Name
PIN1
PIN 2
PIN 3
PIN 4
PIN 5
PIN 6
PIN 7
PIN 8
PIN 9
a. Digitale Eingänge:
Laufleistung bestimmt durch den Zustand des Digitaleingangs,
Wenn PIN4 mit PIN5 verbunden ist, stoppt die Pumpe.
Wenn PIN3 mit PIN5 verbunden ist, läuft die Pumpe mit dem unter Parameter 1 hinterlegten Wert;
wenn die Verbindung getrennt ist, liegt die Steuerungspriorität wieder auf der
Bedienfeldsteuerung;
Wenn PIN2 mit PIN5 verbunden ist, läuft die Pumpe mit dem unter Parameter 2 hinterlegten Wert;
wenn die Verbindung getrennt ist, liegt die Steuerungspriorität wieder auf der
Bedienfeldsteuerung;
Wenn PIN1 mit PIN5 verbunden ist, läuft die Pumpe mit dem unter Parameter 3 hinterlegten Wert;
wenn die Verbindung getrennt ist, liegt die Steuerungspriorität wieder auf der
Bedienfeldsteuerung;
Die Parameter der zugehörigen digitalen Eingänge PIN1/PIN2/PIN3 können entsprechend in der
Parametereinstellung geändert werden.
b. Analog-Eingang:
1) Wenn der Analog Eingang ausgewählt wurde, kann die Pumpe über PIN 8 und PIN 9 des 9-
poligen Anschlusssteckers mit einem 0-10 Volt Spannungssignal oder einem 0 – 20 mA Stromsignal
wie in der folgenden Tabelle beschrieben, angesteuert werden. Dazu muss in der Parameterebene
das Eingangssignal entsprechend ausgewählt werden.
Analog Eingang
Stom (mA)
Spannung (V)
Farbe
Bezeichnung
Rot
Digital-Eingang 4
Schwarz
Digital-Eingang 3
Weiß
Digital-Eingang 2
Grau
Digital-Eingang 1
Gelb
Digital Ground
Grün
RS485 A
Braun
RS485 B
Blau
Analog Eingang (0~10V oder 0~20mA)
Orange
Analog Masse (GND)
Motor stoppt
2.6 - 5.8 mA
1.3 - 2.9 V
24
Motor startet
5.8 - 20 mA
2.9 - 10 V