Herunterladen Diese Seite drucken
Monacor DSM-48DT Zusatzinformationen
Monacor DSM-48DT Zusatzinformationen

Monacor DSM-48DT Zusatzinformationen

Digitales lautsprechermanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSM-48DT:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitales Lautsprechermanagement­
system
Digital Speaker Management System
DSM­48 DT
Bestellnummer • Order Number 25.7790
Zusatzinformationen
Additional Information
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Monacor DSM-48DT

  • Seite 1 Digitales Lautsprechermanagement­ system Digital Speaker Management System DSM­48 DT Bestellnummer • Order Number 25.7790 Zusatzinformationen Additional Information ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS...
  • Seite 2 DSM-48DT DSM-48DT Abb.• Fig. 1 Abb.• Fig. 2 MUTE IN A GAIN HPF+ LPF PEQ 1 – 10 DELAY COMPRESSOR LIMITER MUTE IN B GAIN HPF+ LPF PEQ 1 – 10 DELAY COMPRESSOR LIMITER LINK MUTE SOURCE IN C GAIN HPF+ LPF PEQ 1 –...
  • Seite 3 1�2 Selecting Dante as the signal source � � � � � � � � � � � 15 1�2�1 Dante am DSM-48DT wählen � � � � � � � � � � � � 5 1�2�1 Selecting Dante at the DSM-48DT � � � � � � � � � � 15 1�2�2...
  • Seite 4 1 Dante d) Die folgenden Betriebssystemwarnungen in Kenntnis nehmen und akzeptieren� Das DSM-48DT entspricht in allen Funktionen dem DSM-48LAN, kann e) Das „Dante Controller Setup“-Fenster mit der angezeigten aber über seine Ethernet-Schnittstelle zusätzlich als 2-Kanal-Empfän- Nachricht „Setup Successful“ durch Anklicken des „Close“-But- ger in einem Dante-Audionetzwerk eingesetzt werden�...
  • Seite 5 Zur Auswahl der Dante-Signale für die Eingangskanäle IN 3 und IN 4: 1) Auf dem Computer das Steuerprogramm „DSP Controller“ auf- ☞ rufen (  Kap� 3)� 2) Im Übersichtsfenster (Abb� 12) für das betreffende DSM-48DT über die Schaltfläche das Konfigurationsfenster mit der Hauptansicht ☞ (MAIN) aufrufen (  Kap�...
  • Seite 6 3 Das Steuerprogramm Über diese Adresse lässt sich ein Gerät immer eindeutig identifi- zieren� 7� Anzeige der IP-Adresse eines über ein Netzwerk verbundenen Ge- 3.1 Installation der PC-Software räts Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 3�8�22 der PC-Sofware� Bei Geräten, die über USB angeschlossen sind, steht hier die Num- Systemvoraussetzung für die Installation des mitgelieferten Steuer- mer der USB-Schnittstelle�...
  • Seite 7 3.2.1.2 Gruppe löschen VORSICHT: Schalten Sie die Signalquellen aus oder reduzieren Sie deren Ausgangspegel, damit es nach dem Zurücksetzen der Einstel- Zum Löschen einer Gruppe in der entsprechenden Zeile auf die Schalt- ☞ fläche klicken ( Abb� 13)� Es erscheint eine Sicherheitsabfrage lungen nicht zu unerwartet hoher Lautstärke kommt�...
  • Seite 8 [10] [11] [12] Abb. 14 Ansicht MAIN 3.3 Gerät konfigurieren ACHTUNG Der Signalprozessor ist in Verbindung mit dem Steuer- Bei grünem Feld besteht eine Datenverbindung� Bei rotem Feld ist die programm ein effektives Werkzeug, mit dem sehr feine, Verbindung unterbrochen, das Ändern einer Einstellung ist dann nicht aber auch gravierende Änderungen der Übertragungs- möglich�...
  • Seite 9 3.3.1 Signalweg 3.3.3 Ansicht IN 1 – 4 (Abb� 15) In der Abbildung 3 ist der Signalweg durch das DSM-48DT als Block- [13] Schaltflächen zum Umschalten der An sicht diagramm dargestellt� Von den Eingängen durchlaufen die Signale [14] Kurvendarstellung des Amplituden-Frequenzgangs nach der Analog-Digital-Umwandlung (in den Eingängen C und D...
  • Seite 10 [33] [30] [31] [32] [43] [34] [35] [36] [37] [38] [44] [45] [46] [47] [48] [39] [40] [41] [42] Abb. 16 Ansicht OUT 1 3.3.4 Ansicht OUT 1 – 8 (Abb� 16) [38] Eingabe-/ Anzeigefeld GAIN für die Pegelanhebung/-absenkung des Filters [30] Schaltflächen zum Umschalten der An sicht [39] Hochpassfilter HPF: Eingabe-/ Anzeigefeld für die Grenzfrequenz [31] Regler MIXER zum Einstellen des Mischsignals aus den Eingangs-...
  • Seite 11 tenfeld darunter die Einheit wählen: Zeit oder Entfernung (zur [61] Schaltfläche BACK führt zurück zur vorherigen Ansicht automatischen Berechnung der Schalllaufzeit) [62] Pegelanzeige VU und Verstärkungsminderung GR (gain reduction) [47] Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler THR mit Eingabe-/ Anzei- [63] Drehregler Threshold mit Eingabe-/ Anzeigefeld für den Schwell- gefeld für den Schwellwert (threshold) wert [48] Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler REL mit Eingabe-/ Anzei-...
  • Seite 12 3.3.8 Locked State Dabei sind die Regler „Bass“, „Mid“ und „Treble“ den Filtern 8, 9 und 10 jedes Eingangskanals zugeordnet� Der Parameter GAIN wird Um in die unterste Zugriffsebene „Locked State“ zu gelangen, den bei zugelassener Klangregelung von dem entsprechenden Klangregler Menüpunkt „Hardware Lock Unit“...
  • Seite 24 MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany A-1805�99�01�11�2016 Copyright by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. ©...

Diese Anleitung auch für:

25.7790