Seite 4
5.4.1 Justierung der Laufmatte 5.4.2 Nachspannen der Laufmatte 5.4.3 Schmierung der Laufmatte Wartungs- und Inspektionskalender ENTSORGUNG ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT TX30...
Seite 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fitnessgerät von cardiostrong® entschieden haben. cardiostrong bietet hochwertige Heimfi tnessgeräte, die optimal an die Bedingungen zu Hause angepasst sind. Trainieren Sie zu Hause unabhängig von Wetter oder Tageszeit. cardiostrong Fitnessgeräte bieten Trainingsprogramme und ein Leistungsspektrum für alle Trainingsniveaus und alle Trainingsziele.
Seite 6
Eigentümer (Person, die die gesetzliche Verantwortung trägt) speziell geregelt ist, vorgesehen. Klasse H (Heimbereich): Verwendung im Heimbereich. Diese stationären Trainingsgeräte sind für die Verwendung in privaten Heimstätten vorgesehen, in denen der Zugang zum Trainingsgerät durch den Eigentümer geregelt ist (Person, die die gesetzliche Verantwortung trägt). TX30...
Seite 7
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ACHTUNG Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu Sachschäden führen können.
Seite 8
130 kg Laufmatte: Dicke der Laufmatte: 1,8 mm Laufdeck: 18 mm Laufmattengröße in cm (L x W): 140 x 51 Motordaten: Mindestgeschwindigkeit: 0,8 km/h Höchstgeschwingkeit: 18 km/h Geschwindgkeitsinterval: 0,1 km/h Steigung: 0 % - 12 % Steigungsinterval: Netzanschluss: Motortyp: Verwendungsklasse: TX30...
Seite 9
Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroff en hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Seite 10
Die Systeme und Software von Geräten mit TFT Konsolen sind auf die vorinstallierten Apps abgestimmt. Installieren Sie keine weiteren Apps auf der Konsole. HINWEIS Bei den vorinstallierten Apps der TFT Konsolen handelt es sich um Apps externer Hersteller. Fitshop übernimmt keinerlei Verantwortung für die Verfügbarkeit, Funktionalität oder Inhalte dieser Apps. TX30...
Seite 11
Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Stellen Sie sicher, dass sich hinter dem Laufband ein Sicherheitsbereich, mit einer Länge von mindestens 2 m und einer Breite mindestens der Breite des Laufbandes entsprechend, befi ndet.
Seite 12
Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor. HINWEIS Um den Aufbau so einfach wie möglich zu gestalten, können bereits einige zu verwendende Schrauben und Muttern vormontiert sein. Führen Sie die Montage des Gerätes idealerweise an dem späteren Aufstellort durch. TX30...
Seite 13
Lieferumfang ⚠ WARNUNG Beim Laufband ist eine Transportsicherung angebracht, die verhindert, dass das Laufband während des Transports aufklappt. Die Transportsicherung muss vor der Montage entfernt werden. Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen.
Seite 14
Programm Adobe Acrobat Reader auf Ihrem Endgerät installiert sein muss, um die Datei öff nen zu können. Schritt 1: Entnahme der Bestandteile Nehmen Sie den Hauptrahmen (A) und die Konsole (B) aus der Verpackung. Untersuchen Sie die Bestandteile auf Schäden und Vollständigkeit. TX30...
Seite 15
Schritt 2: Ausklappen der Stützen Klappen Sie die linken und rechten Konsolenmast (A06 & A07) in senkrechte Position. Sichern Sie die Position des linken und rechten Konsolenmasts (A06 & A07) an den Seiten mit jeweils einer Schraube (D07) und einer Unterlegscheibe (D28). Verwenden Sie dazu den Inbusschlüssel (B05).
Seite 16
Sichern Sie die Konsole (B) am linken und rechten Konsolenmast (A06 & A07) mit jeweils zwei Schrauben (D12), zwei Federunterlegscheiben (D29) und zwei Unterlegscheiben (D32). Verwenden Sie den Inbusschlüssel (B06). Ziehen Sie alle Schrauben fest an. D12 M8*15 (4X) B06 6# (1X) D29 Ø8 (4X) D32 Ø8 (4X) TX30...
Seite 17
Schritt 4: Erste Transportsicherung lösen Durchschneiden Sie die Transportsicherung. ACHTUNG! Sachschäden durch falsches Werkzeug Nutzen Sie kein Teppichmesser für das Schneiden. Sachschäden können die Folge sein. Nutzen Sie eine Sicherheitsschere für das Lösen der Transportsicherung.
Seite 18
Schritt 5: Zweite Transportsicherung lösen Lösen Sie die Transportsicherung (a) an der unteren Seite des Laufbands. Verwenden Sie den Inbusschlüssel (B05). B05 5# (1X) TX30...
Seite 19
Schritt 6: Seitengehäuse anbringen Befestigen Sie das linke und rechte Seitengehäuse (C07 & C08) an der Seite des Laufbands mit jeweils drei Schrauben (D39). Verwenden Sie den Schraubendreher (B04). D39 M5*10 (6X) B04 S=13, 14, 15 (1X)
Seite 20
Schritt 7: NOT-STOPP-Vorrichtung anbringen Bringen Sie die NOT-STOPP-Vorrichtung (C19) an der Konsole an. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben festgezogen sind. → Das Laufband ist fertig montiert. TX30...
Seite 21
Schritt 8: Ausrichtung der Standfüße Bei Unebenheiten des Bodens können Sie das Laufband durch Drehen der beiden Stellschrauben unter dem Hauptrahmen stabilisieren. ⚠ WARNUNG Das Laufband verfügt über Hochdruckstoßdämpfer, die bei falscher Handhabung zu einem plötzlichen Aufklappen des Laufbandes führen können. Nähere Informationen dazu fi nden Sie im Abschnitt 4.3 dieser Bedienungsanleitung.
Seite 22
Das Gerät funktioniert wieder, wenn Sie den Sicherheitsschlüssel an das Gerät anbringen. Damit sich der Sicherheitsschlüssel im Falle eines Sturzes vom Kontaktpunkt des Cockpits lösen kann, ist der Clip des Sicherheitsschlüssels fest an Ihre Kleidung anzubringen! Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel für Kinder nicht zugänglich ist. TX30...
Seite 23
Konsolenanzeige Anzeige Funktion ZEIT Anzeige der Trainingszeit. STEIGUNG Anzeige der Steigung. Anzeige-/Einstellbereich: 0-12 % (in 1er Schritten). KALORIEN Anzeige der Kalorien. GESCHWINDIGKEIT Anzeige der Geschwindigkeit. Anzeige-/Einstellbereich: 0,8 - 18 km/h (in 0,1er Schritten). PULSE Anzeige der Herzfrequenz. STRECKE Anzeige der Strecke.
Seite 24
Drehknopf Der Drehknopf verfügt über die Funktionen START, PAUSE und STOP. Wenn Sie aus dem Standby-Modus Ihr Training beginnen möchten, drücken Sie auf den Drehknopf. Um das Training zu pausieren, drücken Sie auf den Drehknopf. Die Trainingsdaten bleiben erhalten. TX30...
Seite 25
HINWEIS Kurzes Drücken pausiert das Training. Langes Drücken stoppt das Training. Um das Training weiterzuführen, drücken Sie kurz auf den Drehknopf. HINWEIS Die Trainingsdaten vor der Pause bleiben erhalten. Die Geschwindkeit beträgt 0,8 km/h. Die Steigung beträgt 0 %. Um die Geschwindigkeit anzupassen, drehen Sie den Drehknopf.
Seite 26
+/- oder INCLINE +/-. → Das Programm ist beendet und das Gerät stoppt. TIME Interval = Eingestellte Zeit/16 TIME INTERVAL= setting time/16 PROG SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE TX30...
Seite 27
SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE SPEED INCLINE 3.6.2 Benutzerdefi nierte Programme Dieses Gerät verfügt über 3 benutzerdefi nierte Programme. In Standby Drücken Sie auf PROG. Auf der Konsole erscheinen 3 Programme. Wählen Sie ein benutzerdefi niertes Programm aus. Um die Trainingszeit einzustellen, drücken Sie auf SPEED +/-, INCLlINE +/- oder drehen Sie den Drehknopf.
Seite 28
Drücken Sie auf PROG bis HP1 und HP2 auf dem Display erscheinen. Wählen Sie ein Programm aus. HINWEIS Die Maximalgeschwindigkeit von HP1 beträgt 10 km/h. Die Minimalgeschwindigkeit von HP2 beträgt 12 km/h. Um Ihr Alter einzutragen, drücken Sie auf MODE. TX30...
Seite 29
HINWEIS Das voreingestellte Alter auf dem Display beträgt 30 (AG:30). Stellen Sie Ihr gewünschtes Alter ein, indem Sie auf SPEED +/- oder INCLINE +/- drücken. HINWEIS Das Gerät empfi ehlt Ihnen eine passende Herzfrequenz, welche zu Ihrem eingestelltem Alter passt.
Seite 30
Das Gerät verfügt über eine Erinnerungsfunktion, die Sie nach 300 km daran erinnert, das Gerät mit Öl zu schmieren. Das Gerät ertönt alle 10 Sekunden und auf dem Display erscheint OIL. HINWEIS Nachdem Sie das Laufband geschmiert haben, drücken Sie die “Stop”-Taste für drei Sekunden. → Die Schmierungs-Erinnerung verschwindet. TX30...
Seite 31
Energiesparen Das Laufband geht nach 5 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus. Um den Standby-Modus zu verlassen, drücken Sie auf einen Knopf. 3.10 Netzschalter Der An- und Ausschalter befi ndet sich auf der Rückseite des Geräts. HINWEIS Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum nicht nutzen.
Seite 32
Display. Bitte beachten Sie, dass das System auf die vorinstallierten Apps abgestimmt ist. Installieren Sie keine weiteren Apps auf der Konsole. Bei diesen kann keine Funktionstüchtigkeit garantiert werden. Das Installieren weiterer Apps kann zu technischen Problemen führen. Beispiel: Kinomap TX30...
Seite 33
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
Seite 34
Hydraulikbremse leicht nach vorn bis sich die Verriegelung löst und das Laufband nach hinten gezogen werden kann. Halten Sie das Laufband weiterhin fest. Die hydraulische Bremse senkt sich selbst sanft nach unten. Sobald sich das Laufband um 2⁄3 gesenkt hat, kann das Laufband losgelassen werden. TX30...
Seite 35
FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. ⚠ VORSICHT Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Seite 36
Sie das bewegliche Teil und stellen Sie sicher, dass das Teil korrekt funktioniert. Überprüfen Sie den Motor, achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und prüfen Sie auf Rauchgeruch. Schmieren Sie das Gerät. E06 Motorschaden: Überprüfen Sie, ob die Kabel des Motors korrekt angeschlossen sind. Bitte kontaktieren Sie den Vertragspartner für den technischen Kundendienst. TX30...
Seite 37
Pfl ege und Wartung Die wichtigste Wartungsmaßnahme ist die Pfl ege der Laufmatte. Hierzu gehört die Justierung, das Nachspannen sowie die Schmierung der Laufmatte. Schäden, die aufgrund mangelnder oder unterlassener Pfl ege entstehen, werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Nehmen Sie daher in regelmäßigen Abständen Wartungskontrollen vor.
Seite 38
Drehen Sie das Band per Hand weiter, so dass anschließend die gesamte Fläche zwischen Endlosband und Laufplatte geschmiert ist. Wischen Sie das überschüssige Silikonöl bzw. Silikonspray ab. HINWEIS Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes muss diese Wartung ebenfalls vorgenommen werden. TX30...
Seite 39
Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Display Konsole Bandspannung Bandschmierung Kunststoff abdeckungen Schrauben &...
Seite 40
Seite dann zum empfohlenen Zubehör. Sie können sich natürlich auch an unseren Kundenservice wenden: telefonisch, per E-Mail, in einer unserer Filialen oder über unsere Social-Media-Kanäle. Wir beraten Sie gerne! Brustgurt Bodenmatte Kontaktgel Silikonspray Handläufe TX30...
Seite 41
Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befi ndet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: cardiostrong / Laufband Modellbezeichnung: Laufband TX30 Artikelnummer: CST-TX30-2...
Seite 42
Motor top cover Motor bottom cover Back end cover Adjustable wheel cover Side rail Panel turning sleeve Left upright tube cover Right upright tube cover Console top cover Console bottom cover Console left side cover Console right side cover TX30...
Seite 43
Left handle bar Right handle bar Console cover adapter block Panel top cover Panel bottom cover Holder Safety key clip Side rail tension seat Running belt Cushion Cushion Transport Wheel Adjustable wheel Plastic gasket Ring protective plug Foot pad Cylindrical cushion Adjustable foot pad Safety key base Safety key...
Seite 44
Bolt Bolt Bolt Bolt Bolt Bolt Bolt Bolt Bolt Bolt Screw Screw Screw Screw Screw Lock washer Lock washer Lock washer Spring washer Big washer Screw Flat washer Screw Bolt Screw Lock washer Spring washer Screw Bolt DC motor TX30...
Seite 45
Incline motor Switch on-off Power socket Overload protector Magnetic ring Magnetic core Power wire AC signal wire AC signal wire AC signal wire Ground wire Running board Console Control board Left touch button board Right touch button board Switch knob Console top signal wire Console bottom signal wire Hand pulse top signal wire...
Seite 49
GARANTIE Produkte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
Seite 50
Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnelle und unkomplizierte Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennummer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit. TX30...
Seite 51
KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-698 info@fi tshop.dk info@fi tshop.co.uk technik@fi tshop.de ...
Seite 52
Eigenentwicklungen und umfangreiche Serviceleistungen, z. B. einen Aufbauservice eine sportwissenschaftliche Beratung vor und nach dem Kauf. Dafür beschäftigt das Unternehmen zahlreiche Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Leistungssportler. Besuchen Sie uns doch auch auf unseren Social Media Kanälen oder unserem Blog! TX30...