Herunterladen Diese Seite drucken
Huawei SmartGuard-63A-T0 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartGuard-63A-T0:

Werbung

SmartGuard-63A-(T0, AUT0)
Benutzerhandbuch
Ausgabe
03
Datum
30.10.2024
HUAWEI DIGITAL POWER TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei SmartGuard-63A-T0

  • Seite 1 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 30.10.2024 HUAWEI DIGITAL POWER TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. 2024. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3 Informationen zu diesem Dokument Informationen zu diesem Dokument Zweck Dieses Dokument beschreibt die SmartGuard-63A-T0 und die SmartGuard-63A-AUT0 im Hinblick auf Sicherheitsvorkehrungen, Produkteinführung, Installation, elektrische Anschlüsse, Einschalten und Inbetriebnahme, Wartung sowie technische Spezifikationen. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie die SmartGuard installieren und verwenden.
  • Seite 4 Netzwerkbetrieb. Aktualisiert 5.1 Vorbereiten der Kabel. Ausgabe 02 (06.07.2024) Aktualisiert Produktbeschreibung. Aktualisiert 5 Elektrische Verbindungen. Aktualisiert Systeminbetriebnahme. Aktualisiert Systemwartung. Ausgabe 01 (06.05.2024) Diese Ausgabe ist die erste offizielle Veröffentlichung. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 5.2 Anschließen eines PE-Kabels............................43 5.3 Öffnen des Wartungsfachs............................44 5.4 Installieren des Netz-AC-Ausgangsstromkabels......................46 5.5 Installieren des AC-Eingangsstromkabels des Wechselrichters................... 48 5.6 Installieren des Ausgangsstromkabels der Backup-Last....................51 Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 C Verbinden mit der EMMA in der App................... 99 D Anforderungen an die ATS-Parameter................101 E Anforderungen an die Generatorparameter................ 104 F Verwendung von intelligenten Geräten (Eigentümer)............107 F.1 Inbetriebnahme der Wallbox............................107 F.2 Inbetriebnahme von intelligenten Schaltern....................... 108 Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis F.3 Generatoreinstellungen............................... 110 F.4 Erzwungene Umschaltung für die SmartGuard......................111 G Kontaktinformationen......................113 H Kundenservice für Digital Power..................115 I Risiko-Haftungsausschluss für Erstzertifikate..............116 J Kurzwörter und Abkürzungen....................117 Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8 Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umständen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Standards entsprechen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 10 Betrieb des Geräts geschult oder erfahren ist und die Quellen und das Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11 W ARNUNG Für Geräte, die geerdet werden müssen, installieren Sie das Erdungskabel zuerst, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12 Kontrolle rot und blau markiert werden. Das Montagepersonal muss festgezogene Schrauben blau markieren. Das Qualitätsprüfungspersonal muss bestätigen, dass die Schrauben angezogen sind, und sie dann rot markieren. (Die Markierungen müssen die Schraubenkanten kreuzen.) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13 Verformung oder Beschädigung der Kabel während der Aufschüttung zu vermeiden. Wenn sich die äußeren Bedingungen (z. B. Kabelverlegung oder Umgebungstemperatur) ändern, überprüfen Sie die Kabelnutzung gemäß IEC-60364-5-52 oder den örtlichen Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14 Gerät in Betrieb ist. Allgemeine Anforderungen Lagern Sie das Gerät entsprechend den Lagerungsanforderungen. Schäden am Gerät, die durch ungeeignete Lagerungsbedingungen verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Gewicht des Geräts zu tragen. Nachdem Sie das Gerät installiert haben, entfernen Sie Verpackungsmaterial wie Kartons, Schaumstoff, Kunststoffe und Kabelbinder aus der Umgebung des Geräts. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16 Wenn mehrere Personen einen schweren Gegenstand gemeinsam bewegen müssen, bestimmen Sie die Arbeitskraft und die Arbeitsteilung unter Berücksichtigung der Körpergröße und anderer Bedingungen, um sicherzustellen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17 Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, dass diese unversehrt ist, und vergewissern Sie sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Überlasten Sie die Leiter nicht. Stellen Sie sicher, dass die Leiter sicher aufgestellt und gehalten wird. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18 Steigen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter nicht höher als die vierte Sprosse der Leiter von oben. Wenn Sie zum Aufstieg auf eine Plattform eine Anlegeleiter verwenden, achten Sie darauf, dass die Leiter mindestens 1 m höher ist als die Plattform. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19 Um Kurzschlüsse oder andere Risiken zu vermeiden, bohren Sie keine Löcher in erdverlegte Rohre oder Kabel. Schützen Sie das Gerät beim Bohren vor Spänen. Entfernen Sie nach dem Bohren alle Späne. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20 Benutzer Prioritäten für die Nutzung der PV-Energie für Geräte festlegen, um die PV-Energie optimal zu nutzen. 2.1 Beschreibung der Modellnummer In diesem Dokument werden die folgenden Produktmodelle behandelt: Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Lasten an der SmartGuard anschließen. Wenn der Nennwert jedoch höher als 63 A ist, können Sie nur einige der Lasten an der SmartGuard anschließen. Schritt 1 Lastklassifizierung für Eigenheime (gestrichelte Kästchen geben optionale Komponenten an) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22 Schritt 2 Klassifizierung der mit der SmartGuard verbundenen Lasten (gestrichelte Kästchen geben optionale Komponenten an) (A) Last nicht mit der (B) Backup-Last (C) Nicht-Backup-Last SmartGuard verbunden (D) Stromzähler (E) AC-Verteilerkasten ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23 Wechselrichters nicht außerhalb der SmartGuard angeschlossen sind. l Das PEN-Kabel mit muss an die PE-Schiene des AC-Verteilerkastens angeschlossen werden. Abbildung 2-2 SmartGuard-63A-T0-Schaltplan für Eigenheime (gestrichelte Linien zeigen optionale Kabelverbindungen an) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 Wohndach verwendet. Das System besteht aus den PV-Strings, dem ESS, dem Wechselrichter, der SmartGuard, dem Netz, dem Generator und den Lasten. Abbildung 2-4 Vernetzung aller Lasten, die an die SmartGuard angeschlossen sind (gestrichelte Kästchen weisen auf optionale Komponenten hin) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25 (L) AC-Schalter des Schutzeinrichtung (RCD) Wechselrichters (M) Last nicht mit der (N) Nicht-Backup-Last (O) Backup-Last SmartGuard verbunden (P) Router (Q) FusionSolar-App (R) Batterie (S) FusionSolar Smart PV Management System (SmartPVMS) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26 Leistung des Systems im netzentkoppelten Betrieb am Beispiel eines Wechselrichters mit der netzentkoppelten Leistung von 8 kW und eines ESS mit der Kapazität von 21 kWh beschrieben. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27 3300 W Stromversorgung Tabelle 2-3 SUN2000-(12K-25K)-MB0 Parameter SUN2000-12K SUN2000-15K SUN2000-17K SUN2000-20K SUN2000-25K -MB0 -MB0 -MB0 -MB0 -MB0 Netzentkoppelte 8300 W 8300 W 8300 W 8300 W 8300 W Stromversorgung Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 Pumpen Einschaltstrom, der den maximalen Ausgangsstrom des Wechselrichters überschreiten kann. Obwohl die Lastleistung innerhalb des netzentkoppelten Betriebsleistungsbereichs des Systems liegt, können die Lasten möglicherweise nicht starten. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29 Energiespeicherkomponente des Geräts einen hohen Einschaltstoßstrom. Unterstützte Erdungssysteme Die SmartGuard unterstützt TN-S-, TN-C-S- und TT-Systeme. Im TT-Stromnetz muss die N- zu-PE-Spannung weniger als 30 V betragen. Abbildung 2-7 Erdungssysteme Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 Hinweis a: Schalten Sie vor dem Öffnen der Tür des Wartungsfachs den Hauptschutzschalter aus, fahren Sie den Wechselrichter herunter und schalten Sie die DC-Schalter des Wechselrichters und der Batterie aus. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 Hinweis b: Betätigen Sie den Bypass-Schalter während des normalen Gebrauchs nicht und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist. ANMERKUNG Hinweis c: Entsorgen Sie das entfernte Polstermaterial gemäß den Abfallsortierungsvorschriften. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32 Abbildung 2-10 Elektrischer Schaltplan der SmartGuard 2.5 Arbeitsmodi Die SmartGuard kann in drei Modi arbeiten: netzgekoppelt, netzentkoppelt und netzentkoppelter Generator. Stromversorgungspriorität: netzgekoppelt > netzentkoppelt > netzentkoppelter Generator Abbildung 2-11 Arbeitsmodi Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33 Tabelle 2-9 Beschreibung des Gehäuseetiketts Etikett Name Beschreibung Warnung vor Nur autorisiertes Personal darf die Abdeckung des Stromschlägen Wartungsfachs öffnen. Siehe Erinnert die Betreiber daran, das Benutzerhandbuch der Dokumentation SmartGuard zu lesen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34 Berühren Sie die Platinen in der SmartGuard nicht. QR-Code für Scannen Sie den QR-Code, um sich mit dem WLAN der WLAN-Verbindung SmartGuard zu verbinden. Erdung Gibt die Position zum Anschließen des PE-Kabels an. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35 (2) QR-Code für den Zugriff auf (3) Wichtige technische die Produktdokumentation Spezifikationen (4) Konformitätszeichen (5) Name des Unternehmens und Herkunftsland ANMERKUNG Die Abbildung des Bezeichnungsschilds dient nur zu Referenzzwecken. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36 Monate). Tauschen Sie durch Insekten oder Nagetiere beschädigtes Verpackungsmaterial zeitnah aus. Wenn der SmartGuard länger als zwei Jahre gelagert wurde, muss er vor der Verwendung von Fachpersonal überprüft und getestet werden. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 Eine Salzluftzone ist eine Region, die weniger als 500 m von der Küste entfernt ist oder in der eine Meeresbrise weht. Die Regionen, die einer Meeresbrise ausgesetzt sind, variieren je nach Witterung (wie Taifune und Monsune) oder Gelände (wie Dämme und Hügel). Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 Abmessungen der Montagelöcher für den SmartGuard Abbildung 4-1 Abmessungen der Montagehalterung Halten Sie um das Gerät herum genügend Platz für die Installation, das Öffnen und Schließen der Tür und die Wärmeableitung frei. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39 Grad nach hinten, um die Wärmeableitung zu erleichtern. Installieren Sie den SmartGuard nicht in einer nach vorne geneigten, übermäßig nach hinten geneigten, seitlich geneigten, horizontalen oder auf dem Kopf stehenden Position. Abbildung 4-3 Montagewinkel Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40 Staubschutzmaske (zur Entladung Handschuhe statischer Elektrizität) Tabelle 4-3 Montagewerkzeuge Schlagbohrmaschine Isolierter Flachkopf- Isolierter Phillips- Isolierter Drehmoment- Drehmoment- Drehmomentschlüss Bohrerbit: Ф8 mm, Schraubendreher Schraubendreher Ф6 mm Kabelschneider Seitenschneider Abisolierwerkzeug Drehmomentschlüss Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 Modell nicht um das von Ihnen angeforderte handelt, packen Sie es nicht aus, sondern wenden Sie sich stattdessen baldmöglichst an Ihren Händler. HINWEIS Es wird empfohlen, das Verpackungsmaterial 24 Stunden vor der Installation des Produkts zu entfernen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42 Löcher mit einer Wasserwaage aus und markieren Sie die Positionen mit einem Marker. Schritt 2 Sichern Sie die Montagehalterung. GEF AHR Achten Sie darauf, keine in der Wand verlegten Wasserleitungen oder Stromkabel anzubohren. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Sechskantschrauben und die Unterlegscheiben der unteren beiden Dehnschrauben. Abbildung 4-5 Montage der Dehnschrauben Schritt 3 Montieren Sie den SmartGuard an der Halterung und ziehen Sie die Muttern fest. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch 4 Systeminstallation Abbildung 4-6 Montage des SmartGuard ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 V ORSICHT Bleiben Sie beim Vorbereiten der Kabel dem Gerät fern, damit keine Kabelreste ins Gerät gelangen. Kabelreste lösen möglicherweise Funken aus und können zu Personen- und Geräteschäden führen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46 Verwenden Sie die Kabel, die in den vor Ort geltenden elektrotechnischen Vorschriften spezifiziert sind (grüngelbe Kabel dürfen nur zur Schutzerdung verwendet werden). 5.1 Vorbereiten der Kabel Abbildung 5-1 Kabelverbindungen (gestrichelte Kästchen weisen auf eine optionale Konfiguration hin) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47 Sein Nenn-Restbetriebsstrom ≥ Anzahl der MB0- Wechselrichter x 300 mA PV-String Ein PV-String besteht aus den in Reihe geschalteten PV-Modulen Vom Kunden und arbeitet mit Optimierern zusammen. vorbereitet Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48 Vom Kunden für die für den Außenbereich vorbereitet 0,2–1 mm Wärmepumpe l Außendurchmesser des Kabels: 4–8 mm Stromzähler- Signalkabel Positionsrückmelde signal bei Netzanschluss Generatorsignalkab Mehradriges abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel für den Außenbereich Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 Hinweis a: Der SmartGuard wird mit dem Wechselrichter über ein Signalkabel (Teilenummer: 04072551) verbunden, das von Huawei gekauft wurde, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Hinweis b: Der PEN des Backup-Lastanschlusses der SmartGuard-63A-T0 muss verbunden sein, aber der PEN des Backup-Lastanschlusses der SmartGuard-63A-AUT0 muss nicht verbunden sein.
  • Seite 50 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-2 Signalkabel (bei Huawei gekauft), das den SmartGuard mit dem Wechselrichter verbindet ANMERKUNG l Der Mindestquerschnitt des Kabels muss den örtlichen Normen entsprechen. l Zu den Faktoren, die bei der Kabelauswahl berücksichtigt werden müssen, gehören der Nennstrom, der Kabeltyp, die Art der Verlegung, die Umgebungstemperatur und der maximal zulässige...
  • Seite 51 Schutzschalter in der SmartGuard aus. Stellen Sie sicher, dass der Bypass-Schalter ausgeschaltet ist. l Betätigen Sie den Bypass-Schalter während des normalen Gebrauchs nicht und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52 Entsorgen Sie das entfernte Polstermaterial gemäß den Abfallsortierungsvorschriften. Schritt 2 Schalten Sie die vier in der Abbildung gezeigten Schalter aus. Schritt 3 Entfernen Sie die Schraube aus der Wartungsfachabdeckung und öffnen Sie die Abdeckung. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 53 Die mit dem Produkt gelieferten AC-Kabelendklemmen werden hauptsächlich für Kabel mit einem Querschnitt von 16 mm verwendet. Wenn Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm verwendet werden, wählen Sie AC-Kabelendklemmen aus, die den Anforderungen entsprechen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54 Schließen Sie das AC-Ausgangsstromkabel sicher an. Andernfalls funktioniert das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder der AC-Anschluss wird beschädigt. l Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht verdreht sind. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 55 Schließen Sie das L-Kabel nicht an den N-Kabelanschluss an. Vorgehensweise Schritt 1 Schließen Sie Wechselrichter je nach Anschlussanforderungen an die SmartGuard an. Nur das MAP0-Modell unterstützt drei oder weniger parallel geschaltete Wechselrichter. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56 (8K, 12K)- 32 A INV1 63A Erforderlich MAP0 INV2 32A Nicht erforderlich INV1 63A Erforderlich INV2 32A Nicht erforderlich Schritt 2 (Optional) Schließen Sie zwei oder drei MAP0-Wechselrichter parallel an. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 57 Wenn Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm verwendet werden, wählen Sie AC-Kabelendklemmen aus, die den Anforderungen entsprechen. Abbildung 5-11 Crimpen der AC-Kabelendklemmen Schritt 4 Schließen Sie die AC-Eingangsstromkabel des Wechselrichters an. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 Für die Backup-Last muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) installiert werden. Im netzentkoppelten Betrieb bietet der Hauptschutzschalter keinen Schutz. Leckstrom an den Lasten können zu elektrischen Schlägen führen. Die Nennspannung des RCD muss Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 Wenn Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm verwendet werden, wählen Sie AC-Kabelendklemmen aus, die den Anforderungen entsprechen. Abbildung 5-13 Crimpen der AC-Kabelendklemmen für die SmartGuard-63A-T0 Abbildung 5-14 Crimpen der AC-Kabelendklemmen für die SmartGuard-63A-AUT0 Ausgabe 03 (30.10.2024)
  • Seite 60 Last anhand der Anforderungen an die Backup-Last. Tabelle 5-4 Anforderungen an die Backup-Last Backup-Last MAP0 Einphasenlast Unterstützt Unterstützt Unterstützt Dreiphasenlast Unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt Abbildung 5-15 Anschließen des Ausgangsstromkabels der Backup-Last der SmartGuard-63A-T0 Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61 Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht verdreht sind. ANMERKUNG Die Kabelfarben in den Abbildungen dienen nur als Referenz. Wählen Sie ein geeignetes Kabel entsprechend den örtlichen Normen. ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62 Wenn Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm verwendet werden, wählen Sie AC-Kabelendklemmen aus, die den Anforderungen entsprechen. Abbildung 5-17 Crimpen der AC-Kabelendklemmen Schritt 2 Schließen Sie das Ausgangsstromkabel der Nicht-Backup-Last an. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht verdreht sind. ANMERKUNG Die Kabelfarben in den Abbildungen dienen nur als Referenz. Wählen Sie ein geeignetes Kabel entsprechend den örtlichen Normen. ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 Differenzialsignal – COM-3 DO_INV Digitales Ausgangssignal+ Verbindung zu Signalanschlüssen der COM-4 CGND netzgekoppelten/-entkoppelten DO_INV_CGND Steuerung des Wechselrichters. COM-5 DO_DG Digitales Ausgangssignal+ Anschluss an den Steuersignalanschluss des COM-6 CGND Generators. DO_DG_CGND Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65 Adern vollständig in die Löcher eingeführt sind und dass das Kabel sicher angeschlossen ist. Der EMMA unterstützt intelligente Schaltgeräte (einschließlich intelligenter Steckdosen, intelligenter Schutzschalter und intelligenter Relais). Die intelligenten Schaltgeräte Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66 Verbindung zum FusionSolar- SmartPVMS herstellen kann. Definitionen der 14 Pins Abbildung 5-23 Pin-Definitionen Bezeichnung Funktion Beschreibung 485A1 RS485B, RS485- Nicht verbunden Differenzsignal + 485B1 RS485A, RS485- Differenzsignal – Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67 Wenn die SG Ready-Wärmepumpe über eine 12 V-Stromversorgung verfügt, steuert der EMMA die Wärmepumpe direkt. Wenn die SG Ready-Wärmepumpe keine 12 V-Stromversorgung liefern kann, steuert der EMMA die Wärmepumpe über ein externes Relais. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68 Schritt 2 (Optional) Wenn einige Lasten an der SmartGuard angeschlossen sind, schließen Sie das Kommunikationskabel des Stromzählers an. Abbildung 5-25 Anschließen des Kommunikationskabels des Stromzählers (A) Direkte Kabelverbindung (B) Kabelverbindung über das CT Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69 Schritt 4 Schließen Sie die EMMA-Signalkabel an. Wenn eine externe Antenne benötigt wird, befestigen Sie sie mit einem Magneten am markierten Bereich in der oberen linken Ecke der SmartGuard. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-27 Anschluss von EMMA-Signalkabeln (gestrichelte Kästchen weisen auf optionale Komponenten hin) ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 71 Wartungsfach Talkumpuder, der sich von mehradrigen Kabeln gelöst hat, abgeschälte Kabelummantelungen und Metallteile aus dem Wartungsfach entfernt. Installationsumgebung Der Installationsort ist angemessen und die Installationsumgebung ist sauber und aufgeräumt. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72 Schritt 1 Montieren Sie die Abdeckung des Wartungsfachs und ziehen Sie die Schraube an der Abdeckung an. Abbildung 6-1 Abdeckung schließen Schritt 2 Entfernen Sie die Verriegelung des Überbrückungsschalters und schalten Sie den Überbrückungsschalter ein. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73 Anschlusses von drei parallelen MAP0-Wechselrichtern). Abbildung 6-3 Einschalten der Schalter Schritt 4 Schließen Sie die Tür des Wartungsfachs und verriegeln Sie die SmartGuard. Abbildung 6-4 Schließen des Wartungsfachs ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 Bereichs liegt und die Kabel korrekt angeschlossen sind. Schritt 2 Schalten Sie den Hauptschutzschalter ein. Schritt 3 Schalten Sie den ESS-Schalter ein. (Optional) Entfernen Sie die Sicherungsschraube für den DC SWITCH des ESS. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75 1 Sek. lang Managementsystem ist normal. aus) Blinkt schnell grün (0,125 Die Kommunikation mit dem Sek. lang an und dann 0,125 Managementsystem ist unterbrochen. Sek. lang aus) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76 Hochspannung zu elektrischen Schlägen und Schäden am Gerät führen. l Wenn die Verriegelung des Bypass-Schalters nicht installiert ist, kann der Bypass-Schalter falsch betätigt werden, was zu elektrischen Hochspannungs-Stromschlägen und Schäden am Gerät führen kann. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass die Parameter durch Fachpersonal korrekt eingestellt wurden. Falsche Parametereinstellungen können zur Nichteinhaltung der örtlichen Netzanschlussbedingungen führen und den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78 SmartGuard. Fehlbedienungen können zu elektrischen Schlägen führen. l Betätigen Sie den Bypass-Schalter während des Einschaltens im netzentkoppelten Modus nicht und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist. Abbildung 6-7 Einschalten der Schalter Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79 Halten Sie die Schwarzstarttaste 5 Sekunden lang gedrückt. Schritt 4 Stellen Sie unter Bezugnahme von A Verbinden mit dem Wechselrichter über die App Netzcode für den Wechselrichter und dann den netzentkoppelten Modus und das SmartGuard- Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80 1 Sek. lang Managementsystem ist normal. aus) Blinkt schnell grün (0,125 Die Kommunikation mit dem Sek. lang an und dann 0,125 Managementsystem ist unterbrochen. Sek. lang aus) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 81 Betriebsleistung des Systems nicht übersteigt. Schritt 3 Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Haushaltsstromkreis nicht kurzgeschlossen ist, schalten Sie die Schalter für die Backup-Last und die Nicht-Backup-Last ein. ----Ende 6.4 Inbetriebnahme des Geräts Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82 Layouts der Optimierer finden Sie in der Kurzanleitung für die Kurzanleitung für Smart PV- Lösung für Eigenheim (Dreiphasiges PV+ESS-Szenario + SmartGuard-Vernetzung). l Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass der Router eingeschaltet ist. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83 Wenn überschüssiger PV-Strom in das Netz herunterzuladen. Einspeisung eingespeist wird, können die Parameter der begrenzten Einspeiseleistung so eingestellt werden, dass die Einspeiseleistung innerhalb des von der Netzgesellschaft festgelegten Bereichs liegt. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84 Hauses (nahtlose Umschaltung) Mit dem EMMA verbinden. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Einstellungen für die Notstromversorgung am ganzen Haus, aktivieren Sie Nahtlose Umschaltung und stellen Sie weitere Parameter ein. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 Stromkreis für das Positionsrückmeldesignal bei Netzanschluss hochohmig. Wenn das Netz getrennt ist, ist der Stromkreis niederohmig. Warnschwelle 5-60 Warnung hinsichtlich der Batteriesicherungszeit in für die netzentkoppelten Szenarien. Backup-Zeit (Min.) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86 Methode 1: Einstellung des netzentkoppelten Modus für den Wechselrichter per SmartGuard Mit dem EMMA verbinden. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Geräteüberwachung > SUN2000, tippen Sie auf Einstellungen, und aktivieren Sie Netzentkoppelter Modus. Abbildung 6-10 Einstellung des netzentkoppelten Modus Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 SmartGuard muss ausgewählt werden, l BackupBox-(B0,B1) Modell wenn das System im netzentkoppelten l Kompatible BackupBox Modus eingeschaltet wird. Andernfalls von Drittanbietern funktioniert das System nicht. l SmartGuard l Keine BackupBox Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 6 Systeminbetriebnahme 6.4.5 (Optional) Einstellen der externen WLAN-Antenne V ORSICHT Eine externe WLAN-Antenne muss von Huawei gekauft werden. Um die externe WLAN- Antenne zu verwenden, stellen Sie Ausgewählte Antenne auf Externes Signal ein. Mit dem EMMA verbinden. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen >...
  • Seite 89 Durch AUS- Signal l Durch AUS-Signal: Wenn der Generator nicht läuft, ist der Alarmsignalkreis des Generators hochohmig. Wenn der Generator normal läuft, ist der Alarmsignalkreis des Generators niederohmig. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90 Nachdem diese Funktion aktiviert wurde, kann der (Standard) Generator das ESS aufladen. l Aktiviert Nennleistung (kW) 1-500 Gibt die Nennleistung des Generators an. Max. 0-100 Gibt das maximale Ausgangsleistungsverhältnis des Ausgangsleistungsverhältnis Generators an. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 Wenn die Kontrollleuchte an der SmartGuard dauerhaft grün leuchtet, ist der Wechselrichter mit dem Netz verbunden. Schritt 7 Wenn die Anlage mit einem Generator ausgestattet ist, stellen Sie den Betriebsmodus des Generators auf Fernsteuerung ein. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92 System automatisch den erzwungenen Umschaltmodus. Wenn Sie auf Umschalten tippen, während sich das System im netzentkoppelten Modus befindet, versucht das System, in den netzgekoppelten Modus zu wechseln, und beendet automatisch den erzwungenen Umschaltmodus. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 Sie es erneut. l Wenn das Umschalten in den netzentkoppelten Modus fehlschlägt, kann die Lastleistung zu hoch oder die Backup-Last anormal sein. Überprüfen und versuchen Sie es erneut. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 Senden Sie in der App einen Abschaltbefehl an den Wechselrichter. Stellen Sie den DC SWITCH des Wechselrichters auf OFF. (Optional) Bringen Sie die Sicherungsschraube für den DC SWITCH an. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 Prüfen Sie, ob Kabel beschädigt sind, alle 6 bis 12 Monate insbesondere ob der Kabelmantel, der im Anschluss eine Metalloberfläche berührt, beschädigt ist. l Unbenutzte AC-Eingangsanschlüsse, COM-Anschlüsse und wasserdichte Abdeckungen des SmartGuard sind verriegelt. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96 Nach dem Ausschalten der SmartGuard können die verbleibende Elektrizität und die Wärme immer noch Stromschläge und Verbrennungen verursachen. Warten Sie daher mindestens 5 Minuten und tragen Sie isolierte Handschuhe, bevor Sie an der SmartGuard arbeiten. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 Wohnbereich und Nicht-Backup-Lasten ein. ----Ende 7.5 Ersetzen des SmartGuard Vorsichtsmaßnahmen GEF AHR l Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und verwenden Sie spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98 Systeminstallation. Schritt 6 Führen Sie elektrische Verbindungen durch. Einzelheiten finden Sie unter 5 Elektrische Verbindungen. Schritt 7 Nehmen Sie den SmartGuard in Betrieb. Einzelheiten finden Sie unter Systeminbetriebnahme. ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99 Umschaltzeit l < 100 ms (M1, MB0) (nahtlose Umschaltung) Energiemanagementsystem Verfügbar für Zuhause (EMMA) Fernstart des Generators Automatisch oder manuell Generator-DO-Anschluss 1–100 mA, ≤ 24 V Bypass-Modus Manuell Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100 Netzentkoppelter Modus (M1 and MB0): Wenn die Umgebungstemperatur zwischen -25 °C und +40 °C liegt, wird der langfristige Dauerstrom nicht herabgesetzt. Spezifikationen für die drahtlose Kommunikation Element WLAN Frequenz 2400–2483,5 MHz Protokollstandard WLAN 802.11 b/g/n Bandbreite ≤ 20 MHz Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101 ≤ 20 dBm E.I.R.P Spezifikationen der externen WLAN-Antenne Element WLAN Frequenz 2400–2483,5 MHz Verstärkung ≤ 4 dBi Anschluss RP-SMA-J-Stecker mit umgekehrter Polarität (mit Innengewinde und Innenlöchern) Montageart Mit Magnet Kabellänge Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 Schritt 1 Rufen Sie den Bildschirm Inbetriebnahme des Geräts auf. Abbildung A-1 Methode 1: Vor der Anmeldung (keine Verbindung zum Internet) Abbildung A-2 Methode 2: Nach der Anmeldung (Verbindung zum Internet) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104 Sie eine Verbindung mit dem integrierten WLAN herstellen, tippen Sie auf VERBINDEN. Andernfalls ist die Anmeldung beim System nicht möglich. Die tatsächliche UI und die Meldungen können je nach Mobiltelefon variieren. ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 Wenn das Telefon nicht mit einem Netzwerk verbunden ist, bereiten Sie das Aktualisierungspaket vor, bevor Sie den Wechselrichter aktualisieren. Verbinden Sie sich mit dem Wechselrichter, wählen Sie auf dem Startbildschirm Maintenance > Upgrade und wählen Sie die entsprechende Wechselrichterversion. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 Abbildung C-2 Methode 2: Nach der Anmeldung (Verbindung zum Internet) Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN der EMMA her und melden Sie sich als Installateur an, um auf den Bildschirm „Inbetriebnahme des Geräts“ zuzugreifen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107 Sie eine Verbindung mit dem integrierten WLAN herstellen, tippen Sie auf VERBINDEN. Andernfalls ist die Anmeldung beim System nicht möglich. Die tatsächliche UI und die Meldungen können je nach Mobiltelefon variieren. ----Ende Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 Hauptschutzschalters, ist der Nennstrom des ATS größer oder gleich dem Strom des Hauptschutzschalters. Betriebsspannung 380/400/415 V, 220/230/240 V Der Betriebsspannungsbereich des ATS kann die HVRT- und Unterspannungsschutzfunktionen des Systems beeinflussen. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109 Anschluss verwendet wird, kann der Netzanschluss liegt bei ±100 ms. SmartGuard beschädigt werden, was nicht durch die Garantie abgedeckt ist. 3. Zwischen dem ATS-Signalanschluss und dem Wechselstromkreis ist eine verstärkte Isolierung erforderlich. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch D Anforderungen an die ATS-Parameter Abbildung D-1 Positionsfeedbacksignal bei Netzanschluss Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111 5 Minuten betragen (dies ist der Standardwert). Der tatsächliche Wert kann größer sein.) Erdung des Der Nullleiter des Generators muss geerdet sein. Andernfalls Generators meldet der SmartGuard einen Ausnahmealarm für die Erdung des Generators. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 Alarmsignals ist 3. Zwischen dem Anschluss auf der Generatorseite und dem kleiner oder gleich Wechselstromkreis des Generators ist eine verbesserte 100 Ohm. Isolierung erforderlich. Abbildung E-1 Steuersignal des Generators Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch E Anforderungen an die Generatorparameter Abbildung E-2 Generator-Alarmsignal Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 Melden Sie sich in der FusionSolar-App als Eigentümer an, tippen Sie auf die Wallbox auf dem Start-Bildschirm und stellen Sie die Wallbox-Parameter ein. Einzelheiten zur Verwendung der Wallbox finden Sie unter Hilfe und Feedback. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115 2. Öffnen Sie die FusionSolar App, wählen Sie Gerät > Geräte, fügen Sie den intelligenten Schalter hinzu und stellen Sie die Parameter wie die PV-Leistungsparameter und die Stromverbrauchsprioritäten ein. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116 2“ einzuschalten und in Betrieb zu nehmen. ANMERKUNG Wenn mehrere intelligente Schalter ohne vorherige Aufzeichnungen eingeschaltet wurden, können Sie diese in der Shelly-App ein- oder ausschalten, um sie zu identifizieren. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 Ruhezeit ab, auch wenn die Mindestlaufzeit nicht erreicht wird. Batterie mit l Deaktiviert (Standard) Nachdem diese Funktion aktiviert wurde, Generator kann der Generator das ESS aufladen. l Aktiviert laden Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118 System zwangsweise in den netzentkoppelten Modus. Wenn das System fehlerhaft ist oder manuell in den netzgekoppelten Modus zurückgeschaltet wird, beendet das System automatisch den erzwungenen Umschaltmodus. Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 Wenn Sie auf Umschalten tippen, während sich das System im netzentkoppelten Modus befindet, versucht das System, in den netzgekoppelten Modus zu wechseln, und beendet automatisch den erzwungenen Umschaltmodus. Abbildung F-3 Erzwungenes Umschalten Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120 Um einen schnelleren und besseren Service zu gewährleisten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe bei der Bereitstellung der folgenden Informationen: Modell Seriennummer (SN) Softwareversion Alarm-ID oder Name Kurze Beschreibung des Fehlersymptoms Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch G Kontaktinformationen ANMERKUNG Informationen zur Repräsentanz in Europa: Huawei Technologies Hungary Kft. Adresse: HU-1133 Budapest, Váci út 116-118., 1. Gebäude, 6. Stock. E-Mail: hungary.reception@huawei.com Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch H Kundenservice für Digital Power Kundenservice für Digital Power https://digitalpower.huawei.com/robotchat/ Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123 Die Kunden tragen die Folgen aller Sicherheitsrisiken und Sicherheitsvorfälle, die sich aus der Verwendung der Erstzertifikate von Huawei als Servicezertifikate ergeben. Die Erstzertifikate von Huawei sind ab dem Herstellungsdatum bis zum 29. Dezember 2099 gültig. Services, die ein Erstzertifikat verwenden, werden bei Ablauf des Zertifikats unterbrochen.
  • Seite 124 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch J Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen alternating current (Wechselstrom) application (Anwendung) auto transfer switching (automatische Umschaltung) communication (Kommunikation) digital input (Digitaleingang) digital output (Digitalausgang) Ethernet (Ethernet) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125 (Normalerweise geschlossen) normally open (Normalerweise offen) power over Ethernet (Stromversorgung über Ethernet) protective earthing (Schutzerdung) reset (Reset) relative humidity (Relative Feuchte, RF) state of charge (Ladezustand) state of health (Batteriezustand) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126 SmartGuard-63A-(T0, AUT0) Benutzerhandbuch J Kurzwörter und Abkürzungen serial number (Seriennummer) wide area network (Wide Area Network) Ausgabe 03 (30.10.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Smartguard-63a-uat0Smartguard-63a-aut0