Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inverter Filterpumpe
INSTALLATIONS & BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aquagem Inver Master IM20

  • Seite 1 Inverter Filterpumpe INSTALLATIONS & BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 INHALT 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..................1 2. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ................... 2 3. ABMESSUNGEN ........................2 4. INSTALLATION ........................... 3 5. EINSTELLUNG UND BEDIENUNG ..................5 6. WIFI ANLEITUNG ........................15 7. EXTERNE STEUERUNG......................23 8. SCHUTZ UND AUSFALL ......................26 9.
  • Seite 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Anleitung enthält Installations- und Betriebsanweisungen für diese Pumpe. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. 1.1 Bei der Installation und Verwendung dieses elektrischen Geräts sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, einschließlich der folgenden: •...
  • Seite 4 2. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Empfohlenes Spannung Qmax Q@8m Q@10m IP Schutz- Isolations- Einschaltdauer Modell Poolvolumen P1 (kW) (V/Hz) (m³/h) (m³/h) (m³/h) klasse klasse (Duty Class) (m³) 220 - 240 V IM20 30 - 50 0,80 25,00 19,5 15,50 50 Hz 220 - 240 V IM25 40 - 70 1,10...
  • Seite 5 4. INSTALLATION 4.1. Pumpenstandort 1) Installieren Sie die Pumpe so nah wie möglich am Pool, um Reibungsverluste zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern, verwenden Sie kurze, direkte Ansaug- und Rücklaufleitungen. 2) Um direkte Sonneneinstrahlung, Hitze oder Regen zu vermeiden, wird empfohlen die Pumpe in geschlossenen Räumen aufzustellen.
  • Seite 6 4.3. Ventile und Armaturen 1) Die Bögen sollten nicht näher als 350 mm am Einlass sein. Installieren Sie keine 90°-Bögen direkt am Pumpeneinlass/-auslass. =* Die Pumpeneinlass-/Auslassverbindungsgröße: optional mit 48.5/50/60.3/63mm 2) Installationen die oberhalb der Wasserlinie sollten über Rückschlagventile oder Kugelhähne zur Wartung an der Saug- und Rücklaufleitung verfügen.
  • Seite 7 4.5 Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur Innenaufstellung, Temperaturbereich: -10 bis +42℃ +5℃ bis +50℃ Wassertemperatur Salzbecken Salzkonzentration bis zu 0.5%, / 5g/L Feuchtigkeit ≤90% RH, (20℃ ± 2℃) Saughöhe Die Pumpe kann max. 2m über dem Wasserspiegel installiert werden. Isolation Klasse F, IP55 5.
  • Seite 8 5.2 Übersicht über den Startvorgang:  Schritt 1: Start Drücken Sie um die Pumpe zu starten, der Gerätecode wird angezeigt. ⚫  Schritt 2: Selbstansaugung Die Pumpe startet mit einem Countdown von 1500 Sekunden; Wenn das System erkennt, dass ⚫ die Pumpe mit Wasser gefüllt ist, stoppt es den Countdown und beendet den Ansaugvorgang automatisch.
  • Seite 9 5.3 Start-up: Beim Einschalten leuchtet der Bildschirm 3 Sekunden lang vollständig auf, der Gerätecode wird angezeigt und das Gerät wechselt dann in den normalen Betriebszustand. Wenn der Bildschirm gesperrt ist leuchtet nur die Taste . Um den Bildschirm zu entsperren, müssen Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 10 5.5 Rückspülung Benutzer können die Rückspülung oder schnelle Umwälzung in jedem Betriebszustand durch Drücken von starten. Standard Einstellbereich Zeit 180s Drücken Sie oder einstellbar von 0 bis 1500 Sekunden mit 30 Sekunden für jeden Schritt Laufkapazität 100% 60-100 %, Parametereinstellung eingeben (siehe 5.11) Rückspülung: Wenn der Rückspülmodus aktiviert ist, können Benutzer die Taste 3 Sekunden zum Beenden...
  • Seite 11 5.7 Auto Inverter Modus Im Auto-Inverter-Modus kann die Pumpe den Systemdruck automatisch erkennen und die Motorgeschwindigkeit anpassen, um den eingestellten Durchfluss zu erreichen. Entsperren Sie den Bildschirm, drücken Sie um vom manuellen Wechselrichtermodus in den automatischen Wechselrichtermodus zu wechseln. Die Durchflussmenge kann durch Drücken von oder eingestellt werden.
  • Seite 12 3 Sekunden gedrückt halten, um die Einstellung zu speichern und den Timer- Modus zu aktivieren. Überprüfen Sie die Timer um sicherzustellen, dass keine ungültigen Einstellungen vorliegen. Notiz: 1) Wenn der Timer-Modus aktiviert ist und der eingestellte Zeitraum die aktuelle Uhrzeit enthält, beginnt die Pumpe entsprechend der eingestellten Laufkapazität oder Durchflussmenge zu arbeiten.
  • Seite 13 Vorein- Skimmer- Skimmer- Geschwindigkeit/Durch- Zeitraum Anmerkung gestellt Zyklus dauer fluss des Skimmers Editierbar in den Speed: 100% Parameterein- Flow: stellungen. 25m³/h (INMAS20) 28m³/h (INMAS25) Drücken Sie 3 min. 7:00 – 21:00 30m³/h (INMAS30) zwischen Skimmer- geschwindigkeit oder Durchfluss umzuschalten) 10 min. 100% 7:00 –...
  • Seite 14 5.10 Geschwindigkeitsbegrenzung Benutzer können eine Geschwindigkeitsbegrenzung der Laufkapazität einstellen, um den Durchflussanforderungen anderer Geräte wie z.B. dem Sandfilter gerecht zu werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung der Laufleistung kann in der Parametereinstellung von 60% bis 100% eingestellt werden, (siehe 5.11). 100% bedeutet keine Geschwindigkeitsbegrenzung und die Laufleistung kann im Normalbetrieb zwischen 30 % und 120 % eingestellt werden.
  • Seite 15 Geschwindigkeit: 80 % 8-28m³/h (INMAS25) Durchfluss: 8-30m³/h (INMAS30) PIN2 20 m³/h (INMAS20) 22 m³/h (INMAS25) Hinweis: Drücken Sie 24 m³/h (INMAS30) zur Durchflussmengeneinstellung Geschwindigkeit: 40 % zu wechseln Durchfluss: PIN1 10 m³/h (INMAS20) 11 m³/h (INMAS25) 12 m³/h (INMAS30) Geschwindigkeit: 60–100 %, in 5 %-Schritten Durchfluss: in Schritten von 1 m³...
  • Seite 16 8-30m³/h ( INMAS Hinweis: Drücken Sie zur Durchflussmengeneinstellung zu wechseln Zeitspanne der Startzeit: 00:00-24:00 Uhr Voreinstellung 1 7:00-21:00 Endzeit: 00:00-24:00 Uhr des Skimmermodus Geschwindigkeit: 60 %–100 %, in 5 %-Schritten (100 % bedeutet keine Geschwindigkeitsbegrenzung) Durchfluss: 15-25 m³/h ( INMAS Geschwindigkeitsbe Geschwindigkeit: 100 % 17-28m³/h (...
  • Seite 17 6. WIFI ANLEITUNG Download InverFlow APP Account Registrieren E-Mail Registrierung...
  • Seite 18 b. Drittanbieter Registrierung Account erstellen Bitte geben Sie den Heimatort ein und wählen Sie den Standort des Geräts. (Es wird empfohlen, den Standort festzulegen, damit das Wetter bequem in der App angezeigt werden kann)
  • Seite 19 App Pairing Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Pumpe eingeschaltet ist, bevor Sie beginnen. Option 1 (empfohlen): Mit WLAN und Bluetooth 1) Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit dem WLAN verbunden und Ihr Bluetooth eingeschaltet ist 2) Taste für 3 Sekunden drücken bis Sie ein Piepen hören und der Bildschirm entsperrt ist.
  • Seite 20 Option 2: Mit WLAN (Netzwerkanforderung: nur 2,4 GHz) 1) Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Telefon mit dem WLAN verbunden ist Drücken Sie 3 Sekunden lang, bis Sie ein Piepen hören, um den Bildschirm zu entsperren. Drücken Sie für 5 Sekunden bis ein Signal zu hören ist, dann loslassen.
  • Seite 21 1) Verwendung des Auto-Inverter-Modus: Geräteeinstellungen, Durchflusseinheiten, Liste Fehlercodes aufrufen InverMaster Aktuelle Leistungsaufnahme Aktuelle Leistung in % Verwendung Auto- Inverter-Modus Zeitsteuerung Daten Ein / Aus Rückspülen Verwendung des manuellen Wechselmodus: Geräteeinstellungen, Durchflusseinheiten, Liste Fehlercodes aufrufen InverMaster Aktuelle Leistungsaufnahme Aktuelle Durchflussmenge in m³/h Drehen Sie den Drehregler um Verwendung manuellen...
  • Seite 22 Um die InverWarrior mit weiteren Personen zu teilen, müssen diese zunächst die InverFlow -App auf ihrem Gerät installieren und sich mit der registrierten E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort anmelden. Um weitere Personen einzuladen bitte wie folgt vorgehen: Hinweis zur Timer-Einstellung über die APP:...
  • Seite 23 Die Zeitvarianz beträgt ±30 s; Um zu vermeiden, dass überschneidende Zeitpunkte aufgrund von Netzwerkverzögerungen in Konflikt geraten und ungültig werden, wird empfohlen, dass sich die Endzeit und die Startzeit nicht überschneiden und beispielsweise mindestens ein ausreichender Zeitabstand von 2 Minuten reserviert werden sollte. InverMaster...
  • Seite 24 Feedback: Wenn bei der Verwendung Probleme auftreten, können Sie uns gerne über die App ein Feedback senden. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor: InverMaster Hinweise zur App: 1) Die Wettervorhersage dient nur als Referenz; 2) Die Stromverbrauchsdaten dienen nur als Referenz, da sie durch Netzwerkprobleme und Ungenauigkeiten der Berechnung beeinflusst werden können.
  • Seite 25 7. EXTERNE STEUERUNG Die externe Steuerung kann über folgende Kontakte aktiviert werden. Wenn mehr als eine externe Steuerung aktiviert ist, ist die Priorität wie folgt: Digitaler Eingang > RS485 > Bedienfeldsteuerung Stecker für Relaisausgang Spannungseingang Digitaleingänge, Analogeingänge sowie RS485 - Verbindung 9 –...
  • Seite 26 Name Farbe Bezeichnung PIN1 Digital-Eingang 4 PIN 2 Schwarz Digital-Eingang 3 PIN 3 Weiß Digital-Eingang 2 PIN 4 Grau Digital-Eingang 1 PIN 5 Gelb Digital Ground PIN 6 Grün RS485 A PIN 7 Braun RS485 B PIN 8 Blau Analog Eingang (0~10V oder 0~20mA) PIN 9 Orange Analog Masse (GND)
  • Seite 27 In der Standardeinstellung ist das Stromsignal 0 – 20 mA vorgewählt, siehe dazu Punkt 5.11. Spannungssignal Signalstatus Stromsignal (mA) Ungültiges 0 —2.6 0—1.3 Signal Pumpe Aus 2.6—5.8 1.3—2.9 5.8—6.8 2.9—3.4 6.8—7.6 3.4—3.8 7.6—8.4 3.8—4.2 8.4—9.2 4.2—4.6 9.2—9.8 4.6—4.9 9.8—10.6 4.9—5.3 10.6—11.4 5.3—5.7 11.4—12.0...
  • Seite 28 8. SCHUTZ UND AUSFALL 8.1 Warnung vor hoher Temperatur und Geschwindigkeitsreduzierung „ Auto-Inverter-/manuellen Inverter-Modus “ „ Timer-Modus “ (außer Rückspülung/Selbstansaugung) wechselt die Modultemperatur in den Hochtemperatur- Warnzustand, wenn die Temperatur des Moduls den Auslöseschwellenwert für die Hochtemperaturwarnung (+81℃) erreicht. Wenn die Temperatur auf den Auslöseschwellenwert für die Hochtemperaturwarnung (+78℃) sinkt, wird der Hochtemperaturwarnzustand aufgehoben.
  • Seite 29 die aktuelle Laufgeschwindigkeit. Im Anzeigebereich werden abwechselnd AL02 und die Laufgeschwindigkeit bzw. der Durchfluss angezeigt. 1) Wenn die Eingangsspannung kleiner oder gleich 180 V ist, wird die Betriebskapazität auf 70 % begrenzt; 2) Wenn der Eingangsspannungsbereich zwischen 180 V und 190 V liegt, ist die Betriebskapazität auf 75 % begrenzt.
  • Seite 30 8.4 Fehlercodes Wenn das Gerät einen Fehler erkennt (mit Ausnahme der Strategie zur Reduzierung der Betriebskapazität und eines 485-Kommunikationsfehlers), schaltet es sich automatisch aus und zeigt den Fehlercode an. Überprüfen Sie nach dem Ausschalten für 15 Sekunden, ob der Fehler behoben ist.
  • Seite 31 9. WARTUNG Leeren Sie den Filterkorb häufig. Der Korb sollte durch den transparenten Deckel inspiziert werden ob sich darin Schmutz befindet. Die folgenden Anweisungen sollten befolgt werden: 1). Stromversorgung unterbrechen. 2). Drücken Sie leicht auf den Filterkorbdeckel. Der Deckel klappt leicht nach oben. 3).
  • Seite 32 10. GARANTIE & AUSSCHLÜSSE Sollte sich während der Garantiezeit ein Mangel zeigen, wird der Hersteller nach eigenem Ermessen den betreffenden Artikel oder Teil auf eigene Kosten und Kosten reparieren oder ersetzen. Kunden müssen das Garantieanspruchsverfahren befolgen, um von dieser Garantie profitieren zu können.

Diese Anleitung auch für:

Inver master im25Inver master im30