Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark CS921 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS921:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drucker CS921, CS923, CS927
Benutzerhandbuch
Mai 2020
www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
5059
Modelle:
130, 530

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark CS921

  • Seite 1 Drucker CS921, CS923, CS927 Benutzerhandbuch Mai 2020 www.lexmark.com Gerätetyp(en): 5059 Modelle: 130, 530...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................7 Konventionen................................ 7 Produkt-Statements.............................7 Informationen zum Drucker...............10 Ermitteln von Druckerinformationen......................10 Auswahl eines Druckerstandorts........................11 Druckerkonfigurationen............................12 Anschließen der Kabel............................14 Verwenden des Bedienfelds...........................15 Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte............16 Verwenden des Startbildschirms........................16 Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen..................17 Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen...18 Anpassen des Startbildschirms........................
  • Seite 3 Von einem Computer aus drucken.......................40 Drucken über ein Mobilgerät......................... 40 Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Lexmark Mobile Print ..............40 Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Google Cloud Print............... 40 Drucken von einem Mobilgerät mit dem Mopria-Druckdienst ................ 40 Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von AirPrint ....................
  • Seite 4 Inhalt Auftragsabrechnung..............................61 XPS....................................62 PDF....................................63 PostScript..................................63 PCL ....................................64 HTML ....................................65 Bild....................................66 Papier................................... 66 Fachkonfiguration ............................... 66 Medien-Konfiguration..............................67 Ablage-Konfiguration ..............................68 USB-Laufwerk..............................69 Druck von Flash-Laufwerk ............................69 Netzwerk/Anschlüsse............................71 Netzwerkübersicht ................................71 Drahtlos..................................72 Ethernet...................................74 TCP/IP ..................................... 76 SNMP ....................................77 IPSec ....................................
  • Seite 5 Inhalt Fehlerbehebung..............................90 Fehlerbehebung ................................90 Sichern des Druckers..................91 Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes......................91 Löschen des Druckerspeichers........................91 Löschen des Druckerfestplattenspeichers....................91 Verschlüsseln der Festplatte des Druckers....................92 Wiederherstellen der Werkseinstellungen....................92 Hinweis zu flüchtigem Speicher........................92 Wartung des Druckers................94 Arbeiten im Netzwerk............................94 Einrichten des seriellen Drucks (nur Windows)..................97 Reinigen der Druckerteile..........................
  • Seite 6 Inhalt Probleme mit der Papierzufuhr........................154 Druckerprobleme.............................158 Probleme mit der Farbqualität........................183 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................185 Aktualisieren und Migrieren..............187 Hardware................................187 Software................................231 Firmware................................232 Hinweise....................233 Index......................240...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
  • Seite 9 Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
  • Seite 10: Informationen Zum Drucker

    Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker oder unter http://support.lexmark.com. • Anschließen des Druckers • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Informationscenter—Gehen Sie zu http://infoserve.lexmark.com.
  • Seite 11: Auswahl Eines Druckerstandorts

    Informationen zum Drucker Was suchen Sie? Hier finden Sie es Aktuelle zusätzliche Informationen, Gehen Sie zu http://support.lexmark.com. Updates und technischer Kundendienst: Hinweis: Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und dann Ihr Produkt aus, • Dokumentation um die entsprechende Seite des Kundendienstes anzuzeigen.
  • Seite 12: Druckerkonfigurationen

    Informationen zum Drucker – Keinem direkten Luftzug durch Klimaanlagen, Heizungen oder Ventilatoren ausgesetzt ist – Weg von direkter Sonneneinstrahlung und extremer Feuchtigkeit • Halten Sie die empfohlenen Temperaturen ein und vermeiden Sie Temperaturschwankungen. Umgebungstemperatur 10 bis 30 °C (50 bis 86°F) Lagerungstemperatur -10 bis 40 °C (14 bis 104°F) •...
  • Seite 13: Konfiguriertes Modell

    Standardablage Konfiguriertes Modell VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
  • Seite 14: Anschließen Der Kabel

    Informationen zum Drucker Finisher (Hefter) Hinweise: • Diese Option wird nicht unterstützt, wenn ein anderer Finisher installiert ist. • Diese Option ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Optionales 3000-Blatt-Fach Hinweis: Diese Option wird unterstützt, wenn ein weiteres optionales Fach eingesetzt wurde. Optionales 2 x 500-Blatt-Fach Optionales 2500-Blatt-Fach Finisher...
  • Seite 15: Verwenden Des Bedienfelds

    Informationen zum Drucker Benennung USB-Anschlüsse Schließen Sie eine Tastatur oder eine kompatible Option an. Netzkabelbuchse Schließen Sie den Drucker an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an ein Ethernet-Netzwerk. USB-Druckeranschluss Schließen Sie den Drucker an einen Computer an. Verwenden des Bedienfelds...
  • Seite 16: Erläuterungen Zum Status Der Netztaste Und Der Kontrollleuchte

    Informationen zum Drucker Element Zweck Anzeige • Zeigen Sie die Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Einrichtung und Bedienung des Druckers. Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm. Tastatur Geben Sie Zahlen oder Symbole in ein Eingabefeld ein. Netzschalter • Ein- oder Ausschalten des Druckers. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt.
  • Seite 17: Drucken Der Seite Mit Den Menüeinstellungen

    Informationen zum Drucker Symbol Beschreibung Status/Material • Zeigt eine Warn- oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen. • Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die Meldung löschen. Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm tippen.
  • Seite 18: Einrichten Und Verwenden Der Startbildschirm-Anwendungen

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Einrichten und Verwenden der Startbildschirm- Anwendungen Anpassen des Startbildschirms Klicken Sie auf dem Bedienfeld auf Einstellungen > Gerät > Sichtbare Symbole auf Startbildschirm. Wählen Sie die Symbole, die auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen. Wenden Sie die Änderungen an. Verwenden der Anzeigenanpassung Führen Sie vor Verwendung der Anwendung die folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 19: Konfigurieren Der Spareinstellungen

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Konfigurieren der Spareinstellungen Berühren Sie auf dem Startbildschirm Spareinstellungen. Konfigurieren Sie den Eco-Modus, oder planen Sie die Energiemodi. Wenden Sie die Änderungen an. Verwalten von Lesezeichen Erstellen von Lesezeichen Verwenden Sie Lesezeichen, um häufig verwendete Dokumente zu drucken, die auf Servern oder im Internet gespeichert sind.
  • Seite 20: Verwalten Von Kontakten

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 21: Kontaktgruppe Bearbeiten

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Wählen Sie den Abschnitt "Kontaktgruppen" aus und fügen Sie einen Gruppennamen hinzu. Hinweis: Sie können der Gruppe einen oder mehrere Kontakte hinzufügen. Wenden Sie die Änderungen an. Kontaktgruppe bearbeiten Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
  • Seite 22: Einrichten Und Verwenden Der Barrierefreiheitsfunktionen

    Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Aktivieren des Vergrößerungsmodus Halten Sie auf dem Bedienfeld die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird. Wählen Sie den Vergrößerungsmodus aus. Wählen Sie OK. Für weitere Informationen zur Navigation auf einem vergrößerten Bildschirm siehe "Navigieren auf dem Bildschirm mit Gesten"...
  • Seite 23: Anpassen Der Standardmäßigen Lautstärke Des Internen Lautsprechers

    Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Anpassen der standardmäßigen Lautstärke des internen Lautsprechers Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen > Audiofeedback Passen Sie die Lautstärke an. Hinweise: • Im stillen Modus werden akustische Benachrichtigungen ausgeschaltet. Diese Einstellung beeinträchtigt außerdem die Druckerleistung.
  • Seite 24: Verwenden Der Tastatur Auf Dem Display

    Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Geste Funktion Schwenken Zugriff auf Teile des gezoomten Bildes, die der Bildschirm sonst nicht anzeigt. Hinweis: Für diese Geste werden zwei Fingern zum Ziehen über das vergrößerte Bild benötigt. Nach oben und dann nach links wischen Beenden einer Anwendung und zurück zum Startbildschirm kehren. Nach unten und dann nach links •...
  • Seite 25: Einlegen Von Papier Und Spezialdruckmedien

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien Die Fächer erkennen automatisch das Format von Normalpapier. Für Spezialdruckmedien wie Etiketten, Karten oder Umschlägen gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Einstellungen >...
  • Seite 26 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie das Papier ein. •...
  • Seite 27 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Ohne optionalen Finisher Mit optionalem Finisher Einseitiger Druck Einseitiger Druck Beidseitiger Druck Beidseitiger Druck Einseitiger Druck Einseitiger Druck Beidseitiger Druck Beidseitiger Druck • Legen Sie vorgelochtes Papier mit den Löchern nach vorne oder nach links in das Fach ein. •...
  • Seite 28: Einlegen Von Druckmedien In Das 2500-Blatt-Fach

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Druckmedien in das 2500-Blatt-Fach Das 2500-Blatt-Fach unterstützt nur ein Papierformat, entweder A4 oder Letter. Um das unterstützte Papierformat zu prüfen, ziehen Sie das Fach heraus, und suchen Sie dann die Markierung am Boden des Fachs.
  • Seite 29 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel erst auf der rechten Seite ein und dann auf der linken. • Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe nicht über die Markierung für maximale Papierfüllung auf der jeweiligen Seite des Fachs hinausragt.
  • Seite 30: Einlegen Von Druckmedien In Das 3000-Blatt-Fach

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Legen Sie für zweiseitigen Druck die Briefbögen mit der Druckseite nach unten ein. • Stellen Sie sicher, dass die Papierstapel nicht über die Trennung gelegt werden. Drücken Sie den jeweiligen Papierstapel gegen den Rand des Fachs. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
  • Seite 31 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. • Legen Sie Briefbögen für den einseitigen Druck (Simplex) mit der Druckseite nach unten ein. •...
  • Seite 32: Einlegen Von Druckmedien In Die Universalzuführung

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Senken Sie die Zufuhrrollen, und schließen Sie die Klappe. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü > Fachkonfiguration > Formaterkennung. Wählen Sie das Fach und das Papierformat aus. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung.
  • Seite 33: Verbinden Von Fächern

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie Briefbögen verwenden: Einseitiger Druck Beidseitiger Druck Warnung—Mögliche Schäden: Es dürfen keine Umschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken,...
  • Seite 34: Papierstütze

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Warnung—Mögliche Schäden: Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Vergleichen Sie zur Vermeidung von Druckproblemen, ob die Einstellung für die Papiersorte im Drucker dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Papierstütze Unterstützte Papierformate Vom Drucker unterstützte Papierformate Papierformat 500- 2 x 500‑Blatt-...
  • Seite 35 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Papierformat 500- 2 x 500‑Blatt- 2500- 3000- Zweiseitiger Universalzuführung Blatt- Fach Blatt- Blatt- Druck und Abmessung Fach Fach Fach 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) C5 Briefumschlag 162 x 229 mm (6,4 x 9 Zoll)
  • Seite 36: Vom Finisher Unterstützte Papierformate

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Papierformat 500- 2 x 500‑Blatt- 2500- 3000- Zweiseitiger Universalzuführung Blatt- Fach Blatt- Blatt- Druck und Abmessung Fach Fach Fach Anderer Briefumschlag Max.: 297 x 427,6 mm (11,69 x 16,83 Zoll) SRA3 1, 4 320 x 450 mm (12,6 x 17,7 Zoll) Statement 140 x 216 mm...
  • Seite 37: Vom Drucker Unterstützte Papiersorten

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Papierformat Finisher (Hefter) Hefter-/Locher-Finisher- Hefter-/Locher-Finisher- Broschüren-Finisher Ablage 1 Ablage 2 Executive Folio JIS B5 JIS B4 Legal Letter Oficio SRA3 Statement Universal Papier wird unterstützt, aber der Finisher stapelt, heftet oder locht das Papier nicht. Papier wird nur unterstützt, wenn der Finisher das Papier stapelt und Löcher einstanzt, jedoch nicht heftet.
  • Seite 38: Vom Finisher Unterstützte Papiersorten

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte 2 x 500‑Blatt- 2500-Blatt-Fach 3000-Blatt-Fach Universalzuführung Zweiseitiger Druck Fach Benutzersorte Glanz Schweres Glanzpapier Schweres Papier Etiketten Briefbogen Leichtes Papier Normalpapier Vorgedruckt Recyclingpapier Rauer Briefumschlag Rau/Baumwolle Folien Vinyl-Etiketten Drucken Sie nur 20 Stück auf einmal, um zu verhindern, dass sie aneinanderhaften. Vom Finisher unterstützte Papiersorten Papiersorte Finisher (Hefter)
  • Seite 39: Unterstütztes Papiergewicht

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte Finisher (Hefter) Hefter-/Locher-Finisher Broschüren-Finisher Kein Finisher Heften Kein Finisher Heften Lochen Briefumschlag Rauer Briefumschlag Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte Drucken Sie nur 20 Stück auf einmal, um zu verhindern, dass sie aneinanderhaften. Unterstütztes Papiergewicht Papiersorte Standard-550-Blatt-...
  • Seite 40: Drucken

    Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
  • Seite 41: Drucken Über Ein Mobilgerät Mithilfe Von Airprint

    Drucken Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mopria-Druckdienst-Anwendung aus Google Play herunterladen und in Ihrem Mobilgerät aktivieren. Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Android-Gerät eine kompatible Anwendung, oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Tippen Sie auf > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf.
  • Seite 42: Drucken Von Einem Flash-Laufwerk

    Drucken Drucken von einem Flash-Laufwerk Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Hinweise: • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. • Wenn Sie das Flash-Laufwerk anschließen, während der Drucker andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt auf dem Display angezeigt.
  • Seite 43: Unterstützte Flash-Laufwerke Und Dateitypen

    Drucken Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen Flash-Laufwerke • Lexar JumpDrive S70 (16 GB und 32 GB) • SanDisk Cruzer (16 GB und 32 GB) • PNY Attaché (16 GB und 32 GB) Hinweise: – Der Drucker unterstützt High-Speed USB-Flash-Laufwerke mit Full-Speed-Standard. –...
  • Seite 44: Drucken Von Vertraulichen Und Anderen Angehaltenen Druckaufträgen

    Drucken Funktion Beschreibung Ablauffrist für zu überprüfende Legen Sie die Ablauffrist so fest, dass der Drucker eine Kopie ausdruckt, bevor er Aufträge die restlichen Exemplare druckt. Hinweis: Bestätigte Aufträge drucken eine Kopie, damit Sie diese überprüfen können, bevor die restlichen Exemplare gedruckt werden. Ablauffrist für reservierten Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen im Druck...
  • Seite 45: Drucken Von Schriftartmusterlisten

    Drucken Klicken Sie auf OK oder Drucken. Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Wechseln Sie bei vertraulichen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Vertrauliche Aufträge > PIN eingeben > Druckauftrag auswählen > Einstellungen konfigurieren > Drucken •...
  • Seite 46: Druckermenüs

    • • Eco-Modus Standardeinstellungen wiederherstellen • • Druckerfernes Bedienfeld Wartung • • Benachrichtigungen Sichtbare Startbildschirmsymbole • • Energiemanagement Druckerinformationen • An Lexmark gesendete Info Drucken • • Layout • • Papierausgabe PostScript • • Einrichtung • • Qualität HTML •...
  • Seite 47: Gerät

    Druckermenüs Gerät Einstellungen Menüoption Beschreibung Anzeigesprache Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. Land/Region Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde. Ersteinrichtung ausführen Führen Sie den Konfigurationsassistenten aus.
  • Seite 48: Eco-Modus

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Audiofeedback • Aktivieren Sie Audiofeedback für Tastendruck, Bedienfeldinteraktionen, Aufforderungen zum Papiereinlegen und für Tastenrückmeldung (Ein*) Fehlerbenachrichtigungen. Lautstärke (5*) • Passen Sie die Feedbacklautstärke an. Anzeige-Zeitsperre Stellen Sie die inaktive Zeit des Druckers ein, die vergehen muss, bevor das Display den Startbildschirm anzeigt oder der Drucker sich automatisch 5–300 Sekunden (60*) von einem Benutzerkonto abmeldet.
  • Seite 49 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Alarmsteuerung Legen Sie fest, wie oft das Warnsignal ertönt, wenn der Drucker einen Benutzereingriff erfordert. Einmal* Fortlaufend Verbrauchsmaterial Zeigt den geschätzten Status der Verbrauchsmaterialien an. Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen Schätzungen anzeigen* Schätzungen nicht anzeigen Verbrauchsmaterial Legen Sie fest, wie oft der Alarm ertönt, wenn die Tonerkassette fast leer ist, die Heftklammerkassette leer ist Kassetten-Alarm (Einzeln*) oder der Locherbehälter voll ist oder fehlt.
  • Seite 50: Energiemanagement

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Lassen Sie den Drucker Druckaufträge automatisch weiter verarbeiten oder drucken, nachdem bestimmte Auto. fortfahren Druckerbedingungen, die ein Eingreifen durch den Benutzer erfordern, automatisch behoben wurden. Ein* (5 Sekunden) Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt.
  • Seite 51: An Lexmark Gesendete Informationen

    Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Nutzung Verbrauchsmaterialien und Seiten Hinweis: Information: Sendezeit wird nur dann angezeigt, wenn Sie eine Geräteleistung der Einstellungen unter An Lexmark gesendete Informationen auswählen, außer Keine. Keine* Information: Sendezeit Startzeit Stoppzeit Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
  • Seite 52: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Verzögerung bei Tastenwiederholung Legen Sie die ursprüngliche Verzögerungszeit in Sekunden fest, bevor eine Wiederholungstaste beginnt zu wiederholen. 0,25-5 (1*) Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Tastatur an den Drucker angeschlossen ist. Tastenwiederholgeschwindigkeit Passen Sie die Anzahl von Berührungen pro Sekunde für eine Wiederholungstaste an.
  • Seite 53: Wartung

    Druckermenüs Wartung Konfigurationsmenü Menüoption Beschreibung USB-Konfiguration Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern. USB PnP USB-Konfiguration Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller Geschwindigkeit arbeitet und deaktivieren Sie dessen Hi- USB-Geschwindigkeit Speed-Funktion. Voll Auto* Fachkonfiguration...
  • Seite 54 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Berichte Drucken Sie Berichte zu den Menüeinstellungen des Druckers, Status- und Ereignisprotokolle. Menüeinstellungen Ereignisprotokoll Ereignisprotokollzusammenfassung Statistiken Zustandsprüfung Verbrauchsmaterialien und Zähler Setzen Sie den Verlauf des Verbrauchsmaterials, wie beispielsweise Anzahl verbleibender Seiten und Tage, auf den Verlauf des Verbrauchsmaterials löschen Werkszustand zurück.
  • Seite 55 Aktivieren Sie den optionalen parallelen Anschluss. Aktivieren Sie den optionalen Parallel-Anschluss Hinweis: Wenn die Einstellung geändert wird, wird der Aus* Drucker neu gestartet. App-Konfiguration Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)- Anwendungen. LES-Anwendungen Hinweise: Ein* • Wenn die Einstellung geändert wird, wird der Drucker neu gestartet.
  • Seite 56: Löschen Außer Betrieb

    Druckermenüs Löschen außer Betrieb Menüoption Beschreibung Löschen außer Betrieb Zeigen Sie Informationen zum Zeitpunkt der letzten Bereinigung des Druckerspeichers oder der Festplatte Druckerspeicher zuletzt bereinigt Festplatte zuletzt bereinigt Hinweis: Die Option Fetplatte zuletzt bereinigt wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Löschen außer Betrieb Löschen Sie alle Informationen im nicht-flüchtigen Speicher und auf der Festplatte.
  • Seite 57: Drucken

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Sendeprotokolle Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. Abbrechen Senden Drucken Layout Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Beidseitig Stil "Umblättern" Legen Sie bei beidseitigem Druck fest, welche Seite des Papiers gebunden wird.
  • Seite 58: Papierausgabe

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie Seiten pro Seite verwenden. Horizontal* Umgekehrt horizontal Hinweis: Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie von deren Ausrichtung ab. Vertikal Umgekehrt vertikal Seiten pro Blattausrichtung Legen Sie beim Mehrseitendruck die Ausrichtung der Dokumente fest, wenn Sie Seiten...
  • Seite 59: Installation

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Lochmodus Richten Sie den Locher-Modus für die Druckausgabe ein. 2 Löcher Hinweise: 3 Löcher • 3 Löcher ist die Werkseinstellung in den USA. Die internationale Werksvorgabe 4 Löcher lautet 4 Löcher. • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein unterstützter Mehrfachstellungshefter-/Locher-Finisher installiert ist.
  • Seite 60: Qualität

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Ressourcen speichern Legen Sie fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen wie z. B. Schriftarten und Makros verfahren soll, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Aus* Speicher nicht ausreicht. Hinweise: • Bei der Einstellung von Aus bewahrt der Drucker die heruntergeladenen Ressourcen nur so lange auf, bis der Speicher anderweitig benötigt wird.
  • Seite 61: Erweiterte Bildfunktionen

    Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die für jede Farbe verwendete Tonermenge an. Cyan ‑5 bis 5 (0*) Magenta ‑5 bis 5 (0*) Gelb ‑5 bis 5 (0*) Schwarz ‑5 bis 5 (0*) Standardeinstellungen wiederherstellen Farbanpassung Ändern Sie die Farbeinstellungen für den Druck von Dokumenten. Hinweise: Auto* •...
  • Seite 62: Xps

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Protokollaktion am Ende des Intervalls Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren soll, wenn der Intervallwert überschritten wird. Keine* Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweis: Der unter Intervall für Abrechnungsprotokoll definierte Wert legt fest, wann die Aktion ausgeführt wird. Aktuelles Protokoll per E-Mail senden und löschen Aktuelles Protokoll auf Webseite stellen Aktuelles Protokoll auf Webseite stellen und löschen...
  • Seite 63: Pdf

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Minimale Linienbreite Legen Sie die Mindeststrichbreite für alle in 1200 dpi gedruckten Aufträge fest. 1–30 (2*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Menüoption Beschreibung Größe anpassen Skaliert den Seiteninhalt auf das ausgewählte Papierformat. Aus* Anmerkungen Legen Sie fest, ob Anmerkungen in der PDF-Datei gedruckt werden sollen.
  • Seite 64: Pcl

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Wartezeitsperre Legen Sie fest, dass der Drucker auf den Empfang weiterer Daten warten soll, bevor er einen Druckauftrag abbricht. Ein* (40 Sekunden) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Menüoption Beschreibung Schriftartquelle Wählen Sie die Quelle aus, in der die Standardschriftartauswahl enthalten ist. Resident* Hinweise: Datenträger...
  • Seite 65: Html

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung A4-Breite Stellen Sie die Breite der logischen Seite für das Format A4 ein. 198 mm* Hinweis: Die logische Seite ist der Raum auf der physischen Seite, auf den 203 mm Daten gedruckt werden. Auto WR nach ZV Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub automatisch einen Wagenrücklauf durchführt.
  • Seite 66: Bild

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Randgröße Legt den Seitenrand für HTML-Dokumente fest. 8-255 mm (19*) Hintergrund Drucken Sie Hintergrundinformationen oder Grafiken in HTML-Dokumenten. Nicht drucken Drucken* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Bild Menüoption Beschreibung Autom. anpassen Wählen Sie das beste verfügbare Papierformat und die gewünschte Ausrichtung für ein Bild aus.
  • Seite 67: Medien-Konfiguration

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Papierformat/-sorte Geben Sie das Papierformat oder die Papiersorte an, die in die jeweilige Papierquelle eingelegt wird. Fach [x] Universal-Zufuhr Papier manuell Briefumschlag manuell Ersatzformat Legen Sie fest, dass der Drucker ein angegebenes Papierformat durch ein anderes ersetzt, wenn das angeforderte Papierformat in keinem der Papiereinzüge eingelegt ist. Statement/A5 Hinweise: Letter/A4...
  • Seite 68: Ablage-Konfiguration

    Druckermenüs Druckmedien Menüoption Beschreibung Normal Geben Sie die Struktur, das Gewicht und die Ausrichtung des Papiers an. Karten Recyclingpapier Folie Glanz Schweres Glanzpapier Etiketten Vinyl-Etiketten Feinpost Briefumschlag Briefumschlag rau Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Ablage-Konfiguration Menüeintrag Beschreibung Ablage...
  • Seite 69: Usb-Laufwerk

    Druckermenüs USB-Laufwerk Druck von Flash-Laufwerk Menüoption Beschreibung Anzahl Kopien Legen Sie die Anzahl der Kopien fest. 1–9999 (1*) Papierzuführung Legen Sie die Papierzuführung für den Druckauftrag fest. Fach [x] (1*) Universalzuführung Papier manuell Briefumschlag manuell Farbe Drucken Sie eine Datei vom Flash-Laufwerk in Farbe. Ein* Sortieren Behalten Sie die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags bei, insbesondere beim...
  • Seite 70 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Versetzt stapeln Versetzen Sie die Ausgabe eines Druckauftrags oder jeder Kopie eines Druckauftrags. Kein* Hinweise: Zwischen Kopien • Mit Zwischen Kopien wird jede Kopie eines Druckauftrags versetzt gestapelt, Zwischen Aufträgen sofern für Sortieren die Option Ein [1,2,1,2,1,2] festgelegt wurde. Wenn für Sortieren die Option Aus[1,1,1,2,2,2] eingestellt ist, wird jeder Satz gedruckter Seiten versetzt gestapelt, beispielsweise alle Seiten 1 und alle Seiten 2.
  • Seite 71: Netzwerk/Anschlüsse

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Leere Seiten Drucken Sie leere Seiten in einem Druckauftrag. Nicht drucken* Drucken Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Netzwerk/Anschlüsse Netzwerkübersicht Menüoption Beschreibung Aktiver Adapter Geben Sie den Typ des Netzwerkverbindung an. Auto* Hinweis: Drahtlos steht nur für Drucker, die drahtlos verbunden sind, zur Standard-Netzwerk Verfügung.
  • Seite 72: Drahtlos

    Druckern mit einem drahtlosem Adapter. Menüeintrag Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Verbindung mit Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Verbindung über das Bedienfeld. Netzwerk auswählen Hinweis: 802.1x - RADIUS kann nur über den Embedded Web Server Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen...
  • Seite 73 Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Stellen Sie den Wireless Encryption Protocol (WEP)-Typ des Drucker ein. WEP-Authentifizierungsmodus Auto* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Öffnen Sicherheitsmodus auf "WEP" eingestellt ist. Freigegeben WEP-Schlüssel festlegen Legen Sie ein WEP-Kennwort für eine sichere Wi-Fi-Verbindung fest. WPA2/WPA Personal Aktivieren Sie die Wi-Fi-Sicherheit mithilfe des Wi-Fi Protected Access (WPA).
  • Seite 74: Ethernet

    Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Netzwerkadresse Zeigt die Netzwerkadressen an. PCL-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn "PCL-SmartSwitch" ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü "Konfiguration"...
  • Seite 75 Druckermenüs Menüoption Beschreibung IPv6 Konfigurieren Sie die IPv6-Einstellungen. IPv6 aktivieren (ein*) DHCPv6 aktivieren (aus*) Autom. Konfiguration zustandsloser Adressen (ein*) DNS-Serveradresse Manuell zugewiesene IPv6-Adresse Manuell zugewiesener IPv6-Router Adressen-Präfix (64*) Alle IPv6-Adressen Alle IPv6-Router-Adressen Netzwerkadresse Geben Sie die Netzwerkadresse an. PCL-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert.
  • Seite 76: Tcp/Ip

    Druckermenüs TCP/IP Hinweis: Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker oder Drucker, die mit Druckservern verbunden sind, angezeigt. Menüoption Beschreibung Hostnamen festlegen Legen Sie den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest. Domänenname Legen Sie den Domänennamen fest. Aktualisierung des NTP-Servers durch Lassen Sie zu, dass die DHCP-/BOOTP-Clients die NTP-Einstellungen des DHCP/BOOTP zulassen Druckers aktualisieren.
  • Seite 77: Snmp

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Optionen für die eingeschränkte Geben Sie die Zugriffsoption für IP-Adressen an, die nicht in der Liste sind. Serverliste Blockieren aller Ports* Nur Drucken sperren Nur Drucken und HTTP sperren Legen Sie einen Parameter für die Maximale Transmission Unit (MTU) für TCP- Verbindungen fest.
  • Seite 78: Ipsec

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit. Aktiviert Ein* Anmeldeinformationen mit Lese-/schreibgeschützt festlegen Benutzername Kennwort Anmeldeinformationen mit Lesezugriff festlegen Benutzername Kennwort Authentifizierungs-Hash SHA1* Mindest-Authentifizierungsstufe Keine Authentifizierung, kein Datenschutz Authentifizierung, kein Datenschutz Authentifizierung, Datenschutz* Datenschutz-Algorithmus...
  • Seite 79: Lpd-Konfiguration

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Vorgeschlagene Authentifizierungsmethode Legen Sie die Authentifizierungsmethode fest. SHA1 Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die SHA256* Basiskonfiguration auf Kompatibilität gesetzt ist. SHA512 Laufzeit IKE SA (Stunden) Legen Sie die IKE SA-Ablauffrist fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die Basiskonfiguration auf Sicher gesetzt ist.
  • Seite 80: Http-/Ftp-Einstellungen

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung LPD-Zeitsperre Stellen Sie einen Wert für die automatische Abschaltung ein, damit das LPD- Programm (Line Printer Daemon) nicht unbegrenzte Zeit auf hängende oder 0-65535 Sekunden (90*) ungültige Druckaufträge wartet. LPD-Deckblatt Drucken Sie ein Deckblatt für alle LPD-Druckaufträge aus. Aus* Hinweis: Ein Deckblatt ist die erste Seite eines Druckauftrags.
  • Seite 81: Usb

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PCL- Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü...
  • Seite 82: Google Cloud Print

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geben Sie den Betreff und den Text der Benachrichtigungs-E-Mail ein. Betreff Meldung Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Google Cloud Print Menüoption Beschreibung Registrierung Registrieren Sie den Drucker beim Google Cloud Print-Server. Anmelden Optionen Drucken Sie direkt aus Ihrem Google-Konto heraus.
  • Seite 83: Sicherheit

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung PSK auf Installationsseite anz. Zeigen Sie den Pre-Shared-Schlüssel auf der Netzwerk- Konfigurationsseite an. Ein* IP-Adresse des Gruppenbesitzers Geben Sie die IP-Adresse des Gruppenbesitzers an. Tastendruckanforderungen autom. bestätigen Akzeptieren Sie Anfragen, um die Verbindung zum Netzwerk automatisch herzustellen. Aus* Hinweis: Das automatische Akzeptieren von Clients ist nicht sicher.
  • Seite 84: Usb-Geräte Planen

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geräteverwaltung Steuern Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoptionen des Druckers. Remote-Verwaltung Firmware-Aktualisierungen Konfiguration der Anwendungen Alle Einstellungen importieren/exportieren Löschen außer Betrieb Apps Kontrollieren Sie den Zugriff auf Druckeranwendungen. Neue Apps Diashow Hintergrundbild ändern Bildschirmschoner Formulare und Favoriten Energiespar-Einstellungen Lokale Konten Menüoption...
  • Seite 85 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Remote-Syslog-Methode Geben Sie eine Syslog-Methode zur Übertragung protokollierter Ereignisse an einen Remote-Server an. Normaler UDP* Stunnel Remote-Syslog-Facility Geben Sie einen Einrichtungs-Code ein, den der Drucker beim Senden von protokollierten Ereignissen an einen 0 – Kernel-Meldungen Remote-Server verwendet. 1 –...
  • Seite 86: Anmeldeeinschränkung

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm: Protokoll überschrieben Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn das Protokoll voll ist und beginnt, die Aus* ältesten Einträge zu überschreiben. Verhalten bei vollem Protokoll Beheben Sie die Probleme mit dem Protokollspeicher, wenn der für das Protokoll zugewiesene Speicher voll ist. Älteste Einträge überschreiben* Protokoll per E-Mail senden und löschen E‑Mail-Alarm bei % voll...
  • Seite 87: Druckeinrichtung Für Vertrauliche Aufträge

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeitsperre für die Web-Anmeldung Legen Sie die Verzögerung für eine druckerferne Anmeldung fest, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird. 1–120 Min. (10*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Druckeinrichtung für vertrauliche Aufträge Menüoption Beschreibung Max.
  • Seite 88: Festplattenverschlüsselung

    Druckermenüs Menüoption Beschreibung Doppelte Dokumente beibehalten Legen Sie fest, dass der Drucker andere Dokumente mit dem gleichen Namen druckt, ohne dass Druckaufträge überschrieben werden. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Festplattenverschlüsselung Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Menüoption Beschreibung Status...
  • Seite 89: Verschiedenes

    Druckermenüs Verschiedenes Menüoption Beschreibung Geschützte Funktionen Alle Funktionen zeigen, die von Function Access Control (FAC) geschützt werden, unabhängig von der Sicherheitsberechtigung des Benutzers. Anzeigen* Ausblenden Hinweis: Bei der Auswahl von Ausblenden werden nur FAC-geschützte Funktionen angezeigt, auf die der Benutzer zugreifen kann. Druckberechtigung Veranlassen Sie, dass sich der Benutzer vor dem Drucken anmelden muss.
  • Seite 90: Drucken

    Druckermenüs Drucken Menüoption Beschreibung Schriftarten drucken Drucken von Mustern und Informationen der Schriftarten, die in jeder Druckersprache zur Verfügung stehen. PCL-Schriftarten PS-Schriftarten Verzeichnis drucken Drucken Sie die Ressourcen, die auf dem Flash-Laufwerk oder der Festplatte gespeichert sind. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Flash-Laufwerk oder eine Festplatte installiert ist.
  • Seite 91: Sichern Des Druckers

    Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 92: Verschlüsseln Der Festplatte Des Druckers

    Sichern des Druckers Verschlüsseln der Festplatte des Druckers Dieser Vorgang löscht den gesamten Inhalt der Festplatte. Sichern Sie bei Bedarf wichtige Daten aus dem Drucker, bevor Sie die mit der Verschlüsselung beginnen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Sicherheit > Datenträgerverschlüsselung >...
  • Seite 93: Entsorgen Einer Druckerfestplatte

    Sichern des Druckers Entsorgen einer Druckerfestplatte • Entmagnetisierung: Löscht die Festplatte mithilfe eines magnetischen Felds, das gespeicherte Daten entfernt. • Crushing: Komprimiert die Festplatte physisch, um Bestandteile voneinander zu trennen und unlesbar zu machen. • Zerstören (Milling): Zerkleinert die Festplatte in kleine Metallteile. Hinweis: Um sicherzustellen, dass alle Daten gelöscht wurden, zerstören Sie physisch alle Festplatten auf denen Daten gespeichert sind.
  • Seite 94: Wartung Des Druckers

    Hinweis: Bei Wi-Fi-fähigen Druckermodellen erscheint bei der Ersteinrichtung eine Aufforderung zur Wi- Fi-Netzwerkeinrichtung. Verwenden des Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Berühren Sie im Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN > Installation mit mobiler App >...
  • Seite 95: Verbinden Des Druckers Mit Einem Wlan Mithilfe Von Wi-Fi Protected Setup (Wps)

    Wartung des Druckers Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Zugriffspunkt (WLAN-Router) ist WPS-zertifiziert oder WPS-kompatibel. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt. • In Ihrem Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung des Adapters.
  • Seite 96: Verbindung Mit Wlan Herstellen

    Wartung des Druckers Wählen Sie die SSID des Druckers aus. Bestätigen Sie die Verbindung auf dem Bedienfeld des Druckers. Verbindung mit WLAN herstellen Gehen Sie auf dem Mobilgerät zum Menü "Einstellungen". Tippen Sie auf WLAN, und wählen Sie die SSID des Druckers aus. Hinweis: Die Zeichenfolge DIRECT-xy (wo x und y zwei zufällige Zeichen sind) wird vor der SSID hinzugefügt.
  • Seite 97: Deaktivieren Des Wi-Fi-Netzwerks

    Wartung des Druckers Deaktivieren des Wi-Fi-Netzwerks Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht > Aktiver Adapter > Standard-Netzwerk. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Einrichten des seriellen Drucks (nur Windows) Stellen Sie die Parameter im Drucker ein. Rufen Sie über das Bedienfeld das Menü...
  • Seite 98: Reinigen Der Druckkopflinse

    Wartung des Druckers • Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Druckers nach der Reinigung trocken sind. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 99 Wartung des Druckers Reinigen Sie mithilfe des Druckkopfwischblatts die Druckkopflinse. Setzen Sie den Wischer wieder in seine Position. Setzen Sie den Resttonerbehälter ein und schließen Sie die Klappe.
  • Seite 100: Leeren Des Locherbehälters

    Wartung des Druckers Leeren des Locherbehälters Öffnen Sie Klappe H. Entfernen und leeren Sie dann den Locherbehälter.
  • Seite 101: Bestellen Von Druckerverbrauchsmaterial Und -Teilen

    Schließen Sie die Klappe. Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial und Teile in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 102: Verwenden Von Originalzubehör Und -Verbrauchsmaterialien Von Lexmark

    Wartung des Druckers Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark Eine optimale Funktionsweise Ihres Lexmark Druckers kann nur mit Originalteilen und -verbrauchsmaterialien von Lexmark gewährleistet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
  • Seite 103: Bestellen Einer Fotoleitereinheit

    76C0PV0 Bestellen eines Resttonerbehälters Artikel Teilenummer Resttonerbehälter 54G0W00 Bestellen von Heftklammerkassetten Bedienelement Teilenummer Heftklammerkassetten 25A0013 Bestellen von Wartungskits Wartungskits für Lexmark CS921, CS923 und CS927 Wartungskits Teilenummer 200K MPF-Wartungskit 41X1977 600K Entwickler-Wartungskit Farbe 41X1594 Entwickler-Wartungskit Schwarz 41X1598 HCF Rollen-Wartungskit 41X1874 Wartungskits für Lexmark CS92 und CS927...
  • Seite 104: Wartungskits Für Lexmark Cs923

    Wartung des Druckers Wartungskits für Lexmark CS923 Wartungskits Teilenummer 300K Übertragungsband-Wartungskit 41X2090 Wartungskit der Fixierstation 41X1505 Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 105: Ersetzen Von Druckerverbrauchsmaterial Und -Teilen

    Wartung des Druckers Ersetzen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen Austauschen der Tonerkassette Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Schütteln Sie die Tonerkassette dreimal.
  • Seite 106 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Tonerkassette ein. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
  • Seite 107 Wartung des Druckers Reinigen Sie mithilfe des Druckkopfwischblatts die Druckkopflinse. Setzen Sie den Wischer wieder in seine Position. Setzen Sie den Resttonerbehälter ein und schließen Sie die Klappe.
  • Seite 108: Austauschen Einer Fotoleitereinheit

    Wartung des Druckers Austauschen einer Fotoleitereinheit Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Entfernen Sie die Fotoleitereinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Einige Teile des Druckers können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Bevor Sie Teile oder Komponenten in einem Bereich, der mit dem Symbol "Statisch empfindlich"...
  • Seite 109 Wartung des Druckers Nehmen Sie neue Fotoleitereinheit aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Fotoleitereinheit nicht länger als eine Minute direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel.
  • Seite 110 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Fotoleitereinheit ein. Reinigen Sie mithilfe des Druckkopfwischblatts die Druckkopflinse. Setzen Sie den Wischer wieder in seine Position.
  • Seite 111 Wartung des Druckers Setzen Sie den Resttonerbehälter ein und schließen Sie die Klappe.
  • Seite 112: Austauschen Des Resttonerbehälters

    Wartung des Druckers Austauschen des Resttonerbehälters Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Reinigen Sie mithilfe des Druckkopfwischblatts die Druckkopflinse. Setzen Sie den Wischer wieder in seine Position. Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung.
  • Seite 113: Austauschen Der Einzugs-, Transport- Und Trennrollen

    Wartung des Druckers Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein, und schließen Sie die Klappe. Austauschen der Einzugs-, Transport- und Trennrollen Einzugsrolle Transportrolle Trennrolle...
  • Seite 114 Wartung des Druckers Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie alle Zuführungen. • Standardfach • Optionales 2500-Blatt-Fach Hinweise: – Verwenden Sie den Schraubendreher in Klappe A. – Um das optionale 2x500-Blatt-Fach zu entfernen, befolgen Sie die Schritte zum Entfernen des Standardfachs.
  • Seite 115 Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe C. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Klappe kein am Drucker angeschlossenes Kabel berührt. • Wenn ein 3000-Blatt-Fach installiert ist, schieben Sie das Fach nach rechts, um die Klappe zu öffnen. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
  • Seite 116 Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe D. Hinweise: • Klappe D ist nur zugänglich, wenn ein optionales 2500- oder 2x500-Blatt-Fach installiert ist. • Wenn ein 3000-Blatt-Fach installiert ist, schieben Sie das Fach nach rechts, um die Klappe zu öffnen.
  • Seite 117 Wartung des Druckers Suchen Sie die Rollen. Entfernen Sie die Rollen. Setzen Sie die neuen Rollen ein, bis sie hörbar einrasten. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Rollen richtig einsetzen. Schließen Sie die Klappen D und C. Setzen Sie die Fächer ein, und schalten Sie dann den Drucker ein.
  • Seite 118: Austauschen Des Übertragungsbands

    Wartung des Druckers Austauschen des Übertragungsbands Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe C. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Klappe kein am Drucker angeschlossenes Kabel berührt. • Wenn ein 3000-Blatt-Fach installiert ist, schieben Sie das Fach nach rechts, um die Klappe zu öffnen. VORSICHT –...
  • Seite 119 Wartung des Druckers Entfernen Sie den Klappenstopper mithilfe des Schraubendrehers in Klappe A. Lösen Sie die Schrauben, die das Übertragungsband sichern.
  • Seite 120 Wartung des Druckers Entfernen Sie die Papierführung. Nehmen Sie das Übertragungsband heraus. Nehmen Sie das neue Übertragungsband aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie das Übertragungsband nicht. Dies kann Auswirkungen auf die Qualität zukünftiger Aufträge haben. Setzen Sie das neue Übertragungsband ein, bis es hörbar einrastet.
  • Seite 121: Austauschen Der Übertragungsrolle

    Wartung des Druckers Reinigen Sie mithilfe des Druckkopfwischblatts die Druckkopflinse. Setzen Sie die Papierführung ein. Sichern Sie das Übertragungsband. Bringen Sie den Klappenstopper wieder an. Schließen Sie die Klappe, und schalten Sie dann den Drucker ein. Austauschen der Übertragungsrolle Öffnen Sie Klappe C. Hinweise: •...
  • Seite 122 Wartung des Druckers Entfernen Sie die Übertragungsrolle. Nehmen Sie die neue Übertragungsrolle aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Übertragungsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Schließen Sie die Klappe.
  • Seite 123: Austauschen Der Heftklammerkassette

    Wartung des Druckers Austauschen der Heftklammerkassette Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-Finisher Verschieben Sie den Hefter-Finisher. Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung.
  • Seite 124 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Schieben Sie den Finisher zurück in seine Position. Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-/Locher-Finisher Öffnen Sie Klappe H.
  • Seite 125 Wartung des Druckers Entfernen Sie die Heftklammerkassette. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie die Klappe.
  • Seite 126 Wartung des Druckers Austauschen der Heftklammerkassette im Broschüren-Finisher Öffnen Sie Klappe H und ziehen Sie die Broschürenherstellung heraus. Entfernen Sie die Heftklammerkassette. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung.
  • Seite 127: Umstellen Des Druckers

    Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Schieben Sie die Broschürenherstellung wieder ein und schließen Sie die Klappe. Umstellen des Druckers Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
  • Seite 128: Transportieren Des Druckers

    Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen...
  • Seite 129: Einsparen Von Verbrauchsmaterial

    Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
  • Seite 130: Beseitigen Von Staus

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
  • Seite 131: Erkennen Von Papierstaubereichen

    Beseitigen von Staus • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. •...
  • Seite 132: Papierstau In Der Universalzuführung

    Beseitigen von Staus Papierstaubereiche Finisher • Broschüren-Finisher • Hefter-/Locher-Finisher Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe C und entfernen Sie sämtliche Papierteile. VORSICHT –...
  • Seite 133 Beseitigen von Staus VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Klappe kein am Drucker angeschlossenes Kabel berührt. •...
  • Seite 134 Beseitigen von Staus • Unter dem Fixierbereich • Duplexbereich...
  • Seite 135 Beseitigen von Staus • Über dem Duplexbereich Öffnen Sie die Standardfächer und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Fächer und anschließend die Klappe.
  • Seite 136: Papierstau In Klappe D

    Beseitigen von Staus Papierstau in Klappe D Öffnen Sie Klappe D und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweise: • Wenn ein 3000-Blatt-Fach installiert ist, schieben Sie das Fach nach rechts, um die Klappe zu öffnen. • Öffnen Sie Klappe C um sicherzustellen, dass alle Papierteile entfernt wurden, und schließen Sie dann die Klappe.
  • Seite 137: Papierstau Im 3000-Blatt-Fach

    Beseitigen von Staus Schließen Sie das Fach und anschließend die Klappe. Papierstau im 3000-Blatt-Fach Schieben Sie die 3000-Blatt-Zuführung heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 138: Papierstau Im Broschüren-Finisher

    Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe F und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe, und schieben Sie das Fach wieder zurück. Papierstau im Broschüren-Finisher Öffnen Sie Klappe G und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 139 Beseitigen von Staus Klappe J öffnen. Öffnen Sie Klappe H.
  • Seite 140 Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier aus einem der folgenden Bereiche. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Klappe J • Bereiche H1 und H2...
  • Seite 141 Beseitigen von Staus • Bereich H6 Ziehen Sie die Broschürenherstellung heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier aus einem der folgenden Bereiche. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Bereich H8...
  • Seite 142: Papierstau Im Heftklammer-Finisher

    Beseitigen von Staus • Bereich H9 • Bereich H10 Schieben Sie die Broschürenherstellung wieder hinein. Schließen Sie die Klappen H und J. Papierstau im Heftklammer-Finisher Nehmen Sie das Papier aus der Hefter-Finisher-Ablage heraus. Verschieben Sie den Hefter-Finisher, und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 143 Beseitigen von Staus Drehen Sie bei Bedarf das Spinnrad G1 nach unten, um gestautes Papier in die Finisher-Ablage zu leiten, und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Schieben Sie den Finisher zurück in seine Position.
  • Seite 144: Heftklammerstau Im Hefter-Finisher

    Beseitigen von Staus Heftklammerstau im Hefter-Finisher Verschieben Sie den Hefter-Finisher. Nehmen Sie die Halterung der Heftklammerkassette heraus.
  • Seite 145 Beseitigen von Staus Entfernen Sie die losen Heftklammern. Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schieben Sie den Finisher zurück in seine Position.
  • Seite 146: Heftklammerstau Im Heftklammer-/Locher-Finisher

    Beseitigen von Staus Heftklammerstau im Heftklammer-/Locher-Finisher Öffnen Sie Klappe H. Nehmen Sie die Halterung der Heftklammerkassette heraus.
  • Seite 147 Beseitigen von Staus Entfernen Sie die losen Heftklammern. Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie die Klappe.
  • Seite 148: Heftklammerstau Im Broschüren-Finisher

    Beseitigen von Staus Heftklammerstau im Broschüren-Finisher Öffnen Sie Klappe H und ziehen Sie die Broschürenherstellung heraus. Nehmen Sie die Halterung der Heftklammerkassette heraus.
  • Seite 149 Beseitigen von Staus Entfernen Sie die losen Heftklammern. Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schieben Sie die Broschürenherstellung wieder ein und schließen Sie die Klappe.
  • Seite 150: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
  • Seite 151: Flash-Laufwerk Kann Nicht Gelesen Werden

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu. Ist der Zugriff auf den Embedded Web Server erfolgreich? Flash-Laufwerk kann nicht gelesen werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Warten Sie, bis der Schritt 2.
  • Seite 152: Hardwareoptionen, Probleme

    Fehlerbehebung Hardwareoptionen, Probleme Interne Option wird nicht erkannt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß? Schritt 2 Fahren Sie mit...
  • Seite 153: Probleme Mit Zubehör

    Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
  • Seite 154: Probleme Mit Der Papierzufuhr

    Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 102.
  • Seite 155: Sortiertes Drucken Funktioniert Nicht

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Stellen Sie sicher, dass die Option "Papiersorte" auf "Umschlag" eingestellt ist. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Senden Sie den Druckauftrag. Kleben die Umschläge beim Drucken aneinander? Sortiertes Drucken funktioniert nicht Aktion...
  • Seite 156: Verbindung Von Fach Überprüfen

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem verknüpften Fach übereinstimmen. Drucken Sie das Dokument.
  • Seite 157: Gestaute Seiten Werden Nicht Neu Gedruckt

    Fehlerbehebung Es kommt häufig zu Papierstaus. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Ziehen Sie das Fach heraus. Überprüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen korrekt positioniert sind.
  • Seite 158: Druckerprobleme

    Fehlerbehebung Druckerprobleme Vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Prüfen Sie an der Bedienerkonsole, ob die Dokumente in der Liste der angehaltenen Aufträge aufgeführt sind. Hinweis: Wenn die Dokumente nicht aufgeführt sind, drucken Sie anschließend die Dokumente mit den Optionen "Drucken und Zurückhalten".
  • Seite 159: Langsames Drucken

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Rüsten Sie den Druckerspeicher auf. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden die Dokumente gedruckt? Langsames Drucken Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben.
  • Seite 160 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 161: Druckaufträge Werden Nicht Gedruckt

    Fehlerbehebung Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Wählen Sie im zu druckenden Dokument das Dialogfenster "Drucken" und prüfen Sie, ob Sie den korrekten Drucker ausgewählt haben. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Schritt 2 Das Problem wurde...
  • Seite 162: Druckqualität Ist Schlecht

    Fehlerbehebung Druckqualität ist schlecht Leere oder weiße Seiten Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie vom Startbildschirm zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2.
  • Seite 163 Fehlerbehebung Zu dunkler Druck Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 164 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Fahren Sie mit Schritt 5. Schritt 6 fort. Überprüfen Sie, ob das Papier eine strukturierte oder raue Oberfläche hat. Drucken Sie auf strukturiertem oder rauem Papier? Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6.
  • Seite 165: Grauer Oder Farbiger Hintergrund

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 166: Falsche Ränder

    Fehlerbehebung Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 167: Zu Heller Druck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Stellen Sie die Papiergröße vom Bedienfeld aus ein. Wechseln Sie Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Drucken Sie das Dokument. Sind die Ränder richtig? Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den...
  • Seite 168 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Erhöhen Sie den Tonerauftrag je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken". Hinweis: Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern. Wechseln Sie zu: Einstellungen >...
  • Seite 169 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 8. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 170: Fleckige Drucke Und Punkte

    Fehlerbehebung Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Nehmen Sie die Tonerkassette mit der fehlenden Farbe heraus. Kundendienst. behoben. Entfernen Sie das Belichtungskit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit keinem direkten Sonnenlicht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 171 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Kontaktieren Sie den Schritt 2. Kundendienst. Überprüfen Sie den Drucker auf ausgelaufene Tonerverunreinigungen. Ist der Drucker frei von ausgelaufenem Toner? Schritt 2 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 4 fort. Schritt 3. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 172: Papier Wellt Sich

    Fehlerbehebung Papier wellt sich Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Führungen im Fach für das eingelegte Papier in die richtige Position. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3.
  • Seite 173: Schiefer Oder Verzerrter Ausdruck

    Fehlerbehebung Schiefer oder verzerrter Ausdruck Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 174: Abgeschnittene Texte Oder Bilder

    Fehlerbehebung Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Kontaktieren Sie den...
  • Seite 175: Toner Lässt Sich Leicht Abwischen

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiergröße je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 176: Ungleichmäßiger Deckungsgrad

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 177 Fehlerbehebung Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Nehmen Sie das Beleuchtungskit heraus und setzen Sie es wieder Kundendienst. behoben. ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit keinem direkten Sonnenlicht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 178: Horizontale Weiße Linien

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 179: Vertikale Weiße Linien

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 180 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 181: Der Drucker Reagiert Nicht

    Fehlerbehebung Aktion Nein Messen Sie den Messen Sie den Messen Sie mit Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken den Abstand, und Abstand, und Abstand zwischen den Wiederholungsfehlern bei den kontaktieren Sie dann kontaktieren Sie dann betreffenden Farbseiten. den Kundendienst. den Kundendienst. Überprüfen Sie, ob die sich wiederholenden Fehler auf die folgenden Messungen zutreffen: Belichtungskit •...
  • Seite 182 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Drücken Sie die Wechseln Sie zu Netztaste , um den Schritt 5. Überprüfen Sie, ob der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus ist. Drucker wieder einzuschalten. Ist der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus? Schritt 5 Wechseln Sie zu Stecken Sie die Kabel Schritt 6.
  • Seite 183: Probleme Mit Der Farbqualität

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Prüfen Sie, ob die Fächer verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden von Fächern" auf Seite Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument über die richtige Zuführung gedruckt? Probleme mit der Farbqualität Anpassen des Tonerauftrags Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >...
  • Seite 184: Häufig Gestellte Fragen (Faq) Zum Farbdruck

    Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck Was ist die RGB-Farbdarstellung? Die RGB-Farbdarstellung ist eine Methode, bei der Farben anhand der Intensität von rotem, grünem und blauem Licht beschrieben werden, das zur Erzeugung einer bestimmten Farbe verwendet wird. Rotes, grünes und blaues Licht kann in unterschiedlicher Intensität überlagert werden, um ein breites Spektrum an Farben zu erzeugen, die in der Natur vorkommen.
  • Seite 185: Ausdruck Erscheint Verfärbt

    Bevor Sie Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Informationen vorliegen haben: • Druckerproblem • Fehlermeldung • Druckermodell und Seriennummer Gehen Sie zu http://support.lexmark.com für Support per E-Mail oder Chat, oder suchen Sie in der Bibliothek mit Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung.
  • Seite 186 Fehlerbehebung Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
  • Seite 187: Aktualisieren Und Migrieren

    Anwendungskarten • Formate und Barcode • VORSCHREIBEN • IPDS • Lexmark Internal Solutions Port (ISP) – MarkNet N8370 WLAN-Druckserver – IEEE 1284-B parallele Schnittstellenkarte – RS-232C serielle Schnittstellenkarte Installieren einer Speicherkarte VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,...
  • Seite 188 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie mit dem Schraubendreher in Klappe A die Anschlussabdeckung von der Rückseite des Druckers. Wenn der Drucker über eine Filterabdeckung verfügt, entfernen Sie diese. Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung.
  • Seite 189 Aktualisieren und Migrieren Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
  • Seite 190 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung. Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte. Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet. Bringen Sie die Abdeckungen an. Bringen Sie die Anschlussabdeckung an.
  • Seite 191: Installieren Einer Festplatte

    Aktualisieren und Migrieren Installieren einer Festplatte VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 192 Aktualisieren und Migrieren Wenn der Drucker über eine Filterabdeckung verfügt, entfernen Sie diese. Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung. Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
  • Seite 193 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung. Nehmen Sie die Druckerfestplatte aus der Verpackung.
  • Seite 194 Aktualisieren und Migrieren Befestigen Sie die Festplatte und schließen Sie das Festplattenkabel an die Steuerungsplatine an. Bringen Sie die Abdeckungen an. Bringen Sie die Anschlussabdeckung an. Wenn Sie eine Filterabdeckung entfernt haben, bringen Sie diese an. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT –...
  • Seite 195: Installieren Von Optionskarten

    Aktualisieren und Migrieren Installieren von Optionskarten VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 196 Aktualisieren und Migrieren Wenn der Drucker über eine Filterabdeckung verfügt, entfernen Sie diese. Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung. Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
  • Seite 197 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung. Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte. Schieben Sie die Karte ein. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller- Platine anliegen.
  • Seite 198: Installlieren Eines Wlan-Druckservers

    Aktualisieren und Migrieren Wenn Sie eine Filterabdeckung entfernt haben, bringen Sie diese an. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 199 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Controller-Platinenabdeckung.
  • Seite 200 Aktualisieren und Migrieren Öffnen Sie die Anschluss-Zugriffsklappe. Entfernen Sie die Abdeckung des optionalen Steckplatzes. Hinweis: Lösen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher. Heben Sie die Abdeckung an, und ziehen Sie sie vollständig heraus.
  • Seite 201 Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie den WLAN-Druckserver aus der Verpackung, und führen Sie ihn durch den optionalen Steckplatz. Bringen Sie die Rändelschrauben an.
  • Seite 202 VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 203 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Nehmen Sie das Fach aus der Verpackung und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Bringen Sie den Stützfuß an dem Fach an, und entfernen Sie die Klebefolie. Richten Sie mithilfe der Seitengriffe den Drucker am Fach aus, und senken Sie den Drucker ab.
  • Seite 204 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie mit dem Schraubendreher in Klappe A die Anschlussabdeckung von der Rückseite des Druckers.
  • Seite 205 Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie den Fach-Steckverbinder an den Drucker an. Öffnen Sie die Fächer 2 und 3.
  • Seite 206 Aktualisieren und Migrieren Sichern Sie das Fach mithilfe der Befestigungsklammern und der Metallhalterung am Drucker. • Vorne • Rückseite Schließen Sie die Fächer, und bringen Sie die Steckerabdeckung an. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT –...
  • Seite 207: Einsetzen Der 3000-Blatt-Zuführung

    Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
  • Seite 208 Aktualisieren und Migrieren Trennen Sie mit dem Schraubendreher in Klappe A das Kabel für das 2 x 500- oder 2500-Blatt-Fach von der Rückseite des Druckers. Öffnen Sie die Fächer 2 und 3.
  • Seite 209 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Metallhalterungen und die Befestigungsklammer, die das 2 x 500- oder 2500-Blatt-Fach am Drucker sichert. • Vorne • Rückseite Schließen Sie die Fächer. Entfernen Sie mithilfe der Seitengriffe den Drucker vom 2 x 500- oder 2500-Blatt-Fach. VORSICHT –...
  • Seite 210 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Stützfüße vom Fach.
  • Seite 211 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Klebefolien. Öffnen Sie das Fach, und entfernen Sie dann die Halterung und Führungsschienen.
  • Seite 212 Aktualisieren und Migrieren Befestigen Sie die seitlichen Halterungen am Fach, und setzen Sie dnn die Führungsplatte in die Schiene ein. Befestigen Sie die Schiene und anschließend die Halterung und die Führungsschienenabdeckungen. Schließen Sie das Fach.
  • Seite 213 Aktualisieren und Migrieren Richten Sie mithilfe der Seitengriffe den Drucker am Fach aus, und senken Sie den Drucker ab. Richten Sie das 3000-Blatt-Fach am Drucker aus, und bringen Sie den Montagepfosten an.
  • Seite 214 Aktualisieren und Migrieren Befestigen Sie das Fachkabel mit der Klammer.
  • Seite 215 Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie das Fachkabel an den Drucker an. Bringen Sie die Fachkabelabdeckung wieder an.
  • Seite 216 Aktualisieren und Migrieren Schieben Sie das Fach zurück, bis es einrastet. Bringen Sie die Stützfüße am Drucker an.
  • Seite 217 Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie das 2 x 500‑ oder 2500‑Blatt-Fach an den Drucker an. Öffnen Sie die Fächer 2 und 3, und sichern Sie das 2 x 500- oder 2500-Blatt-Fach mit den Befestigungsklammern und der Metallhalterung. • Vorne...
  • Seite 218 Aktualisieren und Migrieren • Rückseite Schließen Sie die Fächer. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 219 Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
  • Seite 220 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Klebefolie, und entfernen Sie dann den Papierballen. Entfernen Sie den Papierführungssensorabdeckungen mithilfe des Schraubendrehers in Klappe A und die Führungsschienenabdeckungen.
  • Seite 221 Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Papierführungen. Bringen Sie die Sensorabdeckung an.
  • Seite 222 Aktualisieren und Migrieren Setzen Sie den Finisher ein. Sichern Sie den Finisher am Drucker. Hinweis: Verwenden Sie die im Lieferumfang Ihres Finishers enthaltene Schraube.
  • Seite 223 Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie die Abdeckung der Führungsschiene des Finishers an. Hinweis: Verwenden Sie die im Lieferumfang Ihres Finishers enthaltenen Schrauben. Entfernen Sie die Filterabdeckung. Hinweis: Dieser Schritt kann nur bei bestimmten Druckermodellen angewendet werden.
  • Seite 224 Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie das Finisher-Kabel an den Drucker an. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an. Hinweis: Dieser Schritt kann nur bei bestimmten Druckermodellen angewendet werden.
  • Seite 225: Einsetzen Des Hefter-/Locher- Oder Broschüren-Finishers

    Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
  • Seite 226 Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Standardablage heraus, und entfernen Sie den Papierballen. Entfernen Sie die Papierführungen mithilfe des Schraubendrehers in Klappe A. Setzen Sie den Papiertransport ein. Hinweis: Verwenden Sie die im Lieferumfang Ihres Finishers enthaltenen Schrauben.
  • Seite 227 Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
  • Seite 228 Aktualisieren und Migrieren Setzen Sie die Heftklammerkassette so in den Finisher ein, dass sie hörbar einrastet. Entfernen Sie die Filterabdeckung. Hinweis: Dieser Schritt kann nur bei bestimmten Druckermodellen angewendet werden.
  • Seite 229 Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie das Finisher-Kabel an den Drucker an. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an. Hinweis: Dieser Schritt kann nur bei bestimmten Druckermodellen angewendet werden.
  • Seite 230 Aktualisieren und Migrieren Sichern Sie das Kabel. Setzen Sie die Ablagen wieder ein. Hinweise: • Verwenden Sie die im Lieferumfang Ihres Finishers enthaltenen Schrauben. • Vermeiden Sie beim Anbringen von Ablage 2 das Bewegen der Halterung. • Ablage 3 wird nur im Broschüren-Finisher unterstützt. Bringen Sie den Dokumentationenhalter und dann die Klammer an.
  • Seite 231: Software

    • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
  • Seite 232: Firmware

    Firmware-Aktualisierung Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen über das Aktualisieren der Geräte-Firmware erhalten Sie von Ihrem Lexmark Händler. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 233: Hinweise

    Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
  • Seite 234: Geräuschemissionspegel

    Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print, Google Chrome, Android und Google Play sind Marken von Google LLC. Macintosh, App Store, Safari, and AirPrint are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
  • Seite 235: Entsorgung Des Produkts

    Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
  • Seite 236: Energy Star

    Metallrahmen des Druckers bevor Sie auf den Innenbereich des Druckers zugreifen oder ihn berühren, selbst wenn das Symbol nicht angezeigt wird. ENERGY STAR ® Alle Lexmark-Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen.
  • Seite 237: Laser-Hinweisaufkleber

    Hinweise Klasse IIIb (3b) AlGaAs Nennausgangsleistung (Milliwatt): 25 Wellenlänge (Nanometer): 770-800, 775-800 Laser-Hinweisaufkleber Der folgende Laser-Hinweisaufkleber ist am Drucker angebracht: Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
  • Seite 238: Energiesparmodus

    Das Produkt scannt gedruckte Dokumente. Bereit Das Produkt wartet auf einen Druckauftrag. 140 (CS921, CS927); 200 (CS923) Energiesparmodus Das Produkt befindet sich in einem hohen Energiesparmodus. 1,02 (CS921, CS927); 2,11 (CS923) Ruhezustand Das Produkt befindet sich in einem niedrigen Energiesparmodus.
  • Seite 239: Ausgeschaltet

    Spannungsbereichen ausgelegt sind, sowie zu Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
  • Seite 240: Index

    Index Index Austauschen der Einzugs-, Beschädigter Flash-Speicher Ziffern Zufuhr-, Transport- und gefunden 153 2500-Blatt-Fach Trennrollen 113 Bestätigen von laden 28 Austauschen der Druckaufträgen 43 3000-Blatt-Fach Heftklammerkassette im unter Macintosh drucken 44 laden 30 Broschüren-Finisher 126 unter Windows drucken 44 900.xy-Fehler 151 Austauschen der bestellen Heftklammerkassette im...
  • Seite 241 Auftrag wird aus falschem Fach Nicht genügend freier Flash- zu dunkler Druck 163 Zu heller Druck 167 gedruckt 182 Speicher für Ressourcen 153 Druckaufträge werden nicht Nicht von Lexmark stammendes gedruckt 161 Verbrauchsmaterial 153 Fachverbindung funktioniert Unformatierter Flash-Speicher Eco-Moduseinstellung nicht 155 gefunden 153 konfigurieren 19...
  • Seite 242 Index Erstellen von Ordnern Fehlerbehebung beim Drucken gesprochene Passwörter für Lesezeichen 19 Auftrag wird auf falschem aktivieren 23 Ethernet-Anschluss 14 Papier gedruckt 182 gesprochene Passwörter Exportieren einer Auftrag wird aus falschem Fach aktivieren 23 Konfigurationsdatei gedruckt 182 Google Cloud Print Verwendung des Embedded Druckaufträge werden nicht Verwenden 40...
  • Seite 243 Ethernet 14 wiederherstellen 52 802.1x 79 USB 14 TCP/IP 76 Ablage-Konfiguration 68 Karten Temporäre Dateien löschen 88 An Lexmark gesendete Info 51 laden 32 Universaleinrichtung 67 Anmeldeeinschränkung 86 Konfigurationsdatei importieren USB 81 Auftragsabrechnung 61 Verwendung des Embedded USB-Geräte planen 84...
  • Seite 244 Nicht genügend freier Flash- Papierstau in der ermitteln 91 Speicher für Ressourcen 153 Universalzuführung 132 sich wiederholende Fehler 180 Nicht von Lexmark stammendes Papierstau in Klappe C 132 sortiertes Drucken funktioniert Verbrauchsmaterial 153 Papierstau in Klappe D 136 nicht 155...
  • Seite 245 Umsetzen des Druckers 11, 127 Verwalten des Unformatierter Flash-Speicher Bildschirmschoners 18 gefunden 153 Verwenden von Originalzubehör Universal (Papierformat) und Verbrauchsmaterialien von Festlegen 25 Lexmark 102 Universalzuführung Verzeichnisliste laden 32 Drucken 45 unterstützte Dateitypen 43 Virtuelle Tastatur Unterstützte Flash-Laufwerke 43 Verwenden 24 Unterstützte Papierformate 34...

Diese Anleitung auch für:

Cs923Cs927

Inhaltsverzeichnis