Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek PACK043 Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 8

Werbung

3. Installation
ACHTUNG - das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, solange die Hydrau-
likpumpe nicht mit Öl befüllt und eine passende Druckluft angeschlossen wurde! Ein
Maschinenschaden könnte die Folge sein!
3.1. Wahl des Aufstellungsortes
• Der Aufstellungsort muss über eine feste und ebene Oberfläche verfügen.
• Der Boden sollte rutschfest sein, um die Gefahr für das Bedienpersonal zu minimie-
ren.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt werden.
Beachten Sie weiters die Aufstellungshinweise unter 1.1.
3.2. Vakuumpumpe mit Öl befüllen
• Stecken Sie ggf. das Netzkabel vom Gerät ab.
• Öffnen Sie beide Wartungsklappen (links und rechts).
• Öffnen Sie den Öleinfüllstutzen beider Vakuumpumpen (je eine Pumpe links und
rechts zugänglich).
• Füllen Sie das Ölreservoir mit dem beiligenden Hydrauliköl solange, bis 3/4 des Sicht-
glases mit Hydrauliköl bedeckt sind (ca. 0,5 Liter). Verfahren Sie gleich mit der zwei-
ten Pumpe.
ACHTUNG - zu viel Öl ist schädlich und muss abgelassen werden! Zu wenig Öl scha-
det der Pumpe ebenfalls. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölfüllstand! Nach dem
ersten Vakuumvorgang sinkt der Ölstand. D.h. kontrollieren Sie zwingend nach dem
Erstbetrieb den Ölstand nochmals.
Das mitgelieferte Hydrauliköl hat die Spezifikation ISO VG68 und ist für einen Tem-
peraturbereich von +10 bis +40°C geeignet. Sollte die Umgebungstemperatur am
Aufstellungsort zwischen +5 und +10°C liegen, darf das mitgelieferte Öl nicht ver-
wendet werden. Hierzu benötigten Sie ein Hydrauliköl mit Spezifikation ISO VG32,
welches nicht im Lieferumfang enthalten ist!
• Verschließen Sie nach dem Befüllen den Öleinfüllstutzen beider Pumpen sowie die
Wartungsklappen.
8
Einfüllstutzen
Vakuumpumpe
Sichtglas Ölfüllstand
korrekt=3/4 gefüllt
Ölablassschraube
Vakuumpumpe

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-vc-600-uigPm-vc-600-t250-2s-uig