Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS CSM 2000 Serie
Seite 1
CSM 2000 Serie ContaminationSensor Module Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr.: 3525899 (gültig ab Serien-Nr.: 0002S02043E0000012)
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch in Teilen, in welcher Form auch immer, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Haftungsausschluss Wir haben unser Möglichstes getan, die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments zu gewährleisten, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden.
Seite 3
CSM 2000 Serie Inhalt Inhalt Warenzeichen ......................2 Dokumentationsbevollmächtigter................2 Inhalt.......................... 3 Vorwort........................5 Kundendienst......................6 Veränderungen am Produkt..................6 Gewährleistung....................... 6 Benutzen der Dokumentation ................. 7 Sicherheitshinweise....................8 Verpflichtungen und Haftungen ................8 Symbole und Hinweiserklärung ................9 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 9 Sachwidrige Verwendung ..................
Seite 4
CSM 2000 Serie Inhalt ContaminationSensor CS2000 elektrisch anschließen......... 25 AquaSensor AS1000 elektrisch anschließen............25 CSM in Betrieb nehmen ..................26 Vorspannventil einstellen ..................26 Erforderliche Werkzeuge und Messinstrumente........... 26 Wartung durchführen..................... 31 Saugsieb reinigen ....................32 CSM entsorgen..................... 33 Fehler und Fehlerbeseitigung ................34 Ersatzteilliste ......................
Seite 5
CSM 2000 Serie Vorwort Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Seite 6
Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden Sie unter www.hydac.com AGB. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 6 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc...
Seite 7
CSM 2000 Serie Vorwort Benutzen der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu.
Seite 8
CSM 2000 Serie Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das CSM sicherheitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftungen Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb des CSM ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit dem CSM arbeiten.
Seite 9
CSM 2000 Serie Sicherheitshinweise Symbole und Hinweiserklärung In dieser Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet: GEFAHR kennzeichnet Gefahrensituationen welche GEFAHR bei Nichtbeachtung, tödliche Folgen haben. WARNUNG kennzeichnet Gefahrensituationen, welche WARNUNG bei Nichtbeachtung tödliche Verletzungen zur Folge haben können.
Seite 10
CSM 2000 Serie Sicherheitshinweise Informelle Sicherheitsmaßnahmen Die Betriebsanleitung ist immer bei dem Aggregat aufzubewahren. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine sind in lesbarem Zustand zu halten und gegebenenfalls zu erneuern.
Seite 11
CSM 2000 Serie Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb CSM nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen voll funktionsfähig sind. Mindestens einmal pro Tag das Aggregat auf äußerlich erkennbare Schäden und Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen. Gefahren durch elektrische Energie GEFAHR Elektrischer Stromschlag Lebensgefahr ► Arbeiten an der elektrischen Ausstattung, müssen von einer Elektrofachkraft durchgeführt...
Seite 12
CSM 2000 Serie CSM auspacken CSM auspacken Das CSM wird im Werk auf Funktion und Dichtheit überprüft und fachgerecht verpackt. Die Anschlüsse sind verschlossen, damit während des Transports kein Schmutz in das Aggregat gelangen kann. Achten Sie bei der Annahme und beim Auspacken des Aggregates auf Transportschäden.
Seite 13
Transportschäden sind dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle zu melden, eine Inbetriebnahme ist gegebenenfalls auszuschließen. Zu dem Lieferumfang gehören: Pos. Stück Bezeichnung ContaminationSensor Module, CSM 2000 Serie Manometer mit Adapter Programmierkabel CS2000 <-> PC Technische Dokumentation, bestehend aus: - Betriebs- und Wartungsanleitung CSM 2000...
Seite 14
CSM 2000 Serie CSM Merkmale CSM Merkmale Die Zahnradpumpe saugt das zu analysierende Öl an und führt es dem ContaminationSensor zu, in welchem die Feststoffpartikel von einem optischen Sensor erfasst, in Größenklassen eingeteilt und gezählt werden. Eventuell im Öl vorhandene Luftblasen können das Messergebnis mitunter stark verfälschen, da auch diese, ähnlich wie Feststoffpartikel, Signale der Messzelle...
Seite 15
CSM 2000 Serie CSM Merkmale Einsatzbeschränkung ACHTUNG Unzulässige Betriebsmedien Das Aggregat wird zerstört ► Verwenden Sie das Aggregat nur in Verbindung mit Mineralölen oder Raffinaten, deren Basis Mineralöl ist. ACHTUNG Hoch verschmutztes Fluid Die Pumpe verschleißt / wird beschädigt ► Pumpen Sie im Langzeitbetrieb nur Fluid mit einer maximalen...
Seite 16
CSM 2000 Serie CSM Bestandteile CSM Bestandteile Pos. Bezeichnung Elektromotor Zahnradpumpe (gemäß Bestellung mit oder ohne Leckölanschluss) Messanschluss 1 Druckbegrenzungsventil (30 bar) Messanschluss 2 Vorspannventil Drosselventil ContaminationSensor CS2000 Serie Saugsieb, 400 µm Sauganschluss (IN) Rücklaufanschluss (OUT) AquaSensor 1000 (Optional) Leckölanschluss (LEAKAGE) (nur bei CSM2x30-2 ...)
Seite 17
CSM 2000 Serie Hydraulikschema Hydraulikschema 30 bar LEAKAGE Pos. Bezeichnung Elektromotor Zahnradpumpe (gemäß Bestellung mit oder ohne Leckölanschluss) Messanschluss 1 Druckbegrenzungsventil (30 bar) Messanschluss 2 Vorspannventil Drosselventil ContaminationSensor CS2000 Serie Saugsieb, 400 µm Sauganschluss (IN) Rücklaufanschluss (OUT) AquaSensor 1000 (Optional) Leckölanschluss (LEAKAGE) (nur bei CSM2x30-2 ...)
Seite 18
CSM 2000 Serie Abmessung CSM2x30-1 Abmessung CSM2x30-1 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 18 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc 2010-05-25...
Seite 19
CSM 2000 Serie Abmessung CSM2x30-2 Abmessung CSM2x30-2 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 19 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc 2010-05-25...
Seite 20
CSM 2000 Serie CSM hydraulisch anschließen Bohrbild für die Wandbefestigung CSM hydraulisch anschließen Hydraulische Anschlüsse CSM2x30-1 CSM2x30-2 Sauganschluss Rücklaufanschluss LEAKAGE Leckölanschluss HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 20 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc 2010-05-25...
Seite 21
CSM 2000 Serie CSM hydraulisch anschließen Hinweise zur Verrohrung / Verschlauchung Um den Druckverlust so gering wie möglich zu halten so wenig Verschraubungen wie möglich einsetzen. Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: Volumenstrom Kinematischer Viskosität ...
Seite 22
CSM 2000 Serie CSM hydraulisch anschließen Sauganschluss – IN ACHTUNG Überdruck am Sauganschluss (IN) Das Aggregat wird zerstört ► Achten Sie auf den maximalen Druck am Sauganschluss IN bei CSM2x30-1 = -0,4 bar - 0,5 bar bei CSM2x30-2 = -0,4 bar - 120 bar Der saugseitige Anschluss muss über einen unterdruckfesten, flexiblen Schlauch...
Seite 23
CSM 2000 Serie CSM hydraulisch anschließen Rücklaufanschluss - OUT ACHTUNG Rücklaufanschluss (OUT) verschlossen Das Aggregat wird zerstört ► Achten Sie darauf, dass der Rücklaufanschluss immer offen ist Leckölanschluss - LEAKAGE (nur bei CSM2x30-2..) ACHTUNG Leckölanschluss (LEAKAGE) verschlossen Das Aggregat wird zerstört ►...
Seite 24
CSM 2000 Serie CSM elektrisch anschließen CSM elektrisch anschließen GEFAHR Elektrischer Stromschlag Lebensgefahr ► Arbeiten an der elektrischen Ausstattung, müssen von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Gleichen Sie die Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Typenschild mit der vorliegenden Netzangaben ab. Der Antriebsmotor ist gemäß VDE 0113 gegen Überlastung abzusichern.
Seite 25
CSM 2000 Serie CSM elektrisch anschließen ContaminationSensor CS2000 elektrisch anschließen Nähere Informationen hierzu finden Sie in beiliegender Betriebs- und Wartungsanleitung des ContaminationSensors. AquaSensor AS1000 elektrisch anschließen Nähere Informationen hierzu finden Sie in beiliegender Betriebs- und Wartungsanleitung des AquaSensors. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 25 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc...
Seite 26
CSM 2000 Serie CSM in Betrieb nehmen CSM in Betrieb nehmen Nachdem das CSM hydraulisch über IN / OUT, gegebenenfalls LEAKAGE, mit der Gesamtanlage verbunden und der elektrische Anschluss vorhanden ist, müssen Sie das Vorspannventil (A) einstellen. Das Vorspannventil (A) und das Drosselventil (B) sind im Auslieferungszustand vollständig geöffnet.
Seite 27
CSM 2000 Serie Vorspannventil einstellen Stellen Sie das Vorspannventil (A) gemäß nachfolgender Schritte ein: Drehen Sie das Drosselventil (B) im Gegenuhrzeigersinn bis dieses vollständig geöffnet ist. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 27 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc 2010-05-25...
Seite 28
CSM 2000 Serie Vorspannventil einstellen Schrauben Sie das Manometer auf den Messanschluss (1). Schalten Sie das CSM ein. Prüfen Sie das Ansaugverhalten der Pumpe und den Ölfluss. Ist ein gleichmäßiger Volumenstrom am Geräusch der Pumpe bzw. an der Auslassseite (OUT) zu...
Seite 29
CSM 2000 Serie Vorspannventil einstellen Lösen Sie die Kontermutter am Vorspannventil (A). Stellen Sie durch Drehen der Stellschraube am Vorspannventil (A) mittels einem Innensechskantschlüssel mit Schlüsselweite 4 mm den Druck bei maximaler Viskosität des Betriebsmediums auf ≈ 25 bar ein.
Seite 30
CSM 2000 Serie Vorspannventil einstellen Schrauben Sie die Hutmutter auf das Vorspannventil (A) und ziehen Sie diese fest. Schrauben Sie das Manometer vom Messanschluss (1). Das CSM ist betriebsbereit. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 30 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc...
Seite 31
CSM 2000 Serie Wartung durchführen Wartung durchführen WARNUNG Betriebsdruck Körperverletzung ► Führen Sie vor allen Arbeiten eine Druckentlastung durch. Führen Sie die vorgeschriebenen Einstell-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgemäß durch. Schalten Sie bei allen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten das Aggregat spannungsfrei und sichern Sie dieses gegen unerwartetes Wiedereinschalten.
Seite 32
CSM 2000 Serie Wartung durchführen Saugsieb reinigen ACHTUNG Fehlendes Saugsieb / Betrieb ohne Saugsieb Das Aggregat wird zerstört ► Betreiben Sie das Aggregat niemals ohne Saugsieb. ► Reinigen Sie das Saugsieb regelmäßig. Zum Schutz der Pumpe vor groben Schmutzpartikeln bzw. vor Fremdkörpern, ist vor der Zahnradpumpe saugseitig ein Saugsieb eingebaut.
Seite 33
CSM 2000 Serie Wartung durchführen Reinigen Sie das Saugsieb durch Auswaschen und Ausblasen mittels Druckluft. Drehen Sie das Saugsieb mit einem großen, flachen Schraubendreher im Uhrzeigersinn in das Gehäuse ein. Drehen Sie die Verschlussschraube von Hand ein und ziehen Sie die Verschlussschraube mit 12 Nm fest.
Seite 34
CSM 2000 Serie Fehler und Fehlerbeseitigung Fehler und Fehlerbeseitigung Fehler Ursache(n) Abhilfe Kein Durchfluss Pumpe fördert in falsche Drehrichtung des Motors Richtung überprüfen und ggf. die Phasen tauschen. Absperrorgan außerhalb des Absperrorgan öffnen. CSM in Saug- bzw. Druckleitung geschlossen. Saugsieb in Saugleitung der Saugsieb reinigen Zahnradpumpe verschmutzt.
Seite 35
CSM 2000 Serie Kundendienst / Service Ersatzteilbilder 140.30 140.10 140.50 140.40 Kundendienst / Service HYDAC SERVICE GMBH Rehgrabenstrasse 3 66125 Saarbrücken -Dudweiler Deutschland Telefon: ++49 (0)681 509 883 Telefax: ++49 (0)681 509 324 E-Mail: service@hydac.com HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 35 / 40 MoWa CSM2000 3525899 de 2010-05-25.doc...