Sprüharm
Kalk und Speisereste im Waschwasser können die Düsen der Sprüharme verstopfen
l Überprüfen Sie die Düsen im Gerät auf mit Speiseresten verstopfte Öffnungen.
l Ziehen Sie ggf. den Unterarm nach oben und heben Sie ihn an.
l Reinigen Sie die Sprüharme mit fließendem Wasser.
l Bringen Sie die Sprüharme erneut an.
Fehlerbehebung
Beheben Sie kleinere Probleme selbst
Erfahrungsgemäß können Sie die meisten Probleme, die bei normaler täglicher Nutzung
auftreten, selbst beheben, ohne einen Servicetechniker hinzuziehen zu müssen. Das
spart nicht nur Kosten, sondern bedeutet auch, dass das Gerät viel schneller wieder
einsatzbereit ist.
Die folgende Liste mit häufigen Vorkommnissen und deren Abhilfemaßnahmen soll Ihnen
helfen, die Ursachen der meisten Probleme zu erkennen.
Probleme
Beim Einschalten des Geräts fährt das Gerät nicht hoch
l Fehler in der Sicherung der Stromzufuhr.
l Der Stecker wurde nicht in die Steckdose eingeführt.
l Die Gerätetür ist nicht ordnungsgemäß geschlossen.
l Die Programmtaste wurde nicht betätigt.
l Der Wasserhahn wurde nicht aufgedreht.
l Verstopftes Sieb im Wasserzufuhrschlauch.
- Das Sieb befindet sich im Aqua-Stop oder im Versorgungsschlauchanschluss.
! ACHTUNG
Vergessen Sie nicht, dass Reparaturen nur von einem qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden sollten.
Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Geräteschäden, sowie zu
Gefahren für den Benutzer führen.
mit dem Gerät selbst
Fehleranzeige an der Restlaufzeitanzeige
Fehlerc
Mögliche Ursache
ode
Führen Sie das
Programm aus, aber
der Wassertank ist
noch nicht mit Wasser
gefüllt
E1
Lösung
Der Benutzer muss
sicherstellen, dass der
Wassertank gefüllt ist,
bis das
Wasserhahnsymbol
auf dem Display
ausgeschaltet wird,
während die Maschine
ein "di-di-di-di-di"-
Geräusch von sich gibt
13
Bilder