Einphasiger Motor
Externer Motorschutz
Integrierter Thermoschutz
Frequenzumrichter
Version 6.0 (07/2017) de
Originalbetriebsanleitung
Interroll Trommelmotor i-, S-, S/A-, D-Serie
Montage und Installation
4 Gehäusedeckel und Dichtungen wieder aufsetzen. Schrauben des Gehäusedeckels mit 1,5 N
festziehen, um die Dichtheit des Klemmenkastens sicher zu stellen.
Wenn ein Anlaufmoment von 100 % erforderlich ist, sollten einphasige Trommelmotoren an
einen Anlaufkondensator und an einen Betriebskondensator angeschlossen werden. Bei einem
Betrieb ohne Anlaufkondensator kann sich das Anlaufmoment auf bis zu 70 % des im Interroll-
Katalog angegebenen Nennmoments reduzieren.
Die Anlaufkondensatoren gemäß den Anschlussdiagrammen anschließen (siehe
"Anschlussdiagramme für die S-Serie", Seite 48).
Der Motor muss stets zusammen mit einem geeigneten externen Motorschutz installiert werden,
z. B. ein Motorschutzschalter oder Frequenzumrichter mit Überstrom-Schutzfunktion. Die
Schutzvorrichtung muss auf den Nennstrom des jeweiligen Motors (siehe Typenschild) eingestellt
werden.
VORSICHT
Unbeabsichtigter Motorstart
Quetschgefahr für Finger
4 Den integrierten Thermoschutzschalter an ein externes Steuergerät anschließen, das im Falle
einer Überhitzung die Stromzufuhr zum Motor allpolig unterbricht.
4 Wenn der Thermoschutzschalter ausgelöst hat, die Ursache der Überhitzung untersuchen
und beheben, bevor die Stromzufuhr wieder eingeschaltet wird.
Der maximale Schaltstrom des Thermoschutzschalter beträgt standardmäßig 2,5 A. Für andere
Optionen bitte Interroll kontaktieren.
Der Motor muss zur Betriebssicherheit sowohl mit einem externen Motorschutz als auch mit dem
integrierten Thermoschutz gegen Überlastung abgesichert werden, da sonst bei Ausfall des
Motors keine Garantie gewährt werden kann.
Asynchrone Trommelmotoren können mit Frequenzumrichtern betrieben werden.
Frequenzumrichter von Interroll sind in der Regel auf Werkseinstellung eingestellt und müssen für
den jeweiligen Trommelmotor noch parametriert werden. Hierzu kann Interroll
Parametrieranweisungen zusenden. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren lokalen Interroll-Partner.
4 Falls kein Frequenzumrichter von Interroll verwendet wird, muss der Frequenzumrichter
entsprechend der angegebenen Motordaten korrekt parametriert werden. Interroll kann für
Frequenzumrichter, die nicht von Interroll vertrieben werden, nur sehr limitierte Unterstützung
anbieten.
4 Resonanzfrequenzen in der Stromleitung müssen verhindert werden, da sie Spannungsspitzen
im Motor erzeugen.
Ist das Kabel zu lang, erzeugen Frequenzumrichter Resonanzfrequenzen in der Leitung
zwischen Frequenzumrichter und Motor.
91