Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch SC Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC Serie:

Werbung

Geschirrspüler
SC...
SK...
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SC Serie

  • Seite 1 Geschirrspüler SC... SK... [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   4 Besteckkorb ........ 22 Allgemeine Hinweise ...... 4 Klappstacheln......... 22 Bestimmungsgemäßer Ge- Kleinteilehalter ........ 22 brauch .......... 4 Geschirrhöhe........ 23 Einschränkung des Nutzerkrei- ses ............ 4 Vor dem ersten Gebrauch ....    23 Erste Inbetriebnahme vonehmen ... 23 Sichere Installation ...... 5 Sicherer Gebrauch ...... 6 Enthärtungsanlage......
  • Seite 3 Tastensperre aktivieren .... 32 Tastensperre deaktivieren .... 33 Programm unterbrechen .... 33 Programm abbrechen .... 33 Gerät ausschalten ...... 33 Grundeinstellungen ......    34 Übersicht der Grundein- stellungen ........ 34 Grundeinstellungen ändern.... 34 Reinigen und Pflegen ....   35 Spülbehälter reinigen ..... 35 Selbstreinigender Innenraum .. 35 Reinigungsmittel...... 35 Tipps zur Gerätepflege.... 35 Siebsystem ........ 36 Sprüharm reinigen...... 37 Störungen beheben ......
  • Seite 4 de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden. ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten. Sichere Installation Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät instal- lieren. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen führen. ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden- dienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Das Durchtrennen des Zulaufschlauchs oder das Tauchen des Aquastop-Ventils in Wasser ist gefährlich.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ¡ Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionen führen. ▶ Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben. ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteile im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶...
  • Seite 8 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- chen. ▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen. ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- fährlich.
  • Seite 9 Sicherheit de ¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts ver- wendet werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung er- setzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist.
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verätzungsgefahr! Klarspüler und Reiniger können zu Verätzungen von Mund, Rachen und Augen führen. ▶ Kinder von Klarspülerprodukten und Reinigerprodukten fernhalten. ▶ Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste von Reiniger und Klarspüler darin befinden. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken.
  • Seite 11 Sachschäden vermeiden de Den Geschirrspüler nicht in der ▶ Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Nähe von Wärmequellen, z.B. Heizkörper, Wärmespeicher, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, Öfen oder anderen Geräten, die Zubehör oder Küchengegenständen Wärme erzeugen, installieren. zu vermeiden, beachten Sie diese ¡ Veränderte oder beschädigte Was- Hinweise.
  • Seite 12 de Kindersicherung mittelbar vor dem Programm- Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und start in den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen. Sparen ¡ Reiniger kann die Enthärtungsan- lage beschädigen. Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Nur mit Spezialsalz für Geschirr- Ihr Gerät ressourcenschonend ge- ▶...
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Die Lieferung besteht aus: Aquasensor ¡ Geschirrspüler Der Aquasensor ist eine optische ¡ Gebrauchsanleitung Messeinrichtung (Lichtschranke), mit ¡ Montageanleitung der die Trübung des Spülwassers ge- ¡ Garantie messen wird. Mit dem Aquasensor ¡ Montagematerial kann Wasser gespart werden. ¡...
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen Den Abwasserschlauch mit Hilfe ¡ Schließen Sie das Gerät nur an der beiliegenden Teile an den Ab- Wechselspannung im Bereich von laufstutzen des Siphons anschlie- 220 - 240 V und 50 Hz oder ßen. 60 Hz an. ¡ Beachten Sie, dass das Wassersi- Darauf achten, dass der Ablauf- cherheitssystem nur bei Stromver- schlauch nicht geknickt, ge-...
  • Seite 15 Kennenlernen de Kennenlernen Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit E-Nummer und FD-Nummer → Seite 52. Die Daten benötigen Sie für den Kundendienst → Seite 51. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 16 de Kennenlernen Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger → Seite 27. Besteckkorb → Seite 22 Besteckkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 23 Sprüharm Der Sprüharm reinigt das Geschirr im Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reini- gen Sie den Sprüharm.
  • Seite 17 Kennenlernen de Zusatzfunktionen → Seite 20 Zusatzfunktionen Anzeige für Wasserzulauf leuchtet → Seite 39 Wasserzulaufanzeige Enthärtungsanlage → Seite 23 Spezialsalznachfüllanzeige Display Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Rest- laufzeit oder zu Grundeinstellungen. Über das Display und die Einstelltasten können Sie die Grundeinstellungen ändern. → "Grundeinstellungen ändern", Seite 34 Klarspüleranlage → Seite 26 Klarspülernachfüllanzeige Programm starten → Seite 32 Start-Taste...
  • Seite 18 de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über satzfunktion ab. Bei ausgeschalteter die einstellbaren Programme. Je Klarspüleranlage oder bei Klarspüler- nach Gerätekonfiguration sind ver- mangel verändert sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
  • Seite 19 Programme de Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktionen Geschirr: Sparsamstes Pro- Alle → "Zusatzfunktionen", ¡ Gemischtes Ge- gramm: Eco 50° schirr und Besteck ¡ Vorspülen Seite 20 reinigen. ¡ Reinigen 50 °C Verschmutzungsgrad: ¡ Zwischenspülen ¡ Leicht angetrockne- ¡ Klarspülen 66 °C te, haushaltsübliche ¡ Trocknen Speisereste entfer- nen.
  • Seite 20 de Zusatzfunktionen schiedene Zusatzfunktionen verfüg- Hinweise für Testinstitute bar, welche Sie auf der Bedienblende Testinstitute erhalten die Hinweise für Ihres Geräts finden. Vergleichsprüfungen, zum Beispiel Zusatzfunktion Verwendung nach EN60436. Hierbei handelt es sich um die Bedin- ¡ Um einen erhöhten gungen zur Durchführung der Tests, Hygienestatus von Hygiene Plus jedoch nicht um die Ergebnisse oder...
  • Seite 21 Ausstattung de Zusatzfunktion Verwendung Zusatzfunktion Verwendung ¡ Bei gemischter Be- ¡ Die Laufzeit wird ladung mit stark abhängig vom IntensivZone SpeedPerfect+ und schwach ver- Spülprogramm um schmutztem Ge- 20 % bis 66 % ver- schirr zuschalten, kürzt. z. B. stärker ver- ¡ Der Wasserver- schmutzte Töpfe brauch und der und Pfannen in...
  • Seite 22 de Ausstattung Besteckkorb Räumen Sie Besteck in den Besteck- korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. Um die Klappstacheln wieder zu nutzen, diese hochklappen. a Die Klappstacheln rasten hörbar ein. Kleinteilehalter Klappstacheln Nutzen Sie den Kleinteilehalter, um kleinere Geschirrteile einzuräumen, Nutzen Sie die Klappstacheln, um z. B.
  • Seite 23 Vor dem ersten Gebrauch de Enthärtungsanlage einstellen. Geschirrhöhe → Seite 24 Sie können Geschirr mit einer Höhe Klarspülerzugabemenge einstellen. von maximal 28 cm in den Geschirr- → Seite 26 korb einräumen. Tipp: Diese Einstellungen und weite- re Grundeinstellungen → Seite 34 können Sie jederzeit wieder ändern. Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die Enthärtungsanlage...
  • Seite 24 de Enthärtungsanlage Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf höher der Wasserhärtegrad, desto den ermittelten Wasserhärtegrad ein. höher die benötigte Spezialsalzzuga- bemenge. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 24 ACHTUNG! Bei einem Wasserhärtegrad von 0 - ¡ Reiniger kann die Enthärtungsan- 6 °dH können Sie auf Spezialsalz lage beschädigen. verzichten und die Enthärtungsanlage Nur mit Spezialsalz für Geschirr- ▶...
  • Seite 25 Enthärtungsanlage de Den Vorratsbehälter komplett mit Programmtaste A gedrückt halten Spezialsalz füllen. Das Wasser im so lange drücken, bis Vorratsbehälter wird verdrängt und das Display H:xx zeigt. läuft ab. Programmtaste A und loslas- Den Deckel auf den Vorratsbehäl- sen. ter aufsetzen und zudrehen. a Die Programmtaste A blinkt und das Display zeigt H:04.
  • Seite 26 de Klarspüleranlage Die angegebenen Verbrauchswerte sind Labormesswerte nach aktuell gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem werkseitig eingestellten Wert des Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- telt. Klarspüleranlage Klarspüleranlage Geschirr und Gläser können Sie mit Wenn Klarspüler übergelaufen ist, der Klarspüleranlage sowie Klarspü- diesen aus dem Spülbehälter ent- ler fleckenlos und klar spülen.
  • Seite 27 Reiniger de – Eine höhere Stufe gibt dem Reiniger Reiniger Spülgang mehr Klarspüler zu, reduziert Wasserflecken und er- Erfahren Sie, welche Reiniger für Ihr zeugt ein höheres Trocknungs- Gerät geeignet sind. ergebnis. Um die Einstellung zu speichern, Geeignete Reiniger drücken. Verwenden Sie nur Reiniger, der für Klarspüleranlage ausschalten Geschirrspüler geeignet ist.
  • Seite 28 de Reiniger ben dem Reiniger auch Klarspüler Reiniger Beschreibung und Salzersatzstoffe (3in1) und je Flüssigreiniger Flüssigreiniger wirken nach Kombination (4in1, 5in1, ...) zu- schneller und werden bei sätzliche Komponenten, wie z. B. verkürzten Programmen Glasschutz oder Edelstahlglanz. ohne Vorspülen empfoh- Kombinierte Reiniger funktionieren len.
  • Seite 29 Reiniger de ¡ Stellen Sie die Klarspüleranlage 50 ml und die Enthärtungsanlage auf den 25 ml verwendeten Solo-Reiniger oder kombinierten Reiniger ein. 15 ml ¡ Kombinierte Reiniger mit Salzer- satzstoffen können laut Hersteller- angaben nur bis zu einem be- stimmten Wasserhärtegrad, meist 21 °dH, ohne die Zugabe von Spezialsalz verwendet werden.
  • Seite 30 de Geschirr Ursache Empfehlung Geschirr Geschirr Chemische Zusam- Verwenden Sie einen mensetzung des Rei- Reiniger, der vom Her- Spülen Sie nur Geschirr, das für die nigers verursacht steller als geschirr- Spülmaschine geeignet ist. Schäden. schonend gekenn- Hinweis: Aufglasdekore, Aluminium- zeichnet ist. teile und Silberteile können beim Stark ätz-alkalische Wenn Sie stark ätz-al- Spülen verblassen oder sich verfär-...
  • Seite 31 Grundlegende Bedienung de ¡ Um bessere Spülergebnisse und Geschirr ausräumen Trocknungsergebnisse zu erhalten, stellen Sie Teile mit Wölbungen WARNUNG und Vertiefungen schräg, damit Verletzungsgefahr! Wasser ablaufen kann. Heißes Geschirr kann Verbrennungen auf der Haut verursachen. Heißes Ge- schirr ist stoßempfindlich, kann zer- brechen und zu Verletzungen führen.
  • Seite 32 de Grundlegende Bedienung Gerät einschalten Zeitvorwahl einstellen drücken. Sie können den Programmstart bis ▶ zu 24 Stunden verschieben. Das Programm Eco 50° ist vorein- gestellt. drücken. Das Eco 50° Programm ist ein be- a Im Display erscheint "h:01". sonders umweltschonendes Pro- oder den gewünschten gramm und hervorragend geeignet Programmstart einstellen.
  • Seite 33 Grundlegende Bedienung de a Wenn das Gerät bedient wird, zeigt Tipp: Wenn Sie während des Spül- das Display "CL". gangs drücken, wird das laufende a Bei einem Netzausfall bleibt die Programm unterbrochen. Wenn Sie Tastensperre aktiviert. das Gerät einschalten, wird das Pro- gramm automatisch fortgesetzt.
  • Seite 34 de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wasserhärte H:04 H:00 - H:07 Enthärtungsanlage auf die Wasser- härte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 24 Die Stufe H:00 schaltet die Enthär- tungsanlage aus.
  • Seite 35 Reinigen und Pflegen de Programmtaste A und loslas- Selbstreinigender Innenraum sen. Um Ablagerungen zu entfernen, führt a Die Programmtaste A blinkt und das Gerät in regelmäßigen Abstän- das Display zeigt H:04. den eine Selbstreinigung des Innen- Programmtaste A so oft drücken, raums durch.
  • Seite 36 de Reinigen und Pflegen Siebsystem Das Siebsystem filtert grobe Verun- reinigungen aus dem Spülkreislauf. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠ . Mikrosieb Feinsieb Grobsieb Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwas- ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Unter fließendem Wasser die Sie- Rückstände kontrollieren.
  • Seite 37 Reinigen und Pflegen de Sprüharm reinigen Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Düsen und die Lagerung des Sprüharms blockie- ren. Reinigen Sie den Sprüharm re- gelmäßig. Den Sprüharm nach oben abzie- hen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen des Sprüharms auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 39 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung E:18 oder Anzeige für Was- Die Durchflussmenge muss bei ge- serzulauf leuchtet. öffnetem Wasserzulauf mindestens 10 l/min betragen. Sieb am Wasserzulauf ist Schalten Sie das Gerät aus. verstopft. Ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Wasseran- schluss ab.
  • Seite 40 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung E:25 leuchtet. Abwasserpumpe ist blo- Reinigen Sie die Abwasserpumpe. ▶ → "Abwasserpumpe reinigen", ckiert. Seite 50 Abdeckung der Abwasser- Rasten Sie die Abdeckung der Ab- ▶ wasserpumpe → Seite 50 richtig pumpe ist lose ein. E:27 leuchtet. Netzspannung ist zu gering. Es liegt kein Gerätefehler vor. Rufen Sie einen Elektriker.
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen. Trocknungsleistung. Verwenden Sie einen anderen kom- binierten Reiniger mit einer besse- ren Trocknungsleistung. Extratrocknen wurde nicht Aktivieren Sie die Extratrocknen. ▶...
  • Seite 42 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Speisereste auf Geschirr. Geschirr ist zu eng eingeord- Räumen Sie das Geschirr mit aus- net. reichend Freiraum ein. Die Sprühstrahlen müssen die Ge- schirroberfläche erreichen. Vermeiden Sie Anlagestellen. Geschirrkorb ist überfüllt. Räumen Sie das Geschirr mit aus- reichend Freiraum ein.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Reinigerrückstände im Gerät Deckel der Reinigerkammer Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- ist durch Geschirrteile blo- schirrkorb so ein, dass die Tab-Auf- ckiert und öffnet sich nicht. fangschale nicht durch Geschirr versperrt wird. → "Geschirr einräumen", Seite 30 Die Geschirrteile blockieren den Reinigerdeckel.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Spezialsalzbehälter ist nicht Drehen Sie den Spezialsalzbehälter ▶ lösliche Beläge befinden zugedreht. sich im Geräteinnenraum oder auf der Tür. Weiße, schwer entfernbare Reinigerinhaltsstoffe lagern Wechseln Sie den Reiniger ▶ → Seite 27. Beläge befinden sich auf sich ab.
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Katrof- mechanischen Reinigung räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...) oder Lei- → Seite 35 oder einem Maschinen-...
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 26 Kein Klarspüler ist eingefüllt. ▶ sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Pro- Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- grammabschnitt Klarspülen...
  • Seite 47 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu. Reinigerreste befinden sich Sprüharme wurden durch Stellen Sie sicher, dass die Sprühar- ▶ in der Reinigerkammer oder Geschirrteile blockiert und me nicht blockiert sind und sich frei in der Tab-Auffangschale.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Wasser bleibt nach Pro- Programm ist noch nicht be- Warten Sie das Programmende ab ▶ grammende im Gerät ste- endet. oder brechen Sie das Programm hen. mit Reset ab. → "Programm abbrechen", ▶ Seite 33 Gerät lässt sich nicht ein- Funktionen des Geräts sind Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten oder ist nicht zu be-...
  • Seite 49 Störungen beheben de Mechanische Beschädigung Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür lässt sich nicht Türschloss ist umgesprun- Schließen Sie die Gerätetür mit er- ▶ schließen. gen. höhtem Kraftaufwand. Türschließung ist einbaube- Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ein- ▶ dingt blockiert. gebaut wurde. Die Gerätetür, das Türdekor oder die Anbauteile dürfen beim Schlie- ßen nicht an den Nachbarschrän-...
  • Seite 50 de Transportieren, Lagern und Entsorgen Abwasserpumpe reinigen Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- Speisereste und Fremdkörper im pumpe blockieren und zu Verletzun- Innenraum entfernen.
  • Seite 51 Kundendienst de Den Netzstecker der Netzan- Gerät transportieren schlussleitung ziehen. Um Geräteschäden zu vermeiden, Die Netzanschlussleitung durch- entleeren Sie das Gerät vor dem trennen. Transport. Das Gerät umweltgerecht entsor- Hinweis: Damit kein Restwasser in gen. die Maschinensteuerung gelangt und Dieses Gerät ist entsprechend zu Geräteschäden führt, das Gerät der europäischen Richtlinie nur aufrecht transportieren.
  • Seite 52 de Technische Daten sere Geräte mit Ersatzteilen, Ergän- AQUA-STOP-Garantie zungs- oder Zubehörteilen versehen Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- werden, die keine Originalteile sind chen gegen den Verkäufer aus dem und dadurch ein Defekt verursacht Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer wird. Herstellergarantie leisten wir Ersatz Funktionsrelevante Original-Ersatztei- zu folgenden Bedingungen.
  • Seite 53 Technische Daten de linkt auf die offizielle EU-Produktda- Spannung 220 - 240 V, 50 Hz tenbank EPREL, deren Webadresse oder 60 Hz zum Zeitpunkt der Drucklegung noch Anschlusswert 2000 - 2400 W nicht veröffentlicht war. Bitte folgen Absicherung 10 - 16 A Sie dann den Anweisungen der Mo- delsuche.
  • Seite 56 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Sk serieSke52m75eu