7.
Vergewissere Dich, dass keine sonstigen Gegenstände (z. B. Spatel) in der Prozesskammer verbleiben, und schließe
dann den Deckel. Drücke DONE.
WICHTIG!
•
Wenn der Printout es erfordert, schließe die Inertgasquelle an den Einlassstutzen an.
•
Drücke die Taste CHECK PRESSURE, um das Inertgas-Kontrollsystem zu aktivieren.
•
Falls das Inertgas-Kontrollsystem falsch angeschlossen sei, gibt es eine Warnung auf dem
Bildschirm.
2.6 Letzte Schritte vor dem Druck
ACHTUNG!
Wenn Dich während des Betriebs des Druckers etwas beunruhigt, drücke den Notaus-Schalter
(E-STOP) und kontaktiere unser After-Sales Abteilung: support@sinterit.com.
1.
Drücke die RESET-Taste am Drucker, um das Sicherheitssystem zu aktivieren.
2.
Drücke START PRINT. Vor dem Druck wird eine automatische Bauteilprüfung durchgeführt.
3.
Du kannst den Vorgang jederzeit abbrechen, indem Du auf ABORT PRINTING drückst.
3. ENTNAHME UND REINIGUNG DES PRINTOUTS
1.
Wenn es möglich ist, den Printout zu entfernen, wird die Taste REMOVE PRINTOUT angezeigt. Drücke REMOVE
PRINTOUT.
2.
Auf dem Bildschirm wird möglicherweise eine Meldung über die Wartungszeit der Druckerkomponenten angezeigt.
Weitere Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung und auf unserer Website: www.sinterit.com/support/.
Drücke GOT IT. Wenn die Meldung nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass zurzeit keine Druckerkomponenten
gewartet werden müssen.
3.
Drücke UNLOCK LID, um die elektronische Verriegelung zu lösen und die Prozesskammer zu öffnen. Nach 10 Sekunden
wird die elektronische Verriegelung wieder aktiviert. Der Deckel kann dann nicht mehr angehoben werden, bis Du den
Knopf nochmal drückst.
4.
Drücke auf den Deckel und ziehe ihn am Griff nach oben (Abb.
3.1).
5.
Vergewissere Dich, dass sich keine anderen Gegenstände in
der Prozesskammer befinden, und drücke POSITION BEDS.
6.
Lege die gefaltete IO BOX (In and Out) in die Prozesskammer.
Vergewissere Dich, dass die Elemente wie in der Abb. 3.2
angeordnet sind.
Abb. 3.1 Öffnen des Druckerdeckels.
Sinterit LISA X SLS 3D-Drucker - Übersetzung der originalen Kurzanleitung | 9
FEED BED
PRINT BED
Abb. 3.2 Die richtige Anordnung der IO BOX,
die es dem/der Benutzer/in ermöglicht,
den fertigen Printout zu entnehmen.