2. VORBEREITUNG EINES DRUCKPROZESSES
2.1 Allgemeine Informationen
WARNUNG!
•
Das Sinterit System, inklusive des Sinterit Lisa X Druckers,
darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre verwendet
werden.
•
Die Möglichkeit einer explosionsfähigen Atmosphäre im
Inneren des Geräts wird vorhergesagt.
•
Das Gerät ist nicht gegen Explosionsgefahr aus anderen als
den eigenen Quellen geschützt.
ACHTUNG!
Während des Hochfahrens des Druckers ist es notwendig, alle Meldungen auf dem Bildschirm zu
lesen und zu bestätigen. Die Nichtbeachtung oder das Überspringen wichtiger Arbeitsschritte kann
sich negativ auf die Qualität der Printouts auswirken oder den Drucker beschädigen.
WICHTIG!
•
Vergewisse dich bei der Vorbereitung des Druckers, dass der
Overflow bin geleert wurde.
•
Stelle bei der Vorbereitung des Druckers immer sicher,
dass das Laserschutzglas installiert und sauber ist. Wenn
Du versuchst, ohne das Glas zu drucken oder wenn es
verschmutzt ist, wird der Drucker beschädigt!
WICHTIG!
Überprüfe die Spannung des Recoater Strips. Wenn er verbogen ist, muss er begradigt werden.
- Löse vorsichtig die Schrauben des Recoater Strips mit einem 2 mm Inbusschlüssel.
- Richte den Strip aus und zieh die Schrauben wieder fest.
2.2 Hochfahren des Druckers
1.
Schließe den Drucker an eine Stromquelle an (Abb. 2.1).
Der Netzteilanschluss befindet sich auf der Rückseite
des Druckers.
2.
Betätige den Netzschalter auf der Rückseite des
Druckers (I-Position).
3.
Vergewissere dich, dass der Notaus-Schalter (E-STOP)
nicht gedrückt ist. Ist er es, drehe ihn so weit wie
möglich im Uhrzeigersinn und lass ihn los (Abb. 2.2).
Abb. 2.1 Verbinden des Netzteils
mit dem Netzteilanschluss.
Abb. 2.2 Deaktivieren
des Notaus-Schalter (E-STOP).
Sinterit LISA X SLS 3D-Drucker - Übersetzung der originalen Kurzanleitung | 6
EX