8. SCHUTZ UND AUSFALL
8.1 Warnung vor hoher Temperatur und Geschwindigkeitsreduzierung
„ Auto-Inverter-/manuellen Inverter-Modus "
„ Timer-Modus "
Im
und
(außer
Rückspülung/Selbstansaugung) wechselt die Modultemperatur in den Hochtemperatur-
Warnzustand, wenn die Temperatur des Moduls den Auslöseschwellenwert für die
Hochtemperaturwarnung (+81℃) erreicht. Wenn die Temperatur auf den Auslöseschwellenwert
für die Hochtemperaturwarnung (+78℃) sinkt, wird der Hochtemperaturwarnzustand aufgehoben.
Im Anzeigebereich werden abwechselnd AL01 und die Laufgeschwindigkeit bzw. der Durchfluss
angezeigt.
a)Wenn AL01 zum ersten Mal angezeigt wird, wird die Laufkapazität automatisch wie folgt
reduziert:
1)Wenn die aktuelle Betriebskapazität höher als 100 % ist, wird die Betriebskapazität automatisch
auf 85 % reduziert;
2)Wenn die aktuelle Betriebskapazität mehr als 85 % beträgt, wird die Betriebskapazität
automatisch um 15 % reduziert;
3)Wenn die aktuelle Betriebskapazität mehr als 70 % beträgt, wird die Betriebskapazität
automatisch um 10 % reduziert;
4)Wenn die aktuelle Betriebskapazität weniger als 70 % beträgt, wird die Betriebskapazität
automatisch um 5 % reduziert.
b)Wenn AL01 nicht zum ersten Mal angezeigt wird, wird die Laufkapazität automatisch wie folgt
reduziert:
1) Wenn die Modultemperatur unter +85℃liegt, erkennt der Controller die Modultemperatur alle
2 Minuten. Bei jeder Temperaturerhöhung um 1℃wird die Betriebskapazität automatisch um 5 %
reduziert.
2) Wenn die Modultemperatur höher als +85℃ist, erkennt der Controller die Modultemperatur
alle 2 Minuten:
2.1) Wenn festgestellt wird, dass die Modultemperatur ansteigt, wird die Betriebskapazität bei
jedem Temperaturanstieg um 1℃ automatisch um 5 % reduziert;
2.2) Wenn festgestellt wird, dass die Modultemperatur unverändert bleibt, wird die
Betriebskapazität automatisch um 5 % reduziert;
8.2 Unterspannungsschutz
Wenn das Gerät erkennt, dass die Eingangsspannung weniger als 198 V beträgt, begrenzt das Gerät
26