Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke cardiostrong entschieden haben, der Marke die Sportlerherzen höher schlagen lässt. Cardiostrong bietet eine breite Palette an Heim-Fitnessgeräten wie beispielsweise Cross-/Ellipsen- trainer, Ergometer, Laufbänder und Rudergeräte an. Cardiostrong-Geräte sind die op- timalen Geräte für alle, die zu Hause trainieren wollen, unabhängig von Ihren Zielen und Ihrer Fitness.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LCD - Anzeige von Geschwindigkeit in km/h Trainingszeit in min Trainingsstrecke in km Kalorienverbrauch in kcal Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes) Steigung in % Motorleistung: 2,0 PS Dauerleistung (DC - Motor) Geschwindigkeitsbereich: 0 - 16 km/h Geschwindigkeits-Direktwahltasten: 4 Steigungsbereich: 0 - 15 % Steigungs-Direktwahltasten: 4...
Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus- arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be- troffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Der Sicherheitsschlüssel (Safety Key) sollte bei jedem Training angelegt werden. Während Ihrer Abwesenheit sollte der Sicherheitsschlüssel und das Netzkabel ent- fernt werden, damit ein unsachgemäßer Gebrauch durch Dritte. Safety Key Das Gerät verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine NOT-STOP-Vorrichtung. Der Betrieb des Gerätes ist nur dann möglich, wenn am Kontaktpunkt des Cockpits der Sicher- heitsschlüssel ordnungsgemäß...
Das Netzkabel ist von Hitze, Öl und scharfen Kanten fernzuhalten. Lassen Sie das Netzkabel nicht unter dem Gerät oder unter einem Teppich entlanglaufen und stellen Sie auch keine Gegenstände darauf. Verändern Sie weder etwas am Netzkabel, noch am Netzstecker. Falls das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder defekt sind, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE Allgemeine Hinweise Bitte prüfen Sie, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferum- fang enthalten sind und ob Transportschäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Hersteller zu kontaktieren. Einige zu verwendende Schrauben und Muttern sind bereits vormontiert, um den Aufbau so einfach wie möglich zu machen.
Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes langfristig ga- rantieren zu können, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig vom Spezialisten (Ser- vice-Techniker) warten zu lassen (einmal im Jahr). Zur Reinigung von Staub, Schmutz und Körperschweiß genügt ein feuchtes Hand- tuch. Vermeiden Sie grundsätzlich die Verwendung von Lösungsmitteln und ach- ten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit (z.
Fehlercodes und Fehlersuche Die Elektronik des Laufbandes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen vom Normalbetrieb erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der Betrieb des Laufbands wird gestoppt. Viele Fehler können Sie selbst beheben. Führen Sie dazu zunächst folgende drei Schritte aus: 1.
Seite 13
Justierung der Laufmatte Während des Trainings sollte die Laufmatte möglichst mittig und gerade laufen. Je nach Beanspruchung und Belastung kann sich die Ausrichtung der Laufmatte än- dern. Ein weiterer Grund kann die Positionierung des Gerätes auf einer unebenen Fläche sein. Bei der Bandjustierung lassen Sie das Gerät mit einer Geschwindigkeit von ca.
Seite 14
Beim Nachspannen lassen Sie das Gerät mit einer Geschwindigkeit von 5km/h lau- fen. Drehen Sie die linke und rechte Einstellschraube direkt aufeinander folgend max. eine ¼ Umdrehung im Uhrzeigersinn. Kontrollieren Sie anschließend, ob die Laufmatte weiterhin durchrutscht. Ist dies der Fall, müssen Sie den beschriebenen Vorgang erneut durchführen. Schmierung der Laufmatte Ist die Laufmatte nicht ausreichend geschmiert, nimmt die Reibung zwischen der Laufmatte und dem Laufdeck deutlich zu.
Wartungs- und Inspektionskalender Das Cockpit, die Gehäuse, die Handläufe und der gesamte Rahmen müssen nach je- der Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden, um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden. Nach 150 Betriebs- stunden erinnert das Wartungssymbol zur ausführlichen Reinigung des Laufbandes. Nachdem Sie das Laufband gereinigt und alle Bauteile überprüft haben, schalten Sie das Symobol durch gleichzeitiges Drücken der INCLINE (Steigung) hoch und INCLINE (Steigung) runter-Tasten aus.
MONTAGE Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen inklusive einem Netzkabel mit Netzstecker. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an den Vertragspartner. TF50...
vormontiertes Laufband Verkleidung links Sicherheitsstecker Verkleidung rechts Silikon-Öl Schrauben M8*16 MP3 Kabel Schrauben M8*48*15*S6 Bedienungsanleitung Unterlegscheiben D8 T-Schlüssel S6 Schrauben ST4.2*16 Kreuzschlüssel Werkzeug S6 Montageanleitung Untersuchen Sie das Gerät auf mögliche Schäden nach dem Auspacken. Sollte es Schäden aufweisen oder Teile fehlen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. 1.
Seite 18
Schritt 1 Richten Sie die Rahmenrohre (6)(7) vorsichtig auf. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht beschädigt werden. Richten Sie den Rahmen an den Bohrungen aus und fixie- ren Sie ihn auf beiden Seiten mit jeweils 2 Schrauben (8) und Unterlegscheiben (10) sowie einer Schraube (21) und einer Unterlegscheibe (10).
Seite 19
Schritt 2 1. Richten Sie die Konsole an den Handgriffen (24) vorsichtig auf. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht beschädigt werden. Setzen Sie die Konsole auf die Rahmenrohre (6)(7), dafür befinden sich Schächte unter der Konsole. Fixieren Sie die Konsole dann auf jeder Seite mit jeweils einer Schraube (8) und einer Unterlegscheibe (10) an den Rahmenrohren (6)(7).
Seite 20
Schritt 3 Stecken Sie das MP3 Kabel (3) und den Sicherheitsclip (12) ein. Der Aufbau ist fertig, das Training kann losgehen. TF50...
Seite 21
Transport und Lagerung Das Laufband ist klappbar und somit platzsparend in der Lagerung. Dies erleichtert ebenso den Transport.
Seite 22
Zusammenklappen des Laufbandes 1. Schalten Sie den On/Off Schalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 2. Achten Sie darauf, das nichts auf oder neben dem Gerät liegt, das ausgeschüttet oder umgestoßen werden kann oder das Zusammenklappen des Laufbandes verhin- dert.
Seite 23
Aufklappen des Laufbandes 1. Achten Sie auf genügend Platz, um das Laufband aufzu- stellen, mind. 1 m Abstand zu beiden Seiten und nach vorn und mind. 2 m nach hinten aus Sicherheitsgründen. Falls der Benutzer im Fallen ist, so hat er ausreichend Platz, um das Laufband zu verlassen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Ungefährer Kalorienverbrauch von 0.0 bis 999.0 kcal TIME Trainingszeit von 0:00 bis 99:59 INCLINE Momentane Steigung von 0 bis 15 % PULSE Momentane Herzfrequenz von 50 bis 200 Schlägen pro Minute SPEED Geschwindigkeit in km/h von 1.0 bis 16.0 km/h DISTANCE Strecke von 0.00 bis 99.90 km Hauptanzeige...
Tastenfunktion Startet das gewählte Programm, damit übersprin- Start gen Sie auch die Zielvorgaben der Programme und Sie kommen direkt zum Training. Stoppt das aktuelle Training und stoppt das Lauf- STOP band. Im Menü können Sie durch das Drücken dieser Taste Program das gewünschte Programm auswählen.
Allgemeine Programmoptionen Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, den Sicherheitsstecker nach jedem Training abzu- ziehen. Wenn Sie wieder trainieren möchten, stecken Sie den Stecker wieder ein und drücken Sie einmal Start, um ins Menü zu gelangen. a) Dieses Laufband bietet Ihnen viele verschiedene Trainingsmodi. Wenn Sie im Haupt- menü...
c) Es gibt drei verschiedene Zielvorgaben: Zeit, Distanz, Kalorien. Mit den Tasten Speed + oder - sowie Incline + oder - können Sie einen Zielwert einstellen. Wenn Sie Start drücken wird von dem eingestellten Zielwert herab gezählt, bis der Countdown 0 erreicht.
4.3.4 Körperfetttest a) Um den Körperfetttest zu starten, wählen Sie es durch das Drücken von Prog aus. b) In der Geschwindigkeitsanzeige erscheinen nun die einzugebenden Werte: F1 – Ge- schlecht, F2 – Alter, F3 – Größe, F4 – Gewicht. c) Wählen Sie mit den Speed oder Incline Tas- Kategorie Wertebereich ten den Wert aus und bestätigen Sie Ihre Ein-...
Seite 30
d) Drücken Sie nun Start, um sofort mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie Mode, um die Trainingszeit mit den Speed-Tasten einzustellen. Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben, können Sie das Training mit Start oder Mode beginnen. e) Die erste Minute des Programms ist ein Warm-Up. Mit den Speed- oder Incline-Tas- ten können Sie Geschwindigkeit und Steigung jederzeit anpassen.
PULSWERTE-REFERENZ Alter Alter Alter Sonstiges 4.4.1 Stromsparmodus Wenn Sie 10 Minuten lang keine Taste drücken, geht das Laufband automatisch in den Stromsparmodus. 4.4.2 MP3/USB Funktion (nicht bei allen Modellen) Sie können ein Musikgerät über die MP3 Schnittstelle an das Laufband anschließen, die Musik wird dann über die Lautsprecher des Laufbandes wiedergegeben.
TRAININGSANLEITUNG Herzfrequenzmessung Pulsmessung über Handsensoren Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen.
Seite 33
Ist der Gurt zu locker angelegt, kann der Kontakt der Elektroden unterbrochen wer- den oder der Gurt während des Trainings verrutschen. Der Sender schaltet sich beim Anlegen automatisch ein. Um eine exakte Messung zu ermöglichen, sollten Sie die Gummi-Elektroden befeuchten. Dies geschieht am Besten mit einem speziellen Brust- gurt-Kontaktgel, das auch bei Ultraschalluntersuchungen verwendet wird.
Seite 34
Beispiel: Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175). • Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,55. • Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75. •...
10 Tipps für effektives Lauftraining 1. Ziele setzen Was möchten Sie mit Ihrem Training erreichen? Gewichtsregulierung, verbesserte Ausdauer, Krankheitsrisiken vorbeugen, mehr Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-Training, etc. Um Ihr langfristiges Trainingsziel zu erreichen, setzen Sie sich individuelle Teilzie- le, z.B. Wochen- oder Monatsziele. 2.
9. Trainingstagebuch Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas- tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Steigung. 10. Belohnen Sie sich Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
Seite 37
25 Min. Nach 10 Min. je 1 Min. 35 Min. Laufen im moderaten laufen Tempo In der vierten Woche nach 10 Min. gehen In der vierten Woche das Tempo je jeweils 2 Min. laufen. Die Herzfrequenz 1 Min. anziehen. Die Herzfrequenz dabei einhalten dabei einhalten.
Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 1. Übung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite / Beinstrecker (Quadrizeps) • Stabiler Stand, gleichseitigen Fußrücken umfassen • Ferse zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten (kein Abspreizen) • Aufrechter Oberkörper, Beckenkippung nach vorn (Hohlkreuz) durch aktive Bauchmuskelspannung vermeiden •...
Seite 39
3. Übung: Dehnung der Wadenmuskulatur (Gastrocnemius) • Füße parallel und nach vorn stellen, die Fersen berühren den Boden • Aus einem Ausfallschritt stützen Sie sich auf einem Stuhl ab • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf das vordere Bein, drücken Sie die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden und halten Sie den Kontakt •...
Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Ø Herzfrequenz Strecke Widerstandsstufe Ich fühle mich ... TF50...
GARANTIE INFORMATIONEN Trainingsgeräte von cardiostrong unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Soll- te ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, be- dauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu finden, ste- hen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit. Service außerhalb der Garantie Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung.
Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Bottom Frame Bolt M5*8*φ10 End Cap φ24*7.5 Motor Cover MP3 Cable Thin Running Board Main frame Screw ST4.2*16 Bottom Frame Single cable(Down) Side Supporting Tube(L) Power connect wire Side Supporting Tube ( R ) Wire button Bolt M8*16 Bolt M8*70*S6...
Seite 47
Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Nylon Nut M6 Bushing Side Rail 1 Bolt M8*42*10*S6 Side Rail 2 Sleeve Power Connective Cable Air Spring Power Side Cover L Over current Protector Side Cover R Screw ST4.2*19 Oil Tube Support Control Board (Down) Screw ST4.2*12 Noise reduction pad EVA Cushion...
Seite 48
Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Side Rail Fixed Plate Upper cover for computer Belt Adjusted Bar Below cover for computer Rivet Panel Running Board Rear Plate Main frame for computer The End Running Board Table core Screw ST4.2*13*Φ8 Loudspeaker Bolt M8*35*S14 Bluetooth module Bolt M8*40*S14...