G
FUNKTIONSWEISE
•Betriebsartentaste (Mode-Taste)
Einstellung der gewünschten Betriebsart. Tastendruck 2 Sekunden für die
24-Std.-Uhr(
).
Abb.1
•Start/Stop-Taste
Start der jeweils gewünschten Funktion (bei Auto-Start-Stop keine Funktion)
Abb.2
•Einstelltaste (Speichertaste)
Nullstellung
•AC-Taste (Alles löschen)
Nach Betätigen dieser Taste alle Daten gelöscht. Computer muß neu pro-
L
grammiert werden.
Abb.3
Nullstellung(Abb.2)
Eine Betriebsart außer Gesamtstrecke (O) wählen und die Mode-Taste und
die Start-/Stop-Taste gleichzeiting drücken. [Wenn die beiden Tasten in
Abb.4
Funktion(O) gedrückt werden, wird der gespeicherte Radumfang angezeigt.]
VORBEREITUNG DES HAUPTGERÄTES
A
Abb.5
Taste (AC Rückseite) drücken.
Mit Start-/Stop-taste die Meßeinheit wählen (entweder mile/h oder km/h).
Die Set-Taste auf Rückseite drücken. Dann mit Start-/Stop-Taste "+", mit
B
Mode-Taste "–" ggf. verändern. Aus Tabelle 1 ersehen Sie entsprechend der
Abb.6
Reifengröße den Radumfang.
1. Genaues Messen des Radumfanges
Reifendruck überprüfen und eine Markierung an der Reifenlauffläche und
A
AT
gleichzeitig an dieser Stelle auf dem Boden anbringen.
Dann das Rad gerade eine volle Umdrehung schieben und am Ende der Um-
drehung erneut den Boden markieren. Jetzt den Abstand zwischen den beiden
Markierungen messen, das Ergebnis in cm ist der tatsächliche Radumfang.
B
AT
Abb.7
Nachdem der Radumfang eingegeben ist, durch Druck der Tasten Mode und
Start-/Stop- bestätigen. Jetzt erscheint Radumfang B. Diesen wie vorher be-
schrieben ermitteln und ebenfalls abspeichern. Nachdem auch Radumfang B
eingegeben wurde bitte Set-Taste drücken. Beide Radumfänge sind nun ge-
Abb.8
speichert.
2. Wahl eines der beiden Radumfänge
Den Computer auf Automatikfunktion einstellen. Bitte die Funktion T, D
Halterung
oder A wählen, dann die Set-Taste drücken. Automatik ist eingeschaltet.
Dann die Start-/Stop-Taste gedrückt halten und zusätzlich Set-Taste drük-
ken. Es erscheint Radumfang A für einige Sekunden. Nochmals Set-Taste
drücken (bei Halten der Start-/Stop-Taste), es erscheint Radumfang B.
Befestigungsmaterial
Montageband
3. Einstellung der 24-Stunden-Uhr
der halterung
Mode-Taste länger als 2 Sekunden drücken. Anzeige für Uhrzeit erscheint.
Abb.9
Zum
Die Set-Taste drücken, die Anzeige für Minuten blinkt.
Verstellen
Drücken
Mit der Start-/Stop-Taste die Minuten entsprechend der Uhrzeit verändern.
Dann die Mode-Taste drücken, Anzeige für Stunden blinkt. Diese ebenfalls
mit der Start-/Stop-Taste verändern. Ist die Uhrzeit richtig eingestellt mit der
Ziehen
Set-Taste die Eingabe bestätigen.
Hebel
Schieben
MONTAGE AM RAD
Befestigen Sie die Halterung am Lenker nahe des Lenkervorbaus. Verwen-
Vorderseite
den Sie hierfür die entsprechende Gummiunterlage (Abb. 9). Den Computer
von vorne auf die Halterung schieben, bis er einrastet. Zum Abnehmen auf
Abb.10
Vorderrad
den Hebel an der Halterung drücken und das Gerät auf der Halterung nach
vorne schieben (Abb. 10).
Wie befestige ich den Sensor an der rechten Vordergabel
(Abb. 11)
Bitte höchstmögliche Position an der Gabel wählen:
Abb.11
(1) Führen Sie Band B (Abb. 12) in den Schlitz von Band A unter Verwen-
Magnet
Sensor
dung des Gummipads. Passen Sie die Länge an, so dass die Schrauben-
Befestigungsschelle A
befestigungsteile parallel zueinander sind (Abb. 13).
* Um Band B von Band A zu lösen, ziehen Sie kräftig.
(2) Montieren Sie die angepassten Bänder zusammen mit dem Sensor durch
Befestigungsschelle B
vorläufiges Anziehen der Schrauben. (Abb. 14). Wenn bei Ihrem Fahr-
Befestigungs-
material
rad der Platz zwischen Gabel und Speiche ziemlich groß ist, benutzen Sie
Abb.12
bitte den Abstandshalter und eine lange Schraube (Abb. 15), so dass der
Befestigungs-schelle B
Abstand zwischen Sensor und Magnet ca. 5 mm beträgt.
(3) Setzen Sie den Magneten fest auf die rechte Seite der Speiche (Abb. 18),
Befestigungs-
material
so dass der Magnet genau der Sensorzone gegenüberliegt (Abb. 17)
Befestigungs-
(4) Ein Abstand von 5 mm sollte zwischen dem Sensor und dem Magneten
schelle A
(Abb. 18) bestehen. Dann richten Sie den Magneten auf die Sensorzone
Parallel
Abb.13
aus (Abb. 16) – die dreieckige Markierung muss auf den Computer an der
Lenkstange ausgerichtet sein. Dann ziehen Sie die Schrauben fest.
Sensor
Schneiden Sie das überflüssige Sensorband B ab.
TEST
Den Computer auf die Halterung schieben. Taste Start-/Stop drücken und das
Schraube
Vorderrad schnell drehen, um zu überprüfen, ob das Symbol für den Rad-
Vorderrad
impulssensor aufleuchtet. Die Position des Sensors so lange verändern, bis
Abb.14
Lange
das Symbol aufleuchtet. Die Montage ist beendet und der Fahrradcomputer
Abstandshalter
Schraube
betriebsbereit.
Im Falle von
Federgabel
Abb.15
Zusatz zur Federgabel
A. Hauptanzeige (Geschwindigkeit)
H. Anzeige der gewähl-
B. Markierung für den Radumfang
ten Funktion
C. Betriebsartensymbol
I. Start/Stop-Taste
J. Batteriefachdeckel
D. Betriebsartentaste / Mode-Taste
E. Radimpulssensor
K. Einstelltaste
F. Geschwindigkeitsmeßeinheit
L. AC-Taste
G. Automatische Funktion
(Alles löschen)
1. Halterung
6. Befestigungsmaterial
2. Sensor
7. Schraube
3. Befestigungsschelle A
8. Lange Schraube
4. Befestigungsschelle B
9. Abstandshalter
5. Magnet
10. Zusatz zur Federgabel
11. Montageband
BEDIENUNGSANLEITUNG
DAS DRAHTLOSE SYSTEM
Der Sensor nimmt das Signal des sich drehenden Rades auf und überträgt es
Magnet
Dreieckige
an den Computer. Die Daten werden angezeigt. Zu beachten ist folgendes:
markierung
Batterie im Computer: --- Lebensdauer ca. 2 Jahr (bei 1 Std. Betrieb täglich)
Batterie im Sensor: ------- Lebensdauer für eine Gesamtstrecke von ca.
Sensorbereich
Abb.16
Befestigungsmutter
Bemerkungen: Um Störungen zu vermeiden ist darauf zu achten, daß der Abstand
Speichen
zwischen Sensor und Computer nicht größer als 70 cm betragen darf. Bei niedrigen
Außentemperaturen oder verringerter Batterieleistung kann es zu Störungen kom-
men. Die oben angegebene Batterie-Lebensdauer ist ein Durchschnittswert bei ei-
Magnet
Abb.17
nem Abstand von 65 cm zwischen Sensor und Computer.
Sensorbereich
Möglicherweise können auch falsche Daten angezeigt werden
weniger als
5 mm
• beim Fahren in der Nähe von Bahnübergängen und Zügen
Magnet
• beim Fahren an Orten, an denen starke elektromagnetische Wellen oder
Felder auftreten (z. B. Fernsehsender oder Radaranlagen)
• wenn zwei Fahrräder, die mit ähnlichen Fahrradcomputern versehen
Speichen
sind, Seite an Seite fahren.
Abb.18
Sensor
ERSETZEN DER BATTERIE
Computer und Sensor sind mit einer Batterie versehen.
Ersetzen der Batterie im Computer (Abb. 20)
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite, setzen Sie eine
neue CR2032 (Lithium) Batterie mit dem + Pol nach oben ein und drücken
Abb.19
Sie gleichzeitig die Seite der Batterie gegen den Kontakt. Die Taste AC drük-
ken und den Computer neu programmieren.
Ersetzen der Batterie im Sensor: (Abb. 21)
Den Sensor vom Rad abbauen und öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf
der Rückseite, setzen Sie eine neue CR2032 (Lithium) Batterie mit dem + Pol
nach oben ein und drücken Sie gleichzeitig die Seite der Batterie gegen den
Kontakt. Den Sensor wieder befestigen und ausrichten.
Schließen
Schließen
Öffnen
Öffnen
CR2032
Abb.21
Abb.20
ANZEIGEFUNKTIONEN
S
Momentangeschwindigkeit
A
D
O Gesamtstrecke
Die Gesamtstrecke wird ständig gemessen, summiert und angezeigt, bis die Batte-
A
rie leer ist oder Taste AC gedrückt wird.
O
D Teilstrecke
0,00 bis 999,99 km - wird nur angezeigt, wenn Start gedrückt, oder Autofunktion
A
eingeschaltet ist.
D
T
Verstrichene Zeit
0:00'00 bis 9:59'59 - wird nur angezeigt, wenn Start gedrückt, oder Autofunktion
A
eingeschaltet ist.
T
A Durchschnittsgeschwindigkeit
0,0 bis 105,9 km - wird nur angezeigt, wenn Start gedrückt, oder Autofunktion
A
A
eingeschaltet ist.
M Höchstgeschwindigkeit
0,0 (0,4) bis 105,9 km - wird nur angezeigt, wenn Start gedrückt, oder Auto-
A
funktion eingeschaltet ist.
M
24-Stunden-Uhr
A
ENERGIESPARFUNKTION
Wenn der Computer 1 Stunde lang kein Signal empfängt, wird der Strom automa-
tisch abgestellt. Es wird nur die Uhrzeit angezeigt. Durch Drücken der Mode oder
A
Start-/Stop-Taste wird der Computer wieder aktiviert.
AUTOMATISCHE FUNKTION
Die Betriebsart T, D oder A wählen und die Set-Taste drücken. Automatische
Start-Stop Funktion ist eingeschaltet. Das
A
AT
T
wiederholen des Vorganges wird die Automatikfunktion ausgeschaltet.
WARTUNG/HINWEISE
• Der Computer darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, wenn er nicht be nutzt
wird. Den Computer nicht zerlegen.
• Während der Fahrt nicht zu sehr auf den Computer achten. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit a u f
die Straße und den Verkehr.
• Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Position des Magneten und Sensors.
• Zum Reinigen neutrale Mittel verwenden und ein weiches Tuch benutzen. Keine Farbverdünner,
Benzin oder Alkohol verwenden.
FEHLERBESEITIGUNG
Keine Anzeige -------------------------- Die Batterie im Computer ersetzen
Falsche Daten werden angezeigt ----- AC-Taste drücken - neu programmieren
Keine Zahlen ---------------------------- Energiesparfunktion abschalten
Momentangeschwindigkeit erscheint nicht
-------------------------------------------- Ausrichtung des Sensors und Magneten überprüfen
Geschwindigkeit wird nicht angezeigt, wenn mit hoher Geschwindigkeit gefahren wird oder bei niedri-
gen Temperaturen
-------------------------------------------- Position und Ausrichtung des Sensors prüfen Ist die Batterie ver-
braucht?
Auch wenn Start-/Stop-Taste gedrückt wird, funktioniert der Computer nicht
-------------------------------------------- Automatik-Funktion ausschalten
Der gesamte Bildschirm ist dunkel oder eine ungewohnte Anzeige erscheint
---------------------------------------------- Das Gerät zeigt wieder normal an, wenn es sich im Schatten befindet.
Anzeige reagiert langsam ------------- Wird wieder normal, wenn die Temperatur steigt.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Zu verwendende Radgrößen
10 mm - 2.999 mm (voorgeprogrammeerde waarde A:2155 mm B:2030 mm )
Stromversorgung
Hauptgerät: ---------- Lithium-Batterie (CR2032)x1/Ca. 2 jahre (1 Sturde / Tag)
Sensor mit Sender: - Lithium-Batterie (CR2032)x1/Ca. 16.000 km
Maße / Gewicht
50,5x45,5x23 mm / 29g
* Die technischen Daten und das Design können zum Zweck der Produktverbesserung jederzeit und ohne
vorherige Benachrichtigung geändert werden.
16.000 km.
CR2032
Kontakt
0,0 (4,0) bis 105,9 km/h ±0.3km/h
0,0 bis 99.999 km ±0.1km
0,00 bis 999,99 km ±0.01km
0:00'00 bis 9:59'59 ±0.003%
0,0 bis 105,9 km ±0.3km/h
0,0 (0,4) bis 105,9 km ±0.3km/h
0:00´ bis 23:59´ ±0.003%
Symbol wird angezeigt. Durch
AT