Herunterladen Diese Seite drucken

M&B Engineering WB330 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 28

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
8.1
INKONSTANTE UNWUCHTANGABEN
Es gibt Fälle, in denen das Rad ausgewuchtet und erneut auf die Maschine gespannt wurde, dann aber doch wieder
eine Unwucht aufweist.
Dies liegt nicht an einer Fehlfunktionen der Maschine, sondern nur am fehlerhaften Montieren des Rades auf dem
Flansch oder, besser gesagt, das Rad wurde während der beiden Montagen hinsichtlich der Achse der Maschinen-
welle nicht gleich positioniert.
Haben wir es hingegen mit einem Rad zu tun, das am Flansch angeschraubt wird, ist es möglich, dass die Schrauben
nicht korrekt schritt- und kreuzweise festgezogen wurden oder (was häufig der Fall ist) die Radlöcher zu große
Toleranzen haben. Kleine Fehler bis zu 10 g (0,4 Unzen) gelten für Räder, die mit Konen aufgespannt wurden, als
normal. Bei Schraub- oder Stiftschrauben-Befestigungen ist der Fehler in der Regel größer.
Wird das ausgewuchtete Rad wieder ans Fahrzeug montiert und weiterhin Unwuchten festgestellt, liegt dies an
Unwuchten der Fahrzeug-Bremstrommel bzw. sehr häufig auch an Gewindebohrungen für die Felgen- und Bremstrom-
melschrauben, deren Toleranzen zu groß sind. In diesem Fall kann es ratsam sein, das Rad direkt am Kraftfahrzeug
nachzuwuchten.
8.2
FEHLERMELDUNGEN
Die Maschine kann durch eine Selbstdiagnose die häufigsten Störungen feststellen, die während eines normalen
Maschinenbetriebes auftreten können. Diese Fehlfunktionen werden vom System ausgearbeitet und am Bildschirm
angezeigt.
Die Informationen in Spalte MÖGLICHE LÖSUNGEN wenden sich an das Fachpersonal oder autorisierte personen, die stets die in der
Installationsanleitung aufgeführten individuellen Schutzausrüstungen zu tragen haben. Nur das Fachpersonal, und nicht der normale
FEHLER
PROBLEM
Schwarz
Die Auswuchtmaschine
nicht ein
Fehler 1
Rotationssignal fehlt
Fehler 2
Geschwindigkeit während des Messlaufes
zu gering
Während des Messlaufes ist die Geschwin-
digkeit des Rades unter 42 g/min gesunken
Fehler 3
Unwucht zu hoch
Fehler 4
Falsche Drehrichtung
Fehler 5
Radschutzhaube offen
26
Maschinenbediener, dürfen diese Eingriffe vornehmen.
MÖGLICHE LÖSUNGEN
schaltet
sich
Korrekten Anschluss an das Stromnetz überprüfen
Schmelzsicherungen auf der Leistungsplatine überprüfen und
eventuell auswechseln
Rechnerplatine ersetzen
Korrekte Funktionsweise des Encoders durch Selbstdiagnose prüfen
Encoder auswechseln
Rechnerplatine ersetzen
Sicherstellen, dass ein PKW-Rad auf die Auswuchtmaschine mon-
tiert worden ist
Korrekte Funktionsweise des Encoders durch Selbstdiagnose prüfen
Stecker der Piezosensoren von der Karte abtrennen und einen
Messlauf durchführen (falls der Fehler so nicht auftritt, die Pie-
zosensoren austauschen)
Rechnerplatine ersetzen
Eingabe der Raddaten überprüfen
Verbindung der Piezosensoren kontrollieren
Maschine kalibrieren
Rad mit einer mehr oder weniger bekannten Unwucht (weniger
als 100 Gramm) montieren und die Reaktion der Maschine prüfen
Rechnerplatine ersetzen
Korrekte Funktion des Encoders durch Selbstdiagnose prüfen
Lager/Feder des Encoders überprüfen
Fehlermeldung rücksetzen
Radschutzhaube schließen
Funktionsweise des Schutzschalters überprüfen
8. Diagnostik
Diagnostik

Werbung

loading