Seite 3
Informationen zu diesem Dokument Informationen zu diesem Dokument Zweck Dieses Dokument beschreibt die SmartGuard-63A-T0 und die SmartGuard-63A-AUT0 im Hinblick auf Sicherheitsvorkehrungen, Produkteinführung, Installation, elektrische Anschlüsse, Einschalten und Inbetriebnahme, Wartung sowie technische Spezifikationen. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie die SmartGuard installieren und verwenden.
Seite 49
Hinweis a: Der SmartGuard wird mit dem Wechselrichter über ein Signalkabel (Teilenummer: 04072551) verbunden, das von Huawei gekauft wurde, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Hinweis b: Der PEN des Backup-Lastanschlusses der SmartGuard-63A-T0 muss verbunden sein, aber der PEN des Backup-Lastanschlusses der SmartGuard-63A-AUT0 muss nicht verbunden sein.
Seite 50
SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-2 Signalkabel (bei Huawei gekauft), das den SmartGuard mit dem Wechselrichter verbindet ANMERKUNG l Der Mindestquerschnitt des Kabels muss den örtlichen Normen entsprechen. l Zu den Faktoren, die bei der Kabelauswahl berücksichtigt werden müssen, gehören der Nennstrom, der Kabeltyp, die Art der Verlegung, die Umgebungstemperatur und der maximal zulässige...
Seite 59
Wenn Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm verwendet werden, wählen Sie AC-Kabelendklemmen aus, die den Anforderungen entsprechen. Abbildung 5-13 Crimpen der AC-Kabelendklemmen für die SmartGuard-63A-T0 Abbildung 5-14 Crimpen der AC-Kabelendklemmen für die SmartGuard-63A-AUT0 Ausgabe 03 (30.10.2024)
Seite 88
6 Systeminbetriebnahme 6.4.5 (Optional) Einstellen der externen WLAN-Antenne V ORSICHT Eine externe WLAN-Antenne muss von Huawei gekauft werden. Um die externe WLAN- Antenne zu verwenden, stellen Sie Ausgewählte Antenne auf Externes Signal ein. Mit dem EMMA verbinden. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen >...
Seite 123
Die Kunden tragen die Folgen aller Sicherheitsrisiken und Sicherheitsvorfälle, die sich aus der Verwendung der Erstzertifikate von Huawei als Servicezertifikate ergeben. Die Erstzertifikate von Huawei sind ab dem Herstellungsdatum bis zum 29. Dezember 2099 gültig. Services, die ein Erstzertifikat verwenden, werden bei Ablauf des Zertifikats unterbrochen.