Seite 1
Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur schnellen Installation des Gerätes wie in dieser Installationsanleitung beschrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren. Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Schritt 2 Treiber und Software installieren Installation abgeschlossen! Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen kön- nen.
Seite 2
Warnung Vorsicht Nicht möglich Hinweis Benutzerhandbuch Warnungen und Vorsichtsmaßnah- Einstellungen, Gerä- Hinweise, wie auf Verweise auf das Vorsichtsmaßnah- men, die beachtet te und Funktionen, eine bestimmte Situ- Benutzerhandbuch. men zur Vermei- werden müssen, um die nicht kompatibel ation reagiert wer- dung von Verletzun- Schäden am Gerät mit dem Gerät sind...
■ Allgemeines Lieferumfang Installationsanleitung CD-ROMs ® für Windows ® für Macintosh . Automatischer Vorlageneinzug . Papierzufuhr (ADF) . Netzschalter . Funktionstastenfeld . Hintere Abdeckung . Papierausgabefach (Druckseite un- . Vorlagenglas-Abdeckung ten) mit Papierstütze . Dokumentenstopper Benutzerhandbuch . Vordere Abdeckung OPC-Bandkassette Faxanschlusskabel Wartungsaufkleber Netzkabel...
Seite 4
Funktionstastenfeld 01/03 15:25 Energiesparen Zielwahltasten Abbrechen-Taste Fax- und Telefontasten LC-Display Sicherer-Druck-Taste Zifferntasten Stopp-Taste Start-Tasten Navigationstasten Betriebsarten-Tasten Kopiertasten Code-Taste Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Teil I, Kapitel 1 des Benut- zerhandbuches. ■ Das Gerät ist schwer. Es wiegt ca. 34,5 kg. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte es nur von mindes- tens zwei Personen angehoben werden.
Inbetriebnahme des Gerätes Schritt 1 Nehmen Sie die vier Tonerkassetten her- Tonerkassetten aus. einsetzen Schließen Sie NICHT das Datenka- bel an. Dies geschieht erst bei der Software-Installation. Entfernen Sie die Klebestreifen. Ziehen Sie vorsichtig das rote Transport- schutzpapier heraus. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Schwenken Sie die Tonerkassette vorsich- tig 3- bis 4-mal seitlich hin und her, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen.
Schieben Sie die Tonerkassette in die rich- Funktionstasten- tige Führung ein. Drücken Sie die Tonerkas- Beschriftung befestigen sette nicht fest in die Führung. Sie muss lo- cker in den Führungsschienen liegen und wird automatisch richtig positioniert, wenn Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung die vordere Abdeckung geschlossen wird.
Inbetriebnahme des Gerätes Schritt 1 OPC-Bandkassette Ziehen Sie die orangen Spannstifte des Bandes an beiden Seiten der OPC-Band- einsetzen kassette ab. Entfernen Sie das Transport- schutzblatt. Berühren Sie NICHT die grüne Ober- Transportschutzblatt fläche des OPC-Bandes. Setzen Sie die OPC-Bandkassette nicht länger als 2 Minuten hellem Raumlicht oder Sonnenlicht aus, weil sonst das Band beschädigt...
Legen Sie das Papier in die Papierkassette. Papier einlegen Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus maximale Stapelhöhe nicht überschreitet. dem Gerät heraus. Markierung für die maximale Stapelhöhe Stellen Sie die Papierführungen entspre- chend der Papiergröße ein.
Inbetriebnahme des Gerätes Schritt 1 Netzkabel- und Wenn Sie an derselben Leitung auch ein ex- ternes Telefon verwenden möchten, schlie- Faxanschluss ßen Sie es wie unten gezeigt an der mittleren Buchse und das Gerät an der linken Buchse der TAE-Steckdose an. Schließen Sie jetzt weder ein USB- noch ein paralleles Kabel an.
Land einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Sie müssen das Land einstellen, damit das Gerät die für das Land passenden Telekommunikationseinstel- Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und lungen verwenden kann. auf jedes versendete Fax gedruckt. Vergewissern Sie sich, dass der Netzste- Drücken Sie Menu/Set.
Inbetriebnahme des Gerätes Schritt 1 Absenderkennung ■ Die folgende Tabelle zeigt, mit welchen Tasten die Buchstaben eingegeben wer- eingeben den können. ■ Um zweimal hintereinander den gleichen Die Absenderkennung, d.h. die Rufnummer des Ge- Buchstaben oder zwei auf derselben Taste rätes und Ihr Name bzw.
Drücken Sie Menu/Set. Empfangsmodus wählen Drücken Sie 0. Es stehen vier verschiedene Empfangsmodi zur Ver- Drücken Sie 1. fügung: Fax, Fax/Tel, Manuell TAD:An- rufbeantw. Drücken Sie oder , um den ge- Wählen Sie mit Hilfe der Tabelle den für Sie passen- den Empfangsmodus.
® ScanSoft OmniPage sowie TrueType Die Brother Solutions Center-Website bietet Ihnen In- Schriften. formationen über Ihr Brother Gerät, wie FAQs, Benut- ® PaperPort 9.0SE ist ein Dokumenten-Ma- zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur Ver- nagement-Programm, das Sie zur Ansicht der wendung des Gerätes (Internetzugang erforderlich).
Die aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter www.brother.de oder http://solutions.brother.com. ® Für Windows XP Professional x64 Edition finden Sie Installationsschritte und Treiber im Brother Solution Center unter http://solutions.brother.com USB-Anschluss.............Weiter auf Seite 14 ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Paralleler Anschluss ..........Weiter auf Seite 17...
Installation der MFL-Pro Suite. Wenn die Lizenzvereinbarung für die Schalten Sie den Computer ein. ® Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie (Unter Windows 2000 Professional/XP diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, müssen Sie sich mit Administratorrechten wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
Seite 17
Wenn das Fenster zur Online-Registrierung erscheint, wählen Sie die gewünschte Opti- on und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Brother empfiehlt, das Gerät direkt an den USB-Anschluss des Computers anzuschlie- ßen. Schließen Sie das Gerät nicht am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
Seite 18
Sie die Online-Hilfe und die FAQs (häufig gestellte Fragen), die Sie im Start- Menü unter Programme, Brother, MFL-Pro Suite MFC-9420CN finden. Die MFL-Pro Suite sowie die Brother Drucker- und Scannertreiber sind nun installiert und die Installation ist abge- schlossen.
Paralleler Anschluss ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnah- me des Gerätes“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Schließen Sie am Computer alle Anwendun- Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
Seite 20
Installation und folgen den An- weisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Di- alogfeld Komponenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen BR- Script-Druckertreiber und folgen weiter den Anweisungen auf dem Bildschirm. Brother empfiehlt, das Gerät direkt an den parallelen Anschluss des Computers anzu- schließen.
Seite 21
Wenn unter Windows 2000 Professional das Dialogfeld Digitale Signatur nicht ge- funden erscheint, klicken Sie auf Ja, um die Treiber zu installieren. Die Treiber wurden von Brother sorgfältig ® Unter Windows XP startet die Installation getestet und können problemlos verwendet der Brother-Treiber automatisch und die werden.
Seite 22
PaperPort 9.0SE sorgfältig durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie die- se Vereinbarung akzeptieren. Brother empfiehlt, das Gerät direkt an den parallelen Anschluss des Computers anzu- schließen. Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein.
Seite 23
(Sie müssen sich mit Admistratorrechten Wenn die Lizenzvereinbarung für die anmelden.) Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren. Nach dem Neustart wird automatisch ein Pro- gramm zur Installationsprüfung gestartet.
Suite. Sie die Installation der MFL-Pro Suite star- Wenn die Lizenzvereinbarung für die ten. Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie Wenn Sie eine Firewall verwenden, müssen diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, Sie diese vor Beginn der Installation deakti- wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
Seite 25
Falls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist, wählen Sie es in der Liste aus und kli- cken Sie auf Weiter. Die MFL-Pro Suite sowie die Brother Netzwerk-Treiber zum Drucken und Scannen sind nun installiert und die In- stallation ist abgeschlossen.
Seite 26
Treiber und Software installieren Schritt 2 USB-Anschluss ® Mac OS 9.1 - 9.2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnah- me des Gerätes“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Soft- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 27
Sie auf Presto! PageMana- ger und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf das Symbol Brother Color. Wählen Sie in der rechten Spalte des Aus- wahl-Fensters das Gerät aus, mit dem sie drucken möchten.
Treiber und die MFL-Pro Suite zu instal- geschlossen haben oder wenn die Software lieren. Wenn das Dialogfeld zur Auswahl Ih- eine zuvor installierte Version der Brother rer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch. Software überschreibt. Fahren Sie in diesem Fall mit der Installation fort und überspringen Sie dabei Schritt 9.
Seite 29
Öffnen Sie den Ordner Dienstprogramme. Schließen Sie das Gerät nicht am USB-Anschluss einer Tastatur oder Klicken Sie auf Drucker-Dienstprogramm. an einem passiven USB-Hub an. Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein. ® Unter Mac OS X 10.2.x klicken Sie auf Print Center.
Seite 30
Wählen Sie USB. Um den Presto! PageManager zu instal- lieren, klicken Sie auf Presto! PageMana- ger und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie MFC-9420CN und klicken Sie dann auf Hinzufügen. ® ® Presto! PageManager enthält ein OCR-...
Netzwerk-Anschluss ® Mac OS 9.1 - 9.2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnah- me des Gerätes“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild- ®...
Seite 32
Treiber und Software installieren Schritt 2 Netzwerk-Anschluss Klicken Sie auf Brother Color (IP)und wäh- len Sie BRN_XXXXXX. (XXXXXX steht für die letzten sechs Stellen der Ethernet- Adresse). Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster. XXXXXX steht für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse.
Seite 33
® tosh das Gerät bereits per USB-Kabel an- geschlossen haben oder wenn die Software eine zuvor installierte Version der Brother Software überschreibt. Fahren Sie in diesem Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um Fall mit der Installation fort und überspringen die Treiber zum Drucken und Scannen zu Sie dabei Schritt 9 bis 11.
Seite 34
Treiber und Software installieren Schritt 2 Netzwerk-Anschluss Klicken Sie auf Durchsuchen. Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein. Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und kli- cken Sie auf OK. Klicken Sie dann nochmals auf OK, um den DeviceSelector zu schließen.
Seite 35
PageManager zu instal- lieren, klicken Sie auf Presto! PageMana- Wählen Sie die unten gezeigte Option. ger und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Brother MFC-9420CN und kli- ® ® Presto! PageManager enthält ein OCR- cken Sie dann auf Hinzufügen.
(http://solutions.brother.com) BRAdmin Light für Macintosh herunterladen. BRAdmin Professional kann auch zur Konfiguration von Geräten anderer Hersteller verwendet werden, die SNMP (Simple Network Management Protocol) unterstützen. Mehr Informationen über BRAdmin Professional finden Sie unter www.brother.de oder http://solutions.brother.com. ® Für Windows Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Das Hauptmenü...
Gateway ein und klicken Sie auf OK. suchen aus. BRAdmin sucht automatisch nach neuen Geräten. Die Angaben werden im Gerät gespeichert. Weitere informationen zur Netzwerk-Admi- nistration finden Sie im Netzwerk-Handbuch auf der CD-ROM sowie unter www.brother.de oder im Brother Solutions Center http://solutions.brother.com...
Verbrauchsmaterialien Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, erscheint im Display eine entsprechen- de Meldung. Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother Vertriebspart- ner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder unter www.brother.de oder http://solutions.brother.com. Tonerkassetten Toner-Abfallbehälter WT-4CL...
Seite 39
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung ge- ändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.