Betriebsanleitung AZ-Visual
5. Anweisungen für einen sicheren Betrieb
● Führen Sie keine hardwareseitigen Änderungen durch!
● Übertakten Sie das Produkt nicht!
● Nutzen Sie das Produkt nur mit der von uns empfohlenen Software.
● Vermeiden Sie die Handhabung des Produktes bei angeschlossener Spannungsquelle.
● Das Modul wurde für einen Betrieb mit Raumtemperatur ausgelegt, setzen Sie es nach
dem Verlöten keiner Wärmequelle aus.
● Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese langfristig zur Beschädigung der
Platine führen kann.
● Belasten Sie die GPIOs nur innerhalb der im Datenblatt hinterlegten Spezifikationen
6. Inbetriebnahme
6.1.
Hardwareseitige Voraussetzungen
Neben den zu beachtenden Sicherheitshinweisen, gilt es weiterhin die folgenden
Hinweise zu beachten: Achten Sie darauf, dass ihre Entwicklungsumgebung
aufgeräumt ist und keine anderen, beim Prototyping anfallenden Bauteile in Kontakt
mit der Platine kommen, Kurzschlüsse oder schlimmeres sind möglich.
Achten Sie auf die Verwendung eines zertifizierten USB-Kabels, konstanter und
geregelter Spannungsversorgung, sowie die Absicherung verwendeter USB-Buchsen.
So können Sie sicher mit dem Board arbeiten und die Integrität des Boards, bzw. die
Funktionalität gewährleisten.
6.2.
Download und Installation der Entwicklungsumgebung
6.2.1.
Bezug der notwendigen Software
Beziehen Sie die aktuelle Version folgender Softwarepakete:
● Treiber für die USB-Schnittstelle CH340
http://www.wch.cn/download/CH341SER_ZIP.html
● Entwicklungsumgebung und Toolchain Arduino-kompatibler Boards
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
23