6.6
HINTER-SPEICHEN-PLATZIERUNG DER KLEBEGEWICHTE (SPLIT)
Die SPLIT-Funktion ist nur bei statischer Unwucht oder ALU Aussenseite möglich und dient zur eventuellen Hinter-
Speichen-Platzierung der Gewichte.
1. Um einen Messlauf auszuführen.
2. Die statische Unwucht oder ALU an der Außenseite in die Ausgleichsposition bringen:
3. Eine Speiche in 12-Uhr-Position drehen und die Taste
4. Das Rad in die auf dem Bildschirm angezeigte Drehrichtung der Unwucht drehen, bis sich die zweite Speiche
in der 12-Uhr-Position angezeigten befindet und die Taste
5. Rad in die von den Leds angezeigten Korrekturpositionen drehen und den auf dem Display angezeigten Wert
korrigieren.
Um zur normalen Unwuchtanzeige zurückzukehren auf Taste
6.7
AUTOMATISCHE MINIMIERUNG DER STATISCHEN RESTUNWUCHT
Statische
Restunwucht
Mit herkömmlicher
Auswuchtmaschine
Dieses Programm ermöglicht eine Optimierung der Auswuchtgenauigkeit ohne jeden Rechenaufwand oder Zeitver-
lust für den Bediener. Normale, handelsübliche Wuchtgewichte in 5 g Abstufung und zwei Gegengewichte, die eine
traditionelle Auswuchtmaschine auf den nächst möglichen Wert rundet, können zu einer Restunwucht von bis zu 4
g. führen. Besonders nachteilig wirkt sich dazu aus, dass die statische Unwucht die meisten Störungen am Fahrzeug
verursacht. Diese neue Funktion liefert automatisch die optimale Größe der Wuchtgewichte, indem sie diese auf
"intelligente" Weise, je nach Winkellage, rundet, um die statische Restunwucht zu minimieren.
6.8
KORREKTURMETHODE AUTOADAPTIVE
Das innovative System zur Neuberechnung der Toleranzen „AutoAdaptive Mode" basiert auf der Grenzwertberechnung
der Restunwucht im Hinblick auf eine als akzeptabel wahrgenommene Vibration. Für jedes einzelne auszuwuchtene
Rad erfasst die Software „AutoAdaptive Mode" Gewicht und Abmessungen und berechnet erneut einen Toleranzwert,
mit dem jede am Lenkrad wahrgenommene Vibration ausgeschaltet und somit der bestmögliche Fahrkomfort ga-
rantiert werden können.
Benutzung der Auswuchtmaschine
Urunwucht
sx
Versetzung
Mögliche Annäherungen
sx
dx
sx
dx
g
g
g
Statische
4 g
3 g
Restunwucht
Bedienungs- und Wartungsanleitung
drücken.
drücken.
drücken.
dx
g
g
50°
sx
dx
sx
g
g
g
Statische
Statische
1 g
Restunwucht
Restunwucht
Mit Minimierungsprogramm
dx
g
g
6 g
19