Seite 2
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich bezüglich Ihres Geräts an Acer Incorporated wenden, müssen Sie die Seriennummer, die Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Seite 3
Informationen für Ihre Sicherheit und Komfort Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel.
Seite 4
• Lassen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze am Gehäuse in das Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät. •...
Seite 5
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Stromleitungsset. Falls Sie das Set auswechseln müssen, stellen Sie bitte sicher, dass das neue Stromleitungsset die folgenden Anforderungen erfüllt: trennbarer Typ, UL-gelistet/CSA-zertifiziert, VDE-genehmigt oder äquivalent, maximal 4,5 Meter (14,76 Fuß) lang. Instandsetzen des Produkts Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren.
Seite 6
Taste HIDE auf der Fernbedienung, um die Lampe kurzfristig auszuschalten. • Benutzen Sie die Lampe nicht weiter, nachdem die Nennstandzeit der Lampe erreicht wurde. Die Lampe kann in seltenen Fällen brechen. • Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort oder den Acer Kundendienst, wenn Sie die Lampe austauschen müssen.
Seite 7
• Das Gerät erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort oder den Acer Kundendienst für den Austausch der Lampe, wenn die Lampen-Warnmeldung angezeigt wird. • Versuchen Sie niemals den Projektor auseinanderzubauen. Es gibt gefährliche Hochspannung innerhalb des Gerätes.
Seite 8
viii Hinweis zum Quecksilber Für Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor bzw. Bildschirm enthalten: Die Lampen in diesem Produkt enthalten Quecksilber und müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen sowie der Gesetzgebung des Bundes entsorgt werden. Für weitere Informationen zu den Regelungen über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) besuchen Sie bitte www.lamprecycle.org...
Seite 9
Gefahr eines Stromschlags. • Das Gerät erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort oder den Acer Kundendienst für den Austausch der Lampe, wenn die Lampen-Warnmeldung angezeigt wird. • Lassen Sie nach dem Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie die Stromverbindung trennen.
Seite 10
Informationen für Ihre Sicherheit und Komfort Das allererste Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Einführung Produktmerkmale Lieferumfang Projektor - Übersicht Aussehen des Projektors Bedienfeld Layout der Fernbedienung Inbetriebnahme Anschließen des Projektors Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Ausschalten des Projektors Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors Nutzer Kontrollen...
Seite 11
Kompatible Modi Bestimmungen und Sicherheitshinweise...
Seite 12
3D unterstützt • One-Touch „3D“ Taste auf Fernbedienung für einen schnellen und einfachen Zugriff auf die 3D-Funktionen • Acer ColorBoost-Technologie zeigt naturgetreue Farben in lebhaften, lebensechten Bildern • Hohe Helligkeit und hohes Kontrastverhältnis • Vielseitige Anzeigemodi ermöglichen eine optimale Leistung in jeder Situation •...
Seite 13
Lieferumfang Der Projektor wird mit sämtlichen nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte. Projektor Netzkabel VGA-Kabel HDMI-Kabel (optional) (optional) Quick Start Guide Sicherheitskarte Benutzerhandbuch Fernbedienung Schnellstartanlei- (optional) (CD-ROM)
Seite 14
Projektor - Übersicht Aussehen des Projektors Frontseite/Oberseite Beschreibung Beschreibung Bedienfeld Zoomring und Fokusring Objektivabdeckung Projektionslinse Stromschalter und die Fernbedienungsempfänger Betriebsanzeige-LED IR Fernbedienungssensor Rückseite Hinweis: Die Anschlussschnittstelle unterliegt den Modellspezifikationen. Beschreibung Beschreibung Audioeingang RS232-Anschluss Audioausgang Analog RGB Signal/HDTV/ DC 5V Ausgang Component Videoeingang 12V DC Ausgang HDMI Anschluss (UHD 4K)
Seite 15
Bedienfeld Funktion Beschreibung LAMP Lampenanzeige LED. POWER Betriebsanzeige LED Trapezkorrektur Damit korrigieren Sie die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors entsteht. Stromschalter Siehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“. ENTER Bestätigt Ihre Auswahl von Elementen. BACK Verwirft Ihre Auswahl oder geht zur vorherigen Seite zurück.
Seite 16
Layout der Fernbedienung Model No:J-25081 Model No:J-25041 oder MC.JPC11.001 MC.JMV11.008 Funktion Beschreibung EIN/AUS Siehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“. AcuM. Keine Funktion. Zum Öffnen des HDR-Menüs drücken. Passt die Bildverzerrung durch eine geneigte Trapezkorrektur Projektion an. Vier Pfeiltasten Damit können Sie Elemente auswählen oder Einstellungen ändern.
Seite 17
Funktion Beschreibung Schaltet die Hintergrundbeleuchtung für einige Tastenlicht Sekunden ein. 14 SOURCE Wechselt die aktive Quelle. 15 MODE Wählt einen Anzeigemodus aus. 16 MENU Ruft das Onscreen Display (OSD) Menü auf oder schließt das OSD-Menü. 17 FREEZE Keine Funktion. 18 HDMI/MHL Zum Wechsel der Quelle zu HDMI™...
Seite 18
Inbetriebnahme Anschließen des Projektors Smart-Geräte Anzeige Videoausgabe Lautsprecher Leinwand...
Seite 19
Beschreibung Beschreibung Netzkabel RS232-Kabel Audiokabel WirelessHD Dongle HDMI (MHL)-Kabel 10 Wireless Dongle VGA-auf-Component-Video/HDTV- 11 Kabelfernbedienung Adapter VGA-Kabel 12 RJ45-Kabel 3 RCA Component-Kabel 13 12V DC Kabel Composite-Videokabel Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Frequenz des Anzeigemodus mit dem Projektor verträglich ist, um zu gewährleisten, dass der Projektor gut mit Ihrem Computer zusammenarbeitet.
Seite 20
Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Die Betriebs-LED blinkt daraufhin rot. Schalten Sie den Projektor durch Drücken des Stromschalters Bedienfeld oder auf der Fernbedienung ein. Die Betriebs-LED leuchtet daraufhin blau.
Seite 21
Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat zwei höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an: Mit Hilfe der vorderen Winkelverstellfüße können Sie das Bild bis zum gewünschten Anzeigewinkel nach oben verschieben.
Seite 22
So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors Die folgende Tabelle zeigt an, wie Sie eine gewünschte Bildgröße durch Justieren der Projektorposition oder durch Verwenden des Zoomrings erreichen. • Modelle mit einem Zoomfaktor von 1,2x und einem Projektionsverhältnis von 1,47 –...
Seite 23
• Modelle mit einem Zoomfaktor von 1,1x und einem Projektionsverhältnis von 1,5 – 1,65:1 Um eine Bildgröße von 70 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 2,3 bis 2,6 m von der Leinwand auf und justieren Sie entsprechend den Zoomfaktor.
Seite 24
Nutzer Kontrollen Onscreen Display (OSD) Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige Onscreen Display (OSD) -Menüs, mit denen Sie Bildanpassungen vornehmen und eine Vielzahl von Einstellungen ändern können. Verwendung der OSD-Menüs • Um das OSD-Menü zu öffnen, drücken Sie „MENU“ auf dem Bedienfeld oder Fernbedienung.
Seite 25
FARBE Es gibt viele Standardeinstellungen, die auf verschiedenen Arten von Bildern optimiert sind. Einige der folgenden Einstellungen sind unter Umständen für bestimmte Situationen nicht verfügbar. • Hell: Für Helligkeitsoptimierung. • Standard: Für normale Umgebung. • Film: Für hellere und allgemeine Film/Video/Foto Wiedergabe.
Seite 26
Stellt die Helligkeit des Bildes ein. • Helligkeit Drücken Sie auf , um das Bild abzudunkeln. • Drücken Sie auf , um das Bild aufzuhellen. Steuert den Grad des Unterschieds zwischen den hellsten und dunkelsten Teilen des Bildes. Die Anpassung des Kontrasts ändert die Menge von Schwarz und Weiß...
Seite 27
Farbmanagement • Primärfarben: Wählt eine Farbe unter Rot, Gelb, Grün, Zyan, Blau oder Magenta aus. • Unabh. Farbtonverw.: Wechselt den Farbton der ausgewählten Farbe. • Unabh. Sätt.verw.: Stellt die Kontraststufen ein. • Unab. Farbeinst.: Passt ein Videobild von Schwarz und Weiß...
Seite 28
Alle Einstellungen, die Sie für den ausgewählten Bildmodus Aktuellen (einschließlich voreingestellte Modi, Benutzer 1 und Bildmodus Benutzer 2) vorgenommen haben, werden hiermit auf die zurücks. Standardwerte ab Werk zurückgesetzt. BILD Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre gewünschtes Seitenverhältnis auszuwählen. • Auto: Behält das originale Breite-Höhe Verhältnis bei und maximiert das Bild, um den nativen horizontalen oder vertikalen Pixeln zu entsprechen.
Seite 29
Wählen Sie „Ein“ zur Aktivierung der 3D-Funktion, die von der DLP 3D-Technologie unterstützt werden. • Ein: Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine DLP-3D- Brille, eine Quad-Puffer (NVIDIA/ATI...) Grafikkarte und eine Datei im HQFS-Format oder eine DVD zusammen mit einem geeigneten Software-Player verwenden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Bildmodus nicht angepasst werden.
Seite 30
HDMI HDMI 1.4a erforderlich (Videomodus) Frame Packing: 1080p@24Hz, 720p@50/60Hz Seite-an-Seite Horizontal: 720p@50/60Hz, 1080i@50/60Hz, 1080p@24/50/60Hz Oben-und-Unten 720p@50/60Hz, 1080p@24/50/60Hz Es werden korrekte Einstellungen im Grafikkarten 3D- Anwendungsprogramm für die richtige 3D-Anzeige benötigt. Software-Player wie z.B. Stereoscopic Player und DDD TriDef Media Player können Dateien im 3D-Format unterstützen. Sie können diese Player von der unten stehenden Webseite herunterladen.
Seite 31
INSTALLATION • Vorderseite: Die Standardeinstellung. • Decke vorne: Dreht das Bild für eine Projektion von einer Decke um. • Rückseite: Kehrt das Bild um, so dass Sie hinter einer Projektion durchlässigen Leinwand projizieren können. • Decke hinten: Kehrt das Bild um, so dass Sie hinter einer durchlässigen Leinwand für eine Projektion von einer Decke projizieren können.
Seite 32
EINSTELLUNGEN: STANDARD Zur Auswahl einer Sprache des OSD Menüs. Verwenden Sie Sprache zur Auswahl Ihrer bevorzugten Sprache. Hintergrund- Stellt die Hintergrundfarbe für den Projektor ein. farbe Verwenden Sie diese Funktion, um Ihren gewünschten Startbildschirm auszuwählen. Wenn Sie die Einstellung Startbild ändern, wird sie beim Verlassen des OSD-Menüs übernommen.
Seite 33
EINSTELLUNGEN: ERWEITERT • HDR: Der Projektor unterstützt HDR Bildquellen. Er erkennt automatisch den Dynamikbereich der Quelle und optimiert die Einstellungen für die Wiedergabe von Inhalten unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Ist die Eingangsquelle nicht mit dynamischem Bereich definiert, können Sie auch manuell HDR oder SDR dafür wählen. •...
Seite 34
Passwort ändern Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einrichtung oder Änderung des Einschaltpassworts. Wie im Bildschirmmenü zu sehen ist, stehen die 4 Pfeiltasten ( jeweils für die 4 Stellen (1, 2, 3, 4). Verwenden Sie die Pfeiltasten, um ein 6-stelliges Passwort einzurichten. Bei Eingabe der Ziffern wird ****** angezeigt.
Seite 35
• Aus: Erlaubt, dass alle Tasten auf dem Bedienfeld normal funktionieren. • Ein: Deaktiviert alle Tasten auf dem Bedienfeld. Wenn Sie den Projektor ausschalten, ohne die Funktion zu deaktivieren, befindet sich der Projektor beim nächsten Einschalten immer noch im gesperrten Bedientastenfeld- Zustand.
Seite 36
Anhang Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Acer Projektor auftreten, sehen Sie bitte in der folgenden Fehlerbehebungsanleitung nach. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn Ihr Problem sich nicht beseitigen lässt. Bildprobleme und Lösungen Problem Lösung Es wird kein Bild •...
Seite 37
Bild nur teilweise, • Im Fall eines falsch angezeigten Bildes: rollend oder • Führen Sie zuerst die oben beschriebenen falsch angezeigt Schritte für Punkt 2 zur Einstellung der (Bei Notebooks) Auflösung des Computers aus. • Schalten Sie die Ausgabeeinstellungen um, indem Sie z.B.
Seite 38
Lampe mit einem lauten Knallgeräusch. In diesem Fall lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul ausgewechselt ist. Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort oder den Acer Kundendienst, um die Lampe auszutauschen. OSD-Meldungen Zustand Lösung Meldung Lampe auswechseln - Die Lampe erreicht bald seine Standzeit.
Seite 39
Liste mit LED- und Alarm-Definitionen LED-Meldungen Nachricht Betriebs-LED LAMPE LED TEMP LED Standby (Netzkabel angeschlossen) Einschalten Blinkt blau Normaler Betrieb Blau Kühlt ab Blinkt rot Lädt herunter Blinkt rot Blinkt rot Blinkt rot Fehler (Phosphor/Farbrad Blau starten fehlgeschlagen) Fehler (Phosphor/Farbrad Blau Blinkt rot drehen fehlgeschlagen)
Seite 40
Deckenmontage Möchten Sie den Projektor mit einer Deckenmontagevorrichtung installieren, dann folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten: Bohren Sie vier Löcher in eine solide, massive Stelle an der Decke und bringen dann die Montageplatte an. Wählen Sie die Längenkombination anhand der aktuellen Umgebung. (CM-01S beinhaltet nicht Typ 2 und Typ 3.) Typ 3 Typ 1...
Seite 41
Typ 1: Für die Standardgröße verwenden Sie drei Halterungsschrauben, um den Projektor an der Deckenhalterung zu befestigen. Typ 2 und Typ 3: Alternativ dazu, für die größere Größe, verwenden Sie die Gleitverlängerungen für mehr Stützen. Typ 3 Typ 1 Typ 2 Hinweis: Es empfiehlt sich, einen angemessenen Platz zwischen der Halterung und dem Projektor zu halten, um eine ordnungsgemäße Wärmeverteilung zu ermöglichen.
Seite 42
Schraubentyp B Unterlegscheibentyp Durchmesser (mm) Länge (mm) Groß Klein 198.10 1.45 189.05 9.04 343.06 92.47 Einheit: mm...
Seite 43
Technische Daten Die nachstehenden technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Die endgültigen technischen Daten entnehmen Sie bitte den von Acer für den Vertrieb veröffentlichen Angaben. Projektionssystem ™ Computer Kompatibilität Weitere Informationen sind im Abschnitt „Kompatible Modi“ angegeben. Videokompatibilität UHDTV (2160P), HDTV (720p, 1080i, 1080p), EDTV (480p, 576p), SDTV (480i, 576i) Mögliche Anzeigefarben...
Seite 44
H6805BD/E8605/HE-4K11/GM830/VH-731 Auflösung 3840 x 2160 mit XPR 1920 x 1080 ohne XPR Seitenverhältnis Auto, 4:3, 16:9, 16:10 Projektionslinse F = 2,0 - 2,05, f = 15,843 mm - 17,445 mm, 1:1,1 Manuelles Zoomen und manuelles Fokussieren Projektionsschirmgröße 27" – 300" (68,6 cm – 762 cm) (diagonal) Projektionsabstand 1,0 –...
Seite 45
Netzanschluss DC 5V OUT VGA IN RS232 AUDIO IN AUDIO OUT HDMI 1 (UHD 4K) HDMI 2 SERVICE DC 12V OUT * Das Design und die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Seite 46
Kompatible Modi VGA analog - PC-Signal Modus Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [kHz] 31,47 37,86 640 x 480 37,50 43,27 35,20 37,88 SVGA 800 x 600 48,08 46,88 53,67 48,36 56,48 1024 x 768 60,02 68,68 63,85 1152 x 864 67,50 77,10 SXGA 63,98...
Seite 47
1280 x 768 47,78 1280 x 768 60,29 1280 x 768 68,63 WXGA 1280 x 720 45,00 1280 x 800 49,70 1440 x 900 55,94 WSXGA+ 1680 x 1050 65,29 acer_16:9 1366 x 768 47,71 1920 x 1080-RB 66,60 HD 1080 1920 x 1080-EIA 67,50 WUXGA...
Seite 48
Mac G4 640 x 480@60Hz 59,94 31,469 MAC13 640 x 480@67Hz 66,667 Mac G4 800 x 600@60Hz 60,317 37,879 Mac G4 1024 x 768@60Hz 60,004 48,363 MAC19 1024 x 768@75Hz 75,02 60,241 MAC21 1152 x 870@75Hz 75,061 68,681 WXGA_60 59,87 47,776 WXGA_75 1280 x 768...
Seite 49
576p 720 x 576 31,25 720p 1280 x 720 45,00 720p 1280 x 720 37,50 1080i 1920 x 1080 33,75 1080i 1920 x 1080 28,13 1080p 1920 x 1080 120,00 135,00 1080p 1920 x 1080 67,50 1080p 1920 x 1080 56,26 1080p 1920 x 1080...
Seite 50
Bestimmungen und Sicherheitshinweise FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
Seite 51
Hinweis: Für Benutzer in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen ICES-003. Remarque à l'intention des utilisateurs canadiens Cet appareil numérique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada. Konform mit der russischen gesetzlichen Zertifizierung Rechtliche Erklärung zu Funkgeräten Hinweis: Die folgenden rechtlichen Informationen gelten nur für Modelle mit drahtlosen LAN- und/oder Bluetooth-Funktionen.
Seite 52
Liste mit zutreffenden Ländern Dieses Gerät darf nur unter strengster Einhaltung der Richtlinien und Beschränkungen im Land, in dem es eingesetzt wird, benutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei einer Stadtverwaltung in dem Land, in dem Sie das Produkt einsetzen. Eine aktuelle Länderliste finden Sie unter http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/implem.htm.
Seite 53
Marketing Name: H6810BD/E8610P/HE-4K13P/GM832P/VH- 733P/H6810+ We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above is in conformity with the relevant Union harmonization legislations as below Directive and following harmonized standards and/or other relevant standards have been applied:...
Seite 54
Acer America Corporation 333 West San Carlos St., Suite 1500 San Jose, CA 95110 U. S. A. Tel: 254-298-4000 Fax: 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.