Herunterladen Diese Seite drucken

Engler UTS Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1
Ansicht Controller
2
Allgemeine Gerätebeschreibung
Der UTS ist ein elektronischer Temperaturschalter mit variablen Sollwerten auf Basis eines
kalibrierten, digitalen Temperatursensors. Der kompakte Sensor befindet sich im Ende des
Fühlerrohrs. Das Sensorrohr ist dadurch sehr kompakt in den Abmaßen und äußerst flexibel in
der Montage. Die Elektronik ist in einem stabilen Aluminium-Druckguss-Gehäuse untergebracht,
welches bei korrektem Verbau im verschlossenen Zustand der Schutzklasse IP 65 entspricht.
Es werden Geräte mit Klemmenanschluss als auch mit standardisierten Steckverbindern z.B.
vom Typ „M12" sowie „Z6" Angeboten. Modelle mit externem Sensorrohr lassen den Einbau
auch bei beengten Platzverhältnissen zu.
Sonderausführungen sind nach Kundenwunsch und Vorgabe möglich. Eine Tauchhülse ist
ebenfalls optional konfigurierbar.
Der UTS-1 ist in zwei Variante mit 1 und 2 sowie mit 1 bis 6 Temperaturkanälen erhältlich.
Der UTS-2 ist mit zusätzlicher Niveaumessung ausgestattet. Hier sind je nach Gehäusevariante
bis zu 6 Niveauschaltpunkte möglich. Alternativ ist eine kontinuierliche Niveaumessung mit
analogem Ausgang bestellbar.
Alle Ausbaustufen enthalten eine 7-Segment LED Anzeige sowie 3 Taster für einfache
Konfiguration und Bedienung. Das Display wird zur Parametrierung benötigt und zeigt im
Normalbetrieb den aktuellen IST-Wert an. Der Status pro Kanal wird jeweils separat mittels
einer entsprechenden LED (orange) angezeigt. Die Betriebsspannung beträgt bei den kleinen
Gehäusen 24 Volt; bei den großen Gehäusen ist zusätzlich eine Option mit 230V
Betriebsspannung verfügbar.
Für maximale Flexibilität ist das Schaltverhalten jedes Relaiskontaktes separat und unabhängig
voneinander als „Hysterese" oder „Fenster" einstellbar. Jedes Leistungsrelais ist mit Wechsler-
kontakt ausgeführt. Es kann entschieden werden ob ein Relais bei Aktivierung anziehen oder
abfallen soll und somit der Kontakt entsprechend öffnen oder schließen soll.
Für den Fehlerfall kann ein Schaltzustand im Menü definiert werden.
V03
25.09.24
mp/tk
UTS
TS_Z116679_UTS_Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Seite
von 12
2

Werbung

loading