Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Steckdosen-Dimmer RCP14
D
Ausführung
Programmier-
taste
mit LED
P
RCP14E5001-01
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave
Spannungsversorgung: 230 V AC 50 Hz
Leistungsaufnahme:
0,7 W Stand by
Nennstrom:
1,1 A
Anschlussleistung:
ohmsche Last
7 W bis 250 W
induktive Last
20 VA bis 250 VA
LED+ESL
7 W bis 100 W
Betriebstemperatur:
nur für trockene Innen-
räume
-20 °C bis +35 °C
Schutzart:
IP20
Abmessungen (B/L/H): 50/120/75 mm
Gewicht:
158 g
Lieferumfang
Steckdosen-Dimmer RCP14,
Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf ausschließlich als Dimmer zum
Schalten und Dimmen von Beleuchtungen bis
max. 250 W verwendet werden. Die Bedienung
erfolgt mit Easywave-Funksendern.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-
brauch entstehen.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig
durch!
Das Gerät darf nicht zum Schalten oder Dim-
men von elektrischen Motoren genutzt werden.
Das Gerät darf netzseitig nicht an einen Trenn-
trafo angeschlossen werden.
Der Netzanschluss der Hausinstallation muss
gemäß gültiger Vorschriften abgesichert sein.
Bei Sach- und Personenschäden, die durch
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und
insbesondere der Sicherheitshinweise verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Beachten Sie die geltenden Gesetze und Vor-
schriften sowie die Herstellerhinweise für das
anzuschließende Gerät.
Achtung! Beachten Sie die zulässige Versor-
gungsspannung und die maximale Kontaktbe-
lastung der Steckdose (16 A, 230 V AC, 50 Hz)!
Es ist nicht erlaubt, mehrere Steckdosen-Dim-
mer hintereinander zu stecken.
Das Gerät ist nur spannungsfrei, wenn es vom
Stromkreis getrennt wird.
Das Gerät muss leicht zugänglich sein.
Lassen Sie nicht funktionierende Geräte vom
Hersteller überprüfen!
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verände-
rungen am Gerät vor!
Bedien-
taste I/O
Funktion
Mit dem RCP14 können elektrische Verbraucher
drahtlos gedimmt oder geschaltet werden.
Mit einem in den Dimmer eingelernten Easywave-
Funksender (1-Tast- oder 2-Tast-Bedienung) wer-
den Leuchtmittel immer soft geschaltet.
Insgesamt können bis zu 32 Sender eingelernt
werden.
Mit der Bedientaste I/O kann am Gerät direkt ge-
dimmt oder geschaltet werden.
Eine elektronische Kurzschluss- und Überlast-
sicherung sowie eine Übertemperatursicherung
sorgen für optimale Sicherheit.
Für die Nutzung des Dimmers stehen drei Be-
triebsarten zur Auswahl:
-
Dimmen mit Memoryfunktion, d.h. die zuletzt
gewählte Helligkeit wird gespeichert und
beim nächsten Einschalten leuchtet die Lam-
pe in dieser Helligkeit.
-
Dimmen ohne Memoryfunktion ist das ein-
fache Auf- und Abdimmen ohne Speicherung
einer Helligkeit.
-
Schalten fester Helligkeiten eignet sich zum
Gestalten persönlicher Lichtszenen.
Werksseitig sind folgende Einstellungen vorpro-
grammiert:
-
Dimmart: Phasenabschnitt,
-
Bedientaste I/O mit Betriebsart
1-Tast-Dimmen ohne Memory,
-
Memorywert: max. Helligkeit.
Dimmer in Betrieb nehmen
A
Dimmer installieren .................................. 1
A1
Standort auswählen ........................... 1
A2
Elektrischer Anschluss ....................... 1
A3
Dimmart einstellen ............................. 1
B
Bedienung ................................................. 2
B1
Betriebsarten ..................................... 2
C
Programmierung ....................................... 3
C1
Sender einlernen ohne Lerntaste ...... 3
C2
Sender löschen ohne Lerntaste ......... 3
C3
Reset ................................................. 3
C4
Sender einlernen mit Lerntaste .......... 4
C5
Sender löschen mit Lerntaste ............ 4
D
Fehlerbehebung ........................................ 4
E
Allgemeine Hinweise ................................ 4
A
Dimmer installieren
A1
Standort auswählen
Achten Sie auch auf eine ungehinderte Funkver-
bindung zwischen Dimmer und Sender. Vermei-
den Sie die Montage in einem Verteilerkasten,
Gehäusen aus Metall, in unmittelbarer Nähe von
großen Metallobjekten, auf dem Boden oder in
dessen Nähe.
A2
Elektrischer Anschluss
1. Stecken Sie den Dimmer in eine
elektrisch
und
baulich
Schuko-Steckdose.
2. Lernen Sie den Easywave-Sender
ein.
Für das Parallelschalten von Halogen-
Trafos oder Tronic-Trafos dürfen nur bau-
gleiche Typen verwendet werden und die
maximale Last ist zu beachten.
Es ist unzulässig folgende Lasten zu-
sammenzuschalten:
- Trafo-Halogenlampen und Tronic-Ha-
logenlampen,
- Trafo-Halogenlampen und ESL bzw.
LED-Leuchten.
In diesen Fällen muss ein separater Dim-
mer pro Last verwendet werden.
A3
Dimmart einstellen
Nach Art des anzuschließenden Verbrauchers
stellen Sie die Dimmart wie folgt ein:
1. Am Dimmer die Taste P gedrückt halten (ca.
10 s) bis die LED abwechselnd gelb/blau
blinkt. Nach Loslassen der Taste wird die ak-
tuelle Dimmart angezeigt.
2. Die Taste P wiederholt drücken, bis LED in
der Farbe der gewünschte Dimmart leuchtet:
blau
PhasenABschnitt
bl
ge
gelb
PhasenANschnitt
violett
Energiesparlampen (ESL)
vi
3. Abschließend Taste P gedrückt halten bis die
LED erlischt. Die Dimmart wurde gespeichert.
PhasenABschnitt
ohmsche und kapazitive Lasten
bl
Glühlampen, Hochvolt-Halogenlampen,
elektronische Vorschaltgeräte für
Niedervolt-Halogenlampen,
dimmbare LED-Lampen,
(auch für gemischte Lasten wie Glüh-
lampen und Tronic-Halogenlampen
sowie Glühlampen und ESL bzw. LED-
Leuchten)
dimmbare Energiesparlampen (ESL)
vi
Die Einschalthelligkeit ist auf ca. 50 %
der Dimmkurve festgelegt, ein späteres
Verringern der Helligkeit ist möglich.
PhasenANschnitt
ohmsche und induktive Lasten
ge
Glühlampen,
Hochvolt-Halogenlampen,
dimmbare LED-Lampen (Herstellervor-
gaben beachten!),
gewickelte Trafos für Niedervolt-Halo-
genlampen,
(auch für gemischte Lasten wie Glühlam-
pen und Trafo-Halogenlampen)
intakte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldat RCP14

  • Seite 1 - Trafo-Halogenlampen und ESL bzw. taste I/O Funktion LED-Leuchten. In diesen Fällen muss ein separater Dim- Mit dem RCP14 können elektrische Verbraucher mer pro Last verwendet werden. drahtlos gedimmt oder geschaltet werden. Mit einem in den Dimmer eingelernten Easywave- Funksender (1-Tast- oder 2-Tast-Bedienung) wer- Dimmart einstellen den Leuchtmittel immer soft geschaltet.
  • Seite 2 Bedienung Betriebsarten Abschließend muss der Dimmer in die Betriebs- C auf oder schalten ein, die Sendertasten B und bereitschaft gebracht werden. Hierfür ist die Pro- D dimmen ab oder schalten aus. Es muss nur eine Die Betriebsart wählen Sie am Dimmer durch grammiertaste P mehrmals zu drücken, bis die Taste eingelernt werden, der Code der zweiten mehrmaliges Drücken der Programmiertaste P, bis...
  • Seite 3 Programmierung Sender einlernen ohne Lerntaste Betätigung [ Ta s t e d r ü c k e n ] Anzeige Bemerkung 2-Tast-Bedienung 2-Tast-Dimmen mit Memory (BA1) 1x kurz LED blinkt  (1x|Pause|1x| ...) Betriebsart BA1 <1,6 s <1,6 s 1x kurz ...
  • Seite 4 Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Im Gewerbepark 14 Konformität in die Sammelbehälter für Pappe, Papier 15711 Königs Wusterhausen Hiermit erklärt ELDAT GmbH, dass der Funk- und Kunststoffe. Deutschland anlagentyp RCP14 der Richtlinie 2014/53/EU Telefon: + 49 (0) 33 75 / 90 37-310 entspricht.

Diese Anleitung auch für:

Rcp14e5001-01