Seite 124
Wir bedanken uns, dass Sie eines unserer Produkte gewählt haben. Ab jetzt werden sie mit Ihrem neuen Herd auf angenehme und kreative Weise kochen können. Wie empfehlen, alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen sorgfältig zu lesen. Den für eine sichere und korrekte Benutzung des Herdes wichtigsten Voraussetzungen wurde viel Raum gewidmet.
Seite 125
Inhalt 1. Allgemeine Informationen ________________________________ 127 Technische Kundendienst ________________________________________________ 127 2. Hinweise zur Sicherheit und zur Bedienung __________________ 128 3. Installation ____________________________________________ 130 Allgemeine Hinweise ____________________________________________________ 132 Auswechselung der verstellbaren Stützfüße __________________________________ 132 Montage der Vorderleiste (erhältlich nur bei einigen Modellen) ____________________ 133 Montage des Spritzschutzes (erhältlich nur bei einigen Modellen) __________________ 133 Elektrischer Anschluss ___________________________________________________ 134 Belüftung der Räume, in denen Gasgeräte aufgestellt werden ____________________ 136...
Seite 126
Inhalt 10. Reinigung und Pflege __________________________________ 177 10.1 Reinigung der Oberflächen aus Edelstahl ____________________________________ 177 10.2 Reinigung der emaillierten Oberflächen ______________________________________ 177 10.3 Reinigung der lackierten Oberflächen _______________________________________ 177 10.4 Reinigung von Oberflächen, Zubehör und Holzteilen ____________________________ 177 10.5 Reinigung der Bedienungsknöpfe und der Bedienungstafel _______________________ 177 10.6 Reinigung der Roste und Brenner __________________________________________ 178 10.7 Reinigung der Zündkerzen und Thermoelemente ______________________________ 178 10.8 Reinigung des Induktionsherds ____________________________________________ 178...
Seite 127
Wichtige Hinweise Dieses Handbuch ist Bestandteil des gekauften Produkts. Der Bediener ist gehalten, dieses Handbuch sorgfältig aufzubewahren und hat dafür zu sorgen, dass dieses während Gebrauch und Wartung des Produkts stets griffbereit ist. Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Bezugnahmen auf. Bei einem Wiederverkauf des Produkts ist dieses Handbuch jedem nachfolgenden Betreiber beziehungsweise Anwender des Produkts selbst zu übergeben.
Seite 128
Wichtige Hinweise 2. Hinweise zur Sicherheit und zur Bedienung DIESES HANDBUCH STELLT EINEN BESTANDTEIL DES GERÄTS DAR UND IST DAHER VOLLSTÄNDIG UND GRIFFBEREIT FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES HERDES AUFZUBEWAHREN. WIR EMPFEHLEN EINE AUFMERKSAME LEKTÜRE DIESES HANDBUCHES UND ALLER IN DIESEM ENTHALTENER ANWEISUNGEN VOR DER BENUTZUNG DES HERDES.
Seite 129
Wichtige Hinweise GEBEN SIE NIEMALS ENTFLAMMBARE GEGENSTÄNDE IN DEN OFEN: BEI VERSEHENTLICHEM EINSCHALTEN KÖNNTE EIN BRAND ENTSTEHEN. IM BRANDFALL: SCHLIESSEN SIE DEN HAUPTGASHAHN UND SCHALTEN SIE DEN ELEKTRISCHEN STROM AB. KEIN WASSER AUF BRENNENDES ODER BACKENDES ÖL RICHTEN. KEINE ENTFLAMMBAREN PRODUKTE ODER AEROSOL-FLASCHEN IN DER NÄHE DES GERÄTS AUFBEWAHREN UND NICHT IN DER NÄHE EINGESCHALTETER BRENNER SPRÜHEN.
Seite 130
Anweisungen für den Installateur 3. Installation ABMESSUNGEN (mm)
Seite 131
Anweisungen für den Installateur ABMESSUNGEN (mm)
Seite 132
Anweisungen für den Installateur Allgemeine Hinweise nachfolgenden Eingriffe sind einem qualifizierten Installationstechniker durchzuführen. Der Installationstechniker ist verantwortlich für die korrekte Inbetriebnahme gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften. Vor der Benutzung des Geräts sind die Kunststoffschutzfolien von der Bedientafel, von den Teilen aus Edelstahl usw. zu entfernen… Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen aufgrund der Nichtbeachtung der oben stehenden Vorschriften ab (vgl.
Seite 133
Anweisungen für den Installateur Montage der Vorderleiste (erhältlich nur bei einigen Modellen) Für einige Herdmodelle ist eine Vorderleiste zur Abstimmung auf das Design erhältlich. Vor dem Kippen des Herdes sollten alle nicht stabil an diesem befestigten Teile entfernt werden, insbesondere der Kochplattenrost und die Brenner. Zur Verringerung des Herdgewichts empfiehlt es sich, auch die Zubehörteile im Innern des Ofens zu entfernen und so die unbeabsichtigte Beschädigung des Herds beim Kippvorgang zu vermeiden.
Seite 134
Anweisungen für den Installateur Elektrischer Anschluss Stellen Sie sicher, dass Spannung und Bemessung der Versorgungsleitung den auf dem Typenschild an der Rückseite des Geräts angegebenen technischen Daten entsprechen. Eine Kopie wird dem Handbuch beigefügt. Ein zweites Schild mit den Kenndaten des Modells und der Seriennummer befindet sich im Innern des Geräts auf der linken Seite und wird beim Öffnen der Ofentür sichtbar.
Seite 135
Anweisungen für den Installateur 3.5.2 Stromversorgungsart Es besteht die Möglichkeit, je nach Spannung verschiedene Anschlüsse zu erhalten, indem einfach die Bügel auf dem Klemmenbrett nach den nachfolgenden Schemen umgestellt werden. Entnehmen Sie die Informationen für das jeweilige Modell der Tabelle "A NSCHLUSS AN DAS ".
Seite 136
Anweisungen für den Installateur 3.5.3 Auswechselung des Stromkabels Zur Auswechselung des Stromkabels muss auf das Klemmenbrett zugegriffen werden. Dieses befindet sich auf der Geräterückseite wie in der Abbildung gezeigt. Zur Auswechselung des Stromkabels ist wie folgt vorzugehen: • Öffnen Sie das Klemmenbrettgehäuse. •...
Seite 137
Anweisungen für den Installateur Elektroventilator Es sei daran erinnert, dass die zur Verbrennung notwendige Luftmenge mindestens 2 m /h pro kW Leistung beträgt (siehe Gesamtleistung in kW auf dem Typenschild des Geräts). In allen anderen Fällen, wenn in derselben Umgebung weitere Gasgeräte vorhanden sind oder dann, wenn eine direkte natürliche Belüftung nicht möglich ist, ist eine indirekte natürliche Belüftung oder eine forcierte Belüftung zu realisieren: Für diesen Eingriffstyp ist es notwendig, mit einem Fachtechniker Kontakt aufzunehmen, der die Installation und Realisierung der...
Seite 138
Anweisungen für den Installateur ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Der Gasanschluss kann auf folgende Weisen durchgeführt werden: • Mittels steifem Rohr aus Eisen oder Kupfer. •...
Seite 139
Anweisungen für den Installateur Die Beschichtung des Möbels muss aus hitzebeständigem Material (mindestens 90°C) sein. Sollte das Gerät in der Nähe von Möbeln aufgestellt werden, sind die vom nachstehenden Diagramm empfohlenen Mindestabstände einzuhalten.
Seite 140
Anweisungen für den Installateur Gasregulierungen Die nicht mit dem Gerät gelieferten Injektoren sind beim Kundendienstzentrum anzufordern. Wenn das Kochgerät für einen anderen Gastyp als den verfügbaren ausgelegt sein sollte, sind die Düsen auszuwechseln, das Mindestfördervolumen zu regulieren und die Gummifassung auszuwechseln.
Seite 141
Anweisungen für den Installateur 5 BRENNER 6 BRENNER EE % EE % 56.6 56.6 SCHNELL (A) HALB-SCHNELL (B) WOK (G) HILFSPOSITION (D) EE % ─ 58.4 56.5 53.2 ALLGEMEINE TABELLE DER DÜSEN ALUMINUM / MESSING LEISTUNG Watt VERBRAUCH BRENNER GASTYP mbar DÜSE Nr.
Seite 142
Anweisungen für den Installateur 4. Abschließende Maßnahmen Ausrichtung des Herds auf dem Fußboden Nach der Herstellung der Elektro- und Gasanschlüsse, richten Sie den Herd mit Hilfe der zuvor am Boden des Geräts angeschraubten verstellbaren Stützfüße am Fußboden aus. Sollte das Verschieben des Geräts notwendig sein, schrauben Sie die Stützfüße ganz zu und regulieren diese erst nach Abschluss der Arbeiten.
Seite 143
Anweisungen für den Benutzer 5. Beschreibung der Bedienungselemente Vordertafel Alle Bedienungs- und Kontrollelemente der Kochfläche und des Ofens sind auf der Vordertafel vereint. BESCHREIBUNG BEDIENUNGSKNOPF DER KOCHFLÄCHENBRENNER Das Zünden der Flamme erfolgt durch Drücken und gleichzeitiges Drehen des Bedienungsknopfes gegen den Uhrzeigersinn auf das Symbol der Mindestflamme .
Seite 144
Anweisungen für den Benutzer BESCHREIBUNG MINUTENUHR-DREHKNOPF Zum Aufziehen des Akustikmelders ist der Bedienungsknopf im Uhrzeigersinn zu drehen. Die gewünschte Zeit kann bis auf maximal 60 min eingestellt werden. Nach Ablauf der festgelegten Zeit ertönt ein kurzer Akustikmelder. BESCHREIBUNG DER BEDIENKNÖPFE DES INDUKTIONSHERDS Der Induktionsherd ist mit Bedienknöpfen zur Kontrolle des Leistungslevels ausgestattet.
Seite 145
Anweisungen für den Benutzer BESCHREIBUNG BEDIENUNGSKNÖPFE DES ELEKTROBACKOFENS Elektrobackofen wird zwei Bedienungsknöpfen kontrolliert: Bedienungsknopf Funktionenwahl und Thermostat-Bedienungsknopf. Diese erlauben die Wahl des geeignetsten Heizungstyps für verschiedenen Kochanforderungen, mit entsprechender Einschaltung der passenden Heizelemente und Einstellung der Temperatur auf den gewünschten Wert. Die Position des Thermostat-Bedienungsknopfs setzt den Zentrifugalventilator des Ofens in Betrieb.
Seite 146
Anweisungen für den Benutzer BESCHREIBUNG BEDIENUNGSKNOPF DES HILFS-ELEKTROBACKOFENS Einige Herdmodelle sind mit einem Hilfs-Elektrobackofen mit natürlicher Konvektion ausgestattet, der mit nur einem Bedienungsknopf kontrolliert wird. Wenn der Drehknopf in Übereinstimmung geforderten Temperaturwert gebracht wird, werden die beiden Widerstände unten und oben eingeschaltet.
Seite 147
Anweisungen für den Benutzer DREHKNOPF DES OBEREN GRILLOFENS Der Elektroofen mit Grillfunktion und natürlicher Luftströmung wird durch nur einen Drehknopf bedient. Wenn der Drehknopf in Übereinstimmung mit dem geforderten Temperaturwert gebracht wird, werden die beiden Widerstände unten und oben eingeschaltet. Es ist möglich, eine der in der Tabelle beschriebenen Heizfunktionen zu verwenden.
Seite 148
Anweisungen für den Benutzer VERWENDUNG UND PROGRAMMIERUNG DER DIGITALUHR DER “TOUCHSCREEN” ÖFEN Die Digitaluhr erlaubt die Programmierung der automatischen Einschaltung und Ausschaltung des Ofens. TASTE ZUR ERNIEDRIGUNG DES WERTES MODUS-TASTE TASTE ZUR ERHÖHUNG DES WERTES Diese Programmiervorrichtung arbeitet nach dem "Touchscreen"-Prinzip. Halten Sie zur Aktivierung der Taste ein Fingerglied für einige Sekunden auf die Taste.
Seite 149
Anweisungen für den Benutzer PROGRAMMIERUNG DER GARDAUER Diese Funktion erlaubt die Programmierung der Gardauer, sodass der Ofen am Ende des Garvorgangs automatisch abgeschaltet wird. • Stellen Sie die vorgewählte Garfunktion und die Temperatur mit Hilfe der entsprechenden Kontrollknöpfe ein. • Berühren Sie die Taste “Mode”, um das Programmiermenü...
Seite 150
Anweisungen für den Benutzer VERWENDUNG UND PROGRAMMIERUNG DER DIGITAL-/ANALOGUHR DER ÖFEN Die Digitaluhr erlaubt die Programmierung der automatischen Einschaltung und Ausschaltung des Ofens. TASTE MINUTENZÄHLER TASTE ENDE DER GARZEIT TASTER FÜR UHRZEITEINSTELLUNG UND RESET TASTE ZUR ERNIEDRIGUNG DES WERTES TASTE ZUR ERHÖHUNG DES WERTES ERSTEINSCHALTUNG UND EINSTELLUNG DER UHRZEIT Bei Ersteinschaltung sowie nach einem Stromausfall blinkt das Display.
Seite 151
Anweisungen für den Benutzer PROGRAMMIERUNG DER GARDAUER Diese Funktion erlaubt die Programmierung der Gardauer, sodass der Ofen am Ende des Garvorgangs automatisch abgeschaltet wird. • Stellen Sie die vorgewählte Garfunktion und die Temperatur mit Hilfe der entsprechenden Kontrollknöpfe ein. • Drücken Sie die Taste um das Programmiermenü...
Seite 152
Anweisungen für den Benutzer AKUSTIKMELDER Am Ende jeder voreingestellten Funktion wird ein Akustikalarm ausgegeben, der nach 7 Minuten automatisch abgestellt wird. Drücken Sie die Taste , wenn die sofortige Unterbrechung des Akustikalarms gewünscht ist. Es kann aus 7 verschiedenen Akustiksignaltypen gewählt werden. Zu Änderung drücken Sie für mindestens 7 Sekunden die Taste .
Seite 153
Anweisungen für den Benutzer BEDIENUNG UND PROGRAMMIERUNG DER ANALOGEN ELEKTRONISCHEN UHR DES OFENS (MIT PUSH DREHKNOPF) Die elektronische Uhr zeigt die Uhrzeit mit Analogzeigern an und kontrolliert den Ofenbetrieb mit Hilfe des Push-Drehknopfes sowie über 4 LEDs. LED BEGINN DER GARZEIT LED EINSTELLUNG DER UHR LED ENDE DER GARZEIT LED AKUSTIKALARM / “MINUTE MINDER”...
Seite 154
Anweisungen für den Benutzer Bestätigen Sie das Programm durch Drücken des Push-Drehknopfes (Mindestprogrammierzeit: 1 Minute Garen). • Es wird automatisch ein Akustikalarm aktiviert. Der Ofen schaltet sich sofort ein und schaltet automatisch ab, sobald die eingestellte Garvorgangs-Enduhrzeit gleich der aktuellen Uhrzeit ist. Zur Anzeige des eingestellten Programms drücken Sie den Push-Drehknopf kurz und lassen ihn wieder los (Zeiger und LED zeigen das eingestellte Programm an).
Seite 155
Anweisungen für den Benutzer ALARM-PROGRAMMIERUNG Die Programmierung des Akustikalarms erlaubt den Erhalt einer akustischen Meldung am Ende des Garprogramms oder nach Ablauf einer eingestellten Zeit ohne Aktivierung irgendeines Garvorgangs (aus der Minutenzähl-Modalität “Minute Minder”). Beim Start eines Programms mit aktivierter Garvorgangs-Anfangs- und –end Uhrzeit: •...
Seite 156
Anweisungen für den Benutzer 6. Bedienung der Kochfläche Stellen Sie sicher, dass die Flammenverteilerkränze, die Brennerdeckel und die Roste korrekt montiert sind. Während des Normalbetriebs heizt sich das gerät beträchtlich auf: Es sind daher entsprechende Vorsichtsmaßnahme zu ergreifen. Kinder sind fernzuhalten. Überwachen Sie die Kochfläche für die gesamte Betriebszeit.
Seite 157
Anweisungen für den Benutzer 7. Benutzung des Induktionsherds Der Herd ist mit einem Strahlungsgenerator für jedes Kochfeld ausgestattet. Jeder Generator unter der Kochfläche aus Glaskeramik erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das einen Wärmestrom am Boden des Topfes induziert. Beim Induktionskochverfahren wird die Wärme nicht durch eine Wärmequelle übertragen, sondern durch die Induktionsströme direkt im Innern des Behälters erzeugt.
Seite 158
Anweisungen für den Benutzer 7.2 Automatische Verteilung der Strahlungsleistung Die maximale anwendbare Leistung wird zwischen den aktiven Strahlelementen verteilt. Die zuletzt eingestellte Leistungsstufe hat Priorität über die vorhergehenden Einstellungen der anderen Strahlelemente. Die automatische Verteilung erfolgt zwischen den drei Strahlelementen auf der linken Seite (A) und den zwei Strahlelementen auf der rechten Seite (B).
Seite 159
Anweisungen für den Benutzer Tabelle zur Benutzung den Energiereglerknopf In der nachstehenden Tabelle werden die Leistungswerte, die eingestellt werden können, jeweils mit dem Gericht, das zubereitet werden kann, angegeben. Die Werte können je nach der Menge der Lebensmittel und dem persönlichen Geschmack variieren. Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des gewünschten Leistungswert.
Seite 160
Anweisungen für den Benutzer 7.5 Erkennen des Topfes Ein elektronischer Sensor erfasst das Vorhandensein oder das Fehlen des Topfes auf dem Strahlelement. Wenn der Topf ungeeignet zum Kochen durch magnetische Induktion ist (siehe Abschnitt “7.5.1”) oder wenn der Topf zu klein ist (siehe Tabelle “ ”...
Seite 161
Anweisungen für den Benutzer 7.5.1 Für Induktionsherde geeignete Töpfe Die Hersteller liefern grundsätzliche Angaben zur Eignung der Kochbehältnisse für Induktionsherde. Das nebenstehende Piktogramm gibt ein Beispiel zur Eignung für Induktionsherde. Normalerweise befindet es sich am Boden des Behältnisses. Verwenden Sie nur Behältnisse mit passenden, vollkommen ebenen und glatten Böden für Induktionsherde.
Seite 162
Anweisungen für den Benutzer 7.6.2 Schnellheizfunktion Diese Funktion erlaubt schnellere Erreichen gewünschten Leistungsstufe, bleibt aber nur für eine sehr begrenzte Zeitdauer aktiv. Ausgehend von der Position "0" drehen Sie den Knopf im Gegenuhrzeigersinn bis zum Erhalt einer mechanischen Auslösung und halten ihn für 2 Sekunden in dieser Position.
Seite 163
Anweisungen für den Benutzer 7.6.4 Funktion Warmhalten der Lebensmittel Diese Funktion erlaubt das Erwärmen eines für Induktionsherde (siehe Abschnitt "7.5.1") geeigneten Behälters auf 45°C, sodass m Innern des Behälters eine konstante Temperatur (*) erhalten wird. Nützlich zum Erwärmen und Warmhalten zuvor gegarter Lebensmittel im Kochbehälter. Auf diese Weise wird der Energieverbrauch optimiert.
Seite 164
Anweisungen für den Benutzer 7.6.7 Belüftung Der Kühlventilator wird automatisch aktiviert und startet bei niedriger Geschwindigkeit, sobald die Werte der elektronischen Vorrichtungen eine bestimmte Schwelle überschreiten. Bei Intensivnutzung des Induktionsherdes funktioniert der Ventilator bei hoher Geschwindigkeit. Der Ventilator arbeitet wieder langsamer und schaltet automatisch ab, sobald die elektronischen Vorrichtungen automatisch abgekühlt sind.
Seite 165
Anweisungen für den Benutzer Kindersicherung Es ist möglich, die Strahlelemente zu deaktivieren. Drehen Sie gleichzeitig die ersten beiden Knöpfe links im Gegenuhr- zeigersinn und halten diese für mindestens 2 Sekunden in dieser Position, bis auf allen Displays das Symbol erscheint. Nach einigen Minuten gehen die Symbole aus.
Seite 166
Anweisungen für den Benutzer STÖRUNG URSACHE BEHELF Die Kochplatte oder die Das Gerät ist nicht korrekt an das Stromnetz Stellen Sie den korrekten Anschluss an das Stromnetz Kochfelder schaltet/n sich angeschlossen. her. nicht ein. Die Kochplatten-Sperrfunktion wurde aktiviert. Nehmen Sie die Deaktivierung der Sperre unter. Befolgen entsprechenden Anweisungen...
Seite 167
Anweisungen für den Benutzer 8. Benutzung der Öfen Allgemeine Hinweise Wenn Ofen oder Grill in Betrieb sind, können Außenwände und Tür des Ofens sehr heiß werden: Kinder sind unbedingt fern vom gerät zu halten. Erlauben Sie Kinder nicht, sich auf die Ofentür zu setzen oder mit dieser zu spielen. Verwenden Sie die Tür nicht als Hocker.
Seite 168
Anweisungen für den Benutzer Benutzung des Multifunktions-Elektroherds Der Programmierer und die Bedienungsknöpfe zur Kontrolle des Hauptofens haben keinerlei Einfluss auf den Betrieb des Hilfsofens. 8.4.1 Erste Benutzung des Backofens Bei der Ersteinschaltung könnte der Ofen einen beißenden Rauch und Geruch, öligen Fabrikationsrückständen stammen und gegarte...
Seite 169
Anweisungen für den Benutzer 8.4.5 Garen mit Grill + Bratenspieß (bei geschlossener Tür) Drehen Sie den Bedienungsknopf des Funktionen-Wahlschalters in die Position . Drehen Sie den Bedienungsknopf des Thermostats in Übereinstimmung mit dem Wert der maximalen Temperatur. Während des Grillbetriebs hat man gleichzeitig den Betrieb des Bratenspieß, was auch das Garen von Spießen möglich macht.
Seite 170
Anweisungen für den Benutzer Benutzung des Hilfsofens mit natürlicher Konvektion Der Programmierer und die Bedienungsknöpfe zur Kontrolle des Hauptofens haben keinerlei Einfluss auf den Betrieb des Hilfsofens. Der Hilfsofen mit natürlicher Konvektion ist ausgestattet mit: • einem Heizelement an der "Sohle" des Ofens (unten); •...
Seite 171
Anweisungen für den Benutzer Benutzung des Heißluftofens Das Garzeitende-Display und der Bedienknopf des Heißluftofens haben keinerlei Einfluss auf den Betrieb des Grillofens. Der Heißluftofen ist mit einem kreisförmigen Heizelement mit Ventilator an der hinteren Ofenwand ausgestattet. 8.6.1 Erste Einschaltung des Backofens Bei der Ersteinschaltung könnte der Ofen einen beißenden Rauch und Geruch, der von öligen Fabrikationsrückständen stammen und das gegarte Produkt ungenießbar machen...
Seite 172
Anweisungen für den Benutzer Benutzung des Grillofens mit natürlicher Luftströmung Der Bedienknopf des Grillofen hat keinerlei Einfluss auf den Betrieb des Heißluftofens. Der Grillofen mit natürlicher Luftströmung ist wie folgt ausgestattet: • einem Heizelement an der "Sohle" des Ofens (unten); •...
Seite 173
Anweisungen für den Benutzer 9. Ratschläge zum Kochen/Garen Ratschläge zur korrekten Gebrauch der Gasbrenner Der Durchmesser der Kochgefäßböden muss dem Brenner Gefäßdurchmesser Durchmesser des verwendeten Brenners entsprechen (in cm) (siehe nebenstehende Tabelle). Die Flamme des Brenners darf niemals den Durchmesser des Gefäßes Schnell von 24 bis 26 überragen.
Seite 174
Anweisungen für den Benutzer Ratschläge zum korrekten Gebrauch des Backofens Der Ofen erlaubt die Optimierung der Garzeiten. Es besteht die Möglichkeit, auf traditionelle Weise, mit Konvektion oder auf dem Grill zu garen. Alle Garvorgänge sind bei vollkommen geschlossener Ofentür durchzuführen. Während des Betriebs ist ein “Plopp”-ähnliches Geräusch zu hören: Es wird durch den Warm/kalt-Effekt verursacht und ist völlig normal.
Seite 175
Anweisungen für den Benutzer 9.3.3 Grillen Die Hitze kommt von oben. Fast alle Fleischsorten können auf dem grill zubereitet werden, mit Ausnahme besonders zarten Wildfleisches und von Frikadellen. Die zu grillenden Fleisch- und Fischstücke sind leicht mit Öl zu bestreichen und stets auf dem Rost anzuordnen. Dieser ist dann in die am nächsten oder am weitesten vom Grill-Element gelegenen Führungen zu setzen, im Verhältnis zur Dicke des Fleischstückes, so dass dieses an der Oberfläche nicht verbrannt und im Innern richtig gegart wird.
Seite 176
Anweisungen für den Benutzer 9.3.7 Tabellen mit empfohlenen Garzeiten Die Garzeiten sind verschieden je nach Art, Homogenität und Volumen der Lebensmittel. Es empfiehlt sich, die ersten Garvorgänge zu überwachen und die Ergebnisse zu prüfen, da bei der Herstellung derselben Gerichte unter denselben Bedingungen ähnliche Resultate erzielt werden. Die nachstehenden drei Tabellen (I, II und III) liefern dazu Richtwerte.
Seite 177
Anweisungen für den Benutzer 10. Reinigung und Pflege Vor jedem Eingriff ist die elektrische Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen und der Gashahn zu schließen. Vermeiden Sie es, die Oberflächen des Geräts zu reinigen, solange diese noch heiß sind. Zur Reinigung der Geräteoberfläche dürfen nur geeignete Reinigungsmittel verwendet werden.
Seite 178
Anweisungen für den Benutzer 10.6 Reinigung der Roste und Brenner Zur Reinigung der Roste und Brenner der Kochfläche sind diese Abbildung gezeigt nach oben herauszuziehen und für zirka 10 Minuten in eine Lösung warmen Wassers mit Zugabe von Spülmittel zu tauchen, welches nicht scheuert.
Seite 179
Anweisungen für den Benutzer Gehen Sie zur Reinigung der Glaskeramik- platte wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die gröbsten Verkrustungen und zähesten Lebensmittelreste unter Verwendung eines nicht kratzenden Schabers oder einer Spezialbürste für empfindliche Oberflächen. 2. Warten Sie die vollständige Abkühlung der Herdoberfläche ab, tragen Sie einige Tropfen Spezialreiniger auf und reiben Sie anschließend...
Seite 180
Anweisungen für den Benutzer 11. Außerordentliche Wartung Der Ofen erfordert regelmäßig kleine Wartungseingriffe oder die Auswechselung von Verschleißteilen. Nachstehend die spezifischen Anweisungen für jeden Eingriff dieser Art. Vor jedem Eingriff ist die elektrische Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen und der Gashahn zu schließen.
Seite 181
Anweisungen für den Benutzer Zur Reinigung des Bereiches zwischen der Außenscheibe und der Zwischenscheibe verwenden Sie eine weiche Bürste im Zwischenraum zwischen den Scheiben, wie zu sehen auf Seite 180. Beim Wiedereinbau der Tür ist die bezüglich der oben stehenden Beschreibung umgekehrte Reihenfolge einzuhalten, siehe Seite 180.
Seite 182
Anweisungen für den Benutzer 11.3 Ausbau und Reinigung des Innenventilators des Ofens Der Innenventilator des Ofens könnte eine regelmäßige Reinigung erfordern. Zum Ausbau des Ventilators ist wie folgt vorzugehen: • Stellen Sie sicher, dass die elektrische Stromversorgung des Geräts ausgeschaltet ist. •...