3. Montieren
WARNUNG
Unfallgefahr.
Durch ein umstürzendes Regal können
schweren Verletzungen die Folge sein.
►Stellen Sie das Regal auf einen ebenen und
festen Untergrund.
►Richten Sie das Regal lotrecht aus und
gleichen Sie Abweichungen durch Un-
terlegbleche aus.
►Stellen sie das Regal mit der Rückseite an
eine Wand.
ACHTUNG
Beschädigung des Produktes durch
fehlerhafte Montage.
►Bauen Sie das Produkt vollständig und
sicher auf.
ACHTUNG
Sachschaden.
►Stellen Sie das Regal nicht in die Nähe
von Hitzequellen oder Zündquellen.
3.1 Aufstellort wählen
1. Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort, der
folgende Voraussetzungen erfüllt:
• Der Aufstellort ist trocken und es kann regelmä-
ßig gelüftet werden.
• Der Aufstellort ist nicht permanenter Sonnenein-
strahlung und starken Temperaturschwankun-
gen ausgesetzt.
• Der Untergrund des Aufstellortes ist eben und
rutschfest.
2. Folgen Sie den abgebildeten Montageschrit-
ten unter Beachtung der Sicherheitshinweise,
siehe „13. Montieren" auf Seite 34.
3.2 Lagerregal montieren
Hinweis: Benutzen einen Gummihammer für die
Befestigung der Streben miteinander. Legen Sie
zudem beispielsweise ein Kantholz auf die Schlag-
fläche, um die Streben nicht zu beschädigen.
Die Längs- und Querstreben besitzen 2 Nasen, wel-
che in die Halterungen der Hochkantstreben von
oben eingehakt werden.
►Überprüfen Sie alle Anbauteile nach jedem
Schritt auf einen richtigen und festen Sitz.
Wichtig: Alle Ebenen müssen einen gleichen Ab-
stand zueinander haben, um eine ausreichende
Stabilität zu gewährleisten.
6
4. Transportieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Sachschäden
durch falschen Transport.
►Tragen Sie beim Transport Sicherheits-
handschuhe.
►Schieben Sie das Produkt nicht über den
Untergrund.
►Heben Sie das Produkt zum Transpor-
tieren mit mindestens einer weiteren
Person an.
►Transportieren Sie das Produkt nur un-
beladen.
5. Gebrauchen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Gebrauch.
►Verwenden Sie das Produkt entsprechend
der bestimmungsgemäßen Verwendung,
siehe Kapitel „1.2 Bestimmungsgemäß ge-
brauchen" auf Seite 4" und Kapitel „14.
Gebrauchen" auf Seite 38.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachge-
mäße Benutzung.
►Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeauf-
sichtigt mit dem Produkt.
►Das Be- und Entladen des Regales darf
ausschließlich per Hand erfolgen.
ACHTUNG
Beschädigung des Produktes durch
fehlerhafte Nutzung.
►Vergewissern Sie sich vor dem Ge-
brauch, dass das Produkt nicht beschä-
digt ist. Die Verwendung eines defekten
oder beschädigten Produkts ist verbo-
ten.
Wichtig: Beachten Sie, dass bei der Nutzung von
Anlegeleitern eine besondere Sicherung erforder-
lich ist.
Beachten Sie bei der Lagerung von Gefahrenstof-
fen die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten.
Hinweis: Beachten Sie, dass in Erdbeben gefähr-
deten Regionen geringere Traglasten gelten.