Seite 1
Drucker CS963 Benutzerhandbuch Juni 2024 www.lexmark.com Gerätetyp: 5066 Modell:...
Seite 2
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................5 Konventionen................................5 Produkt-Statements.............................5 Informationen zum Drucker................ 9 Informationen über den Drucker finden......................9 Die Seriennummer des Druckers finden......................10 Druckerkonfigurationen............................10 Verwenden des Bedienfelds........................... 13 Startbildschirmsymbole.............................13 Farben der Kontrollleuchte..........................14 Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes......................14 Auswählen des Papiers............................ 15 Zusätzliche Druckerfunktionen und Unterstützung................. 59 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........61 Auswahl eines Druckerstandorts........................
Seite 3
Inhalt Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge....................243 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen........243 Drucken einer Liste mit Schriftartbeispielen....................244 Drucken von Verzeichnislisten........................244 Einfügen von Trennblättern in Druckaufträge..................244 Abbrechen eines Druckauftrags.........................245 Anpassen des Tonerauftrags........................245 Druckermenüs..................246 Menüzuordnung..............................246 Gerät................................... 247 Drucken................................262 Papier.................................
Seite 4
Probleme mit der Netzwerkverbindung....................439 Probleme mit Hardwareoptionen....................... 440 Probleme mit Verbrauchsmaterial....................... 441 Probleme mit der Papierzufuhr........................443 Probleme mit der Farbqualität........................445 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................447 Recyceln und Entsorgen................448 Recycling von Lexmark Produkten......................448 Recycling der Verpackung von Lexmark....................448 Hinweise....................449 Index......................459...
Seite 5
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 6
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
Seite 7
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Seite 8
Sicherheitshinweise Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht vom Hersteller stammen, so übernimmt dieser keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt. Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem Kundendienstvertreter durchführen.
Seite 9
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. Sicherheitshinweise • • In den USA: Siehe die Erklärung zur beschränkten Garantie im Lieferumfang des Hinweise Druckers oder gehen Sie zu https://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen – Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang •...
Seite 10
Informationen zum Drucker Die Seriennummer des Druckers finden Öffnen Sie das Fach. Die Seriennummer ist auf der rechten Seite des Druckers zu finden. Druckerkonfigurationen Hinweis: Konfigurieren Sie den Drucker auf einer flachen stabilen Oberfläche.
Seite 11
Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die...
Seite 12
Informationen zum Drucker Hardwareoption Alternative Hardwareoption • Hefter-Finisher Ablage für versetzte Ausgabe • Papiertransport • Papiertransport mit Faltoption Keine 1500-Blatt-Fach • 2000-Blatt-Doppelzuführung 2 x 550-Blatt-Fach • Schrank Optionales 550-Blatt-Fach Keine Broschüren-Finisher Hefter-/Locher-Finisher Kann nicht zusammen mit einem Broschürenfinisher oder einem Hefter- und Locher-Finisher installiert werden. Muss immer zusammen mit einem optionalen 550-Blatt-Fach und einer der folgenden Optionen installiert werden: 2 x 550-Blatt-Fach oder 2000-Blatt-Doppelzuführung.
Seite 13
Informationen zum Drucker Verwenden des Bedienfelds Bedienfeldkomponente Funktion Netzschalter • Schalten Sie den Drucker ein oder aus. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt. • Versetzen Sie den Drucker in den Energiesparmodus. • Aktivieren des Druckers aus dem Stromspar- oder Ruhemodus. Anzeige •...
Seite 14
Informationen zum Drucker Symbolname Funktion Verbrauchsmaterial Zeigen Sie den Verbrauchsmaterialstatus an. Benachrichtigung • Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen. • Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die Meldung löschen.
Seite 15
Informationen zum Drucker Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu gewährleisten. • Verwenden Sie stets neues, unbeschädigtes Papier. • Achten Sie vor dem Einlegen auf die empfohlene Druckseite des Papiers. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung des Papiers.
Seite 16
Papier. Obwohl es keine offizielle Norm für die Verwendung von Papier in Bürogeräten gibt, verwendet Lexmark die europäische Norm EN 12281 als Standard für die Mindestanforderungen. Um eine breite Palette von Tests zu gewährleisten, umfasst das Testpapier 100 % recyceltes Papier aus Nordamerika, Europa...
Seite 17
Informationen zum Drucker den Duplexdruck. Es darf Büropapier sowohl aus erneuerbaren, recycelten als auch aus chlorfreien Materialien verwendet werden. Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: •...
Seite 18
Informationen zum Drucker Unterstützte Papierformate Von der Grundkonfiguration unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung Standard-550- Universalzuführung Beidseitiger Blatt-Fach Druck 4x6 Karte Zuführung an der ✓ kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der ✓ ✓ ✓ kurzen Kante 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) Zuführung an der langen Kante...
Seite 19
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Standard-550- Universalzuführung Beidseitiger Blatt-Fach Druck Statement Zuführung an der ✓ ✓ kurzen Kante 139,7 x 215,9 mm (5,5 x 8,5 Zoll) Zuführung an der ✓ ✓ ✓ langen Kante Executive Zuführung an der ✓ ✓ kurzen Kante 184,2 x 266,7 mm (7,25 x 10,5 Zoll)
Seite 20
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Standard-550- Universalzuführung Beidseitiger Blatt-Fach Druck Hagaki Zuführung an der ✓ ✓ kurzen Kante 100 x 148 mm (3,94 x 5,83 Zoll) B5 Umschlag Zuführung an der ✓ ✓ kurzen Kante 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Briefumschlag (Commercial Zuführung an der ✓...
Seite 21
Informationen zum Drucker Von den optionalen Fächern unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500- 550-Blatt- Blatt- Doppelzuführung Blatt- Fach Fach Fach 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der kurzen ✓...
Seite 22
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500- 550-Blatt- Blatt- Doppelzuführung Blatt- Fach Fach Fach Letter Zuführung an der kurzen ✓ ✓ Kante 215,9 x 279,4 mm (8,5 x 11 Zoll) Zuführung an der langen ✓ ✓ ✓...
Seite 23
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500- 550-Blatt- Blatt- Doppelzuführung Blatt- Fach Fach Fach Briefumschlag (Commercial Zuführung an der kurzen #10) Kante 104,8 x 241,3 mm (4,12 x 9,5 Zoll) Umschlag (Monarch 7-3/4) Zuführung an der kurzen ✓...
Seite 24
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport + Broschür Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher, Finishers) Versatzfach) Versatzfach) Zuführung...
Seite 25
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport + Broschür Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher, Finishers) Versatzfach) Versatzfach) JIS B5...
Seite 26
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport + Broschür Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher, Finishers) Versatzfach) Versatzfach) Oficio...
Seite 27
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport + Broschür Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher, Finishers) Versatzfach) Versatzfach) Briefumschlag...
Seite 28
Informationen zum Drucker Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport mit Falzoption + B Papierformat Ausrichtung Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher,...
Seite 29
Informationen zum Drucker Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport mit Falzoption + B Papierformat Ausrichtung Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher,...
Seite 30
Informationen zum Drucker Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport mit Falzoption + B Papierformat Ausrichtung Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher,...
Seite 31
Informationen zum Drucker Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport mit Falzoption + B Papierformat Ausrichtung Standardablage Ablage 1 Ablage 2 Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des des Finishers) Locher- des Finishers) Locher- Broschüren Finisher, Finisher,...
Seite 32
Informationen zum Drucker Unterstützte Papierformate für Heft- und Lochaufträge Vom Hefter-Finisher unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung geheftet Einmal Doppelt Doppelt links 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante X Zuführung an der langen Kante X Zuführung an der kurzen Kante X 105 x 148 mm Zuführung an der langen Kante X (4,13 x 5,83 Zoll)
Seite 33
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Einmal Doppelt Doppelt links Legal Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ ✓ 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) Ledger Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ ✓ 279,4 x 431,8 mm (11 x 17 Zoll) 12x18 Zuführung an der kurzen Kante X...
Seite 34
Informationen zum Drucker Vom Hefter-/Locher-Finisher unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung geheftet Locher Einmal Doppelt Doppelt 2-Loch 3-Loch 4-Loch" links 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der kurzen Kante 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) Zuführung an der langen Kante 1/3 A4...
Seite 35
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Locher Einmal Doppelt Doppelt 2-Loch 3-Loch 4-Loch" links Letter Zuführung an der kurzen ✓ ✓ ✓ ✓ Kante 215,9 x 279,4 mm (8,5 x 11 Zoll) Zuführung an der langen ✓ ✓ ✓ ✓ ✓...
Seite 36
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Locher Einmal Doppelt Doppelt 2-Loch 3-Loch 4-Loch" links Umschlag (DL) Zuführung an der kurzen Kante 110 x 220 mm (4,33 x 8,66 Zoll) Umschlag (ISO C4) Zuführung an der kurzen Kante 229 x 324 mm (9 x 12,8 Zoll) Umschlag (ISO C5) Zuführung an der kurzen...
Seite 37
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Locher Einmal Doppelt Doppelt 2-Loch 3-Loch 4-Loch links JIS B4 Zuführung an der kurzen ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Kante 257 x 364 mm (10,12 x 14,33 Zoll) Statement Zuführung an der kurzen ✓ Kante 139,7 x 215,9 mm (5,5 x 8,5 Zoll)
Seite 38
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Locher Einmal Doppelt Doppelt 2-Loch 3-Loch 4-Loch links B5 Umschlag Zuführung an der kurzen Kante 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Briefumschlag (Commercial #9) Zuführung an der kurzen Kante 98,4 x 225,4 mm (3,875 x 8,9 Zoll) Briefumschlag (Commercial #10) Zuführung an der kurzen...
Seite 39
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport nur mit Faltoption Z-Faltung C-Faltung Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Standardablage Standardablage Standardablage 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der kurzen Kante 148 x 210 mm (5,83 x 8,27 Zoll) Zuführung an der langen Kante Zuführung an der...
Seite 40
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport nur mit Faltoption Z-Faltung C-Faltung Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Standardablage Standardablage Standardablage Legal Zuführung an der ✓ ✓ ✓ ✓ kurzen Kante 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) Ledger Zuführung an der ✓...
Seite 41
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport nur mit Faltoption Z-Faltung C-Faltung Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Standardablage Standardablage Standardablage Umschlag (ISO C5) Zuführung an der kurzen Kante 162 x 229 mm (6,38 x 9 Zoll) Vom Papiertransport und vom Broschürenfinisher unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher...
Seite 42
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher V-Faltung mehrfach V-Faltung Standardablage, Ablage 1, Ablage 2 Ablage 2 Letter Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ 215,9 x 279,4 mm Zuführung an der langen Kante X (8,5 x 11 Zoll) Folio Zuführung an der kurzen Kante ✓...
Seite 43
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher V-Faltung mehrfach V-Faltung Standardablage, Ablage 1, Ablage 2 Ablage 2 Umschlag (Monarch 7-3/4) Zuführung an der kurzen Kante X 98,4 x 190,5 mm (3,875 x 7,5 Zoll) Umschlag (DL) Zuführung an der kurzen Kante X 110 x 220 mm (4,33 x 8,66 Zoll) Umschlag (ISO C4)
Seite 44
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Faltung Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage, Standardablage, Ablage 2 Ablage 2 Ablage 2 Ablage 2 Zuführung an der ✓ ✓ ✓ ✓ kurzen Kante 297 x 420 mm (11,69 x 16,54 Zoll) JIS B5 Zuführung an der kurzen Kante...
Seite 45
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Faltung Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage, Standardablage, Ablage 2 Ablage 2 Ablage 2 Ablage 2 SRA3 Zuführung an der ✓ kurzen Kante 320,04 x 449,58 mm (12,6 x 17,7 Zoll) Umschlag (Chokei #3) Zuführung an der kurzen Kante...
Seite 46
Informationen zum Drucker Papierformate, die vom Papiertransport mit Falzoption und Broschüren-Finisher unterstützt werden Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Falzoption + Broschürenfinisher Z-Faltung V-Faltung V-Faltung Faltung Faltung Halbbogen mehrfach Standardablage, Standardablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage Ablage 1, Ablage 3 2, Ablage 3 4x6 Karte Zuführung an der...
Seite 47
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Falzoption + Broschürenfinisher Z-Faltung V-Faltung V-Faltung Faltung Faltung Halbbogen mehrfach Standardablage, Standardablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage Ablage 1, Ablage 3 2, Ablage 3 Executive Zuführung an der kurzen Kante 184,2 x 266,7 mm (7,25 x 10,5 Zoll) Zuführung an der...
Seite 48
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Falzoption + Broschürenfinisher Z-Faltung V-Faltung V-Faltung Faltung Faltung Halbbogen mehrfach Standardablage, Standardablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage Ablage 1, Ablage 3 2, Ablage 3 Briefumschlag Zuführung an der (Commercial #9) kurzen Kante 98,4 x 225,4 mm (3,875 x 8,9 Zoll)
Seite 49
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Ablage für versetzte Ausgabe Hefter-Finisher Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ 148 x 210 mm Zuführung an der langen Kante ✓ ✓ (5,83 x 8,27 Zoll) Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ 210 x 297 mm Zuführung an der langen Kante ✓...
Seite 50
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Ablage für versetzte Ausgabe Hefter-Finisher SRA3 Zuführung an der kurzen Kante X 320,04 x 449,58 mm (12,6 x 17,7 Zoll) Umschlag (Chokei #3) Zuführung an der kurzen Kante ✓ 120 x 235 mm (4,75 x 9,25 Zoll) Hagaki Zuführung an der kurzen Kante ✓...
Seite 51
Informationen zum Drucker Von den Ablagen unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Papiertransport + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 Ablage 1 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante X Zuführung an der langen Kante X Zuführung an der kurzen Kante X 105 x 148 mm Zuführung an der langen Kante X (4,13 x 5,83 Zoll)
Seite 52
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Papiertransport + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 Ablage 1 Oficio (Mexico) Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ 215,9 x 340,4 mm (8,5 x 13,4 Zoll) Legal Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓...
Seite 53
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Papiertransport + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 Ablage 1 Umschlag (ISO C4) Zuführung an der kurzen Kante X 229 x 324 mm (9 x 12,8 Zoll) Umschlag (ISO C5) Zuführung an der kurzen Kante X 162 x 229 mm (6,38 x 9 Zoll) Universal...
Seite 54
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Papiertransport mit Falzoption + Falzoption + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 Ablage 1 JIS B4 Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓ 257 x 364 mm (10,12 x 14,33 Zoll) Statement Zuführung an der kurzen Kante ✓ ✓...
Seite 55
Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Papiertransport mit Falzoption + Falzoption + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 Ablage 1 B5 Umschlag Zuführung an der kurzen Kante X 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Briefumschlag (Commercial #9) Zuführung an der kurzen Kante X 98,4 x 225,4 mm (3,875 x 8,9 Zoll) Briefumschlag (Commercial #10)
Seite 58
Informationen zum Drucker Von der Ablage unterstützte Papiertypen (bei Papiertransport mit Falzoption) Papierformat Papiertransport mit Falzoption + Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport mit Falzoption + Broschürenfinisher Standardablage Fach 1 Ablage 2 Standardablage Fach 1 Ablage 2 Ablage 3 (obere Ablage (Hefter, (Papiertransportablage) (obere Ablage (Hefter, (Ablage des (Papiertra...
Seite 59
Informationen zum Drucker Papierformat Papiertransport nur mit Faltoption Ablage für versetzte Ausgabe Hefter-Finisher Feinpostpapier ✓ ✓ ✓ Briefumschlag ✓ ✓ ✓ Rauer Umschlag ✓ ✓ ✓ Briefbögen ✓ ✓ ✓ Vordrucke ✓ ✓ ✓ Farbpapier ✓ ✓ ✓ Leichtes Papier ✓...
Seite 60
Festplatte • Lizenzierte Funktionen – IPDS – Barcode • Internal Solutions Port (ISP) von Lexmark – RS-232C serielle Schnittstellenkarte – MarkNet N8230 Glasfaser-Ethernet 100BASE-FX(LC), 1000BASE-SX(LC) Hinweis: Zur Aktivierung der Formularzusammenführung und einiger IPDS-Funktionen ist ein ISD oder eine Festplatte erforderlich.
Seite 61
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
Seite 62
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Oben 305 mm (12 Zoll) Rückseite 203 mm (8 Zoll) Rechte Seite 574 mm (22,6 Zoll) Vorne 338 mm (13,3 Zoll) Linke Seite 152 mm (6 Zoll) Druckeranschlüsse VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 63
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Druckeranschluss Funktion Finisher oder optionaler Anschluss Verbinden Sie den Drucker mit einem Finisher oder einer Option. USB-Anschluss Schließen Sie eine Tastatur oder eine kompatible Option an. USB-Druckeranschluss Schließen Sie den Drucker an einen Computer an. Ethernet-Anschluss Verbinden Sie den Drucker mit einem Netzwerk.
Seite 64
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Speichern Sie die Änderungen. Eine Diashow von einem Flash-Laufwerk anzeigen Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Diashow. Hinweis: Sie können das Flash-Laufwerk entfernen, wenn die Diashow angezeigt wird, aber die Bilder werden nicht im Drucker gespeichert.
Seite 65
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Seite 66
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Sprachsteuerung wird aktiviert Über den Startbildschirm Wischen Sie mit einer Bewegung eines Fingers langsam nach links und dann nach oben auf dem Display, bis Sie eine Sprachnachricht hören. Berühren Sie mit zwei Fingern OK. Hinweis: Wenn die Geste nicht funktioniert, üben Sie mehr Druck aus.
Seite 67
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger nach links und dann nach oben wischen Starten Sie den Modus für Barrierefreiheit oder beenden Sie ihn. Hinweis: Diese Geste ist auch anwendbar, wenn sich der Drucker im normalen Modus befindet. Mit einem Finger doppelt tippen Eine Option oder ein Element auf dem Bildschirm auswählen.
Seite 68
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger nach rechts oder nach unten wischen Zum nächsten Element auf dem Bildschirm wechseln. Mit einem Finger nach links oder nach oben wischen Zum vorherigen Element auf dem Bildschirm wechseln.
Seite 69
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger nach oben und dann nach unten wischen Zum ersten Element auf dem Bildschirm wechseln. Verschieben Zugriff auf Teile des gezoomten Bildes zu, die der Bildschirm sonst nicht anzeigt. Hinweise: • Ziehen Sie ein gezoomtes Bild mit zwei Fingern. •...
Seite 70
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Wischen mit einem Finger nach oben und dann nach links Beenden einer Anwendung und zurück zum Startbildschirm kehren. Wischen mit einem Finger nach unten und dann nach links Gehen Sie zurück zur vorherigen Einstellung. Verwendung der Bildschirmtastatur Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: •...
Seite 71
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anpassen der Sprachgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Barrierefreiheit > Sprechgeschwindigkeit. Wählen Sie die Sprechgeschwindigkeit aus. Anpassen der standardmäßigen Kopfhörerlautstärke Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Barrierefreiheit. Passen Sie die Kopfhörerlautstärke an.
Seite 72
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Konfigurieren des Papierformats Universal Im Menü Universaleinrichtung können Sie die Breite und Höhe eines Papierformats einstellen, das nicht im Drucker voreingestellt ist. Navigieren Sie im Bedienfeld zu Einstellungen > Papier > Medienkonfiguration > Universaleinrichtung. Wählen Sie Alle Papierzuführungen, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen für das Papierformat, das Sie anpassen möchten.
Seite 73
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. •...
Seite 74
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie bei Bedarf Papierformat und -sorte so ein, dass sie dem im Fach eingelegten Papier entsprechen. Hinweis: Wenn ein Finisher installiert ist, werden die Seiten beim Drucken um 180° gedreht. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie Briefbögen einlegen: Ohne Finisher Mit Finisher...
Seite 75
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ohne Finisher Mit Finisher Beidseitiger Druck über die kurze Kante Beidseitiger Druck über die kurze Kante Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie vorgelochtes Papier einlegen: Ohne optionalen Finisher Mit optionalem Finisher Einseitiger Druck über die lange Kante Einseitiger Druck über die lange Kante Einseitiger Druck über die kurze Kante Einseitiger Druck über die kurze Kante...
Seite 76
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der bedruckbaren Seite nach oben in den rechten Facheinschub ein. Hinweise: • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach.
Seite 77
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie den Papierstapel mit der bedruckbaren Seite nach oben in den linken Facheinschub ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie bei Bedarf im Menü "Papier" sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem im Fach eingelegten Papier übereinstimmen.
Seite 78
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie Briefbögen für zweiseitiges Drucken mit dem Briefkopf nach unten vorn in das Fach ein. Einlegen von Druckmedien in das 1500-Blatt-Fach VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein.
Seite 79
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für maximale Papierfüllung nicht überschreitet. Durch Überladen des Fachs können Papierstaus entstehen. Schließen Sie Klappe K. Stellen Sie bei Bedarf im Menü "Papier" sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem im Fach eingelegten Papier übereinstimmen.
Seite 80
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Beim Einlegen von Briefbögen für zweiseitigen Druck, legen Sie diese mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in den Drucker ein. Wenn Sie ein anderes Papierformat einlegen, achten Sie darauf, die Führungen anzupassen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Entfernen Sie die Schrauben der Papierführungen mit einem Schlitzschraubendreher.
Seite 81
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Bringen Sie die Schrauben an den Papierführungen an.
Seite 82
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung. Passen Sie die Papierführungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie das Papier ein.
Seite 83
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ohne Finisher Mit Finisher Einseitiger Druck über die lange Kante Einseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die lange Kante Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie vorgelochtes Papier einlegen: Ohne Finisher Mit Finisher Einseitiger Druck über die lange Kante...
Seite 84
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur hinteren Seite des Druckers weist. Legen Sie den europäischen Briefumschlag mit der Klappe nach oben zuerst in den Mehrzweckeinzug ein. Hinweis: Wenn ein Finisher installiert ist, dreht der Drucker die Seiten um 180°. Verbinden von Fächern Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Seite 85
• Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Besuchen Sie www.lexmark.com/downloads. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinzufügen von Druckern zu einem Computer Führen Sie vor Beginn einen der folgenden Schritte aus: •...
Seite 86
• Um den Macintosh-Druckertreiber zu verwenden, wählen Sie entweder AirPrint oder Secure AirPrint aus. • Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, wählen Sie den Lexmark Druckertreiber aus. Informationen zum Installieren des Treibers finden Sie unter "Installieren der Druckersoftware" auf Seite Fügen Sie den Drucker hinzu.
Seite 87
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie im Embedded Web Server auf Konfiguration exportieren. Wählen Sie eine Konfiguration zum Exportieren. Hinweis: Je nach der von Ihnen gewählten Konfiguration werden die Dateien entweder im ZIP- oder im CSV-Format exportiert.
Seite 88
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Firmware-Aktualisierung Aktualisierung der Firmware über das Bedienfeld Verwendung des Benachrichtigungscenters Diese Methode kann nur bei bestimmten Druckermodellen angewendet werden. Navigieren Sie vom Bedienfeld zum Benachrichtigungszentrum und wählen Sie dann Firmware-Update verfügbar. Wählen Sie Jetzt installieren. Der Drucker wird nach der Aktualisierung automatisch neu gestartet. Verwenden des Menüs „Einstellungen“...
Seite 89
Aktualisierung der Firmware über den Embedded Web Server Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Sie haben die neueste Drucker-Firmware von https://support.lexmark.com heruntergeladen und auf Ihrem Flash-Laufwerk oder Computer gespeichert. Hinweis: Um die Drucker-Firmware zu installieren, extrahieren Sie die FLS-Firmware-Datei aus der ZIP- Datei.
Seite 90
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Packen Sie das optionale 550‑Blatt-Fach aus. Hinweis: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten.
Seite 91
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den 550-Blatt-Facheinschub heraus. Entfernen Sie die obere Fachabdeckung. Entfernen Sie die Schrauben.
Seite 92
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die untere Fachabdeckung an. Bringen Sie die Schrauben an. Bringen Sie die obere Fachabdeckung an. Setzen Sie den 550-Blatt-Facheinschub ein.
Seite 93
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker an dem 550-Blatt-Fach aus und setzen Sie es dann an seinem Platz ab. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
Seite 94
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den Standardfacheinschub heraus. Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an.
Seite 95
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den Standardfacheinschub ein. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 96
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des 2 x 550-Blatt-Fachs VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 97
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Sperren Sie die Rollablage, um zu verhindern, dass sich das 2 x 550-Blatt-Fach bewegt. Richten Sie das 550-Blatt-Fach am 2 x 550-Blatt-Fach aus und setzen Sie es dann an seiner Position ab. Hinweis: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten.
Seite 98
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den 550-Blatt-Facheinschub heraus. Befestigen Sie das 550-Blatt-Fach am 2 x 550-Blatt-Fach.
Seite 99
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den 550-Blatt-Facheinschub ein. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am 2 x 550-Blatt-Fach.
Seite 100
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker an den optionale Fächern aus und setzen Sie ihn ab. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
Seite 101
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den Standardfacheinschub heraus. Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an. Setzen Sie den Standardfacheinschub ein.
Seite 102
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 103
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Nehmen Sie das Tandem-Fach aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial.
Seite 104
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Sperren Sie die Rollablage, um zu verhindern, dass sich das Tandem-Fach bewegt. Richten Sie das 550-Blatt-Fach mit dem Tandem-Fach aus und setzen Sie es auf seinem Platz ab. Hinweis: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten.
Seite 105
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den 550-Blatt-Facheinschub heraus. Bringen Sie das 550-Blatt-Fach am Tandem-Fach an. Setzen Sie den Facheinschub ein.
Seite 106
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Tandem-Fach. Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker an den optionale Fächern aus und setzen Sie ihn ab. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
Seite 107
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie das Standardfach heraus.
Seite 108
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
Seite 109
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite Installieren des Schranks VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 110
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Sperren Sie die Rollablage, um zu vermeiden, dass sich das Gehäuse bewegt.
Seite 111
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Seitenabdeckung des 550-Blatt-Fachs an. Richten Sie das Fach an dem Schrank aus und setzen Sie es dann an seinem Platz ab. Hinweis: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten.
Seite 112
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den Facheinschub vollständig heraus. Befestigen Sie das Fach am Schrank. Setzen Sie den Facheinschub ein.
Seite 113
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den hinteren Teil des Fachs am Schrank. Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker mit dem Schrank und dem Fach aus und setzen Sie ihn auf seinem Platz ab. VORSICHT –...
Seite 114
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den Standardfacheinschub heraus. Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an. Setzen Sie den Standardfacheinschub ein.
Seite 115
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 116
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am Druckeranschluss. Hinweis: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung.
Seite 117
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Schraubenkappen vom Drucker. Hinweis: Werfen Sie die Schraubenkappen nicht weg. Nehmen Sie das 1500-Blatt-Fach aus der Verpackung und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Bringen Sie die Schrauben für die Montagehalterung an. Bringen Sie die Montagehalterung am Drucker an.
Seite 118
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Verwenden Sie die Montagehalterung und die Schrauben, die mit dem 1500-Blatt-Fach geliefert wurden. Bringen Sie die übrigen Schrauben an.
Seite 119
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren Sie das 1500-Blatt-Fach. Schließen Sie das Fachkabel an den Drucker an.
Seite 120
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Fachkabelabdeckung wieder an. Schieben Sie das 1500-Blatt-Fach in den Drucker ein.
Seite 121
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Drucker-Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 122
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Nehmen Sie den Hefter-Finisher aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Installieren Sie die Papierführung. Entfernen Sie die Standardablage. Hinweis: Werfen Sie den Behälter nicht weg. Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position.
Seite 123
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Hinweis: Werfen Sie die Rolle nicht weg.
Seite 124
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die mit dem Hefter-Finisher gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt. Bringen Sie die Rollenabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet.
Seite 125
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung.
Seite 126
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit dem Hefter-Finisher geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein.
Seite 127
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
Seite 128
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Schieber des Hefter-Finishers an. Setzen Sie den Hefter-Finisher ein. Bringen Sie die Montagehalterung an, um den Finisher am Drucker zu befestigen. Hinweis: Verwenden Sie die im Lieferumfang Ihres Finishers enthaltene Schraube.
Seite 129
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die linke hintere Abdeckung an, und schieben Sie dann den Hefterfinisher nach links. Bringen Sie die linke obere Blendenabdeckung an, die mit dem Finisher geliefert wurde.
Seite 130
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die Heftklammerkassette so in den Finisher ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie den Finisher in Richtung Drucker. Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an.
Seite 131
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Drucker-Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 132
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nehmen Sie die Ablage für versetzte Ausgabe aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Bringen Sie die innere hintere Abdeckung an der Ablage für versetzte Ausgabe an. Entfernen Sie die Standardablage. Hinweis: Werfen Sie den Behälter nicht weg.
Seite 133
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Hinweis: Die Abdeckung nicht wegwerfen.
Seite 134
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Richten Sie die Ablage für versetzte Ausgabe aus und installieren Sie sie dann am Drucker. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Teile sicher befestigt und am Drucker ausgerichtet sind.
Seite 135
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schutzstreifen der Ablage für versetzte Ausgabe am Drucker an. Bringen Sie die Fahne der Ablage in die geöffnete Position.
Seite 136
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Ablagefahnenabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet. Verbinden Sie ein Ende des Drucker-Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 137
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Packen Sie den Papiertransport mit Faltoption aus und entfernen Sie dann das gesamte Verpackungsmaterial. Entfernen Sie die Standardablage.
Seite 138
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Hinweis: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Hinweis: Werfen Sie die Rolle nicht weg.
Seite 139
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die mit der Option gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
Seite 140
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Rollenabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 141
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
Seite 142
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit der Option geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein.
Seite 143
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
Seite 144
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Schaumstoffstreifen an der Option.
Seite 145
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Klappe F und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Metallhalterung an der Option an. Setzen Sie die Option ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die Metallhalterung vor dem Drucker befindet.
Seite 146
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe F und bringen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher an. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Schrauben an der Option an.
Seite 147
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die hintere linke Abdeckung an. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und bringen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers an. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 148
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Heben Sie die Behälterklappe an, richten Sie den Optionsbehälter aus und bringen Sie ihn an. Bringen Sie die Schrauben an der Optionsablage an.
Seite 149
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Blendenabdeckung an. Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 150
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installation des Finishers für Heftung, Lochung und des Papiertransports VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 151
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Hinweis: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Hinweis: Werfen Sie die Rolle nicht weg.
Seite 152
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
Seite 153
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Abdeckung so an, dass sie hörbar einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 154
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung. Hinweis: Die Abdeckung nicht wegwerfen.
Seite 155
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Metallhalterung. Setzen Sie den Papiertransport ein.
Seite 156
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie den Griff G, und bringen Sie die Schraube an der Vorderseite des Papiertransports an. Schließen Sie den Griff G. Bringen Sie die Schraube an der Rückseite des Papiertransports an.
Seite 157
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe und bringen Sie dann die mit dem Papiertransport gelieferte Abdeckung an der linken Seite des Druckers an. Schließen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie den Hefter-/Locher-Finisher aus der Verpackung. Bringen Sie den Stabilisator an. Entfernen Sie die Klebebandreste vom Finisher.
Seite 158
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Halterung am Finisher an. Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an.
Seite 159
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Papierführung am Finisher an. Bringen Sie die Ablage am Finisher an.
Seite 160
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe und setzen Sie dann den Locherbehälter ein. Setzen Sie die Verlängerung der Ablage in den Finisher-Behälter ein. Hinweise: • Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
Seite 161
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die Finisher-Klappe. Bringen Sie die Montagehalterung am Drucker an. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind.
Seite 162
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Metallhalterung am Drucker an.
Seite 163
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab. Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
Seite 164
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie das Finisher-Kabel an den Drucker an. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
Seite 165
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Packen Sie den Papiertransport mit Faltoption aus und entfernen Sie dann das gesamte Verpackungsmaterial. Entfernen Sie die Standardablage.
Seite 166
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Hinweis: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Hinweis: Werfen Sie die Rolle nicht weg.
Seite 167
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die mit der Option gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
Seite 168
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Abdeckung so an, dass sie hörbar einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 169
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
Seite 170
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit dem Papiertransport mit Faltoption geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein.
Seite 171
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
Seite 172
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Schaumstoffstreifen an der Option.
Seite 173
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Klappe F und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Halterung an der Option an. Setzen Sie die Option ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die Metallhalterung vor dem Drucker befindet.
Seite 174
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe F und bringen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher an. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Schrauben an der Option an.
Seite 175
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die hintere linke Abdeckung an. Nehmen Sie den Hefter-/Locher-Finisher aus der Verpackung. Bringen Sie den Stabilisator an. Entfernen Sie die Klebebandreste vom Finisher.
Seite 176
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Halterung am Finisher an. Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Hinweis: Entfernen Sie die kleine Menge Schaumstoff auf der rechten Seite des Finishers.
Seite 177
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Papierführung am Finisher an.
Seite 178
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Ablage am Finisher an. Öffnen Sie die Finisher-Klappe und setzen Sie dann den Locherbehälter ein. Setzen Sie die Verlängerung der Ablage in den Finisher-Behälter ein. Hinweise: • Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
Seite 179
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die Finisher-Klappe. Heben Sie die Behälterklappe an, richten Sie die Optionsabdeckung aus und bringen Sie sie an.
Seite 180
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an. Öffnen Sie die Vordertür, und bringen Sie die mit der Option gelieferte Blendenabdeckung an. Bringen Sie die Montagehalterung am Drucker an. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind.
Seite 181
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab.
Seite 182
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an. Schließen Sie das Finisher-Kabel an die Option an.
Seite 183
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Finisher an den Drucker an. Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
Seite 184
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des Broschürenfinishers und der Papiertransportoption VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 185
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Hinweis: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Hinweis: Werfen Sie die Rolle nicht weg.
Seite 186
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
Seite 187
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Rollenabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 188
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung. Hinweis: Die Abdeckung nicht wegwerfen.
Seite 189
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Metallhalterung. Setzen Sie den Papiertransport ein.
Seite 190
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie den Griff G, und bringen Sie die Schraube an der Vorderseite des Papiertransports an. Schließen Sie den Griff G. Bringen Sie die Schraube an der Rückseite des Papiertransports an.
Seite 191
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe und bringen Sie dann die mit dem Papiertransport gelieferte Abdeckung an der linken Seite des Druckers an. Schließen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie den Broschüren-Finisher aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Bringen Sie die Halterung am Finisher an.
Seite 192
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Bringen Sie die Papierführung am Finisher an.
Seite 193
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die obere Ablage am Finisher an. Heben Sie die Behälterklappe an und befestigen Sie dann den unteren Behälter am Finisher. Öffnen Sie die Finisher-Klappe.
Seite 194
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Verpackungsmaterial aus der Locherbox und setzen Sie sie dann in den Finisher ein. Platzieren Sie die Verlängerung der Ablage auf dem Finisher-Behälter. Hinweise: • Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
Seite 195
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den Korb an der Rückseite des Finishers. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Bringen Sie die Montagehalterung am Drucker an.
Seite 196
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind. Bringen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Halterung am Drucker an.
Seite 197
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab. Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
Seite 198
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Schließen Sie das Finisher-Kabel an den Drucker an. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
Seite 199
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Packen Sie den Papiertransport mit Faltoption aus. Entfernen Sie die Standardablage. Hinweis: Werfen Sie den Behälter nicht weg.
Seite 200
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Hinweis: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Hinweis: Werfen Sie die Rolle nicht weg.
Seite 201
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die mit der Option gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
Seite 202
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Rollenabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 203
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
Seite 204
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit der Option geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein.
Seite 205
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
Seite 206
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Schaumstoffstreifen an der Option.
Seite 207
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Klappe F und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Halterung an der Option an. Setzen Sie die Option ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die Metallhalterung vor dem Drucker befindet.
Seite 208
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe F und bringen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher an. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Schrauben an der Option an.
Seite 209
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die hintere linke Abdeckung an. Nehmen Sie den Broschüren-Finisher aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Bringen Sie die Halterung am Finisher an.
Seite 210
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Bringen Sie die Papierführung am Finisher an.
Seite 211
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die obere Ablage am Finisher an. Heben Sie die Behälterklappe an und befestigen Sie dann den unteren Behälter am Finisher. Öffnen Sie die Finisher-Klappe.
Seite 212
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Verpackungsmaterial aus der Locherbox und setzen Sie sie dann in den Finisher ein. Platzieren Sie die Verlängerung der Ablage auf dem Finisher-Behälter. Hinweise: • Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
Seite 213
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den Korb an der Rückseite des Finishers. Schließen Sie die Finisher-Klappe.
Seite 214
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Heben Sie die Behälterklappe an, richten Sie die Optionsabdeckung aus und bringen Sie sie an. Bringen Sie die Schrauben an.
Seite 215
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Vordertür, und bringen Sie die mit der Option gelieferte Blendenabdeckung an. Bringen Sie die Montagehalterung am Drucker an. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind.
Seite 216
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab. Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an.
Seite 217
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Finisher-Kabel an die Option an. Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
Seite 218
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 219
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installation des intelligenten Speichers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 220
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Packen Sie den intelligenten Speicher (ISD) aus. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante des Speichers. Suchen Sie den ISD-Anschluss.
Seite 221
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Stecken Sie das ISD in seinen Anschluss.
Seite 222
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 223
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installation eines Internal Solutions Port VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 224
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung des Internal Solutions Port (ISP). Hinweis: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
Seite 225
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nehmen Sie das ISP-Kit aus der Verpackung. ISP-Verlängerungskabel Halterung Rändelschrauben Befestigen Sie die Halterung so an der Steuerungsplatine, dass sie hörbar einrastet.
Seite 226
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den ISP an der Montagehalterung und schließen Sie dann das ISP-Verlängerungskabel an seinen Anschluss auf der Steuerplatine an.
Seite 227
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den ISP am Drucker.
Seite 228
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 229
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des Kartenlesers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 230
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Abdeckung des vorderen USB-Anschlusses. Entfernen Sie die Abdeckung des unteren USB-Anschlusses. Hinweis: Wenn Ihr Drucker nicht über dieses Teil verfügt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Kartenleser.
Seite 231
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den Kartenleser ein. Bringen Sie die Abdeckung des unteren Anschlusses so an, dass sie hörbar einrastet.
Seite 232
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Aufkleberführung an. Bringen Sie die Abdeckung des vorderen USB-Anschlusses so an, dass sie hörbar einrastet.
Seite 233
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie Klappe B bis sie einrastet. Schalten Sie den Drucker ein. Ändern der Anschlusseinstellungen des Druckers nach Installation eines Internal Solutions Ports Hinweise: • Wenn der Drucker über eine statische IP-Adresse verfügt dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Seite 234
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Für Macintosh-Benutzer Navigieren Sie in den Systemeinstellungen im Apple-Menü zur Druckerliste, und wählen Sie dann + > IP. Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein. Wenden Sie die Änderungen an. Arbeiten im Netzwerk Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: •...
Seite 235
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Zugriffspunkts in das Adressfeld ein. Hinweise: • Die IP-Adresse finden Sie in der Dokumentation des Zugriffspunkts. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Seite 236
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden eines Mobilgeräts mit dem Drucker Stellen Sie vor dem Verbinden des mobilen Geräts sicher, dass Wi-Fi Direct konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren von Wi‑Fi Direct" auf Seite 235. Verwenden von Wi-Fi Direct Hinweis: Diese Anweisungen gelten nur für mobile Geräte, die auf der Plattform Android laufen.
Seite 237
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Deaktivieren des Wi‑Fi-Netzwerks Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Netzwerk/Ports > Netzwerkübersicht > Aktiver Adapter > Standardnetzwerk. Wählen Sie Ja, um den Drucker neu zu starten. Überprüfen der Druckerverbindung Navigieren Sie im Bedienfeld zu Einstellungen > Berichte > Netzwerk > Netzwerk-Konfigurationsseite. Schauen Sie im ersten Abschnitt der Seite nach, ob als Status „Verbunden“...
Seite 238
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen des nicht flüchtigen Speichers, der Geräte-, Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen sowie von Embedded Solutions gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen >...
Seite 239
Sichern des Druckers Hinweis zu flüchtigem Speicher Speichertyp Beschreibung Flüchtiger Speicher Der Drucker verwendet einen standardmäßigen RAM-Speicher (Random Access Memory), um Benutzerdaten bei einfachen Druck- und Kopieraufträgen vorübergehend zu speichern. Nicht flüchtiger Speicher Der Drucker kann zwei Arten von nicht flüchtigem Speicher verwenden: EEPROM und NAND (Flash-Speicher).
Seite 240
Drucken über ein Mobilgerät Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Lexmark Print Lexmark Print ist eine mobile Drucklösung für Mobilgeräte mit Android Version 6.0 oder höher. Es ermöglicht das Senden von Dokumenten und Bildern an Drucker mit Netzwerkverbindung und Druckmanagement-Server.
Seite 241
Drucken Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie den Mopria-Druckservice von Google Play herunterladen und auf Ihrem Mobilgerät aktivieren. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät eine kompatible App oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Tippen Sie auf > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf. an. Tippen Sie auf Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von AirPrint Die AirPrint-Softwarefunktion ist eine mobile Drucklösung, die Sie direkt von Apple-Geräten auf einem AirPrint-...
Seite 242
Drucken Drucken von einem Flash-Laufwerk Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Siehe "Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen" auf Seite 60 für weitere Informationen zu unterstützten Flash-Laufwerken. Hinweise: • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. •...
Seite 243
Drucken Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Navigieren Sie im Druckerbedienfeld zu Einstellungen > Sicherheit > Vertrauliches Drucken einrichten. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Einstellung Beschreibung Max. ungültige PINs Legen Sie den Grenzwert für die Eingabe einer ungültigen PIN fest. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht.
Seite 244
Drucken • Reservierter Druck- Der Drucker speichert den Auftrag im Speicher, damit Sie ihn später drucken können. • Wiederholter Druck- Der Drucker druckt alle angeforderten Kopien des Auftrags und speichert den Auftrag im Druckerspeicher, so dass Sie später weitere Kopien drucken können. Klicken Sie auf OK.
Seite 245
Drucken Wählen Sie im Menü Trennseiten eine Einstellung aus. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Drucken. Abbrechen eines Druckauftrags Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Auftragswarteschlange. Wählen Sie Drucken und dann einen Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten. Hinweis: Wenn ein Dokument bereits gedruckt wird, wählen Sie Auftrag abbrechen in der unteren rechten Ecke der Anzeige, um den Druckvorgang zu beenden.
Seite 247
Druckermenüs Gerät Einstellungen Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Anzeigesprache [Sprachenliste] Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. Land/Region [Liste der Länder oder Identifizieren Sie das Land oder die Region, Regionen] in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde.
Seite 248
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Zugriff auf das Flash- Deaktiviert Aktivieren Sie den Zugriff auf die Flash- Laufwerk Drive-Funktion des Druckers. Aktiviert* Hintergrundentfernung Legen Sie fest, ob die zulassen Hintergrundentfernung zulässig ist. Ein* Gerätetöne Alle Töne Aus* Konfigurieren Sie die Toneinstellungen des stummschalten Druckers.
Seite 249
Druckermenüs Druckerfernes Bedienfeld Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Externe VNC-Verbindung Nicht zulassen* Verbinden Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client mit dem druckerfernen Zulassen Bedienfeld. Authentifizierungstyp Keine* Stellen Sie den Authentifizierungstyp beim Zugriff auf den VNC-Client-Server ein. Standardauthentifizierung VNC-Passwort Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem VNC-Clientserver ein.
Seite 250
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung E-Mail- Primäres SMTP-Gateway Die Einstellung ist Geben Sie die IP-Adresse oder Benachrichtigungen benutzerdefiniert. den Hostnamen des primären einrichten SMTP-Servers ein. Primärer SMTP-Gateway-Port 1–65535 (25*) Geben Sie die Port-Nummer des primären SMTP-Servers ein. Sekundäres SMTP-Gateway Die Einstellung ist Geben Sie die IP-Adresse oder benutzerdefiniert.
Seite 251
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung E-Mail- SMTP-Server- Keine Authentifizierung Stellen Sie den Authentifizierungstyp für Benachrichtigungen Authentifizierung erforderlich* den SMTP-Server ein. einrichten Anmeldung/Normal NTLM CRAM-MD5 Digest-MD5 Kerberos 5 Vom Gerät initiierte E- Keine* Stellen Sie ein, ob für vom Gerät initiierte Mail E-Mails Authentifizierungsinformationen SMTP-...
Seite 252
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Fehlerverhinderung Auto. fortfahren Lassen Sie den Drucker Druckaufträge automatisch weiter verarbeiten oder Ein* drucken, nachdem bestimmte Automatisch fortfahren – Aufmerksamkeitsbedingungen Uhrzeit automatisch behoben wurden. Hinweis: Bei der Einstellung Ein lautet die Standardeinstellung 5 Sekunden. Automatischer Neu starten, wenn inaktiv Legen Sie fest, dass der Drucker neu Neustart...
Seite 253
Wählen Sie das Zeitfenster für die Sammlung und Übertragung von Daten. Stoppzeit Hinweis: Sendezeit für Daten teilen wird nur angezeigt, wenn Sie Ja unter Daten mit Lexmark teilen wählen. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Zugriff Menüeintrag...
Seite 254
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Tastenwiederholgeschwindigkeit 0.5–30.0 (30.0*) Passen Sie die Anzahl von Auslösungen pro Sekunde für eine Wiederholungstaste an. Anzeige-Zeitspe. verl. Aus* Lassen Sie den Benutzer an derselben Stelle bleiben, und setzen Sie die Anzeige-Zeitsperre zurück, wenn Sie abläuft, anstatt zum Startbildschirm zurückzukehren. Kopfhörerlautstärke 1–10 (5*) Passen Sie die Kopfhörerlautstärke an.
Seite 255
Druckermenüs Wartung Konfigurationsmenü Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung USB-Konfiguration USB PnP Ändern Sie den USB-Treiber- Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern. USB-Geschw. voll Stellen Sie ein, dass der USB- Anschluss mit voller Automatisch* Geschwindigkeit arbeitet, und deaktivieren Sie dessen Hi- Speed-Funktion.
Seite 256
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Fachkonfiguration Formaterkennung Fach [x] Erkennung (Ein*) Stellen Sie das Fach so ein, dass es automatisch das eingelegte Papierformat erkennt. Fachverbindung Automatisch* Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet.
Seite 257
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Verbrauchsmaterialien Verlauf des Start Setzen Sie die Historie der und Zähler Verbrauchsmaterials Nutzung von löschen Verbrauchsmaterialien auf den Werkszustand zurück. ZÜM zurücksetzen Start Setzen Sie den Zähler nach dem Einsetzen eines neuen Patronenz. Schwarz Start Verbrauchsmaterials oder zurücks.
Seite 258
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Druckeremulationen PPDS-Emulation Aus* Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein. PS-Emulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung Ein* des PS-Datenstroms ein. Formularzusammenführung Aus* Aktivieren Sie aktivieren Formularzusammenführung. Hinweise: • Die Lizenz für die Formularzusammenführung muss installiert sein.
Seite 259
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Druckkonfiguration Nur Schwarz-Modus Aus* Drucken Sie Nicht- Kopieraufträge in Graustufen. Überdrucken Verbessern Sie die Druckausgabe, und kompensieren Sie auf diese Weise falsche Farbregistrierungen im Drucker. Schriftartverschärfung 0–150 (24*) Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Hochfrequenzbildschirme...
Seite 260
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Gerätebetrieb Stiller Modus Aus* Stellen Sie ein, wie laut die Geräusche sind, die der Drucker erzeugt. Hinweis: Bei Aktivierung dieser Einstellung wird die Gesamtleistung des Druckers verlangsamt. Sicherer Modus Aus* Richten Sie den Drucker für den Betrieb in einem speziellen Modus ein, in dem er trotz bekannter Probleme weiterhin...
Seite 261
Diagnoseseite, auf der Informationen über die Kalibrierung des Tonerdichtesensors ausgegeben werden. App-Konfiguration LES-Anwendungen Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)- Ein* Anwendungen. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Löschen außer Betrieb Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Löschen außer...
Seite 262
Zeigt die Seriennummer des Druckers an. Konfigurationsdatei in USB exportieren Exportieren Sie die Konfigurationsdatei in ein Flash-Laufwerk. Kompr. Logdat. an USB export. Exportieren Sie die komprimierte Protokolldatei in ein Flash-Laufwerk. Sendeprotokolle Senden Sie Druckerprotokoll-Informationen an Lexmark. Drucken Layout Menüeintrag Einstellungen...
Seite 263
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Trennseiten Keine* Fügen Sie beim Drucken leere Trennseiten ein. Zwischen Kopien Zwischen Aufträgen Zwischen Seiten Trennseitenquelle Fach [x] (1*) Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird. Universalzuführung Seiten pro Seite Aus* Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. 2 Seiten pro Seite 3 Seiten pro Seite 4 Seiten pro Seite...
Seite 264
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Hefter-Test Start Stellen Sie fest, ob der Hefter-Finisher einwandfrei funktioniert. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Hefter- Finisher installiert ist. Locher Aus* Lochen Sie die Kante des Ausdrucks. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Hefter-/Locher-Finisher installiert ist.
Seite 265
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Laden in RAM* Geben Sie an, wo alle permanente Ressourcen, die auf den Drucker heruntergeladen wurden, gespeichert werden sollen. Flash-Speicher Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Festplatte Speicherlaufwerk installiert ist. Druckerverwendung Max. Stellen Sie fest, ob die Rückzugshardware die Farbentwicklereinheiten Geschwindigkeit während des Drucks aus- oder einrastet.
Seite 266
Druckermenüs Qualität Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Druckmodus Schwarzweiß Legen Sie fest, wie der Drucker Farbinhalte generiert. Farbe* Auflösung 4800 CQ* Legen Sie die Auflösung für die Druckausgabe fest. 1200 dpi Hinweis: 4800 CQ bietet hochwertige Ausdrucke bei maximaler Geschwindigkeit. Tonerauftrag 1 bis 5 (4*) Legen Sie die Helligkeit bzw.
Seite 267
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Erweiterte Farbausgleich Cyan (0*) Passen Sie die für jede Farbe verwendete Bildfunktionen Tonermenge an. Magenta (0*) Gelb (0*) Schwarz (0*) Auf Stand. zurücks. Setzt alle Farbeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Farbanpassung Ändern Sie die Farbeinstellungen, die für den Druck von Dokumenten genutzt werden.
Seite 268
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Intervall für Keine* Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren soll, wenn Berichtsprotokoll der Intervallwert überschritten wird. Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweis: Der unter Intervall für Abrechnungsprotokoll definierte Wert legt fest, Aktuelles Protokoll per E-Mail wann die Aktion ausgeführt wird.
Seite 269
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung URL der Webseite auf der Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Legen Sie fest, wo der Drucker die das Protokoll abgelegt Auftragsabrechnungsprotokolle ablegen soll. werden soll E-Mail-Adresse zum Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die der Drucker Senden von Protokollen Auftragsabrechnungsprotokolle senden soll.
Seite 270
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Schriftpriorität Resident* Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Schriftarten gesucht werden. Flash/Festplatte Hinweise: • Resident— lässt den Drucker zunächst den Druckerspeicher nach der angeforderten Schriftart durchsuchen, bevor er auf dem Speicherlaufwerk sucht. • Flash/Festplatte—lässt den Drucker zunächst auf dem Speicherlaufwerk nach der angeforderten Schriftart suchen, bevor er im Druckerspeicher sucht.
Seite 271
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Ausrichtung Hochformat* Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest. Querformat Umgekehrtes Hochformat Umgekehrtes Querformat Zeilen pro Seite 1–255 Legen Sie die Anzahl der Textzeilen für jede über den PCL®-Datenstrom gedruckte Seite fest. Hinweise: •...
Seite 272
Druckermenüs Bild Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Autom. anpassen Ein Wählen Sie das beste verfügbare Papierformat und die gewünschte Ausrichtung für ein Bild aus. Aus* Hinweis: Bei Auswahl von Ein überschreibt diese Menüoption die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für das Bild. Umkehrung Aus* Invertiert Schwarzweißbilder.
Seite 273
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Ersatzformat Legen Sie fest, dass der Drucker ein angegebenes Papierformat durch ein anderes Statement/A5 ersetzt, wenn das angeforderte Papierformat in Letter/A4 keinem der Papiereinzüge eingelegt ist. 11 x 17/A3 Hinweise: Aufgelistete* • Aus—fordert den Benutzer auf, das benötigte Papierformat einzulegen.
Seite 274
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Einrichtung der [Liste der Struktur Geben Sie die Struktur, das Gewicht und die Druckmedien Papiersorten] Ausrichtung des Papiers an. Gewicht Laderichtung An Ablage senden Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Ablage-Konfiguration Menüeintrag Einstellungen...
Seite 275
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Seiten Einseitig* Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Zweiseitig geheftet Aus* Legen Sie die Heftklammernposition für alle Druckaufträge fest. 1 Heftklammer, links oben Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Hefter-Finisher installiert ist.
Seite 276
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Seiten pro Automatisch* Legen Sie beim Mehrseitendruck die Ausrichtung der Blattausrichtung Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite Querformat verwenden. Hochformat Seiten pro Seite (Rand) Keine* Drucken Sie einen Rahmen um die einzelnen Seitenbilder, wenn Sie das Menü...
Seite 277
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Netzwerk-Job-Zeitsperre Legen Sie den Zeitraum fest, nach dessen Ablauf der Drucker einen Netzwerk-Druckauftrag abbricht. Ein* (90 Sekunden) Deckblatt Aus* Drucken Sie ein Deckblatt. Netzwerkverbindungen Lassen Sie zu, dass der Drucker sich mit einem aktivieren Netzwerk verbindet. Ein* LLDP aktivieren Aus*...
Seite 278
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Kompatibilität 802.11b/g/n Geben Sie die Standardeinstellung für (2,4 GHz)* das Wi-Fi-Netzwerk an. 802.11a/b/g/n/ac Hinweis: 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) (2,4 GHz/5 GHz) und 802.11a/n/ac (5 GHz) werden nur angezeigt, wenn 802.11a/n/ac (5 GHz) eine WLAN-Option installiert ist. WLAN-Sicherheitsmodus N/V Deaktiviert* Wählen Sie den Sicherheitsmodus, um...
Seite 279
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung IPv6 IPv6 aktivieren Ein* Aktivieren und konfigurieren Sie die IPv6-Einstellungen im Drucker. DHCPv6 aktivieren Aus* Zustandslose Ein* Adressenautokonfiguration DNS-Serveradresse Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Manuell zugewiesene IPv6- Die Einstellung ist Adresse benutzerdefiniert. Manuell zugewiesener IPv6- Die Einstellung ist Router benutzerdefiniert.
Seite 280
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Speichern Sie Druckaufträge vor dem Job-Pufferung Drucken vorübergehend auf dem Aus* Speicherlaufwerk. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Speichergerät installiert ist. MAC-Binär-PS Automatisch* Stellen Sie den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript-Emulation-Druckaufträgen ein.
Seite 281
Druckermenüs Mobile Dienstverwaltung Menüeintrag Einstellungen Beschreibung IPP-Druck aktivieren Ein* Aktivieren Sie einen Netzwerkdrucker für Druckaufträge, die das Internet Printing Protocol (IPP) nutzen. IPP über USB aktivieren Ein* Aktivieren Sie einen USB-Drucker zum Senden von Druckaufträgen mit IPP. Hinweis: IPP ist normalerweise für Netzwerkdrucker gedacht. Mopria-Erkennung aktivieren Ein* Ermöglichen Sie es mobilen Geräten, einen Mopria™-zertifizierten Drucker zu erkennen.
Seite 282
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Netzwerkadresse Geben Sie die Netzwerkadresse an. PCL-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Ein* Druckers automatisch zur PCL- Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweis: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü...
Seite 283
Druckermenüs TCP/IP Hinweis: Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt. Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Hostnamen festlegen Die Einstellung ist Legen Sie den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest. benutzerdefiniert. Domänenname Die Einstellung ist Legen Sie den Domänennamen fest. benutzerdefiniert. Aktualisierung des NTP- Ein* Zulassen, dass die Clients des Dynamic Host Configuration...
Seite 284
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Eingeschr. Serverliste Die Einstellung ist Geben Sie die IP-Adressen an, die mit dem Drucker über benutzerdefiniert. TCP/IP kommunizieren dürfen. Hinweise: • Setzen Sie ein Komma, um die einzelnen IP-Adressen abzutrennen. • Sie können bis zu 50 IP-Adressen eingeben. Optionen für die Alle Ports sperren* Geben Sie die Zugriffsoption für IP-Adressen an, die nicht in...
Seite 285
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung SNMP Version 3 Aktiviert Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung Ein* der Druckersicherheit. Kontextname Die Einstellung ist Geben Sie den Kontextnamen ein. benutzerdefiniert. Anmeldeinformationen Benutzername Geben Sie die Lese- und Schreibberechtigungen für SNMP Authentifizierungskennwort lese-/schreibgeschützt...
Seite 286
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Vorgeschlagene SHA1 Legen Sie die Authentifizierungsmethode fest. Authentifizierungsmethode SHA256* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die Basiskonfiguration auf Kompatibilität gesetzt ist. SHA512 Laufzeit IKE SA (Stunden) Legen Sie die IKE SA-Ablauffrist fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die Basiskonfiguration auf Sicher gesetzt ist.
Seite 287
Druckermenüs Menüeintrag Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Aktiv Aus* Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. 802.1x-Authentifizierung Geräte-Anmeldename Die Einstellung ist Geben Sie den eindeutigen benutzerdefiniert. Anmeldenamen an. Geräte-Anmeldepasswort Die Einstellung ist Geben Sie das eindeutige benutzerdefiniert.
Seite 288
Druckermenüs Menüeintrag Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Authentifizierungsmechanismus EAP - MD5 Ein* Aktivieren Sie das MD5- Framework des Extensible Authentication Protocol (EAP). EAP - MSCHAPv2 Ein* Aktivieren Sie das Authentifizierungsverfahren EAP Microsoft Challenge Handshake Authentication Protocol (MSCHAP) Version 2. LEAP Ein* Aktivieren Sie Lightweight Extensible Authentication Protocol (LEAP), eine modifizierte Version von MSCHAP.
Seite 289
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung LPD-Zeitsperre 0–65535 Stellen Sie einen Wert für die Zeitsperre ein, damit das LPD- Sekunden (90*) Programm (Line Printer Daemon) nicht unbegrenzte Zeit auf hängende oder ungültige Druckaufträge wartet. LPD-Deckblatt Aus* Drucken Sie ein Deckblatt für alle LPD-Druckaufträge aus. Hinweis: Ein Deckblatt ist die erste Seite eines Druckauftrags.
Seite 290
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Andere HTTP-Server aktivieren Ein* Greifen Sie auf den Embedded Web Server Einstellungen zu, um den Drucker zu überwachen und zu verwalten. HTTPS aktivieren Ein* Aktivieren Sie Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) zum Verschlüsseln der Datenübertragung von und zum Druckserver.
Seite 291
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Ein* Druckauftrag dies erfordert. Hinweis: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache verwendet.
Seite 292
Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verwalten Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Funktionszugriff In Apps auf Adressbuch zugreifen Geben Sie die Druckerfunktionen an, auf die der Benutzer zugreifen kann. Adressbuch bearbeiten Hinweis: Manche Menüoptionen werden nur Kurzwahlnummern/Verknüpfungen verwalten angezeigt, wenn ein Speicherlaufwerk installiert Profile erstellen ist.
Seite 293
Druckermenüs Lokale Konten Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Gruppen/Berechtigungen Gruppe hinzufügen Die Einstellung ist Geben Sie die Gruppen an, die Zugriff verwalten benutzerdefiniert. auf Druckerfunktionen, Verwaltungsmenüs, Druckerverwaltungsoptionen und Anwendungen haben. Alle Benutzer Zugriffssteuerungen Importieren Sie Zugriffskontrollen von importieren Konten, die im Drucker registriert sind. Benutzer hinzufügen Benutzername/Kennwort Die Einstellung ist...
Seite 294
Druckermenüs Sicherheitsüberwachungsprotokoll Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Überwachung aktivieren Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass er die Ereignisse im sicheren Audit- Protokoll und im Remote-Syslog aufzeichnet. Remote-Syslog aktivieren Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Audit-Protokolle an einen Remote- Server sendet.
Seite 295
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Schweregrad der zu 0 – Notfall Geben Sie für jedes Ereignis den protokollierenden Schweregrad an. 1 – Warnung Ereignisse 2 – Kritisch 3 ‑ Fehler 4 – Warnung* 5 ‑ Hinweis 6 – Information 7 – Fehlerbehebung Remote Syslog nicht prot.
Seite 296
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Exporte digital signieren Aus* Legen Sie fest, dass der Drucker exportierte Sicherheitsprotokolle automatisch signiert. Protokoll löschen Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Löschen Sie alle Überwachungsprotokolle. Protokoll exportieren Syslog (RFC 5424) Exportieren Sie Protokolle vom Drucker oder Flash-Laufwerk. Syslog (RFC 3164) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Seite 297
Druckermenüs Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Ablauffrist für Aus* Legen Sie das Zeitlimit für Druckaufträge fest, die Sie wiederholen Druckwiederholung möchten. 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 72 Stunden 1 Woche Ablauffrist für zu Aus* Legen Sie das Zeitlimit so fest, dass der Drucker eine Kopie ausdruckt überprüfende Aufträge und Sie die Qualität der Kopie überprüfen können, bevor er die restlichen 1 Stunde...
Seite 298
Druckermenüs Temporäre Dateien löschen Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Im Onboard-Speicher Aus* Legt fest, dass der Drucker alle Daten eines Auftrags nach dessen gespeichert Abschluss aus dem Speicher löscht. Auf Festplatte gesp. Löschen einfach* Legen Sie die Methode fest, mit der der Drucker nach Auftragsabschluss alle Auftragsdaten von der Festplatte löscht.
Seite 299
Lexmark Cloud Services. Aktuellen Status anzeigen Die Einstellung ist eine Zeigen Sie den Verbindungsstatus zwischen dem schreibgeschützte Information. Drucker und Lexmark Cloud Services an. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Berichte Menüeinstellungsseite Menüoption Beschreibung Menüeinstellungsseite Drucken Sie einen Bericht, der die Druckermenüs enthält.
Seite 300
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Bestandsbericht Drucken Sie ein Diagnosetool für Druckprobleme. Hinweis: Um zu vermeiden, dass der Inhalt abgeschnitten wird, drucken Sie den Bericht auf Papier im Format Letter oder A4. Drucken Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Schrift. drucken PCL-Schriften Drucken Sie Muster und Informationen der Schriftarten, die in jeder Druckersprache zur Verfügung stehen.
Seite 301
Druckermenüs Menüeintrag Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Zusammenführungsmodus Drucken* Geben Sie den Betriebsmodus für die Formularzusammenführung an. Datenerfassung Deaktiviert Datenerfassungsziel Flash-Speicher* Legen Sie das Ziel fest, an das die erfassten Daten weitergeleitet werden. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der Zusammenführungsmodus auf Datenerfassung eingestellt ist.
Seite 302
Druckermenüs Drucken der Menüeinstellungsseite Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Berichte. Wählen Sie Menüeinstellungsseite.
Seite 303
Optionen für den Finisher Optionen für den Finisher Verwenden des Hefter-Finishers Heften mit dem Druckertreiber Für Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung. Klicken Sie auf Papier/Finishing, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen unter Papier.
Seite 304
Optionen für den Finisher Je nach gewünschtem Finishing wählen Sie eine Einstellung für Heften oder Lochen. Hinweis: Sie können eine Einstellung für beides wählen, wenn Sie die gedruckten Materialien heften und lochen möchten. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Drucken. Für Macintosh-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei >...
Seite 305
Optionen für den Finisher Ablage für versetzte Ausgabe über das Bedienfeld nutzen Legen Sie ein Originaldokument in das ADF-Fach oder auf das Scannerglas. Hinweis: Um zu vermeiden, dass ein Bild beschnitten wird, muss das Papierformat des Originaldokuments und des Ausdrucks identisch sein. Wählen Sie auf dem Bedienfeld die Option Kopieren aus, und geben Sie dann die Anzahl der Kopien an.
Seite 306
Optionen für den Finisher Aktivieren Sie Broschüren-Finishing und wählen Sie dann eine Einstellung. Kopieren Sie das Dokument. Verwendung des Papiertransports mit Faltoption Falten von Papier mit dem Druckertreiber Für Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung.
Seite 307
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Überprüfen des Status von Verbrauchsmaterialien und Teilen Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds Überprüfen Sie den Status der Teile und Verbrauchsmaterialien des Druckers.
Seite 308
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Seite 309
Gemeinschaft unabhängiger Staaten Cyan 77L10C0 77L20C0 77L30C0 77L40C0 77L50C0 Magenta 77L10M0 77L20M0 77L30M0 77L40M0 77L50M0 Gelb 77L10Y0 77L20Y0 77L30Y0 77L40Y0 77L50Y0 Schwarz 77L10K0 77L20K0 77L30K0 77L40K0 77L50K0 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions.
Seite 310
77L1HY0 77L2HY0 77L3HY0 77L4HY0 77L5HY0 Schwarz 77L1HK0 77L2HK0 77L3HK0 77L4HK0 77L5HK0 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Standard-Tonerkassetten mit hoher Kapazität für Lexmark CS963 Artikel Weltweit Cyan 77L0H20 Magenta 77L0H30 Gelb 77L0H40 Schwarz 77L0H10 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions.
Seite 311
Wartung des Druckers Bestellen von Heftklammerkassetten Artikel Teilenummer 20L7500 Heftklammerkassette (4er-Pack) 25A0013 Heftklammerkassette (3er-Pack) Nur für die Broschürenherstellung verfügbar. Nur für den Broschüren-Finisher, den Hefter-Finisher und den Hefter-Loch-Finisher verfügbar. Bestellen eines Wartungskits Das Wartungskit muss mit der Druckerspannung übereinstimmen. Hinweise: •...
Seite 312
Wartung des Druckers Ersetzen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen Austausch der Tonerkassette Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie die verbrauchte Tonerkassette.
Seite 313
Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Tonerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der schwarzen Belichtungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe.
Seite 314
Wartung des Druckers Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
Seite 315
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Belichtungseinheit.
Seite 316
Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Imaging-Einheit nicht direktem Sonnenlicht aus. Wenn sie zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 317
Wartung des Druckers Entsperren Sie die gebrauchte schwarze Belichtungseinheit. Nehmen Sie die gebrauchte schwarze Belichtungseinheit heraus. Packen Sie die neue schwarze Belichtungseinheit aus.
Seite 318
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue schwarze Belichtungseinheit ein. Verriegeln Sie die neue schwarze Belichtungseinheit in ihrer Position.
Seite 319
Wartung des Druckers Setzen Sie die Imaging-Einheit ein, bis diese fest einrastet. Setzen Sie den Resttonerbehälter so ein, dass er hörbar einrastet. Ziehen Sie die Druckkopfwischblätter vorsichtig heraus, und reinigen Sie dann die Druckkopflinsen.
Seite 320
Wartung des Druckers Weitere Informationen zur Reinigung der Druckkopflinsen finden Sie unter "Druckkopflinsen reinigen" auf Seite 357. Setzen Sie die Tonerkassetten ein. Schließen Sie die Klappe. Farb-Imaging-Einheit austauschen Öffnen Sie die vordere Klappe.
Seite 321
Wartung des Druckers Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
Seite 322
Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte Imaging-Einheit. Hinweis: Stellen Sie die Imaging-Einheit auf eine saubere, ebene Fläche und in aufrechter Position, um Kratzer oder Beschädigungen der Fotoleitertrommel zu vermeiden.
Seite 323
Wartung des Druckers Entriegeln Sie die schwarze Belichtungseinheit.
Seite 324
Wartung des Druckers Nehmen Sie die schwarze Belichtungseinheit heraus. Hinweis: Werfen Sie die schwarze Belichtungseinheit nicht weg. Sie wird auf der neuen Imaging-Einheit installiert. Nehmen Sie die neue Imaging-Einheit aus der Verpackung. Hinweis: Die Imaging-Einheit umfasst den Tonerhalter sowie die Entwicklereinheiten für Cyan, Magenta und Gelb.
Seite 325
Wartung des Druckers Setzen Sie die schwarze Bildeinheit in das neue Belichtungskit ein. Verriegeln Sie die schwarze Bildeinheit in ihrer Position.
Seite 326
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Imaging-Einheit ein, bis diese fest einrastet. Setzen Sie den Resttonerbehälter so ein, dass er hörbar einrastet. Ziehen Sie die Druckkopfwischblätter vorsichtig heraus, und reinigen Sie dann die Druckkopflinsen.
Seite 327
Wartung des Druckers Weitere Informationen zur Reinigung der Druckkopflinsen finden Sie unter "Druckkopflinsen reinigen" auf Seite 357. Setzen Sie die Tonerkassetten ein. Schließen Sie die Klappe. Austausch des Resttonerbehälters Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie den alten Resttonerbehälter heraus.
Seite 328
Wartung des Druckers Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position. Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter so ein, dass er hörbar einrastet, und schließen Sie die Klappe.
Seite 329
Wartung des Druckers Austausch der Fixierstation Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 330
Wartung des Druckers Entriegeln Sie die gebrauchte Fixierstation und entfernen Sie sie. Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Fixierstation so ein, dass sie hörbar einrastet, und verriegeln Sie sie. Schließen Sie Klappe B. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
Seite 331
Wartung des Druckers Tauschen Sie den Facheinschub aus. Ziehen Sie den gebrauchten Facheinschub heraus. Nehmen Sie den neuen Facheinschub aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Facheinschub ein.
Seite 332
Wartung des Druckers Austauschen der Papierführungen im optionalen 550-Blatt-Fach Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 333
Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchten Papierführungen. Packen Sie die neuen Papierführungen aus.
Seite 334
Wartung des Druckers Setzen Sie die neuen Papierführungen ein, bis sie hörbar einrasten. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Austauschen der Abeckung im optionalen 550-Blatt-Fach Entfernen Sie die gebrauchte Fachabdeckung. Nehmen Sie die neue Fachabdeckung aus der Verpackung.
Seite 335
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Fachabdeckung so ein, dass sie hörbar einrastet.
Seite 336
Wartung des Druckers Auswechseln der Erweiterung des oberen Behälters des Broschürenfinishers Entfernen Sie die gebrauchte Erweiterung des oberen Behälters. Packen Sie die neue Erweiterung des oberen Behälters aus.
Seite 337
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Erweiterung des oberen Behälters ein.
Seite 338
Wartung des Druckers Austauschen des Locherbehälters Hinweis: Je nach installiertem Finisher kann das Aussehen des Locherbehälters variieren. Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Entfernen Sie den gebrauchten Locherbehälter. Nehmen Sie den neuen Locherbehälter aus der Verpackung.
Seite 339
Wartung des Druckers Setzen Sie den neuen Locherbehälter ein. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Ersetzen der Standardablage Entfernen der benutzten Standardablage. Nehmen Sie die neue Standardablage aus der Verpackung.
Seite 340
Wartung des Druckers Befestigen Sie die neue Standardablage.
Seite 341
Wartung des Druckers Austausch der Lüfterabdeckung Entfernen Sie die gebrauchte Lüfterabdeckung. Nehmen Sie die neue Abdeckung aus der Verpackung.
Seite 342
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Abdeckung so ein, dass sie hörbar einrastet.
Seite 343
Wartung des Druckers Austausch der rechten Abdeckung Entfernen Sie die gebrauchte rechte Abdeckung. Nehmen Sie die neue Abdeckung aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Abdeckung so ein, dass sie hörbar einrastet.
Seite 344
Wartung des Druckers Ersetzen der Abdeckung des Papiertransportanschlusses Entfernen Sie die Standardablage. Ersetzen sie die gebrauchte Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Nehmen Sie die neue Abdeckung des Anschlusses aus der Verpackung.
Seite 345
Wartung des Druckers Bringen Sie die neue Anschlussabdeckung so an, dass sie mit einem Klick einrastet.
Seite 346
Wartung des Druckers Anbringen der Standardablage. Austauschen der Heftklammerkassette Austauschen der Heftklammerkassette im Hefter-Finisher Ergreifen Sie den Griff F und schieben Sie dann den Hefter-Finisher nach links.
Seite 347
Wartung des Druckers Nehmen Sie die Halterung der Heftklammerkassette heraus. Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus.
Seite 348
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schieben Sie den Hefter-Finisher nach rechts.
Seite 349
Wartung des Druckers Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-/Locher-Finisher Öffnen Sie Klappe H. Ziehen Sie den grünen Griff heraus und entfernen Sie dann die Halterung der Heftklammerkassette.
Seite 350
Wartung des Druckers Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet.
Seite 351
Wartung des Druckers Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe H. Austauschen der Heftklammerkassette im Broschüren-Finisher Öffnen Sie Klappe H.
Seite 352
Wartung des Druckers Ziehen Sie den grünen Griff heraus und entfernen Sie dann die Halterung der Heftklammerkassette. Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung.
Seite 353
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe H.
Seite 354
Wartung des Druckers Austausch der Heftklammerkassettenhalterungen im Broschüren-Finisher Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Ziehen Sie die Broschüreneinheit heraus und entfernen Sie dann die gebrauchten Heftklammerkassettenhalterungen. Nehmen Sie die neuen Heftklammerkassettenhalterungen aus der Verpackung.
Seite 355
Wartung des Druckers Setzen Sie die neuen Heftklammerkassettenhalterungen ein. Setzen Sie die Broschüreneinheit ein und schließen Sie die Finisher-Klappe. Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü > Verbrauchsmaterial und Zähler. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Seite 356
Wartung des Druckers Reinigen der Druckerteile Reinigen des Druckers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren. Hinweise: •...
Seite 357
Wartung des Druckers Druckkopflinsen reinigen Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus.
Seite 358
Wartung des Druckers Ziehen Sie das Wischblatt vorsichtig bis zum Anschlag heraus. Hinweis: Das Wischblatt lässt sich nicht vom Drucker lösen. Schieben Sie das Wischblatt bis zum Anschlag in den Druckkopf zurück. Wiederholen Sie Schritt 3 Schritt 4 dreimal für jeden Druckkopf. Setzen Sie die Tonerkassetten ein.
Seite 359
Wartung des Druckers Leeren des Locherbehälters Hinweis: Je nach installiertem Finisher kann das Aussehen des Locherbehälters variieren. Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Entfernen und leeren Sie dann den Locherbehälter.
Seite 360
Wartung des Druckers Setzen Sie den Locherbehälter ein. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Energieverwaltung > Zeitüberschreitungen > Energiesparmodus. Wählen Sie die Zeitspanne, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Ruhemodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen >...
Seite 361
Wartung des Druckers Einsparen von Verbrauchsmaterial • Bedrucken Sie Papier beidseitig. Hinweis: Zweiseitiger Druck ist die Standardeinstellung im Drucker. • Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. • Nutzen Sie die Vorschaufunktion, um vor dem Drucken zu sehen, wie das Dokument aussieht. •...
Seite 362
Beheben eines Problems Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" auf "Zu dunkler Druck"...
Seite 363
Beheben eines Problems "Toner lässt sich leicht abwischen" "Ungleichmäßiger "Horizontale dunkle Linien" "Vertikale dunkle Linien" auf Seite 383 Deckungsgrad" auf auf Seite 385 auf Seite 386 Seite 384 "Horizontale weiße Linien" auf "Vertikale weiße Linien" auf "Sich wiederholende Seite 387 Seite 387 Fehler"...
Seite 364
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Bringen Sie den Hefter-Finisher 8.07 Stellen Sie sicher, dass der Finisher ordnungsgemäß am wieder an. Drucker installiert ist. Schließen Sie die 8.08 Halten Sie die Abdeckung geschlossen, wenn Sie keine Papiertransportabdeckung F. Wartung durchführen. Schließen Sie die 8.09 Papiertransport-Abdeckung G.
Seite 365
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Setzen Sie die fehlende oder 31.60z Öffnen Sie die vordere Klappe. nicht reagierende schwarze Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus. Belichtungseinheit erneut ein. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
Seite 366
Druckkassette [Farbe] 33.42z, 33.43z Standard-Druckkassette [Farbe]" auf Seite 442. Belichtungseinheit Schwarz 33.60z Weitere Informationen finden Sie unter "Nicht von (nicht original), siehe Lexmark stammendes Verbrauchsmaterial" auf Seite Benutzerhandbuch. 442. Imaging-Einheit Farbe (nicht 33.64z original), siehe Benutzerhandbuch. Papier zu kurz. 34.00 Stellen Sie das Papierformat so ein, dass es dem eingelegten Papier entspricht.
Seite 367
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Speicher voll. 38.1 Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druck fortzusetzen. • Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab. •...
Seite 368
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Nicht genügend freier Flash- Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Speicher für Ressourcen. Maßnahmen: • Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druck fortzusetzen. • Löschen Sie Schriftarten, Makros und andere Daten, die im Flash-Speicher abgelegt sind.
Seite 369
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Aktualisierung des 75.11 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Sicherheitselements • Versuchen Sie die Aktualisierung erneut. fehlgeschlagen. • Brechen Sie die Aktualisierung ab. Hinweis: Der Drucker löscht möglicherweise alle vorhandenen Zertifikate und den Inhalt des Speicherlaufwerks.
Seite 370
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Heftklammerkassette leer oder 83.30 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: fehlt. • Entfernen Sie die Heftklammernkassette und setzen Sie sie erneut ein. • Tauschen Sie die Heftklammerkassette aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Austauschen der Heftklammerkassette im Hefter-Finisher"...
Seite 371
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Die Tonerkassette [Farbe] ist 88.00[x], Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen. fast leer. 88.07[x], 88.08[x], 88.09[x] Die Tonerkassette [Farbe] 88.10[x], 88.17[x], enthält nur noch wenig Toner. 88.18[x], 88.19[x] Die Tonerkassette [Farbe] ist 88.20[x], sehr niedrig.
Seite 372
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Papierstau in [LOCATION/]. 200.03, 200.05, Weitere Informationen finden Sie unter "Papierstau in 200.12, 200.13, Klappe B" auf Seite 401. 200.14, 200.15, 200.22, 200.23, 200.24, 200.25, 200.26, 200.32, 200.33, 200.34, 200.35, 200.36, 200.42, 200.43, 200.44, 200.45, 200.46, 200.52, 200.53, 200.54, 200.55, 200.56,...
Seite 373
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Fehler beim Einlegen von Papier 241.16, 241.82, Fach 1 öffnen. in [LOCATION/]. 241.83, 241.84, Entfernen Sie den Papierstapel und richten Sie ihn 661.13, 661.84 dann neu aus. Passen Sie gegebenenfalls die Papierführungen an. Füllen Sie Fach 1 auf. Schließen Sie Fach 1.
Seite 374
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Papierstau in [LOCATION/]. 400.11, 400.13, Weitere Informationen finden Sie unter "Papierstau im 400.15, 401.11, Broschüren-Finisher" auf Seite 421. 401.13, 401.15, 404.19, 438.11, 438.21, 442.66, 444.66, 445.66, 450.21, 450.23, 450.25, 451.21, 451.23, 451.25, 451.98, 451.99, 452.66, 453.21, 453.23, 453.25, 454.21, 454.23,...
Seite 375
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Papierstau in [LOCATION/]. 438.11, 500.11, Weitere Informationen finden Sie unter "Papierstau im 500.13, 500.15, Papiertransport mit Faltoption" auf Seite 407. 500.99, 502.11, 502.13, 502.15, 504.11, 504.13, 504.15, 505.13, 506.11, 506.13, 506.15, 507.11, 507.13, 507.15, 508.56, 509.56, 510.56, 511.56, 512.56, 513.56,...
Seite 376
Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Verpackungsmaterial aus der Imaging-Einheit, der Belichtungseinheit und den Tonerkassetten entfernt wurde. • Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original-Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. •...
Seite 377
Beheben eines Problems • Stellen Sie sicher, dass das Papier kein strukturiertes oder raues Finish hat. • Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundensupport.
Seite 378
Beheben eines Problems • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist. Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Erhöhen Sie den Tonerauftrag je nach Betriebssystem im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ oder „Drucken“.
Seite 379
Beheben eines Problems Heller Druck Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 380
Beheben eines Problems Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundensupport. Fehlende Farben Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 381
Beheben eines Problems Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 382
Beheben eines Problems Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Öffnen Sie das Fach und entfernen Sie das Papier. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Seite 383
Beheben eines Problems Abgeschnittene Texte oder Bilder Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 384
Beheben eines Problems Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 385
Beheben eines Problems Horizontale dunkle Linien Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 386
Beheben eines Problems Vertikale dunkle Linien Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 387
Beheben eines Problems Horizontale weiße Linien Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 388
Beheben eines Problems Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. • Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass Papier im Hochformat eingelegt ist.
Seite 389
Beheben eines Problems Messen Sie den Abstand zwischen den Wiederholungsfehlern auf der betroffenen Farbseite. Messen Sie mit „Wartung defektes Lineal“ den Abstand zwischen den Wiederholungsfehlern bei den betreffenden Farbseiten. Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial oder das Teil aus, das der Messung auf der betroffenen Farbseite entspricht.
Seite 390
Beheben eines Problems • Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. – Windows-Benutzer müssen in den Druckeinstellungen oder im Dialogfeld Drucken die Option Doppelte Dokumente beibehalten wählen. – Macintosh-Benutzer müssen jeden Auftrag unterschiedlich benennen. •...
Seite 391
Beheben eines Problems • Stellen Sie sicher, dass die Druckereinstellungen für Papierstruktur und Gewicht mit den Eigenschaften des eingelegten Papiers übereinstimmen. Navigieren Sie im Bedienfeld zu Einstellungen > Papier > Medienkonfiguration > Druckmedien. Hinweis: Eine raue Papierstruktur und schwereres Papiergewicht können den Druckvorgang verlangsamen.
Seite 392
Beheben eines Problems • Stellen Sie sicher, dass das Flash-Laufwerk unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen" auf Seite • Entfernen Sie das Flash-Laufwerk und schließen Sie es erneut an. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundensupport. Aktivieren des USB-Anschlusses Navigieren Sie im Bedienfeld zu Einstellungen >...
Seite 393
Beheben eines Problems • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen richtig positioniert sind und nicht fest am Papier oder den Briefumschlägen anliegen. •...
Seite 394
Beheben eines Problems Papierstaubereiche Standardablage Klappe B Universalzuführung Standardfach Hefter-Finisher Hefter-/Locher-Finisher Optionales 550-Blatt-Fach 1500-Blatt-Fach 2 x 550-Blatt-Fach Broschüren-Finisher Papiertransport mit Faltoption...
Seite 395
Beheben eines Problems Papierstaubereiche 2000-Blatt-Doppelzuführung Papierstau im Standardfach Ziehen Sie das Standardfach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Seite 396
Beheben eines Problems Papierstau im optionalen 550-Blatt-Fach Öffnen Sie Klappe D. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Klappe.
Seite 397
Beheben eines Problems Ziehen Sie das optionale 550‑Blatt-Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der Universalzuführung Entfernen Sie sämtliches Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier.
Seite 398
Beheben eines Problems Papierstau im 2 x 550-Blatt-Fach Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier in Klappe E. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Klappe E schließen.
Seite 399
Beheben eines Problems Ziehen Sie Fach 3 heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie Fach 3 ein. Wiederholen Sie Schritt 4 Schritt 6 für Fach 4.
Seite 400
Beheben eines Problems Papierstau in der 2000-Blatt-Doppelzuführung Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier in Klappe E. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Klappe E schließen. Papierstau im 1500-Blatt-Fach Öffnen Sie Klappe K. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 401
Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe K. Ergreifen Sie Griff J und schieben Sie das Fach nach rechts. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach zurück in seine Position. Papierstau in Klappe B Öffnen Sie Klappe B.
Seite 402
Beheben eines Problems VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 403
Beheben eines Problems • In der Fixierstation • Unterhalb der Fixierstation...
Seite 404
Beheben eines Problems • Unter der Standardablagenausgangsrolle • In der Duplexeinheit Schließen Sie Klappe B.
Seite 405
Beheben eines Problems Papierstau in der Standardablage Entfernen Sie alles Papier aus der Standardablage. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Papierstau im Hefter-Finisher Entfernen Sie das gestaute Papier in der Hefter-Finisher-Ablage. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 406
Beheben eines Problems Ergreifen Sie den Griff F und schieben Sie dann den Hefter-Finisher nach links. Öffnen Sie Klappe R1 und drehen Sie dann den Knopf R2 im Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 407
Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe R1. Beseitigen Sie den Papierstau in der Standardablagenausgangsrolle. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie den Hefter-Finisher zurück in seine Position. Papierstau im Papiertransport mit Faltoption Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 408
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe F. Heben Sie Griff N4 an.
Seite 409
Beheben eines Problems Heben Sie Griff N5 an. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Griff N5 und dann Griff N4. Drücken Sie Griff N1 herunter.
Seite 410
Beheben eines Problems Drehen Sie Knopf N2 gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Warnung—Mögliche Schäden: Entfernen Sie Schmuck von Ihren Händen, bevor Sie das gestaute Papier entfernen, um Schäden am Drucker zu vermeiden. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Bringen Sie Griff N1 wieder an seinen Platz.
Seite 411
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 2. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie die Abdeckung des Papiertransports G und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 412
Beheben eines Problems Schließen Sie die Papiertransport-Abdeckung G. Öffnen Sie Klappe I und Klappe R1 und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 413
Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe R1 und anschließend Klappe I. Öffnen Sie die Abdeckung F für den Papiertransport.
Seite 414
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe H. Heben Sie Griff R4 an. Drehen Sie den Knopf R3 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier in Ablage Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 415
Beheben eines Problems Drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier in der Papiertransportabdeckung F. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Papiertransportabdeckung F. Bringen Sie den Griff R4 wieder in seine ursprüngliche Position. Schließen Sie Klappe H.
Seite 416
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 2. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 417
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe F. Öffnen Sie Klappe N4. Öffnen Sie Klappe N5.
Seite 418
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe H. Heben Sie Griff R4 an. Drehen Sie den Knopf R3 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier in Ablage Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 419
Beheben eines Problems Drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier zwischen den Klappen N4 und N5. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 420
Beheben eines Problems Beseitigen Sie den Papierstau unter der Standardablagenausgangsrolle. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe B. Drücken Sie Griff N1 herunter.
Seite 421
Beheben eines Problems Drehen Sie Knopf N2 gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Warnung—Mögliche Schäden: Entfernen Sie Schmuck von Ihren Händen, bevor Sie das gestaute Papier entfernen, um Schäden am Drucker zu vermeiden. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Bringen Sie Griff N1 wieder an seinen Platz.
Seite 422
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Entfernen Sie nicht die gedruckten Seiten, die sich in der Hefterzusammenstellung befinden, um fehlende Seiten zu vermeiden.
Seite 423
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 3. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie die Abdeckung des Papiertransports G und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Papiertransport-Abdeckung G.
Seite 424
Beheben eines Problems Öffnen Sie die Abdeckung F für den Papiertransport. Öffnen Sie Klappe H. Bewegen Sie Griff R3 nach rechts und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 425
Beheben eines Problems Bewegen Sie den Griff R1 nach links, drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 426
Beheben eines Problems Drehen Sie Knopf R5 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier aus der Finisher- Standardablage. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 427
Beheben eines Problems Heben Sie den Griff R4 an, drehen Sie den Knopf R2 im Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 428
Beheben eines Problems Schließen Sie die Papiertransportabdeckung F. Bringen Sie die Griffe R1, R3 und R4 in ihre ursprüngliche Position zurück. Schließen Sie Klappe H. Wenn Ihr Drucker mit einem Papiertransport mit Faltoption ausgestattet ist, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage.
Seite 429
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Entfernen Sie nicht die gedruckten Seiten, die sich in der Hefterzusammenstellung befinden, um fehlende Seiten zu vermeiden.
Seite 430
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 3. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe F. Öffnen Sie Klappe H.
Seite 431
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe N4. Öffnen Sie Klappe N5. Heben Sie Griff R4 an. Drehen Sie Knopf R2 im Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier aus Griff R4. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 432
Beheben eines Problems Bewegen Sie Griff R1 nach links, drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier zwischen den Klappen N4 und N5. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 433
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 434
Beheben eines Problems Drücken Sie Griff N1 herunter. Drehen Sie Knopf N2 gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Warnung—Mögliche Schäden: Entfernen Sie Schmuck von Ihren Händen, bevor Sie das gestaute Papier entfernen, um Schäden am Drucker zu vermeiden. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 435
Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe N5 und anschließend Klappe N4. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Griffe R1 und R4 in ihre ursprünglichen Positionen zurück. Schließen Sie Klappe H. Papierstau in der Broschürenherstellung Entfernen Sie gestautes Papier aus Ablage 2. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 436
Beheben eines Problems Drehen Sie die Knöpfe R6, R11 und R10 im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Broschürenherstellung heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 437
Beheben eines Problems Drehen Sie den Knopf R9 bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
Seite 438
Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe R8. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe R8. Setzen Sie die Broschürenherstellung wieder in den Broschüren-Finisher ein. Schließen Sie Klappe H.
Seite 439
Beheben eines Problems Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers stimmt. Hinweise: –...
Seite 440
Beheben eines Problems Probleme mit Hardwareoptionen Interne Option wird nicht erkannt Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. •...
Seite 441
Beheben eines Problems Parallele oder serielle Schnittstellenkarte funktioniert nicht ordnungsgemäß Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Drucken Sie die Menüeinstellungsseite aus und überprüfen Sie dann, ob die parallele oder serielle Schnittstellenkarte in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt ist. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen >...
Seite 442
Tonerkassette zu sehen. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten zum Qualitätstest drucken. Wiederaufgefüllte Standard-Druckkassette [Farbe] Der Drucker hat eine Lexmark Standard-Druckkassette erkannt, die von einer anderen Partei als Lexmark mit nicht originalem Toner nachgefüllt wurde. Wählen Sie OK, um fortzufahren.
Seite 443
Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus, und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 309.
Seite 444
Beheben eines Problems Umschläge kleben beim Drucken aneinander Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: • Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
Seite 445
Beheben eines Problems – Stellen Sie sicher, dass Sie nur auf Papier im empfohlenen Format und der empfohlenen Sorte drucken. • Stellen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte ein. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte. •...
Seite 446
Beheben eines Problems Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck Was ist eine RGB-Farbe? Die RGB-Farbdarstellung ist eine Methode, bei der Farben anhand der Intensität von rotem, grünem und blauem Licht beschrieben werden, das zur Erzeugung einer bestimmten Farbe verwendet wird. Rotes, grünes und blaues Licht kann in unterschiedlicher Intensität überlagert werden, um ein breites Spektrum an Farben zu erzeugen, die in der Natur vorkommen.
Seite 447
• Druckermodell und Seriennummer Gehen Sie zu https://support.lexmark.com für Support per E-Mail oder Chat oder suchen Sie in der Bibliothek mit Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den USA oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275.
Seite 448
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Seite 449
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
Seite 450
Hinweise Marken Lexmark, das Lexmark-Logo und MarkNet sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Android, Google Play und Google Chrome sind Handelsmarken der Google LLC. Macintosh, macOS, Safari, and AirPrint are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Seite 451
WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment = Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. Lithium-Ionen-Akku Dieses Produkt enthält möglicherweise einen Knopfzellen-Lithium-Ionen-Akku, der nur von einem geschulten...
Seite 452
This symbol indicates that the packaging may contain non-corrugated fiberboard. This symbol indicates that the packaging may contain paper. For more information, go to www.lexmark.com/recycle, and then choose your country or region. Information on available packaging recycling programs is included with the information on product recycling.
Seite 453
Metallrahmen des Druckers bevor Sie auf den Innenbereich des Druckers zugreifen oder ihn berühren, selbst wenn das Symbol nicht angezeigt wird. ENERGY STAR ® Alle Lexmark-Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen.
Seite 454
Hinweise Kurzfristiger Versand von -40 bis 40°C (-40 bis 104°F) Drucker/Druckkassette/Belichtungseinheit In bestimmten Fällen müssen die Leistungsangaben (z. B. Druckkassettennutzung und Druckgeschwindigkeit der ersten Seite) in einer Standard-Büroumgebung bei ca. 22,2 °C und 45 % relativer Luftfeuchtigkeit gemessen werden. Die Haltbarkeit von Verbrauchsmaterialien beträgt etwa 2 Jahre. Diese Angabe basiert auf einer Aufbewahrung in einer Standard-Büroumgebung bei 22 °C und 45 % Luftfeuchtigkeit.
Seite 455
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
Seite 456
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 457
Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 458
Hinweise www.lexmark.com /en_us/über/Regulatory-compliance/european-union-declaration-of-conformity.html abgerufen werden. Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Norm EN 55032 für Geräte der Klasse A und die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 62368-1. Hinweis zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs Warnung Dieses Produkt erfüllt die Emissionsanforderungen gemäß den Grenzwerten der Norm EN 55032 für Geräte der Klasse A und die Immunitätsanforderungen der Norm EN 55035.
Seite 459
Index Index Standardablage 405 Erweiterung des oberen Ziffern Behälters des sortiertes Drucken funktioniert 1500-Blatt-Fach Broschürenfinishers nicht 444 Installation läuft 115 Farbanpassung 445, 446 austauschen 336 Medien einlegen 78 Lesezeichen Imaging-Einheit Farbe 2 x 550-Blatt-Fach Erstellen 64 Bestellen 310 Installation läuft 96 austauschen 320 2000-Blatt-Tandem-Fach Farbdruck 446...
Seite 460
Bestellen 311 Drucker 453 E-Mail-Benachrichtigungen Originalteile und Erkennen von Einrichten 307 Verbrauchsmaterialien von Papierstaubereichen 393 Hinweise zu Lexmark 309 Konfigurationsdatei Emissionen 450, 456 Originalteile und importieren 87 Leeren des Locherbehälters 359 Verbrauchsmaterialien 308 fehlerhafte Ränder 378 Aktivieren des Geisterbilder 377 Kontrollleuchte 14 Vergrößerungsmodus 70...
Seite 462
Papierstau im 550-Blatt- Druckaufträge wurden nicht Druckermeldungen Fach 396 gedruckt 389 beschädigter Flash-Speicher Papierstau im Broschüren- Problem beim Drucken gefunden 441 Finisher 421 gestaute Seiten werden nicht Nicht von Lexmark stammendes Papierstau in Klappe B 401 neu gedruckt 445 Verbrauchsmaterial 442...
Seite 463
Index Nicht genügend freier Flash- Flash-Laufwerk kann nicht Heftklammerkassette 346, Speicher für Ressourcen 441 gelesen werden 391 349, 351 Wiederaufgefüllte Standard- Drucken von Berichten 308 Tonerkassette 312 Druckkassette 442 Recycling von Produkten 448 Resttonerbehälter 327 Druckkassette austauschen, lochen zurücksetzen falsche Druckerregion 441 in gedruckten Seiten 303 Verbrauchsmaterialzähler 442 Druckeroptionsproblem...
Seite 464
USB-Anschluss 62 Aktivieren 392 unterstützte Papiersorten 56 verwenden von AirPrint 241 Unterstütztes Papiergewicht 55 Verwenden von Originalzubehör und Verbrauchsmaterialien von Lexmark 309 Temperatur rund um den Verwenden des Bedienfelds 13 Drucker 453 Verwenden des Verbrauchsmaterialien von Startbildschirms 13 Dritten 442...