspüler die Markierung „MAX“ erreicht. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
Seite 49
2. Füllen Sie das Spülmittel (Gel, Pulver • Die der Taste entsprechende Lampe oder Tabs) in das Fach (B). leuchtet nicht. 3. Wenn das Programm einen Vorspülgang • Das Gerät kehrt zur hat, schütten Sie eine kleine Menge Programmauswahl zurück. Spülmittel auf den inneren Teil der 10.3 Auswählen und Starten eines Gerätetür.
Seite 50
10.9 Öffnen der Tür während des 2. Schließen Sie die Gerätetür, um das Gerätebetriebs Programm zu starten. Das Gerät erkennt die Beladung und stellt ein Wenn Sie die Tür während eines laufenden geeignetes Spülprogramm ein. Die Sensoren Programms öffnen, pausiert das Gerät. Das schalten sich während des Programms Display zeigt die Restdauer des Programms mehrmals ein und die ursprüngliche...
Seite 51
10.11 Programmende Alle Tasten sind funktionslos außer der Ein-/ Aus-Taste. Wenn das Programm beendet ist, zeigt das Display 0:00 an. Die Funktion Auto Off schaltet das Gerät Wenn das Display upd anzeigt, siehe automatisch aus. Kapitel „Problembehebung“. 11. TIPPS UND HINWEISE 11.1 Allgemeines •...
Seite 52
Geschirr. Stellen Sie die • Das Geschirr ist richtig in den Körben Reingungsmittelmenge entsprechend der angeordnet. Wasserhärte ein. Siehe hierzu die • Das Programm ist geeignet für die Angaben auf der Beladung und den Verschmutzungsgrad. Reinigungsmittelverpackung. • Die richtige Geschirrspülmittelmenge wird •...
Seite 53
12. REINIGUNG UND PFLEGE scharfen Gegenstände, starken WARNUNG! Chemikalien, Schaber oder Lösungsmittel. • Reinigen Sie die Tür, einschließlich der Schalten Sie das Gerät immer aus und Gummidichtung, einmal pro Woche. ziehen Sie den Netzstecker aus der • Verwenden Sie mindestens alle zwei Steckdose, bevor Wartungsarbeiten mit Monate ein spezielles Reinigungsmittel für Ausnahme des Programms Machine...
Seite 54
1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und 5. Achten Sie darauf, dass sich keine nehmen Sie ihn heraus. Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie das flache Sieb (A) wieder ein. Stellen Sie sicher, dass es korrekt unter den beiden Führungen eingesetzt wurde.
Seite 55
12.6 Reinigung des unteren Sprüharms Wir empfehlen den unteren Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen. 1. Ziehen Sie zum Entfernen des unteren Sprüharms des Oberkorbs den Sprüharm nach oben.
Seite 56
1. Stellen Sie den Oberkorb auf die niedrigste Höhe, um den Sprüharm 4. Drücken Sie zum Einsetzen des leichter zu erreichen. Sprüharms diesen nach oben und drehen 2. Ziehen Sie die Besteckschublade bis zum Sie ihn gleichzeitig gegen den Anschlag heraus. Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Seite 57
13. PROBLEMBEHEBUNG autorisiertes Servicezentrum gerufen WARNUNG! werden muss. Eine unsachgemäße Reparatur des Informationen zu möglichen Störungen finden Geräts kann eine Gefahr für die Sie in der nachfolgenden Tabelle. Sicherheit des Benutzers darstellen. Bei einigen Störungen zeigt das Display Reparaturen dürfen nur von Fachkräften einen Alarmcode an.
Seite 58
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion der Spül- oder Ablauf‐ • Schalten Sie das Gerät aus und ein. pumpe. Das Display zeigt i51 - i59 oder i5A - i5F an. Die Temperatur des Wassers im • Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des einlaufenden Was‐ Gerät ist zu hoch oder es liegt eine sers 60 °C nicht überschreitet.
Seite 59
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Das Gerät löst den Schutzschalter • Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalteten Geräte aus. gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Stromstärke und die Ka‐ pazität des Zählers oder schalten Sie eines der Geräte aus. •...
Seite 60
13.2 Die Geschirrspül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Lösung Schlechte Spülergebnis‐ • Siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ und die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Schalten Sie die Option SprayZone ein, um stark verschmutztes Geschirr oder Geschirr mit hartnäckigen Verschmutzungen zu spülen.
Seite 61
Störung Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen auf • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie die Nachfüllanzeige. dem Geschirr, im Innen‐ • Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose. raum und auf der Türin‐ • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. nenseite.
Seite 62
Störung Mögliche Ursache und Lösung Die App kann keine Verbindung zum • Die Verbindung zur Cloud ist unterbrochen. Warten Sie, bis die Ver‐ Geschirrspüler über ein anderes Netz‐ bindung wiederhergestellt ist. werk als Ihr drahtloses Heimnetzwerk herstellen. Die Anzeige blinkt. Die App kann sich oft nicht mit dem •...
Seite 63
fördermenge. Schließen Sie den Rückflußverhinderer. Beispielsweise können Wasserzulaufschlauch des Gerätes daher Sie ein solches Rückschlagventil auf unserer nicht ohne Rückflussverhinderer an den Website erwerben indem Sie nach "CV- Wasseranschluß an und nutzen Sie das Rückschlagventil" suchen. Gerät nicht ohne entsprechenden 16.
Seite 64
Die vorstehenden Pflichten gelten auch für Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte den Vertrieb unter Verwendung von verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung Fernkommunikationsmitteln, wenn die von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, Vertreiber Lager- und Versandflächen für die im Wesentlichen die gleichen Funktionen Elektro- und Elektronikgeräte bzw.